Multimonitoring iGPU und dGPU parallel

Diskutiere und helfe bei Multimonitoring iGPU und dGPU parallel im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen, an alle Hardware-Experten! Ich bin gerade im Begriff von meiner 1156-hardware auf die 1150-Sockel zu switchen. Dabei ist... Discussion in 'Grafikkarten' started by 007_Cobra_J, Sep 25, 2014.

  1. 007_Cobra_J
    007_Cobra_J Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Feb 3, 2011
    Messages:
    66
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    146858

    Hallo zusammen, an alle Hardware-Experten!


    Ich bin gerade im Begriff von meiner 1156-hardware auf die 1150-Sockel zu switchen.
    Dabei ist folgende Frage aufgetaucht:
    Bei der neuen CPU (wahrscheinlich der i7-4790K) habe ich ja eine integrierte GPU (iGPU) inklusive; bei meinem alten i7 870 hatte ich natürlich keine.
    Nun war meine Idee einen meiner Monitore als sekundären Monitor an die iGPU anzuschließen - für Programm wie Teamspeak während des Zockens...
    Ansonsten lasse ich meinen Hauptmonitor zum Spielen an meiner GTX 780.

    Funktioniert das? Kann das Windows verarbeiten? Eigentlich sind es ja zwei komplett verschiedene Anschlüsse. Einmal am "Prozessor" und einmal über die PCIe-Schnittstelle.

    Das hätte natürlich wirklich viel Charme, da die dGPU nicht durch den zweit-Monitor belastet würde.

    Würde mich freuen, wenn damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht hätte und diese hier preisgeben würde...

    Vielen Dank schon mal!

    Lg

    Cobra

    P.S. liebe Admins, ich weiß nicht, ob ich das Thema ins richtige Forum gestellt habe....
     
    #1 007_Cobra_J, Sep 25, 2014
  2. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494

    Ja das funktioniert.
    Ich habe schon öfter mehrere Grafikkarten in einem Rechner gehabt (auch AMD/NV gemischt) um mehrere Monitore betreiben zu können.

    Du musst für beide GPU's einen Grafiktreiber installieren, ich empfehle zuerst den Intel und anschließend den NV-Treiber zu installieren.
     
  3. 007_Cobra_J
    007_Cobra_J Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 3, 2011
    Messages:
    66
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    146858
    Ok,

    danke für die Info.

    Ich behandle die integrierte Grafikkarte praktisch wie eine zusätzliche Grafikkarte (Treiber, Gerätemanager, etc.), völlig "hardware"-mäßig getrennt von den anderen Sachen...

    Und wie gestaltet sich das dann beiden Einstellungen in Windows, wegen Primär Monitor und Verteilung der Inhalte?
    - Sorry, hatte bislang noch nie nen zweiten Monitor gleichzeitig am System....
     
    #3 007_Cobra_J, Sep 25, 2014
  4. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Zumindest bei Win7: Rechtsklick auf Desktop -> Bildschirmauflösung.
    Da werden alle Monitore die - egal an welche GPU - angeschlossen sind aufgelistet.
    Dort kannst du dann die Monitore auf Primäranzeige und Desktoperweiterung einstellen.

    Danach kannst du dir deine Fenster über die Monitore verteilen, wie du lustig bist.
     
  5. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Mir stellt sich primär nur die Frage, warum du nicht beide Monitore an die Grafikkarte hängst? Die "Mehrbelastung" der GPU durch einen zweiten Monitor ist durchaus zu vernachlässigen, auch in Spielen (die du nur auf dem "Hauptmonitor" nutzt) hast du minimalste Performance-"Einbußen" (ich rede von fps im unteren, einstelligen Bereich). Ich nutze es so seit Jahren, aktuell nur mit 2 Monitoren (mehr haben auf dem Schreibtisch leider keinen Platz).

    Handelt es sich bei der (zukünftigen?) Karte um ein Model von AMD, hat Snuffy z.B. eine sehr transparenten WorkAround geschrieben, wie man auch durch Multi-Monitoring die GPU in den Stromsparmodus bewegen kann (im Office-Betrieb natürlich sehr viel angenehmer und sparsamer).

    Gruß,

    Bullet
     
    #5 bulletpr00f, Sep 25, 2014
    1 person likes this.
  6. 007_Cobra_J
    007_Cobra_J Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 3, 2011
    Messages:
    66
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    146858
    Ich dachte mir nur, wenn ich dann eine integrierte Grafikkarte habe, könnte ich die ja hierfür nutzen...

    Um Performanceeinbrüche mache ich mir nicht direkt Sorgen, meine GTX 780 sollte noch einige Zeit auf FullHD gut reichen.

    Was ich eben wechsle ist das komplette System darunter. Von i7 870 auf i7 4790k. Sonst behalte ich alles soweit bei mir drin wie vorher.

    Frage zu deinen beiden Monitoren, auf wieiviel Hz laufen die? Ich habe nämlich vor meinen primären Monitor durch einen 144Hz Monitor zu ersetzen, damit die Frames, die meine Grafikkarte erarbeitet auch dargestellt werden. Auf den gängigen Monitoren haben wir ja die 60 Hz egal wieiviel das System raushaut....

    So hätte ich dann am Grafikkartenausgang den 144Hz Monitor und am Mainboard den zweiten Monitor.
     
    #6 007_Cobra_J, Sep 25, 2014
  7. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 25, 2011
    Messages:
    1,002
    Likes Received:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Die Wiederholfrequenz lässt sich bei beiden Varianten (eine oder zwei GPU's) separat einstellen.
     
  8. 007_Cobra_J
    007_Cobra_J Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 3, 2011
    Messages:
    66
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    146858
    Cool, das wollt ich hören ;-)

    Da bin ich mal gespannt, freu mich schon mal wieder am Schätzchen rumzuschrauben...
     
    #8 007_Cobra_J, Sep 25, 2014
  9. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Sollte durchaus möglich sein, die Monitore mit unterschiedlicher Hz-Zahl zu betreiben. Solang du beim erweiterten Bildschirm bleibst (was du ja, denke ich, sowieso vor hast). Die GPU selbst kann damit umgehen ;)


    €dit: Argh, zu langsam :) Ganz XT240's Meinung.
     
    #9 bulletpr00f, Sep 25, 2014
  10. 007_Cobra_J
    007_Cobra_J Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 3, 2011
    Messages:
    66
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    146858
    Mehrere Meinungen sind immer gut ;), vorallem wenn sie gleich sind :great:
     
    #10 007_Cobra_J, Sep 25, 2014
  11. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Als Tipp:

    Es kann sein, dass die Grafikkarte nicht in den 2D Takt mit mehreren Monitoren sauber herunter taktet. Zwar haben meistens AMD Grafikkarten der letzten zwei Generationen damit Probleme, aber es kann auch bei nVidia auftauchen.

    Dies geschieht immer, wenn zwei Monitore mit unterschiedlicher Hz Zahl angesteuert werden. Problematisch wird des immer, wenn zwar unter Windows u. im Treiber z.B. 2x 60Hz stehen, es in echt aber 60,01 u. 59,98 Hz sind. Dazu gibt es ein kleines Tool, was da abhilfe schafft. Einfach mal in meiner Signatur bei Bedarf den Link anklicken. Dort ist ein Artikel, wo ein Tool hinterlegt ist, was auch bei nVidia Karten helfen dürfte (CRU).
     
  12. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Das Snuffy aber auch NIE alles liest... :p :p :p
     
    #12 bulletpr00f, Sep 25, 2014
    1 person likes this.
  13. scout
    scout Lebende CPU
    Joined:
    Oct 1, 2013
    Messages:
    1,314
    Likes Received:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162
    Hihi, er hat halt Angst das ich im Antworten schneller bin wenn ich Auftauche ;)
    deswegen ließt er immer so schnell ;););)
     
  14. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Ich les gar nicht.
    Ich AHNE! :D

    Und wenn unser guter bpr00f ganz gelesen hätte, hätte er die Klappe nicht soweit aufgemacht, weil ich da auch auf das mögliche nVidia Problem hingewiesen habe ;) Worum es hier ja auch geht - oben steht was von GTX 780...
     
  15. scout
    scout Lebende CPU
    Joined:
    Oct 1, 2013
    Messages:
    1,314
    Likes Received:
    86
    1. SysProfile:
    178882
    2. SysProfile:
    179870183162
    haha, ich krieg die Motten, snuffy hat aber auch immer noch einen auf der Palette:D:D
     
Thema:

Multimonitoring iGPU und dGPU parallel

Users found this page by searching for:

  1. igpu und gpu gleichzeitig

    ,
  2. igpu dgpu parallel

    ,
  3. intel core i7 4790 grafikkarte parallel

    ,
  4. apu und gpu gleichzeitig nutzen,
  5. igpu geht nicht mehr sobald monitor angeschlossen ist,
  6. dgpu igpu,
  7. igpu und gpu grafik parallel,
  8. igpu dgpu parallel intel dh77,
  9. hp igpu multimonitoring,
  10. skylake igpu und dedizierte gpu nutzen
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice