Hardwareproblem>Kaufberatung

Diskutiere und helfe bei Hardwareproblem>Kaufberatung im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also habe jetzt das Corsair Carbide Series SPEC-02 mit Sichtfenster Gehäuse bestellt mit dem Thermalright Macho 120 Rev. A Lüfter. Bin mal gespannt ob... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by Felge88, Jun 25, 2014.

  1. Felge88
    Felge88 Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 11, 2011
    Messages:
    164
    Likes Received:
    0

    Also habe jetzt das Corsair Carbide Series SPEC-02 mit Sichtfenster Gehäuse bestellt mit dem Thermalright Macho 120 Rev. A Lüfter.
    Bin mal gespannt ob es was bringt ;)

    Vielen lieben dank an euch,
    ihr macht das super!
     
  2. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368

    Wird es. Da verwett' ich meinen A.... drauf.

    Gute Wahl! ;) (scheint ein schickes Bling-Bling Gehäuse im ATX Formfaktor doch das Richtige zu sein? ^^)
     
    #62 bulletpr00f, Jun 29, 2014
  3. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Joined:
    Mar 6, 2008
    Messages:
    1,292
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    #63 NosOne, Jun 29, 2014
    Last edited: Jun 29, 2014
  4. Felge88
    Felge88 Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 11, 2011
    Messages:
    164
    Likes Received:
    0
    Hast du da gleich auch ein Link für mich :)
     
  5. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Ich denke nicht, dass er vorerst noch mehr Lüfter braucht. Wofür auch, einer in der Front, einer im Heck, den Macho dazwischen - sollte für n angenehmen Luftstrom sorgen. Mehr Lüfter bedeuten meist (es sei denn, man stellt sie ordentlich ein...) wieder höhere Geräuschkulisse. Wart mit dem Kauf erst mal ab, wie es sich mit der neuen Hardware verhält.
     
    #65 bulletpr00f, Jun 30, 2014
  6. Felge88
    Felge88 Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 11, 2011
    Messages:
    164
    Likes Received:
    0
    Könntet ihr mir bitte auch gleich noch zum Aufbau im Gehäuse behilflich sein, wie ich was anordnen sollte ?!
     
  7. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    [​IMG]

    Netzteil so verbauen, dass der große Lüfter nach unten zeigt (kommt unten links hin.)
    Board ganz normal.
    CPU Kühler so montieren, dass der Lüfter die Luft von rechts ansaugt und nach links gibt (da ist ein Pfeil auf dem Lüfter drauf.)
    Festplatte vorne in die mittlere Schiene des Festplattenkäfig hängen (rechts im Bild unten). Den Lüfter, der dort dabei ist bitte nach UNTEN versetzen!, damit die HDD im Luftstrom ist.

    Und ansonsten alles gut. Schau dir mal bei dem Link hier:
    Corsair Carbide Series SPEC-02 mit Sichtfenster (CC-9011051-WW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    das 10. Bild an. Da fehlt zwar die HDD, aber da sieht man, wie man noch die Kabel verbauen sollte.


    Wenn du den CPU Kühler verbaust. Einen Stecknadelkopf großen Klecks Wärmeleitpaste in die Mitte der CPU. Dann den CPU Kühler nur aufsetzen und mit leicht hin und her drehenden Bewegungen die darunter befindliche WLP verteilen. Dann einmal abnehmen, kontrollieren ob die WLP ordentlich verteilt ist (der ganze Kopf der CPU sollte ganz fein mit WLP bestrichen sein!). Dann CPU Kühler aufsetzen, ansetzen, fest machen. Wichtig: Über Kreuz die Schrauben erstmal handfest anziehen (oben links, dann unten rechts, dann oben rechts, dann unten links). Erst dann nach und nach _leicht_ den Druck erhöhen jeweils.
     
  8. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Joined:
    Mar 6, 2008
    Messages:
    1,292
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Felge88: Wenn ich das aus dieser Anbau-Anleitung richtig herausgelsen habe, musst Du dieses Plastik-Teil (auch Rententionsmodul genannt) um den CPU-Sockel, wo der jetzige Kühler dran befestigt war/ist, erst vom Mainboard einem passendem Schraubendreher (im Volksmund "Schraubenzieher" genannt) entfernen, damit Du den Montage-Rahmen von dem neuen Kühler überhaupt befestigen kannst, danach kannst Du erst leider das so wie Snuffy es beschrieben hat den Rest machen, der CPU muss aber vorher auf der Kühlerseite frei von der alten Wärmeleitpaste vom den alten Kühler sein bevor Du neue aufträgst: Macho 120 Rev. A | Kühler | Thermalright

    @Snuffy: Du hast vergessen das sich hierbei um ein AMD-System handelt, die haben ein Rententionsmodul für z.B. den Boxed-Kühler (bei meinem System hängt da der Artic Freezer 13 Pro dran, wobei bei mir der Lüfter Richtung Boden zeigt) auf den AMD-Mainboards per Schraub-Verbindung angebracht ;)
     
    #68 NosOne, Jul 1, 2014
    Last edited: Jul 2, 2014
  9. Felge88
    Felge88 Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 11, 2011
    Messages:
    164
    Likes Received:
    0
    Klingt einleuchtend für einen Hardwarelaien wie mir, die Wärmeleitpaste kriegt ich sicher mit Alkohol weg?
     
  10. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Joined:
    Mar 6, 2008
    Messages:
    1,292
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Nimm am besten das selbe Zeug, was der Typ in diesem Video benutzt hat, er hat zwar das bei 'ner Grafikkarte gemacht, aber man kann das auch beim CPU benutzen: Backen einer Grafikkarte (Nvidia Geforce 8800 GT) - YouTube

    Waschbenzin geht übrigens auch ;)

    Hab hier übrigens noch ein Video zum angucken: Wärmeleitpasten und wie man sie aufträgt - Caseking TV - YouTube

    In diesem Video sieht man übrigens, das die da ein AMD-Mainboard verwendet wird (erkennt man das die da die Wärmeleitpaste auf einen AMD-FX-CPU aufgetragen, auch wenn dieser CPU ein AM3- bzw. AM3+-Serie kommt). AM3- und AM3+-Mainboards haben das selbe Rententionsmodul (fehlt bei denen in diesem Video, das Teil ist genau an den 4 Löchern rund um den CPU angebracht, hier auf diesem Bild ist das Rententionsmodul rechts von dem Teil wo "MSI" drauf steht: AMD-Rententionstmodul.jpg )
     
    #70 NosOne, Jul 1, 2014
    Last edited: Jul 2, 2014
  11. Felge88
    Felge88 Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 11, 2011
    Messages:
    164
    Likes Received:
    0
    Die Unterlegscheibe vom Kühler passt nicht auf dem motherboard sie ist zu kurz, bekomme sie nicht befestigt ?
     
  12. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    #72 bulletpr00f, Jul 3, 2014
  13. Felge88
    Felge88 Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 11, 2011
    Messages:
    164
    Likes Received:
    0
    Richtige Richtung des Lüfters ?
    [​IMG]
     
  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    wenn du das board so verbaust, dass der Netzteilanschluss rechts ist. Ja. Perfetto.
     
  15. Felge88
    Felge88 Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 11, 2011
    Messages:
    164
    Likes Received:
    0
    Nun habe ich vom Gehäuse die P.LED Reset USW angesteckt aber am selben Kabel ist noch ein großes für USB 3.0 wo ich keinen Anschluss für finde?
     
Thema:

Hardwareproblem>Kaufberatung

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice