Aus altem PC NAS bauen - oder doch nicht?

Diskutiere und helfe bei Aus altem PC NAS bauen - oder doch nicht? im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; hmm vl wird mein kumpel heute noch fertig mit saugen und brennts dann auf dvd. dann muss ich nur noch eine festplatte besorgen. Dieses Thema im Forum "Probleme mit Hardware" wurde erstellt von RockNLol, 18. Dezember 2007.

  1. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365

    hmm vl wird mein kumpel heute noch fertig mit saugen und brennts dann auf dvd. dann muss ich nur noch eine festplatte besorgen.
     
  2. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998

    Für den Serverbereich ist Linux perfekt.
    Habe selbst einen Linux Server gemietet und was der mit seinem 1Ghz und 512MB Ram alles kann ist manchmal echt erstaunlich.
    Allerdings braucht Linux schon etwas einarbeitungszeit. Dem musst du dir bewusst sein. Auch wenn die Installation einfach ist und auch die ersten Schritte noch recht simpel sind, musst du bei netzwerkbezogenen Einstellungen und Installationen häufig auf die Kommandozeile zurückgreifen.
    Und dass das fremdes Gebiet für dich ist nehme ich jetzt mal an.
    Aber scheue dich nicht hier Fragen zu stellen, jeder fängt mal klein an.
    Aber für einen Server ist der echt super geeignet. Würde so ein gutes Stück niemals verkaufen.
    Lieber ein bisschen Erfahrung machen. Viel kaputt kannst du ja nicht machen.
     
  3. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    jup, linux ist absolutes neuland für mich.
    mein kumpel ist eben fertig geworden mit der opensuse-dvd, und gibt sie mir morgen in der schule. brauch ich nur noch ne festplatte. ich verschieb grad die dateien von der etwas älteren ide-festplatte die ursprünglich in dem pc drin war und jetzt als fotospeicher für meinen neuen pc verwendet wurde auf eine wd-passport externe hdd, und werd morgen auch das alte dvdlaufwerk kurzfristig einbauen um dann linux zu installieren. reicht eine 10gb partition locker als systempartition für linux oder? dann kan ich die restlichen 170gb als datenspeicher für die familie verwenden. wird für den anfang reichen. vl dann eben noch die 500gb seagate barracuda, wenn der platz eng wird.

    werd gleich mal n sysprofile aufmachen :)
     
  4. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    also das mit der 500er seagate kann ich nur bestätigen, schnell und leise, auch wenn sie "nur" 468 GB hat...und linux läuft bei meinem vater inner praxis aufm server, funzt wie ne eins....
     
  5. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    @_schulle_ Das haben aber alle HDDs^^.
    Das liegt an der falschen Angabe bzw uneinigen Bezeichnung.
    Gab einmal ein Thread dazu hier im Forum, Thema Mebi und Gibibyte.
    Dann kommt man zum Entschluss, dass die Festplatte zwar 500GB aber 468GiB (Gibibyte) hat.
     
  6. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    so hab jetzt die "alte" hdd wieder in den Server eingebaut und er startet, und erkennt die hdd.

    ServerSysprofile:
    [​IMG]
     
  7. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    und verlust durch partitionen, zuordnungstabelle usw, weiß ich doch alles...ich wollte nur deutlich machen, dass es hier ne janze menge is ;)

    mfg schulle
     
  8. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Und ich wollte nur deutlich machen, dass es eben nicht nur am Verlust auf Grund von Partitionenen und Zuordnungstabellen liegt.
     
  9. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.597
    Zustimmungen:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    *hust* Wie wäre es, auch mal vllt auf die max. unterstützte Größe für das Board zu achten? Was nützt der Kauf einer 500er Platte, wenn das Board z.B. nur 250 GB unterstützt?
    Würde da mal in der Anleitung nachsehen oder hier nachhaken, was das Board als Limit hat.
    Evtl. würde da auch dann n Bios-Update helfen, nur ist das nicht 100%ig gesagt.
     
    1 Person gefällt das.
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ähhm hat euch noch keiner erzählt das es immer 500.000.000.000Byte sind und der Rest dann durch die 1024er Schritte drauf geht? also meine 250GB Samsung hat genau 250.000.000.000Byte und bei der 500GB ist es wie schon gesagt. Und wenn man das dann mit 1024er schritten so wie es ist umrechnet kommt man auf:

    250GB = 232,83GB
    500GB = 465,66GB
     
  11. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Wollt ich ihm auch schon 2 mal beibringen:
     
  12. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    so,
    hab den moment linux aufgespielt und es läuft. auch sehr leise, hab alle lüfter auf 5v, außer cpu-kühler, da ist asus qfan zuständig.

    eine wlan-karte hab ich noch nicht gekauft, daher kommt erst einmal das NAS.
    oberfläche ist jetzt KDE. die festplatte ist jetzt so formatiert:
    1. 4,9GB Linuxpartition
    2. ein bissle was auslagerungsdatei
    3. Dateien in FAT

    kann man die dritte partition auch anders formatieren (zB NTFS)? hab sie momentan als FAT weil ich nicht sicher war ob die anderen windows-pcs dann dort was speichern können wenn sie das dateisystem nicht kennen

    wie stell ich das jetzt ein, dass meine festplatte im netzwerk verfügbar ist?

    *edit: wol klappt auch nicht. benutze momentan lanstartGUI, lanstartCMD kann ich irgendwie nicht konfigurieren (keine .ini dabei) und admins powerswtich ist nicht kompatibel mit 64bit. wenn ich den server über lan starten will, dann kommt immer der error: "255.255.255.255 is offline", logisch, meine subnetzmaske is ja auch 255.255.255.0. wo kann ich die umstellen?

    lankonfig:
    .............................-Laptop 1
    ..............-switch--<
    ............/................-Laptop2
    router-<
    ............\.................-PC
    ..............-switch--<
    ..............................-Server

    liegts vl daran?
     
    #27 RockNLol, 20. Dezember 2007
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2007
  13. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    haben nicht einige leute gesagt sie wüssten wie das funktioniert? *push*
     
  14. RavingRAT
    RavingRAT Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    38
    1. SysProfile:
    27027
    2. SysProfile:
    35745
    42962
    21748
    21199
    Ich muss ganz ehrlich zugeben das ich Linux noch nicht als OS für einen NAS
    Server benutzt habe, dafür benutze ich wie schon geschrieben freeNAS. Aber
    eigentlich müsste es über Yast oder direkt mit Samba gehen, anscheinend gibt
    es da aber einige Probleme mit einem Passwortschutz beim Zugriff. Da ich hier
    jetzt auch nicht so gut weiterhelfen kann verweise ich an dieser Stelle einfach
    mal auf die Homepage von Samba und einen sehr hilfreichen Thread in einem
    Unix Forum.

    MfG RavingRAT
     
  15. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    hmm, das ist schade. ich werde das dann in einer woche wenn ich wieder bei meinem rechnern, servern und laptops, sprich in meinem element bin, gleich mal testen. danke trotzdem ;)
     
Thema:

Aus altem PC NAS bauen - oder doch nicht?

Die Seite wird geladen...

Aus altem PC NAS bauen - oder doch nicht? - Similar Threads - altem NAS bauen

Forum Datum

Akku-Gesundheit: Ältere Pixel-Smartphones geben keine Information raus

Akku-Gesundheit: Ältere Pixel-Smartphones geben keine Information raus: Akku-Gesundheit: Ältere Pixel-Smartphones geben keine Information raus Ist eine wichtige Sache, denn ein Smartphone hat dadurch nicht nur einen informellen Mehrwert für den Kunden, sondern unter...
User-Neuigkeiten Dienstag um 17:12 Uhr

Instagram: KI spürt Jugendliche auf, die ihr Alter falsch angeben

Instagram: KI spürt Jugendliche auf, die ihr Alter falsch angeben: Instagram: KI spürt Jugendliche auf, die ihr Alter falsch angeben Der Konzern setzt dabei verstärkt auf künstliche Intelligenz, um minderjährige Nutzer zu identifizieren, die durch falsche...
User-Neuigkeiten 21. April 2025

Deutsche horten weniger Alt-Handys – aber immer noch 195 Millionen Geräte in Schubladen

Deutsche horten weniger Alt-Handys – aber immer noch 195 Millionen Geräte in Schubladen: Deutsche horten weniger Alt-Handys – aber immer noch 195 Millionen Geräte in Schubladen Dennoch lagern noch immer rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones in deutschen Haushalten....
User-Neuigkeiten 6. April 2025

Google Assistant verabschiedet sich von älteren LG-TVs

Google Assistant verabschiedet sich von älteren LG-TVs: Google Assistant verabschiedet sich von älteren LG-TVs Mai 2025 von älteren Smart-TVs aus dem Hause LG verschwinden. Bei betroffenen Benutzern ploppt bereits an ihren Fernsehern eine unscheinbare...
User-Neuigkeiten 4. April 2025

Buffering…: RealPlayer – Pionier des Medienstreamings ist 30 Jahre alt

Buffering…: RealPlayer – Pionier des Medienstreamings ist 30 Jahre alt: Buffering…: RealPlayer – Pionier des Medienstreamings ist 30 Jahre alt Unser Blog hat ja auch diesen Monat einen hinter sich gebracht. Aber es gibt natürlich noch viel mehr. Buffering…:...
User-Neuigkeiten 23. März 2025

Streaming-Probleme bei älteren Chromecast-Modellen: Google verteilt nun ein Update

Streaming-Probleme bei älteren Chromecast-Modellen: Google verteilt nun ein Update: Streaming-Probleme bei älteren Chromecast-Modellen: Google verteilt nun ein Update Der Grund liegt in einem technischen Fehler, der die Geräte als nicht mehr authentifizierbar einstuft. Google...
User-Neuigkeiten 13. März 2025

Streaming-Probleme bei älteren Chromecast-Modellen: Google sucht nach Lösung

Streaming-Probleme bei älteren Chromecast-Modellen: Google sucht nach Lösung: Streaming-Probleme bei älteren Chromecast-Modellen: Google sucht nach Lösung Die zweite Generation des Google Chromecast sowie der Chromecast Audio aus dem Jahr 2015 verweigern aktuell ihren...
User-Neuigkeiten 10. März 2025

Die AusweisApp2: Alte iOS-Versionen werden fortan nicht mehr unterstützt

Die AusweisApp2: Alte iOS-Versionen werden fortan nicht mehr unterstützt: Die AusweisApp2: Alte iOS-Versionen werden fortan nicht mehr unterstützt Die offizielle Anwendung für die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises erhält ein neues Onboarding-System, das...
User-Neuigkeiten 6. März 2025

Mozilla verlängert Firefox-Support für ältere Systeme erneut

Mozilla verlängert Firefox-Support für ältere Systeme erneut: Mozilla verlängert Firefox-Support für ältere Systeme erneut Diese Strategie wird nun fortgesetzt, während andere Browser-Hersteller die Unterstützung für ältere Windows-Versionen bereits...
User-Neuigkeiten 19. Februar 2025

Warum ist dieses alte mainboard 2011 so teuer?

Warum ist dieses alte mainboard 2011 so teuer?: https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-dieses-alte-mainboard-2011-so-teuer
Prozessoren 19. Februar 2025

OnePlus 13 ausprobiert: Zurück zu alter Flaggschiff-Stärke

OnePlus 13 ausprobiert: Zurück zu alter Flaggschiff-Stärke: OnePlus 13 ausprobiert: Zurück zu alter Flaggschiff-Stärke Nachdem man die Patentstreitigkeiten beigelegt hatte, ist OnePlus seit dem vergangenen Jahr auch wieder auf dem hiesigen Markt zugegen –...
User-Neuigkeiten 16. Februar 2025

Älteres NAS mit SSD ausrüsten?

Älteres NAS mit SSD ausrüsten?: Bei uns im Haushalt läuft tagein tagaus ein älteres (ca. 10 Jahre) aber immer noch ziemlich leistungsfähiges NAS von QNAP. Darin stecken 2 Festplatten. (gespiegelt). Nun hatte ich überlegt aus...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 1. Juni 2023

QNAP: Verlängerter Support für alte NAS-Modelle

QNAP: Verlängerter Support für alte NAS-Modelle: QNAP: Verlängerter Support für alte NAS-Modelle Vermutlich ist es so, dass QNAP sich noch um Kunden kümmern möchte, deren Altgeräte derzeit bedroht werden.. . QNAP: Verlängerter Support für alte...
User-Neuigkeiten 14. Februar 2022
Aus altem PC NAS bauen - oder doch nicht? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden