Temperaturbremse für fx 8350 auf nem ASRock Fatal1ty 990FX Killer AMD

Diskutiere und helfe bei Temperaturbremse für fx 8350 auf nem ASRock Fatal1ty 990FX Killer AMD im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; ein freund von mir spielt Battlefield 4 mit der oben genannten Combo mit ner Gtx 760. Alles standardtakt-standartboost beim cpu. 2 monate auf Ultra... Discussion in 'Prozessoren' started by Lord Limpi, Feb 9, 2015.

  1. Lord Limpi
    Lord Limpi Computer-Guru
    Joined:
    Oct 30, 2012
    Messages:
    173
    Likes Received:
    10
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    171212

    ein freund von mir spielt Battlefield 4 mit der oben genannten Combo
    mit ner Gtx 760. Alles standardtakt-standartboost beim cpu.

    2 monate auf Ultra 1920x1080 keine Probleme aber seid nen paar tagen hat er das problem mit Mikrorucklern weil sich der Prozzi ab ner bestimmten Temperatur runtertaktet wenn viele(64 spieler karte) aufm haufen sind.
    An der größe der map liegts nicht nur wenn sehr viele spieler sich zb gegenüber stehn und alles rausballern was geht.

    Temps zwischen 60-65 sagt er.
    Lüfter isn Thermalright Macho 120 Rev.A
    Alles richtig eingebaut, airflow stimmt auch.

    Meine frage wäre jetz ob jemand weiß wo und ob man überhaupt im Bios diese Grenze (leicht) erhöhen kann ohne das er runtertaktet.

    Ich weiß grafik runterstellen würde auch gehn is aber nich das thema.
     
    #1 Lord Limpi, Feb 9, 2015
    1 person likes this.
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Bei den FX8xxx Prozessoren ist die Höchsttemperatur die vor einem Defekt schützt meist bei um die 72°C. Da sind halt auch 65°C schon sehr nahe dran.

    Wenn es aber bisher ging, Kühler auf Verstaubung checken und gründlich reinigen. Ansonsten Lüfterkurve aggressiver einstellen.

    Jedenfalls sind die FX8xxx eh sehr gut warm, da 125W TDP. Habe hier einen FX8320 mit einem recht kleinen Kühler von Noctua. Habe das Problem durch einen kräftigen Lüfter (92x92x38mm max. 4kUPM) behoben. Das kann auch eine Lösung sein, einen stärkeren PWM Lüfter zu verbauen. Bei 120mm z.B. einen mit so um die 2k2UPM Maximum.
     
    #2 The_LOD2010, Feb 10, 2015
    1 person likes this.
  3. Lord Limpi
    Lord Limpi Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 30, 2012
    Messages:
    173
    Likes Received:
    10
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    171212
    Hi Lod2010
    Jup, das der Prozzi etwas heißer wird war mir/ihm bewusst.

    So hab gestern mal reingeschaut in sein Bios.
    Die Maxtemp bevor er runtertaktet war schon eingestellt, da geht nix mehr.
    Liegt bei 65 grad.

    Das mit nem stärkeren Lüfter hatte ich ihm auch erstmal nahegelegt.
    Den hier zb. https://www.alternate.de/Scythe/Slip-Stream-SY1225SL12SH-Geh%C3%A4usel%C3%BCfter/html/product/78784?tk=7&lk=8285
    Oder kannst du da einen Empfehlen?

    Was man ja noch versuchen könnte wäre den automatischen turbo rauszunehmen!?
    Kenn mich da auch nicht aus aber er müsste ja dann weniger Saft bekommen ergo nen paar grad kühler oder? (steinigt mich ansonnsten:o )
    Genügend Fps müssten dann noch übrigbleiben.

    Undervolten könnte man ja alles noch Probieren, nur hab ich davon keine Ahnung und schon gar nicht an nem System was nich meins ist.
     
    #3 Lord Limpi, Feb 11, 2015
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das alleine beim Spielen die Temperatur so hoch ist wundert mich. Ich habe unter PRime nicht über 50 GRad. Ok, meine CPU hat eine andere TDP, aber kommt mir trotzdem recht hoch vor.
    Mit welcher Drehzahl arbeitet denn der MAcho beim Spielen? Ist das schon die höchste?
    Ansonsten vielleicht nochmal neue WLP draufmachen.
     
    #4 Shadowchaser, Feb 11, 2015
  5. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    'N i5 2500k mit einem FX-8350 zu vergleichen... hinkt auch etwas Shadow ^^

    Meiner kam übrigens unter Prime auch auf etwa 62-65° (TC deaktiviert, sprich: 8x 4GHz bei ~1.32V) Bei BF4 kann ich nur vom SinglePlayer sprechen, da mich MultiPlayer nie interessiert hat. Hier kam eine maximale Auslastung von ~75% und Temperaturen um die 48°C rum. Ich würde daher auch erst mal den Kühlkörper & Lüfter säubern, neue WLP auftragen und noch mal testen.
     
    #5 bulletpr00f, Feb 11, 2015
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Der aktuell in deinem Post erwähnte Lüfter ist halt nicht PWM reguliert. Ich selbst setze da mit Erfolg auf einen Coolink https://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Coolink/Coolink-SWiF2-120P-Retail-120mm-PWM::12986.html

    Der hat recht viel Power, bleibt aber ohne Last wenn das Board entsprechend regelt schön leise. Bei mir hängt er auf einem Phenom II X6 1090T BE mit einem Mungen Rev. 1 drauf und ist ohen LAst immer auf 900UPM. Das Geräusch geht im Hintergrund unter. Unter Last fährt er bei mir auf max. 1200UPM bei 56°C.

    Der Vergleich hinkt nur dahingehende, der Phenom ist generell nicht so heiß. Hat allerdings auch 125W TDP.

    Das Abstellen des TC bringt nur vergleichsweise wenig. Denn das TC arbeitet eh nur wenn der Prozessor die nötigen TDP-Reserven und thermischen Reserven hat.

    Ich würde wie gesagt, da es schon mal gut ging den Kühler gründlich reinigen mit Druckluft ohne Lüfter. Den Lüfter selbst braucht man nur von groben Fusseln zu befreien. Der feine Staub macht nichts aus. Ich reinige Lüfter immer nur wegen der Optik gründlich.

    Auch den Sitz des Kühlers auf der CPU würde ich checken. Und ggf. neue Paste rauf machen. Am besten eine hochwertige von Arctic Silver oder Noctua oder oder oder....

    Hab mit einem simplen Pastenwechsel erst einen Laptop von 80°C CPU Idle auf 45°C Idle gebracht ;-)
     
    #6 The_LOD2010, Feb 11, 2015
  7. Kruppy
    Kruppy BIOS-Schreiber
    Joined:
    Nov 25, 2010
    Messages:
    702
    Likes Received:
    38
    Name:
    Andy
    1. SysProfile:
    117495
    2. SysProfile:
    181318
    Steam-ID:
    Reidarty
    Ich habe mit meinem FX8350 max 49°C unter Aida64 Systemstresstest bei 100% Auslastung. Gekühlt wird er mit nem EKL Groß Glockner mit einem Xigmatek XLF-F1253 Orangeline.

    Stimmt der restliche Luftstrom im Gehäuse?
     
    2 people like this.
  8. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ja, stimmt. Macht unter Umständen viel aus.

    Bei meinem FX8320 habe ich nun die Last Temperatur von 68°C auf 56°C reduziert nur durch das Anbringen einer Pappe die verhindert das warme Grafik-Luft in den CPU Lüfter zieht. Macht eben ganze 12°C aus. Und das bei einem "winzigen" Noctua NH-U9B.
     
    #8 The_LOD2010, Feb 11, 2015
  9. Lord Limpi
    Lord Limpi Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Oct 30, 2012
    Messages:
    173
    Likes Received:
    10
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    171212

    Luftstrom im Case stimmt soweit sind aber nur 2 Gehäuselüfter.
    Einer vorne und einer hinten, Netzteil sitzt unten.

    Sauber isser, hab ich gesehn. Ist nichtmal n halbes Jahr alt der Rechner.
    Paste war glaub ich Arctic Silver 5.
    Ma schaun, 2 stärkere Lüfter ran und neu aufsetzen den Kühler.

    Bin auch auf den Macho gewechselt+ Enermax Tb Silence und bin sehr zufrieden damit.
    Ma schaun wenn ich mehr zeit hab. 2 stärkere Lüfter ran und den Kühler mal neu aufsetzen.

    ...und das mit der pappe undso tricks kenn ich noch von meinem alten Rechner^^
     
    #9 Lord Limpi, Feb 11, 2015
Thema:

Temperaturbremse für fx 8350 auf nem ASRock Fatal1ty 990FX Killer AMD

Users found this page by searching for:

  1. asrock fatal1ty 990fx killer amd fx 8350

    ,
  2. 990 fx killer kühler

    ,
  3. fx 8350 runtertakten

    ,
  4. jetzt im dezember noch amd fx kaufen,
  5. asrock 990fx professional lüfter temperaturgesteuert einstellen,
  6. asrock fatality 990fx cpu kühler
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice