Hardwareproblem>Kaufberatung

Diskutiere und helfe bei Hardwareproblem>Kaufberatung im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Vielen dank erstmal für euere Bemühungen mir weiter zu helfen! Habe jetzt im Bios den Unlocker deaktiviert. Neuer Temperaturcheck Temperaturen... Dieses Thema im Forum "Probleme mit Hardware" wurde erstellt von Felge88, 25. Juni 2014.

  1. Felge88
    Felge88 Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. Februar 2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0

    Vielen dank erstmal für euere Bemühungen mir weiter zu helfen!

    Habe jetzt im Bios den Unlocker deaktiviert.

    Neuer Temperaturcheck
    Temperaturen
    Motherboard 42 °C (108 °F)
    CPU 61 °C (142 °F)
    1. CPU / 1. Kern 60 °C (140 °F)
    1. CPU / 2. Kern 60 °C (140 °F)
    1. CPU / 3. Kern 60 °C (140 °F)
    1. CPU / 4. Kern 60 °C (140 °F)
    1. CPU / 5. Kern 60 °C (140 °F)
    1. CPU / 6. Kern 60 °C (140 °F)
    GPU Diode (DispIO) 46 °C (115 °F)
    GPU Diode (MemIO) 47 °C (117 °F)
    GPU Diode (Shader) 49 °C (120 °F)
    OCZ-AGILITY3 30 °C (86 °F)
    WDC WD1001FALS-00J7B1 39 °C (102 °F)

    Beim Prozessor handelt es sich um den AMD Phenom II X6 1090T Black Edition.

    Foto vom PC drin poste ich später.
     
  2. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368

    Hab ichs doch geahnt ;-) Ich frag mich zwar, warum du den Unlocker überhaupt aktiviert hattest, aber das spielt ja im Endeffekt keine Rolle mehr. Danke für die zusätzliche Info, aber den Typ bzw. die genaue Bezeichnung des Kühlers bist du uns noch "schuldig" Oder hast du tatsächlich den boxed-Knüller verbaut? Den würde ich dann auf jeden Fall noch austauschen, es sei denn du magst es warm und laut.

    Probleme mit "nach einiger Zeit verlangsamtem System" solltest du jetzt zumindest keine mehr haben. Und schön die Fingern vom BIOS lassen ;) *zwinker*
     
    #32 bulletpr00f, 29. Juni 2014
  3. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Und 60°C ist dann zu viel. Der packt nur 62°C.

    Also flux Kühlung optimieren ;)
     
  4. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    "packt nur" ist ja etwas ungünstig ausgedrückt, die CPU schützt sich schon selbst, wenns ihr zu warm wird. Im normalen Betrieb sollte die Temperatur aber definitiv nicht an der 60°C kratzen, wüsste auch (außer Mining z.B.) nichts "normales", was das schaffen könnte, 6 Kerne über längere Zeit auf 100% zu fahren.
     
    #34 bulletpr00f, 29. Juni 2014
  5. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Naja "packt nur" ohne Drosselung, was dann in Geschwindigkeitseinbrüche resultiert.
    Was doch ursprünglich das Problem war...

    Er wird langsamer im Takt, was indirekt zur Folge hat, dass prozentual die Auslastung nach oben geht, weil ja weniger Leistung da ist für die gleichen Aufgaben.

    Und selbst unter 100% Volllast sind 60°C zwar "ok" im Rahmen der Spezifikation, aber optimal halte ich das nicht... Ok, bei den engen Grenzen, die AMD für einige Prozessoren vorgibt, achte ich persönlich eigtl. gerne darauf, dass mindestens 5-7°C unterhalb der Throttle Grenze sind, bei Intel sollten es 10°C sein (die haben ja meist auch mehr Temperatur Reserven.)
     
  6. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Keine Frage, das unterschreib ich ja auch so! :) Aber 60°C sollte er im normalen Betrieb (oder auch im Hard-Core-Gaming-Pwepwe-Betrieb [zumal da wiederum keine 6 Cores supportet werden und somit auch nicht alle auf voller Leistung laufen]) auch mit der boxed-Möhre nicht erreicht werden.

    Und wieder: waiting for some more informations... :)
     
    #36 bulletpr00f, 29. Juni 2014
  7. Felge88
    Felge88 Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. Februar 2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
  8. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Wtf,

    was für ein Case Aufbau...

    Möchtest du wirklich auf mATX? Ist ja an sich nur Änderung der Mainboardgröße...
    Dann würde ich grob veranschlagen:

    1x CPU Kühler
    1x Board
    1x Case
     
  9. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Ach du großer Gott...

    Ehm... Bin erst mal sprachlos ^^ Kann den Kühler nicht eindeutig als boxed-Kühler identifizieren, Vermutung geht aber nahe.

    Das Design des Gehäuses ist in meinen Augen echt ineffizient und überholt da kriegst du nicht mal n vernünftigen Kühler unter), vielleicht wäre hier zunächst tatsächlich ein Wechsel angebracht.

    €dit: Snuffy war schneller ^^
     
    #39 bulletpr00f, 29. Juni 2014
  10. Felge88
    Felge88 Computer-Guru
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. Februar 2011
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Snuffy hättest du da direkt Produkte die du mir ans Herz legen würdest?

    Euer Rat mit dem unlocker deaktivieren war mir erstmal eine große Hilfe
     
  11. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    "euer" - pfff :p *knuff*

    Willst du denn wirklich auf mATX umsteigen? (weniger Platz im Innenraum und höhere Anschaffungskosten, da du mehrere Dinge neu kaufen müsstest!)
     
    #41 bulletpr00f, 29. Juni 2014
  12. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    (Ey lass mal die Kirche im Dorf :D Indirekt haben wir beide Recht gehabt ;) )

    In Sachen Case - naja das ist immer Geschmackssache...
    Wenn du mATX haben willst...
    PC-Gehäuse mit Hersteller: BitFenix/Cooler Master/Corsair/Fractal Design/SilverStone, Formfaktor Mainboard: µATX, Netzteil: ohne Netzteil Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Da kannst dir eins aussuchen ;)

    Oder schau dir mal folgendes an:
    Fractal Design Arc Mini R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-MINI-R2-BL-W) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Oder:
    BitFenix Prodigy M schwarz (BFC-PRM-300-KKXSK-RP) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    (des hab ich - ist klasse ;))

    Board (wobei mATX wirklich bescheiden ist bei AMD in der Auswahl - gibt kaum was):
    ASRock 880GM-LE FX (90-MXGL10-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Kühler:
    Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

    Der Kühler ist nicht so hoch, da passt der in beide Gehäuse gut rein.


    P.S.: Was hasten für ein Netzteil? Würde mich auch mal interessieren...
    P.P.S: Ich würde definitiv beim ATX Board bleiben. Dann kannst dir das Board sparen (was bescheiden zu kriegen ist in mATX für die großen AMD CPUs)
     
  13. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2007
    Beiträge:
    1.793
    Zustimmungen:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Netzteil steht im Start-Post. (Netzteil Thermaltake Thoughpower 650W)

    Ich lass die Kirche schon im Dorf, keine Sorge. Aber sieht man hier (von dir :p) recht... selten... mal ein Zugeständnis, dass man selbst komplett auf dem Holzweg war und jemand anders eben auch Recht haben kann ;) (das ist kein Anmachen, alles cool)

    Wichtig ist - und darum gehts mir - dass dem TE geholfen wird. Sein Leistungsproblem (das - und da bin ich immer noch der Meinung - nicht von den Temperaturen herrührt, denn auch 5 Kerne lastet man unter normalen Bedinungen nicht so aus, dass sie 60°C heiß werden. Die geposteten Werte folgen auf einen Prime - Test).

    Beim mATX stimm ich dir absolut zu! Sowas kann man sicher machen, wenn man sich einen komplett neuen Rechner zusammenstellt. Aber "mal eben umsteigen" bedeutet eben auch Kosten, die nicht nötig sind. Es sei denn, man hat die Kohle eh übrig und will das unbedingt.
     
    #43 bulletpr00f, 29. Juni 2014
  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Registriert seit:
    20. November 2007
    Beiträge:
    5.548
    Zustimmungen:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Sicher, ich geb selten zu, dass ich auf dem Holzweg bin, bin halt stur und bleibe bei meiner Meinung ;) Warum auch immer sofort nach geben - dann könnt ich ja FDP wählen :D

    Trotzdem will mir nicht in den Kopf, warum das Problem nicht von der Temperatur her kommt...

    Bei dem Caseaufbau hast ziemlich bald nen Hitzestau direkt um die CPU. Die CPU wird nur mit heißer Luft gekühlt, vor allem arbeiten auch noch Netzteillüfter und CPU Lüfter gegeneinander. Den Effekt hab ich bei meiner Kiste auch erlebt - Heatspot hoch zehn, weil ich dummerweise einen Lüfter nachts um 3 falsch rum eingebaut hab :D. Da brauchst nicht viel machen und die Kiste heizt sich nach und nach auf um die Gegend. Vor allem, weil ja auch kein Lüfter mal vorne o. hinten montiert ist, der ein bisschen Luftstrom verursacht.
    Naja u. das hat zur Folge, dass die CPU auch bei geringer Last schnell in die Throttle läuft. Sicherlich, der CoreUnlocker hat die Messergebnisse verfälscht, da die Sensorik damit nicht klar kommt (kenn ich ja von meinem Versuchskaninnchen hier unterm Tisch bei meiner Dame), aber das Grundproblem ist das selbe. Die Temperaturen. Naja und wenn ne CPU geringeren Takt fährt, dann geht die prozentuale Auslastung nach oben für die gleiche Arbeit...

    Im Endeffekt hast aber recht. Hauptsache dem User wird geholfen.
     
  15. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Hmm, was wäre eigentlich, wenn der TE eine Custom-WaKü mit einem aktiv gekühtem Dual-Radiator (dieser müsste dann allerdings extern sein) nutzen würde statt einem LuKü:confused:

    Das wären diese Komponenten als Vorschlag:

    CPU-Kühler: http://www.aquatuning.de/product_in...ex-kryos-Delrin-f-r-Sockel-AM3-AM2--G1-4.html
    Backplate: http://www.aquatuning.de/product_in...cool-CPU-UNI-Backplate--Black-Protector-.html
    Dual-Radiator-Kit: http://www.aquatuning.de/product_in...ndard--mit-2x-Yate-Loon-D12SL-12-1350rpm.html
    Stand-Halterung für den Radiator: http://www.aquatuning.de/product_in...-Radiator-Stand---black---Dual---2x120mm.html
    Schlauchanschluss-Kit:http://www.aquatuning.de/product_in...ubung-10-8mm-G1-4--gemischt-black-nickel.html
    Anschluss-Adapter für Pumpe:http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p263_Eheim-1046-Auslassadapter-auf-G1-4-.html
    Pumpe: http://www.aquatuning.de/product_in...ream-XT-USB--12V-Pumpe--Standard-Version.html
    Entkopllungset für Pumpe:http://www.aquatuning.de/product_in...tigungssockel----Eheim--Magicool--Laing-.html
    Ausgleichsbehälter:http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c1271_Eheim-1046-48.html
    4m Schlauch: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5409
    Wasserkanister: http://www.aquatuning.de/product_in...ter-Double-Protect-Ultra-Kanister-5000ml.html

    Naja, der große Nachteil einer WaKü: Hohe Anschaffungskosten wie man sieht
    Vorteil: Da Wasser ja bekanntlich mehr Wärme auf nimmt, gehen die Temperaturen so 5 - 10 °C mind. unter Last runter gegenüber einem Luftkühler
     
    #45 NosOne, 29. Juni 2014
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2014
Thema:

Hardwareproblem>Kaufberatung

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden