HD4850CF oder neue CPU+Mobo

Diskutiere und helfe bei HD4850CF oder neue CPU+Mobo im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi Sysprofiler, hab ein bisschen Geld über und würds gerne in meinen Rechner stecken. Nun schwanke ich aber zwischen den beiden Optionen hin und her,... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von M1le5, 28. September 2008.

  1. M1le5
    M1le5 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    20871

    Hi Sysprofiler,

    hab ein bisschen Geld über und würds gerne in meinen Rechner stecken. Nun schwanke ich aber zwischen den beiden Optionen hin und her, einerseits bin ich ein Grafikfetischist und zock gern mit max. Details, AA usw. was für das Crossfire sprechen würde andererseits hab ich aber Bedenken, dass die relativ schwache CPU ein CF zu stark ausbremst, da sie nichtmal meine 8800GT voll ausreizen kann. Deshalb wär wohl sinnvoller ne neue CPU und Mobo zu kaufen was mir aber auch nicht wirklich ein Vorteil bringen würde, da die Graka ja die selbe bleibt und eh bald der i7 kommen soll. Oder soll ich einfach eine HD4870 kaufen, die dann auch wieder ausgebremst wird und dann mittelfristig nen neuen Prozessor dazu? Oder andersrum? Ich tu mir echt schwer damit...

    Was haltet ihr für am sinvollsten?

    Ach ja mein Budget ist 350€
     
  2. DocFellatio
    DocFellatio Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    10. Juli 2008
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    9
    1. SysProfile:
    54718

    Ich würde erst nen neuen Prozessor kaufen, weil dein jetziger die 88gt nicht ausreizt. z.B. e8500

    Dann siehste wielange du noch mit der Graka leben kannst. CF ist eigentlich sinnfrei wegen Stromverbrauch, Microruckler etc.
    Immer lieber eine gute Karte als zwei Mittelmäßige, aber das ist nur meine Meinung.
     
  3. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    ich würde als MB das Asus P5Q kaufen, deine 8800gt verkaufen und ne 4850 rein und später dann ne zweite erwerben und mit der CF betreiben und als CPU nen 8400 kaufen, müßte alles für 350 euro zu haben sein
    Asus P5Q Pro = 103 Euro
    4850 = 132 Euro
    CPU 8400 = 130 Euro

    gesamt = 365 Euro
     
    #3 Agent Smith, 29. September 2008
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2008
  4. M1le5
    M1le5 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    20871
    @Agent_Smith: Wär natürlich ne elegante Lösung aber dann bräucht ich ein SLI Board und die sind relativ teuer ausserdem sollen die nForce Boards ja nicht sogut sein und für ne zweite 8800gt will ich eigentlich auch kein Geld mehr ausgeben da sie ja relativ alt ist.

    @Doc: Hast schon recht, aber ich hab halt bedenken, dass ein neuer Prozzi nicht wirklich nen Unterschied macht beim zocken, denn ich will von dem Geld auch was merken. Microruckler und Stromverbrauch sind für mich auch keine Kriterien die gegen ein CF sprechen würden, ich find die Microruckler werden einfach überbewertet.
     
  5. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.615
    Zustimmungen:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266

    ohjaaaaa oh ja sry. naja ist schon spät :D da kann man mal falsch denken.

    dann kauf dir das asus p5q pro, den 8400 und ne 4850.

    habs oben ediert :D

    und später wenn du wieder kohle hast ne zweite 4850 für CF
     
  6. M1le5
    M1le5 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    20871
    Ich denk so werd ichs machen, aber ob es sich lohnt kurz vor Nehalem noch 130,- für ne neue CPU auszugeben? Ich werd dann wahrscheinlich eh, sobald die Preise es erlauben, auf Nehalem umsteigen. Vondaher brauch ich kein Setup das lange reicht. Deshalb liebäugle ich mit nem E7xxx, E5200 und da ich ja ne Wakü hab sollte ich die auch relativ weit ocen können oder macht sich der kleine Cache beim spielen derart bemerkbar? Und reicht zum übertakten das P5Q oder wäre ein DFI besser?
     
  7. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Ich weiß ja nicht auf welche Nehalems du warten willst.
    Als erstes werden die "High-End"-Prozessoren auf den Markt gebracht. Die Mittelklasseprozessoren kommen wohl erst im 2. Quartal 2009.

    Ich wäre eher für die 350,-€ jetzt. Denn mit dem Nehalem kommt auch noch ein neuer Sockel ergo neue Mainboards. Zumal das Ganze dann auch noch nicht ganz ausgereift ist.

    Das wären jetzt so meine Gedanken. ^^
     
  8. Tiger-gamefreak
    Tiger-gamefreak BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Oktober 2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    11
    Also kann dir nur vom CF mit 4850 abraten.
    Denn bei spielen wo du mit einer 60 fps hast, hast du dann mit 2 80 oder 90, was das auge aber nicht mehr bemerkt.
    Hast du hingegen nur 20 fps, bekommst du vielleicht 40 mit cf, sieht aber wieder wie 20 aus wegen den MR.
    Nur bei 3dmark06 bringt es was, aber wer spielt das schon den ganzen tag ?
    also eine 4850 reicht völlig für die Spiele
     
    #8 Tiger-gamefreak, 29. September 2008
  9. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die Mikroruckler treten - bedingt durch ihre Architektur - nur bei den X2-Grafikkarten auf.
    CF- oder SLI-Verbund ist davon ausgeschlossen.
     
  10. Tiger-gamefreak
    Tiger-gamefreak BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Oktober 2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    11
    Also wenn ich das richtig verstanden habe treten die MR auch bei SLI und CF ein da das problem an den Treibern liegt, das die 2 Karten nicht synchron arbeiten
     
    #10 Tiger-gamefreak, 29. September 2008
  11. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Ja, möglich. Dann ist das aber nur ein Treiberproblem und dürfte irgendwann behoben sein.
    Bei den X2-Karten liegt das direkt an der Architektur der Karten. Da helfen dann auch keine Treiber mehr.
     
  12. Tiger-gamefreak
    Tiger-gamefreak BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Oktober 2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    11
    Ja kann sein das es ebenfalls an der Architektur liegt, auf jedenfall ist es bei CF und SLI vorhanden, ob x 2 oder 2 Karten.
    Nur wissen weder Nvidia noch Ati wie sie das Problem beheben können ;)
     
    #12 Tiger-gamefreak, 29. September 2008
  13. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Wenn du mir Links dazu schickst, dann glaub ich dir das vom Fleck weg.
    So, bleibe ich dabei, dass es nur die X2-Karten betrifft.

    War bei den älteren Generationen im CF- oder SLI-Verbund ja auch nicht der Fall.
     
  14. Tiger-gamefreak
    Tiger-gamefreak BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    4. Oktober 2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    11
  15. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    Bitte keine PCGH-Quelle ...
     
Thema:

HD4850CF oder neue CPU+Mobo

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden