HDTV-Sat-Anlage bis 300€

Diskutiere und helfe bei HDTV-Sat-Anlage bis 300€ im Bereich Monitore, TV-Geräte & Beamer im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi ;) ich möchte hier bei mir jetzt auf Satellit umrüsten. Was mir wichtig ist: SAT-Receiver mit HDMI, CI-Slot (falls ich mir mal Sky o.ä. zulege),... Dieses Thema im Forum "Monitore, TV-Geräte & Beamer" wurde erstellt von Diabolus, 19. Februar 2010.

  1. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus

    Hi ;)

    ich möchte hier bei mir jetzt auf Satellit umrüsten.

    Was mir wichtig ist:

    SAT-Receiver mit HDMI, CI-Slot (falls ich mir mal Sky o.ä. zulege), ein Single-Tuner reicht mir, er muss keine HDD haben zum Aufnehmen, schneller Programmwechsel sollte möglich sein.
    Ich will halt nur vom Kabelempfang frei sein und auch HD-Sendungen in guter Qulität empfangen können, auch in Hinblick auf die WM2010 (Kabelnetz hier ist nicht ausgebaut dafür...).

    Ich werf einfach mal n paar Geräte in den Raum (Hersteller is mir relativ egal):

    Skymaster DXH 90

    Smart MX 04 HDCA

    und dann gibt es ja noch dieses HD+... was ist das, muss ich das haben, wenn ich nur TV sehen will?
    Die geräte kosten ja gleich mal merkbar mehr:

    Humax HD-FOX

    TechnoTrend TT-micro S835 HD+


    Dann die nächste Frage: Ich habe von der Wohnung aus nach draussen ein Kabel liegen, und keine Möglichkeit, ein weiteres hinterzuziehen. Also brauche eine "Einkabellösung", soweit wie ich das bisher gelesen habe... was ist da möglich, bzw was für Nachteile habe ich dadurch?

    Dann LNB, Schüssel, was ist da empfehlenswert, nötig für HD-Empfang?


    Preisrahmen sag ich als unerfahrener Noob auf dem Gebiet mal so bis 300€ für alles zusammen...

    (falls kategoerie falsch ist, bitte verschieben...dacht halt weil SAT = TV... ;))
     
  2. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10

    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    Receiver:
    Da du lediglich (HD)TV-Empfangen möchtest reichen die günstigen Geräte aus, Smart ist da eine gute Wahl, Alternative wäre zB noch Comag und deren Baugleichen Modelle.

    Schüssel:
    Gibt es da Vorschriften bei euch, welche Größe/Farbe usw erlaubt sind? Falls nicht wäre eine Schüssel mit mit 85cm am besten, noch besser wären 100cm.
    Falls es doch Vorgaben geben sollte, wäre die TechniSat DigiDish empfehlenswert. Äußerst kompakt aber dennoch guter Empfang, bei sehr schlechten Wetter natürlich anfälliger als eine 80er bzw größer. Hersteller nehmen sich da eigentlich alle nicht viel, wir haben eine von Hirschmann.

    LNB:
    Man benötigt lediglich ein DVB-S kompatibles LNB, DVB-S2 alias HD-TV läuft über die gleichen Transponder/Satelliten. Nur die Frequenzen unterscheiden das ganze.


    Zum Thema HD+,
    ich persönlich boykottiere diesen Dienst. Wer bezahlt bitte schön freiwillig für HD Fernsehen um am Ende mehr Einschnitte als Freude daran zu haben. So darf man bei Aufnahmen nur im Film spulen, die Werbung kann/darf nicht übersprungen oder herausgeschnitten werden. Desweiteren sind die masse der Filme/Serien dort lediglich SD-Material welches auf HD-720p hochgerechnet wurde. Das erste Jahr ist kostenlos (wird beim Kauf des passendes Gerätes aber in den Kosten versteckt schon mit bezahlt), das zweite und folgende kosten dann 50€ pro Jahr (Stand Ende 2009). Da macht es mehr Sinn, diese 50€ in Sky (HD) zu Investieren.
     
  3. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    70
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    Zum Thema SAT-Schüssel:

    85 cm reicht völlig aus, da die 100 cm eher anfällig sind für Wettereinflüsse und du mit ca. 2-3 Empfänger nicht mehr benötigst.

    Als Hersteller kann ich dir persönlich Kathrein, Hirschmann oder TechniSat empfehlen. Alles eine Preisfrage.

    Bei Einkabelsystem musst du aufpassen, da es einmal die Möglichkeit gibt dies über ein Einkabel-Quattro-LNB oder über ein Quattro-LNB für Einkabelsysteme zu realisieren.
    Für dich kommt nur das Einkabel-Quattro-LNB in Frage, da du nur 1 Kabel nach draußen liegen hast.

    Bedenke bei dem Einkabelsystem das du dafür ausgelegte Reciever benötigst. WICHTIG! Nicht jeder HD-Reciever unterstütz das ..

    Hatte ich gerade bei einem Kunden installiert, und dem sein alter Reciever hatte verweigert.

    Meine Empfehlung:

    Offset-Parabolantenne 90 cm
    Einkabel-Quattro-LNB Kathrein UAS-481
    BK-SAT-Steckdose (nötig da Einkabelsystem)
    Kathrein UFS-902 schwarz, DBV-S HD-Reciever

    So verbaut vor einer Woche bei einem Kunden .. ein Switch / Multischalter in diesem Fall nicht notwendig, da die Schaltung direkt im LNB erfolgt.

    Tipp: Da du die Kabel durch die einzelnen Dosen schleifst, nutze auch als letzte Dose keine Enddose, sondern eine Durchgangsdose mit Endwiderstand.

    Weiteres Zubehör findest du auch hier
     
    1 Person gefällt das.
  4. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    Gibt es nicht, Vermieter sind ja meine Eltern ;)

    Bei den Schüsseln ist es doch quasi egal was fuer eine, hauptsache halt ~85cm, also kanns da auch was Günstigeres sein? Klar, muss stabil sein und ne gute Befestigung haben, sonst weht mir die weg :ugly:

    @ McAtze

    Ich brauch hier in der Wohnung nur beim LCD-TV im Wohnzimmer den SAT-Receiver, der andere TV bleibt (erstmal) bei Kabel-TV.
    Brauche also nur einen Anschluss, reicht da dann nich nen normaler LNB, bzw ein twin-LNB, falls der andere TV mal mit drankommt?

    Würde ich das in jedes Zimmer haben wollen, bei mir is das so aufgebaut zur zeit: Kabel-TV -> 4-fach Verteiler -> je in Kabel in jeden Raum. Also is da nichts mit durchschleifen moeglich ;)

    Achja, brauche ich dann nur diese eine dose bei jedem Receiver (erstmal ja nur bei dem einen)?
     
  5. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    70
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    Wenn du ein Standard Twin-LNB nutzen willst, musst du aber zwei Kabel zum LNB bringen.

    Ich denke in deinem Fall ist ein weiteres Kabel zum LNB legen die weitaus günstigere Variante .. ;)

    Das Einkabelsystem funktioniert halt nur über ein Kabel vom LNB zum Reciever und weiter zum nächsten Reciever usw. .. dafür brauchst du aber einen speziellen LNB.
     
  6. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    Hm OK, aber das ist hier absolut nicht möglich mit dem zweiten Kabel ;)

    Billiger geht das also nicht mit Ein-Kabel-Zeugs? Weil ich würde so ja einen LNB für 4 Receiver kaufen, nutze aber nur dann einen ^^

    Und durch meine Stern-Verteilung wirds wohl auch nix mit SAT-TV an ner anderen Dose in der Wohnung?

    Wie ist das eigentlich mit Radio-Empfang? Hab ja im Wohnzimmer meinen A/V Receiver stehen, kann ich den so als Radio weiternutzen oder wird das laufen?
     
  7. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    70
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    Du kannst die SAT-Schüssel auch als terrestische Anlage nutzen ..

    Das Prinzip Einkabel-System ist schon verhältnismässig teuer .. daher eventuell gucken ob man nicht ein zweites Kabel dazu packen kann.

    Ich schaue mal wie die Preise bei anderen Anbietern sind .. Kathrein ist ja schon der Mercedes unter den SAT-Anlagen .. ;)

    Editiert:
    So ungern ich auch auf andere Foren verweise .. aber schau dir mal diesen Beitrag an .. vielleicht hilft der dir nochmal weiter.
     
    #7 McAtze, 19. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2010
  8. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    Hmm, terestrisch, also wie ne normale Antenne dann oder wie darf ich mir das vorstellen?

    Also wie ich das da so beim Überfliegen lese, habe ich nur einen Bruchteil der möglichen Sender bei einem Kabel und mit 2 Kabeln hätte ich alles?

    bei mir sieht das derzeit so aus (siehe Anhang)

    Es müssten also zwei Kabel da zum Verteiler gehn, den durch nen Multischalter ersetzen und es wäre alles wunderbar?

    Ich habe leider gar keine Möglichkeit da ein zweites Kabel rauszulegen, komme also um die teure Lösung nicht herum :(

    (DaZi= Dachzimmer - SchZi Schlafzimmer - Wozi= Wohnzimmer)
     

    Anhänge:

  9. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    70
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    Wenn ich das richtig interpretiere, hast du 1 Kabel von draußen zum Verteiler .. und von dort dann zum DaZi, SchZi und zum WoZi ???

    Hier mal die Unterschiede .. wenn du ein Kabel von der Schüssel zum Verteiler hast und von dort jede Anschlußdose einzeln verlegt ist, dann brauchst du kein Einkabelsystem.
     
    #9 McAtze, 20. Februar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2015
  10. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    Also bei mir ist das dann doch das Mehrkabelsystem.

    Hab dann wohl das Einkabelsystem falsch verstanden :ugly:

    Bleibt das Problem des einen Kabels, weches nach draussen geht ;)
     
  11. McAtze
    McAtze Alter Hase
    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    70
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    Ich such dir mal günstiges Raus und setz es dir hier rein .. jetzt weiß ich mal zumindest worum es geht .. ;)
     
  12. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    soo, nach der Unterhaltung im ICQ hab ich mir mal das da rausgesucht:

    [​IMG]

    Und nochmal hier die Frage, vielleicht weiß das ja jemand, mit dem Single-LNB (weil ja nur ein Kabel nach draußen geht), hab ich da irgendwelche Einbußen, also habe ich da weniger TV-Sender?
     
  13. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Themenstarter
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    keiner ne ahnung?

    hab hier http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem

    was gefunden, da steht sowas

    Also doch mit Einschränkungen? Wie kann sich das umgehen? Bzw wie kann ich das programmieren, wenn mal ein Sender wechselt, bzw, ich Sender haben will, die auf nem anderen Band ausgestrahlt werden?
     
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    AW: HDTV-Sat-Anlage bis 300€

    also wir haben über die jahre gute erfahrung mit Techni Sat produkten gemacht
    updates über satelit und das immer nur nachts, wenn der receiver aus ist
    schneller programmwechsel, leichtes senderverschieben
    dieser ist von Telestar, ist aber das gleiche
    Telestar Diginova HD
     
Thema:

HDTV-Sat-Anlage bis 300€

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden