Aus altem PC NAS bauen - oder doch nicht?

Diskutiere und helfe bei Aus altem PC NAS bauen - oder doch nicht? im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; hmm vl wird mein kumpel heute noch fertig mit saugen und brennts dann auf dvd. dann muss ich nur noch eine festplatte besorgen. Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by RockNLol, Dec 18, 2007.

  1. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365

    hmm vl wird mein kumpel heute noch fertig mit saugen und brennts dann auf dvd. dann muss ich nur noch eine festplatte besorgen.
     
  2. M@C
    M@C Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,298
    Likes Received:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998

    Für den Serverbereich ist Linux perfekt.
    Habe selbst einen Linux Server gemietet und was der mit seinem 1Ghz und 512MB Ram alles kann ist manchmal echt erstaunlich.
    Allerdings braucht Linux schon etwas einarbeitungszeit. Dem musst du dir bewusst sein. Auch wenn die Installation einfach ist und auch die ersten Schritte noch recht simpel sind, musst du bei netzwerkbezogenen Einstellungen und Installationen häufig auf die Kommandozeile zurückgreifen.
    Und dass das fremdes Gebiet für dich ist nehme ich jetzt mal an.
    Aber scheue dich nicht hier Fragen zu stellen, jeder fängt mal klein an.
    Aber für einen Server ist der echt super geeignet. Würde so ein gutes Stück niemals verkaufen.
    Lieber ein bisschen Erfahrung machen. Viel kaputt kannst du ja nicht machen.
     
  3. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    jup, linux ist absolutes neuland für mich.
    mein kumpel ist eben fertig geworden mit der opensuse-dvd, und gibt sie mir morgen in der schule. brauch ich nur noch ne festplatte. ich verschieb grad die dateien von der etwas älteren ide-festplatte die ursprünglich in dem pc drin war und jetzt als fotospeicher für meinen neuen pc verwendet wurde auf eine wd-passport externe hdd, und werd morgen auch das alte dvdlaufwerk kurzfristig einbauen um dann linux zu installieren. reicht eine 10gb partition locker als systempartition für linux oder? dann kan ich die restlichen 170gb als datenspeicher für die familie verwenden. wird für den anfang reichen. vl dann eben noch die 500gb seagate barracuda, wenn der platz eng wird.

    werd gleich mal n sysprofile aufmachen :)
     
  4. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    also das mit der 500er seagate kann ich nur bestätigen, schnell und leise, auch wenn sie "nur" 468 GB hat...und linux läuft bei meinem vater inner praxis aufm server, funzt wie ne eins....
     
    #19 _schulle_, Dec 18, 2007
  5. M@C
    M@C Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,298
    Likes Received:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    @_schulle_ Das haben aber alle HDDs^^.
    Das liegt an der falschen Angabe bzw uneinigen Bezeichnung.
    Gab einmal ein Thread dazu hier im Forum, Thema Mebi und Gibibyte.
    Dann kommt man zum Entschluss, dass die Festplatte zwar 500GB aber 468GiB (Gibibyte) hat.
     
  6. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    so hab jetzt die "alte" hdd wieder in den Server eingebaut und er startet, und erkennt die hdd.

    ServerSysprofile:
    [​IMG]
     
  7. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    und verlust durch partitionen, zuordnungstabelle usw, weiß ich doch alles...ich wollte nur deutlich machen, dass es hier ne janze menge is ;)

    mfg schulle
     
    #22 _schulle_, Dec 18, 2007
  8. M@C
    M@C Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,298
    Likes Received:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Und ich wollte nur deutlich machen, dass es eben nicht nur am Verlust auf Grund von Partitionenen und Zuordnungstabellen liegt.
     
  9. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,597
    Likes Received:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    *hust* Wie wäre es, auch mal vllt auf die max. unterstützte Größe für das Board zu achten? Was nützt der Kauf einer 500er Platte, wenn das Board z.B. nur 250 GB unterstützt?
    Würde da mal in der Anleitung nachsehen oder hier nachhaken, was das Board als Limit hat.
    Evtl. würde da auch dann n Bios-Update helfen, nur ist das nicht 100%ig gesagt.
     
    1 person likes this.
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ähhm hat euch noch keiner erzählt das es immer 500.000.000.000Byte sind und der Rest dann durch die 1024er Schritte drauf geht? also meine 250GB Samsung hat genau 250.000.000.000Byte und bei der 500GB ist es wie schon gesagt. Und wenn man das dann mit 1024er schritten so wie es ist umrechnet kommt man auf:

    250GB = 232,83GB
    500GB = 465,66GB
     
    #25 The_LOD2010, Dec 19, 2007
  11. M@C
    M@C Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,298
    Likes Received:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Wollt ich ihm auch schon 2 mal beibringen:
     
  12. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    so,
    hab den moment linux aufgespielt und es läuft. auch sehr leise, hab alle lüfter auf 5v, außer cpu-kühler, da ist asus qfan zuständig.

    eine wlan-karte hab ich noch nicht gekauft, daher kommt erst einmal das NAS.
    oberfläche ist jetzt KDE. die festplatte ist jetzt so formatiert:
    1. 4,9GB Linuxpartition
    2. ein bissle was auslagerungsdatei
    3. Dateien in FAT

    kann man die dritte partition auch anders formatieren (zB NTFS)? hab sie momentan als FAT weil ich nicht sicher war ob die anderen windows-pcs dann dort was speichern können wenn sie das dateisystem nicht kennen

    wie stell ich das jetzt ein, dass meine festplatte im netzwerk verfügbar ist?

    *edit: wol klappt auch nicht. benutze momentan lanstartGUI, lanstartCMD kann ich irgendwie nicht konfigurieren (keine .ini dabei) und admins powerswtich ist nicht kompatibel mit 64bit. wenn ich den server über lan starten will, dann kommt immer der error: "255.255.255.255 is offline", logisch, meine subnetzmaske is ja auch 255.255.255.0. wo kann ich die umstellen?

    lankonfig:
    .............................-Laptop 1
    ..............-switch--<
    ............/................-Laptop2
    router-<
    ............\.................-PC
    ..............-switch--<
    ..............................-Server

    liegts vl daran?
     
    #27 RockNLol, Dec 20, 2007
    Last edited: Dec 20, 2007
  13. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    haben nicht einige leute gesagt sie wüssten wie das funktioniert? *push*
     
  14. RavingRAT
    RavingRAT Computer-Experte
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    756
    Likes Received:
    38
    1. SysProfile:
    27027
    2. SysProfile:
    35745
    42962
    21748
    21199
    Ich muss ganz ehrlich zugeben das ich Linux noch nicht als OS für einen NAS
    Server benutzt habe, dafür benutze ich wie schon geschrieben freeNAS. Aber
    eigentlich müsste es über Yast oder direkt mit Samba gehen, anscheinend gibt
    es da aber einige Probleme mit einem Passwortschutz beim Zugriff. Da ich hier
    jetzt auch nicht so gut weiterhelfen kann verweise ich an dieser Stelle einfach
    mal auf die Homepage von Samba und einen sehr hilfreichen Thread in einem
    Unix Forum.

    MfG RavingRAT
     
    #29 RavingRAT, Dec 23, 2007
  15. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    hmm, das ist schade. ich werde das dann in einer woche wenn ich wieder bei meinem rechnern, servern und laptops, sprich in meinem element bin, gleich mal testen. danke trotzdem ;)
     
Thema:

Aus altem PC NAS bauen - oder doch nicht?

Loading...

Aus altem PC NAS bauen - oder doch nicht? - Similar Threads - altem NAS bauen

Forum Date

UGREEN NAS: UGOS Update 1.10.0.0112 bringt neue Funktionen

UGREEN NAS: UGOS Update 1.10.0.0112 bringt neue Funktionen: UGREEN NAS: UGOS Update 1.10.0.0112 bringt neue Funktionen Im Kontrollzentrum gibt es bekanntlich die Möglichkeit, das automatische Ein- und Ausschalten nach Zeitplan zu aktivieren. Das Neue: Wer...
User-Neuigkeiten Oct 21, 2025

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS

Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS: Ugreen NASync DH4300 Plus: Ein erster Blick auf das 4-Bay-NAS Ich hatte in der Vergangenheit schon NAS-Systeme von Ugreen unter die Lupe genommen und behaupte, da mittlerweile recht gut im Thema...
User-Neuigkeiten Oct 11, 2025

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle

Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle: Synology DSM 7.3: Ende der Fahnenstange für ältere NAS-Modelle Mit dem Release von DSM 7.3 endet für zahlreiche Modelle die Update-Unterstützung. Das betrifft nicht nur einzelne Geräte, sondern...
User-Neuigkeiten Oct 8, 2025

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor

Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor: Synology DSM 7.3: Diese NAS-Modelle bleiben beim automatischen Update außen vor Beim aktuellen Update DSM 7.3 sieht das allerdings etwas anders aus. Synology hat eine Liste von NAS-Modellen...
User-Neuigkeiten Oct 8, 2025

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme

Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme: Synology DSM 7.3 ist da: Mehr Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme Das Update bringt eine Reihe Neuerungen mit sich, die vor allem im Enterprise-Bereich Anklang finden dürften. Ein...
User-Neuigkeiten Oct 8, 2025

Ugreen rabattiert NAS-Produkte

Ugreen rabattiert NAS-Produkte: Ugreen rabattiert NAS-Produkte Die zeitlich begrenzte Aktion läuft noch bis zum 8. Oktober und bietet Preisnachlässe von bis zu 25 Prozent auf ausgewählte Modelle auf der Homepage und bei Amazon....
User-Neuigkeiten Oct 7, 2025

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync

Ugreen NAS: Augen auf bei rsync: Ugreen NAS: Augen auf bei rsync Bei genauerem Hinsehen offenbart sich auch eine problematische Implementierung der Backup-Verschlüsselung beim integrierten rsync im Modul „Sync & Backup“.. ....
User-Neuigkeiten Oct 4, 2025

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance

UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance: UGREEN NAS: Firmware-Update bringt SSH-Sicherheit und bessere Performance Die Aktualisierung bringt einige Neuerungen mit sich, die vor allem im Bereich Sicherheit und Performance zu finden...
User-Neuigkeiten Sep 25, 2025

UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme

UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme: UNAS 2 und UNAS 4: UniFi präsentiert neue NAS-Systeme Der Netzwerkspezialist hat seine Storage-Produktlinie komplett überarbeitet und bringt gleich mehrere neue NAS-Systeme auf den Markt. Das...
User-Neuigkeiten Sep 18, 2025

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen

UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen: UGREEN NAS: UGOS 1.8.20.0012 bringt Kernel-Update und neue Funktionen Im Mittelpunkt steht die Aktualisierung des Systemkernels auf Version 6.12, die sich positiv auf Leistung, Stabilität und...
User-Neuigkeiten Aug 27, 2025

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme

DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme: DS file für Synology NAS: Neue Version behebt Upload-Probleme Die Entwickler haben sich in diesem Update für die App zum Zugriff auf Synology-NAS-Dateien vor allem um die Behebung von Fehlern...
User-Neuigkeiten Aug 26, 2025

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein

QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein: QNAP führt KI-gestützte NAS-Verwaltung mit dem MCP Assistant ein Gleichzeitig startet die Beta-Version des MCP Assistant, der eine Steuerung per natürlicher Sprache ermöglicht.. . QNAP führt...
User-Neuigkeiten Aug 15, 2025

Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst

Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst: Synology-NAS: DDNS-Probleme mit Strato-Dienst Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig, da die Synology-Geräte lediglich eine unspezifische Fehlermeldung anzeigen. Nach Analyse verschiedener...
User-Neuigkeiten Jul 28, 2025
Aus altem PC NAS bauen - oder doch nicht? solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice