Welches Linux für Notebook?

Diskutiere und helfe bei Welches Linux für Notebook? im Bereich Linux im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich wollte mir auf meinem Laptop (I7+Ati-Grafik) mal Linux installieren ? Ich hatte damals schon Linux auf meinem "grossen" installiert , aber beim... Discussion in 'Linux' started by Breeza, Mar 19, 2012.

  1. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Joined:
    Feb 16, 2012
    Messages:
    139
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    127507

    Ich wollte mir auf meinem Laptop (I7+Ati-Grafik) mal Linux installieren ?
    Ich hatte damals schon Linux auf meinem "grossen" installiert , aber beim Suse lief die 3D-Beschleunigung für meine Graka nicht mehr zu nach dem Wechsel der Graka, aber das is schon was her.Einige Linuxbefehle sind mir auch noch ein Begriff und ich besitze auch noch son kleinen Helfer als Buch von damals.Deswegen werd ich schon irgendwie klarkommen und nciht ins kalte Wasser fliegen.

    Also , das Linux wird NICHT zum Spielen gebraucht , sondern nur für Textverarbeitungsproggis,Internet und Musik und Videos hören und schaun.
    Wenns heutzutage möglich ist sollten NTFS Partitionen unterstützt werden ,sodass ich auf meine Daten von Windows zugreifen kann (Dokumente/Mediendateien).
    Schön wäre es wenn ich es auf einer Partition (wie gross sollte sie überhaupt sein??) installieren kann und es eigenstädig als sekundäres OS neben Windows läuft.-ich bin schon mehrere Jahre aus dem Thema raus deswegen frage ich mal:Welches wäre denn da momentan zu empfehlen.?(Deutsch sollte es auch sein)

    Danke schön und Grüße
    Breeza
     
  2. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline

    Ich selber arbeite mit Linux Mint. Ist auf Ubuntu aufgebaut, aber um einiges schnell und leichter zu bedienen ;)
    Die grösser der Partition ist egal..ich hab halb win7, halb linux...
     
    #2 robert_t_offline, Mar 19, 2012
  3. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    #3 BdMdesigN, Mar 19, 2012
  4. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 16, 2012
    Messages:
    139
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    Danke für die Richtungsweisung.WErde dann erst mal mein Glück mit dem Mint versuchen.
    Denk aber das ich KDE nehmen werd, Gnome kenn ich so gar nicht als Desktopumgebung.Oder hat das irgendwelche Vorteile ?
    Hab mal gehört das Gnome nicht so ausgereift sein soll !?

    Das mit den Live-DVDs ist natürlich ne supersache, hab ich gar nicht mehr dran gedacht.

    Vielen Dank und Grüße
    Breeza
     
  5. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Da hast du was falsches gehört, KDE oder Gonme ist Geschmackssache. Nutze selbst lieber KDE aber wenn mal auf ner Kiste die ich nutze nur Gnome drauf ist juckt mich das auch nicht besonders.
    Am besten machst du es wie BdMdesigN meinte: Live-CDs testen und selbst ein Bild machen obs dir gefällt.
     
  6. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 16, 2012
    Messages:
    139
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    Wenn ich z.B. mir das Linux Mint zieh , kann ich doch nciht zwischen den Desktops wählen , oder ?
    Das Mint gibt anscheinend nur mit Gnome.
    Wenn ich nun mal Lxde oder KDE ausprobieren will bleibt mir doch nur die Wahl von einen bestimmten Dis. die Linuxversion mit der Standartoberfläche zu laden, oder kann ich die vielleicht irgendwie noch wechseln ?
    Parallel zieh ich halt noch en Fedora mit KDE .

    Muss ich die denn alle brennen um mir die Oberflächen anzuschaun ?

    Gruss
     
  7. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Das ist richtig. Die Live-CD's gibt es nur entweder oder.

    Sprich als KDE oder Gnome oder andere Desktop/Windowmanagern und Django2 hat recht was Gnome betrifft.
    Ich fahre auch lieber KDE, aber habe auch Gnome und andere Desktop und Windowmanager installiert.

    Alles nur zur Sicherheit, wenn mal was mit KDE nicht stimmt, um dann wenigsten noch mit der Grafischen Oberfläche arbeiten zu können.

    <Edit>
    Nein eine Version mit KDE reicht. KDE sollte überall gleich sein. Bei opensuse ist das Startmenü nur besser Sortiert.
    Um aber die Unterschiede der "Distributionen" zu testen, solltest Du von allen eine Live-CD brennen.
    </Edit>


    MfG

    Peter
     
    #7 BdMdesigN, Mar 20, 2012
    Last edited: Mar 20, 2012
  8. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 16, 2012
    Messages:
    139
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    hab grad mal Fedora mit KDE kurz ausprobiert. Sehr schön muss ich sagen, bin mla gespannt auf die anderen.

    Damit ich das nun richtig verstanden habe.
    Angenommen ich wähle nun sagen wir mal das Mint. Dann kann ich mehrere Desktops installieren , die dann halt bei Bedarf genutzt werden können ?
    Ich bin nämlihc sehr angetan von Lxde. Hab mir da mal 2,3 Youtubevideos reingezogen, Das sieht echt nett und vielversprechend aus.
     
  9. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Grundsätzlich Ja. Es kommt auf die Distri an zu welchem Zeitpunkt du es machst. Beispiel:
    - OpenSuse KDE Live CD-Version, damit hast nur KDE und installierst Gnome/Lxde/andere später übers Netz nach.
    - Opensuse install DVD, dort ist alles mit drauf und kann schon während der Installation mit installiert werden so das du die Wahl des Windowmanager schon beim ersten Login hast.
    Und wenn du nen USB Stick hast kannst du dir das sparen mit der Brennerei beim testen.
     
    1 person likes this.
  10. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 16, 2012
    Messages:
    139
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    Sag mir bitte mal wie das funktioniert.Ich habe noch 2 LiveCd-Isofiles auf der Platte.Nen Stick habe ich . Wie bekomm ich den Stick denn bootbar ?

    Gruss
     
  11. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Ich hab mir nen bootbaren Stick (2GB) mit der Opensuse 12.1 KDE-live-CD (700MB iso) nach der Anleitung gemacht.:
    SDB Live USB stick - openSUSE
    Programm starten, iso Datei auswählen und Stick auswählen, das wars schon danach bootet der Stick.
    Sollte auch mit Ubuntu klappen denn Imagewriter kommt glaube ich daher
     
  12. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    #12 BdMdesigN, Mar 20, 2012
  13. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 16, 2012
    Messages:
    139
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    Ich werds mal so versuchen , is ja eigentlich sehr verständlich beschrieben.
    Habt dank =)
     
  14. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
    @breeza

    für dich sollte dieser thread sehr interessant sein bzw relevant:
    http://forum.sysprofile.de/betriebssysteme-allgemein/161977-bestes-os-fuer-netbook-3.html#post997313

    habe mich mit diesem thema auch jetzt seit kurzem wieder intensiv angefangen zu beschäftigen.

    linux live usb sticks, ist das beste was es gibt zum testen! =)

    ich werde mich die nächste zeit definitiv von ubuntu 11.10 am netbook nicht trennen <3

    habe immer dieses programm genutzt:
    http://www.chip.de/downloads/Linux-Live-USB-Creator_44977398.html

    das gewünschte iso wird auf wunsch sogra von selbst runtergeladen.
     
  15. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Solange er nicht so grottenlahm ist wie der von mir oben erwähnte 2GB Stick ist ja :)
    Nutze ich auch nur als Opensuse 12.1 live-cd-KDE Install-Stick deswegen und nicht direkt als Live-system, brauch ihn für sonst nix mehr, immerhin noch besser als ne CD-DVD.
     
    #15 Django2, Mar 20, 2012
    Last edited: Mar 20, 2012
Thema:

Welches Linux für Notebook?

Users found this page by searching for:

  1. welches linux für laptop

    ,
  2. linux für notebook

    ,
  3. welches linux

    ,
  4. Netbook mehrere linux distributionen installieren
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice