Hallo welche Mainboard grösse habe ich?

Diskutiere und helfe bei Hallo welche Mainboard grösse habe ich? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo will mir ein neues gehäuse hollen und mein pc gehäuse wechseln aber weiss nicht welche grösse mein mainboard hat habe hier ein bild von meinem... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von tunahan120, 6. Februar 2023.

  1. tunahan120
    tunahan120 Gast

    Hallo will mir ein neues gehäuse hollen und mein pc gehäuse wechseln aber weiss nicht welche grösse mein mainboard hat habe hier ein bild von meinem mainboard


    0_big.jpg

    :)
     
    #1 tunahan120, 6. Februar 2023
  2. nordcore709
    nordcore709 Gast

    Der SLI und Crossfire Thread (FAQ - Benchmarks - Tests)

    Hallo zusammen..ich habe auch eine frage zu sli....es geht um das Mainboard Asus Prime x470 Pro und die Grafikarte Gigabyte Aorus gtx 1080ti Xtreme edition....hab das als sli hier probieren können und es läuft, alles kein Problem...aber...der Abstand zwischen den PciE steckplätzen ist einfach zu gering..denn die beiden Grafikarten hatten gerade mal ein abstand von ca. 2mm...somit wurde die obere karte sehr warm und die untere karte blieb, sehr kühl.....gibt es denn da nicht ein anderes Mainboard als X570 wo der abstand größer ist...es kann doch nicht sein das alle Mainboards so sind..oder ist das kein Problem und es ist normal so? Oder wie machen es andere...
     
    #3 nordcore709
  3. Threshold
    Threshold Gast

    Spannungsversorgung Mainboard

    IICARUS schrieb: Richtig, aber wenn du dir ein Mainboard kaufst und nicht groß Übertakten möchtest spielen die Spannungswandler keine Große Rolle. Zum Vergrößern anklicken....
    Das würde ich nicht sagen. Wenn die Case Belüftung für den Eimer ist, kommst du mit einem schwächer ausgestatteten Mainboard eher an die Grenzen.
     
    #3 Threshold
  4. -Shorty-
    -Shorty- Gast

    X570-Mainboards, erste praktische Erfahrungen und richtig ausgiebige Tests?

    #3 -Shorty-
  5. Yoshi-M
    Yoshi-M Gast

    Hallo hab eine frage zum Thema Vsync Gsync und freesync

    Grob erklärt:

    V-Sync:

    Alle FPS oberhalb der Monitorfrequenz werden nicht angezeigt.
    Beispiel: Der PC könnte 70FPS liefern, Monitor hat 60Hz, die 10FPS zu viel werden nicht von der Graka ausgegeben, sodass der Monitor 60FPS erhält.
    Wenn die FPS unterhalb der maximalen Monitorfreqenz liegen: Die ausgegebenen FPS der Grafikkarte werden reduziert auf die halbe Monitorfrequenz.
    Beispiel: 58 FPS -> Grafikkarte liefert nur 30 FPS. (Jedes Bild wird auf dem Monitor zweimal dargestellt.)


    G-Sync / Freesync:

    Der Monitor passt sich innerhalb des Syncbereiches den ausgegebenen FPS der Grafikkarte an.
    Beispiel: Graka liefert 44 FPS -> Monitor taktet sich auf 44 Hz herunter.

    Objektiv gesehen wird das Spiel mit G-/Freesync nicht flüssiger dargestellt, da sich die Anzahl der FPS nicht erhöht.
    Subjektiv fühlt es sich für viele ohne Tearing jedoch flüssiger an, da das "Gezuppel" der Bildrisse eliminiert wird und das
    Bild dadurch ruhiger wirkt.
    Der eine sieht es und stört sich daran, der nächste bemerkt es nicht (oder es ist ihm egal) und kann auf entsprechende Sync-Techniken verzichten.

    Sinn von V-/G-/Freesync ist das vermeiden von Tearing/Bildrissen, sprich, es werden immer vollständige Bilder angezeigt.


    Edit:

    Ohne G-/Freesync ist es bspw. einem 60Hz Monitor egal, wie viele Bilder er von der Graka erhält.
    Er wird konstant 60 Bilder pro Sekunde aufbauen.

    Ohne V-Sync ist es der Graka egal, wie viel Hz der Monitor hat, sie liefert so viele FPS wie sie kann.


    Entstehung von Bildrissen, wenn kein Sync aktiv ist:

    Baut der Monitor just ein Bild auf und erhält währenddessen von der Grafikkarte ein neues, nimmt er für den restlichen Bildaufbau
    eben dieses neue/aktuellere Bild. -> Irgendwo auf dem Bildschirm entstehen ein- oder mehrere Risse zwischen alten und neueren Bildern.

    Bekommt der Monitor nicht rechtzeitig ein neues Bild (da der PC nicht genug liefern kann), verwendet er das vorherige Bild nochmal, bis ein neues
    am Monitor ankommt. Ab diesem Moment wird ebenfalls das neue Bild aufgebaut -> Bildriss.


    Beispiel eines Bildrisses:


    [​IMG]

    [​IMG]

    (Quelle: Youtube - DJ GREEN)

    Mit Microrucklern hat das nichts zu tun.
     
    #3 Yoshi-M
  6. Dennis50300
    Dennis50300 Gast

    Hallo hab eine frage zum Thema Vsync Gsync und freesync

    Aaalso Leut mal im Ernst, ich hab bis vor einigen Tagen immer nen 60Hz Monitor betrieben, FPS-Limit auf 75 zuletzt, Tearing vorhanden, aber kaum auffallend, Frametime immer kürzer als 16ms, genau das ist der Knackpunkt von spürbar oder nicht spürbar von wegen Inputlag oder auch der Jagd nach mehr FPS.
    Das Thema mit der Frametime hat CB schon anno round about dem Jahre 2000 auch auf die Kette bekommen wo es auch da schon ums leidige Thema RAM ging..., es war derzeit schon bewiesen das mehr ramtakt sowie Reaktionszeit seit dem ersten DDR RAM nichts nennenswertes bewirkt was irgendeinen Aufpreis wert wäre, man muss lange Suchen aber man findet dann nach einer gefühlten Ewigkeit mal das Ergebnis von 16mb die nötig sind.

    Nun hab ich einen Freesync/Adaptive Sync fähigen Monitor der auch von der NVidia unsterstützt wird und folgende Feststellung kann man machen:
    75 FPS als Limit, 75fps wenn die stabil haltbar sind mit der Hardware reichen vollkommen aus, um genügend Frametime zu haben, 15,4 kommt man raus sichtbar im Overlay vom MSI Afterburner.
    VSync sollte man allerdings aktivieren um es schlussendlich komplett auszumerzen und nein es erzeugt keine schlechtere Frametime, nicht wenn der syncfähige-Monitor 75HZ kann, bei 60Hz Monitoren liegt der Hund in den 60 FPS begraben und dem EVA Prinzip, durch die immer fortlaufenden Berechnungen, dann noch das Eingreifen mit Maus und Tastatur, eventuell Rennwagensteuereung, Gamepad oder Joystick erzeugt man nämlich ein einbrechen der FPS und somit auch der Frametime.
    An und für sich sind 60fps innerhalb einer ausreichenden Frametime genug, nur das Problem ist wir brauchen ein wenig Luft, für die kurzen Einbrüche sodass wir auch bei den Einbrüchen bei maximal 16ms rauskommen, das geht mit 75Hz b.z.w. 75FPS super und um das Tearing absolut endgültig auszumerzen dafür ist VSync dann nunmal immernoch nötig.
    Wer sich also an Tearing absolut stört muss zur Nutzung eines Sync-Monitors immernoch VSync dazuschalten, und nein VSync erzeugt keine zusätzliche Last an der CPU, jedenfalls konnte ich es eben im Vergleich Vsync an (75HZ=75FPS) vs. VSync aus FPS-Limit 75 und 74 an "Colin McRae Rally (2014)" nicht ausmachen, hätte ja mehr Auslastung sehen müssen an den Cores oder zusätzlichen SMT-Threads meines Ryzen 2600X

    Ohne Vsync hat man am unteren Bildrand ein wenig Fetzen, und ein wandernden Streifen von unten nach oben, der aber denke ich davon kommt das bei einem FPS Limit von 75 gerne auch mal zwischendurch 76FPS dann anliegen, laut Steam-Overlay sowie auch dem MSI Afterburner. Da kann mein Syncmonitor eben nicht mehr syncen, der geht von 30 bis 75.

    Witzigerweise während ich ein Telefonat führte , schaffte ich gerade im Benchmark von "Shadow of the Tomb Raider" 70 bps durchschnittlich, anstelle von 69 ohne Vsync bei 75HZ, anstelle von FPS-Limit von 75 ohne VSync, mit einer KFA2 OC GTX 1060 6gb @+100/+1000 (32GB Kit Corsait Vengeance 1600mhz, b.z.w. 3000, @1800, b.z.w. 3200, angeblich profitiert die Infinity Fabric ja etwas davon und somit der Performance und das der CL16er das mitmacht ohne an Spannung und Latenz gross herumzubasteln, what can possibly go wrong, das es instabil werden kann und ich einfach zurückgehe auf 3000, läuft...)

    Ich werd das noch ein wenig weitertesten, kann ja auch sein das die Engine oder die Engine in diesem Falle einfach Mist baut, das Spiel sieht auch nicht besonders toll aus, aber das Gameplay ist zumindest sehr spassig.

    Edit:
    Nicht das mich Tearing grossartig gejuckt hätte, es war eh meistens kaum sichtbar, wenn man drauf geachtet hat und jetzt auch, war man vom kompletten Spiel abgelenkt dafür weil es kaum sichtbar war *Fettes Grinsen :D*Fettes Grinsen :D
    Da ich aber was grösseres wieder am Schreibtisch haben wollte, bot sich halt an anstelle eines 21,5er nen 24er zu holen der nun dieses Feature mitbringt was Nvidia nun auch unterstützt als "Gsync compatible"

    Edit
    Was Colin McRae Rally von 2014 angeht, schwierig, entweder hat das von Haus aus nen FPS-Limit oder VSync an, vsync im treiber auf anwendungsgesteuert
    Left 4 Dead 2 allerdings ohne VSync kein Tearing nur GSync compatible, CS:GO bislang noch nicht getestet da hatte ich allerdings auch nie Tearing, sind aber mal so berüchtigte Games wo die Frametime wichtig ist.

    Es teart bei eigenem FPS-Limit jedenfalls ganz gerne mal ganz gering wenn man 75 anstatt 74 setzt, sicherlich deshalb weil man mal durchaus 76 hat was mir bei dem genannten Rallye schon passierte mit VSync aus per treiber und fps-limit eben auf 75, obwohl nunmal von Haus aus nen FPS-Limit auf die Bildfrequenz hat oder eben doch zwangsweise dann VSync aktiv (wie Walking Dead final Season, was im übrigen Tearing mit Vsync aufm 60Hz immer verursacht hat, das ist nun mit GSync verschwunden.)

    Also erst ohne probieren würde ich sagen, mit Training entsteht da durchaus ein Input-lag, aber im Verlgeich 60 zu 75 aufgrund der guten Frametime weniger 16ms fällt es kaum auf, dazu braucht man echt Training.
    Wenns teart FPS-Limit auf 74 anstelle von 75 oder eben direkt, ein FPS mehr oder weniger macht nichts, immernoch genug Luft nach oben zu 16ms, ich glaub kaum das ich VSync brauchen werd, aber wenn doch nuja dann ist das noch ne Option.
    Zu Anfangzeiten von GSync musste man eh VSync aktivieren sonst funktionierte es nicht soweit ich informiert bin, 75Hz aufwärts ist das eh kein Problem, bis auf den Punkt das wenn man mehr als 75Hz hat, auch mehr als 75FPS schaffen muss, unsinnigerweise, denn lierumlarum tun es 75FPS und auch weniger, eigentlich 65 sogar schon, solange die Kiste syncronisieren kann 0 Problemo mit der Frametime und kein Tearing.

    Das sind jetzt mal so ein paar Tests, ob das so korrekt konfiguriert ist keine Ahnung, die Ergebnisse sagen ja


    Gruss Dennis

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine grosse Allroundkiste,https://www.youtube.com/channel/UC3TWMSsPyoACixu6luKRoWQ,https://www.youtube.com/channel/UC_uMAiJsrAK7ujGswRZJ9BQ,https://www.youtube.com/channel/UCKSyq3kKxT6CE8BX047QoGQ/featured

    Kevinderfrager23994 schrieb: Danke dir dan bin ich nicht gezwungen gsync oder freesync Monitore zu kaufen ich mag meinen jetzigen schirm sehr ich achte aber ab jetzt drauf das hz und fps synchron sind. Darauf hab ich nie geachtet jetzt weis ich wiso es manchmal kleine mini ruckler gab danke euch allen ihr könnt das thema gern schließen �� Zum Vergrößern anklicken....
    In der Regel fährst du mit ein wenig mehr als 60fps besser ohne vsync, wenn der Bildschirm nicht völlig für den Eimer ist, es tun aber auch die günstigeren Modelle

    Beispiel vorher nachher bei mir aktuell:

    Asus VS229HA -> AOC G2590VXQ

    Jop ich bin und bleib bei 1080p, für mehr Auflösung sitze ich einfach zu nah dran oder es ist dann wiederum auch TV-mässig zum Filme schauen so das ich zu weit weg bin um da mehr Details sinnvoll darzustellen, wenn man es denn Details nennen will.... und was Gaming angeht da muss selbst für 1440p erstmal die Preis/Leistungs Hardware auf den Markt, für 1080P kann man ne GTX 1060 3/6GB nehmen, AMD 580/590er, kosten maximal 200€
    Das gibt es aber nunmal schon lustigerweise einige Jahre, jetzt wo sich was an den CPU's getan hat, wirds Zeit für neue Graka's und denn kann man nochmal schauen was dann der Markt so an Monitoren tut wo man mehr als 1080p dann sinnvollerweise vielleicht mal erstmal anpeilen kann.

    Wenn du First-Person Shooter spielst ist das schonn besser mit Freesync auf NV-karten und grossartig bezahlen muss man das Feature nun auch nicht, den AOC den ich mir zugelegt hab nun, kostet ca. 150€ abgesehen von dem Feature und das er grösser ist, steht er dem Asus in nichts nach, der Asus kostete mal 100€ und war laut Prad in der Preisklasse einer der Besten was das Bild angeht, SRGB kann man nicht meckern, tolles Bild, Film schaubar und Zockbar.

    Gruss Dennis

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine grosse Allroundkiste,https://www.youtube.com/channel/UC3TWMSsPyoACixu6luKRoWQ,https://www.youtube.com/channel/UC_uMAiJsrAK7ujGswRZJ9BQ,https://www.youtube.com/channel/UCKSyq3kKxT6CE8BX047QoGQ/featured

    Gzdoom mit ein paar mods erbracht eben den Beweis, VSync aus, bei 75HZ maximal was er syncen kann der Monitor FPS-Limit auf 74, passt, mit 75 gibt's Tearing wenig aber wenn man's kennt kennt man es halt.
    Sicherlich muss man es bei 144 dann mit 143 machen, VSync aus FPS-Limit passend setzen.


    Gruss Dennis

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Meine grosse Allroundkiste,https://www.youtube.com/channel/UC3TWMSsPyoACixu6luKRoWQ,https://www.youtube.com/channel/UC_uMAiJsrAK7ujGswRZJ9BQ,https://www.youtube.com/channel/UCKSyq3kKxT6CE8BX047QoGQ/featured
     
    #3 Dennis50300
Thema:

Hallo welche Mainboard grösse habe ich?

Die Seite wird geladen...

Hallo welche Mainboard grösse habe ich? - Similar Threads - Mainboard grösse

Forum Datum

Mainboard Größe Medion Pc?

Mainboard Größe Medion Pc?: Ich wollte Mal fragen welche Mainboard Größe der Medion Pc hat Model: E320140 PC: Medion Aktuelles Mainboard: ECS B460H6-EM https://www.gutefrage.net/frage/mainboard-groesse-medion-pc
Mainboards 4. Oktober 2022

Welche Mainboard größe?

Welche Mainboard größe?: Welche Größe hat dieses Mainboard? [ATTACH] https://www.gutefrage.net/frage/welche-mainboard-groesse-2
Mainboards 4. Juli 2022

Welche Größe haben die Schrauben an Mainboards für die SSD's?

Welche Größe haben die Schrauben an Mainboards für die SSD's?: Damit ich weiß welche Größe ich bestellen bzw. kaufen gehen muss. Leider hab ich keine Schrauben der Größe zuhause gehabt. Ich weiß auch nicht ob das Mainboard abhängig von der Größe ist oder ob...
Mainboards 24. April 2022

Was macht der Mainboard und die Größe der SSD eines PC's für einen Unterschied aus?...

Was macht der Mainboard und die Größe der SSD eines PC's für einen Unterschied aus?...: Ich möchte mir wie in der letzten Frage schon angesprochen einen Gaming PC zusammenstellen der das folgende Mainboard "MSI B450 Tomahawk Max II" hätte. Ein freundlicher Nutzer schrieb, das er mir...
Mainboards 21. April 2022

Haben mini atx und atx mainboards die gleiche 24pin größe?

Haben mini atx und atx mainboards die gleiche 24pin größe?: Brauche ein neues netzteil für eine stärkere GPU, jedoch habe ich ein mini-ATX mainboard und will mir ein ATX netzteil kaufen. Mein momentanes netzteil:...
Stromversorgung 22. Januar 2022

welche ATX größe für dieses Mainboard?

welche ATX größe für dieses Mainboard?: Hallo ich möchte mir einen PC zusammenbauen. Welche ATX größe (also ATX, Micro ATX und mini ATX) brauch ich für dieses Mainboard?...
Mainboards 11. Juli 2021

Mainboard größe herausfinden?

Mainboard größe herausfinden?: Hallo, ich würde gerne das Mainboard von meinem Pc wechseln, wie weiß ich ob das neue Mainboard kompatible ist, mit meiner Cpu und ob es in mein Case passt? mein derzeitiges Board: msi h410m-a...
Mainboards 6. Februar 2021

Welches Größe ist das Mainboard K30AD_M31AD_M51AD_M32AD?

Welches Größe ist das Mainboard K30AD_M31AD_M51AD_M32AD?: Ich habe nichts auf Google gefunden ich muss rausfinden ob es mATX, ATX oder sonstiges ist https://www.gutefrage.net/frage/welches-groesse-ist-das-mainboard-k30adm31adm51adm32ad
Mainboards 12. Dezember 2020

Gibt es einen großen Unterschied beim übertakten vom h310, b365 und b360 mainboard?

Gibt es einen großen Unterschied beim übertakten vom h310, b365 und b360 mainboard?: Ich habe vor, meinen PC aufzurüsten zu einem i5 9600k, und möchte am mainboard sparen. Nun überlege ich mir, ein B360/B365 zu kaufen, aber gibt es einen unterschied beim übertakten zwischen der...
Mainboards 28. November 2020

Größe mainboard?

Größe mainboard?: Hätte da mal eine frage: kann mir jemand vielleicht die Größe von dem Mainboard vom Dell Precision T5500 verraten weil ich wüsste das gerne ? https://www.gutefrage.net/frage/groesse-mainboard
Mainboards 8. November 2020

Mainboard größe ermitteln/ herausfinden?

Mainboard größe ermitteln/ herausfinden?: Ich möchte mir einen PC bauen und habe mir von einem Freund empfohlene Teile gekauft. Da ich aber gerne ein geschlossenes Gehäuse hätte und die Größe meines Mainborads nicht weiß würde ich mich...
Mainboards 7. November 2020

Reicht die größe des Gehäuses für das Mainboard?

Reicht die größe des Gehäuses für das Mainboard?: Ich möchte mir das Gehäuse Corsair iCUE 4000x und das Mainboard msi x570 a pro holen. Geht das von der Größe? https://www.gutefrage.net/frage/reicht-die-groesse-des-gehaeuses-fuer-das-mainboard
Mainboards 7. November 2020

Größte Mainboard Größe?

Größte Mainboard Größe?: Frage stehe im Titel Danke<3 https://www.gutefrage.net/frage/groesste-mainboard-groesse
Mainboards 7. November 2020
Hallo welche Mainboard grösse habe ich? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden