Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Danke für eure Antworten, Peter und CG. (Darf ich dich so abkürzen?) Ihr macht wunderbare Arbeit in diesem Thread. Die Sache ist die, dass mein... Discussion in 'Prozessoren' started by The-Silencer, Sep 15, 2011.

  1. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 28, 2011
    Messages:
    68
    Likes Received:
    0

    Danke für eure Antworten, Peter und CG. (Darf ich dich so abkürzen?)
    Ihr macht wunderbare Arbeit in diesem Thread.

    Die Sache ist die, dass mein Gigabyte-Stromsparprogramm immer noch etwas zu tun findet, trotz Cool 'n' Quiet. Es regelt den Takt auf 800 MHz, sofern nicht mehr benötigt ist und die Spannung auf 1,12 Volt. Schalte ich das Programm ab, zeigt CPU-Z mir 3,3 GHz und 1,28 Volt.
    1:0 für Gigabyte!
     
    #706 Spartacus, Mar 1, 2012
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Dann funktioniert CoolnQuiet nicht im Bios, denn auch CoolnQuiet regelt die CPU runter auf 800MHz und 0,98V beim FX-6100 etc.
    es kann sein, dass die Software eingene regeln über das CnQ setzt und daher CnQ deaktiviert ist.
    Das 1:0 sehe ich da leider noch nicht, im Gegenteil, wenn CnQ nicht funktioniert ist das eher schlecht.
    Ich nutze keinerlei Hilfssoftware, sondern nur die entsprechenden Bios Einstellungen und das System regelt auf niedrigsten verbrauch.
    Ich persönlich halte Nothing von diesen Softwaren, denn deren maske greift auch nur in die Energieoptionen von Windows ein und ggf. ins Bios, wodurch CnQ nicht funktioniert.
    Da ist AMD AOD schon besser.
     
    #707 The-Silencer, Mar 1, 2012
  3. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Kann das, was Galaxy sagt nur bestätigen.

    Mit CoolnQuiet an, habe ich mit Linux den System Stability Tester angeworfen und der Takt war dennoch bei 800 MHz. Ohne CoolnQuiet bei 3 GHz Standardtakt. Die V-Core wird dann auch dem entsprechend gedrosselt.

    Mußt mal hier im Fred suchen, hab da glaube ich schon was zu geschrieben.

    Welches Brett ich habe, weist Du ja mittlerweile.

    MfG

    Peter
     
    #708 BdMdesigN, Mar 1, 2012
  4. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 28, 2011
    Messages:
    68
    Likes Received:
    0
    Kann es sein, dass Cool 'n' Quiet einfach nichts daran ändert, worauf CPU-Z wiederum zugreift? Dann könnte das Stromsparprogramm an dieser Quelle etwas umstellen, während CnQ das eben nicht tut.
     
    #709 Spartacus, Mar 1, 2012
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nee, CPUZ zeigt den aktuellen Lastzustand an , bei mir im Idle z.B. 7 Multis und ne Vcore von. 0,896V. Das ist CPU Abhängig, die Lastzustände (P-Stats ) sind für die Taktungen zuständig und die zeigt CPUZ aktuell an.
    Sprich Deine Software verhindert das Ausführen von CnQ und setzt sich selbst vorrangig.
    Was aber bei diesen Softwaren normal ist, sonst funktionieren sie nicht richtig.
    Ist eh verarsche, denn die Software nutzt ebenfalls die Schaltungen von CnQ und von Win7 Energieeinstellungen.
    Das Programm gaukelt nur vor etwas zu können, im Prinzip bündelt es die vorhandenen technischen Optionen nur in einer Maske
     
    #710 The-Silencer, Mar 2, 2012
  6. matrix2050
    matrix2050 Grünschnabel
    Joined:
    Mar 3, 2012
    Messages:
    8
    Likes Received:
    0
    Hallo,
    Ich habe mir mehrere Seiten durchgelesen und wollte einfach mal auf Nummer sicher gehen :) Ich habe einen Athlon II X3 440 und habe auch schon den 4ten Kern aktiviert bekommen. Ich habe nur eben Angst, dass es dem PC schaden könnte. Der L3 Cache war leider net drin, nur eben der 4te Kern. Merkt man den Leistungsunterschied oder ist der so gering, das man es nicht merkt?

    Vor allem, würde ich gerne wissen, ob der Kern vielleicht ein Risiko wäre bei der Modelreihe?

    Ach ja, Board ist ein Gigabyte GA-870A-UD3

    Kühler: CoolerMaster TX3

    [​IMG]
     
    #711 matrix2050, Mar 3, 2012
    Last edited: Mar 3, 2012
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Hallo und willkommen in unserem Weltklasseforum ;-)

    Also beim X3 440 ist nie ein L3 drinne, denn diese CPU basiert auf einer 4 Kern Propus Die, diese hat zwar immer vier kerne, aber nie einen L3. Und da greifen wir schon dieses Thema auf:
    Den Leistungsunterschied merkt man in diesem Falle schon auch, allerdings nicht so stark, wie bei einem Phenom Sprung, also einem zusätzlichen L3 Cache. Der L3 Cache macht eben den Unterschied zwischen Athlon und Phenom und macht genau diese höhere Leistung aus.
    Mit L3 steigt also die Einzelkernleistung bereits an.
    In deinem Fall ist es ein zusätzlicher Kern, der aber eben auch ein Vorteil hat, denn bei jeder Software die in der Lage ist mehrere Kerne zu nutzen ist ein zusätzlicher Kern immer ein Vorteil ;-)
    Sowohl bei modernen Spielen die Multithreading fähig sind, als auch bei vielen anderen Softwaren und auch beim Arbeiten auf Windows 7.
    Win7 kann multiple Kerne nutzen und zuteilen, durch den Kern mehr, hast Du im Prinzip 25% mehr Auslastungsspielraum gewonnen, es können also parallel 25%mehr Berechnungen abgearbeitet werden und das ist immer gut.
    Und genau da kommen wir hierzu:
    Es ist definitiv kein Risiko im Sinne von technischer Beschädigung o.ä. , unlocken ist eigentlich nie ein Risiko, ein defekter Kern lässt sich meist gar nicht freischalten, daher ist es wenn das freischalten klappt keinerlei Problem in technischer Hinsicht.
    Lediglich mit einem schlechten Kühler wäre das schwierig, weil natürlich die Stromaufnahme der CPU steigt und damit auch die Temperatur unter last ein wenig höher ist.
    Aber Dein Kühler reicht völlig aus, damit hast kein Problem die CPU als X4 zu kühlen
     
    #712 The-Silencer, Mar 3, 2012
    Last edited: Mar 3, 2012
  8. matrix2050
    matrix2050 Grünschnabel
    Joined:
    Mar 3, 2012
    Messages:
    8
    Likes Received:
    0
    Meine CPU hat im Durchschnitt um die 28-30 Grad im Idle und wenn ich z.B Prime95 laufen lasse steigt die Temperatur so auf 55 Grad. Denke im Sommer kann es dann auch mal was mehr werden, wobei ich mir aber denke, das ein Spiel den CPU nicht so ausreizt wie z.B Prime95.

    Wenn die CPU Freigeschaltet ist, ist es ein Phenom II X4 B40 ... leider kann ich dann die Temperatur der einzelnen Kerne nicht mehr auslesen. Bei AIDA64 wird mir nur noch eine CPU Temp angezeit und die Kerne stehen bei 0Grad.

    Wieviel Grad verträgt denn so eine CPU?




    Danke für deine tollen Antworten :)

    Gruß
    matrix2050
     
    #713 matrix2050, Mar 3, 2012
    Last edited: Mar 3, 2012
  9. Spastardo
    Spastardo BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jul 9, 2011
    Messages:
    558
    Likes Received:
    30
    Name:
    Nico
    1. SysProfile:
    151418
    Steam-ID:
    Spastardo
    Bis maximal 65° würde ich sagen. Dieser Wert sollte aufkeinenfall bzw. möglichst nicht überstiegen werden.
    Beim spielen sollte er dann auf ca. 50° kommen. Wenns im Sommer heiß is, vllt 55°
     
    #714 Spastardo, Mar 4, 2012
  10. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    @Spastardo

    Welche AMD-Cpu hast du im einsatz mit diesen von dir genannten spezifikationen ?
     
    #715 hackintoshi, Mar 4, 2012
  11. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    @matrix

    Die maximale Temp ist von AMD soweit ich weiß mit 62°C angegeben. Was für einen Kühler verwendest du denn, dass du auf solche Werte kommst?

    Die Temps der einzelnen Kerne stimmen eh nicht, also ist es nicht schlimm, dass dir diese nicht angezeigt werden, der wichtige Wert bei Aida64 ist eh nur die CPU Temp.
     
    #716 Bullet572, Mar 4, 2012
  12. matrix2050
    matrix2050 Grünschnabel
    Joined:
    Mar 3, 2012
    Messages:
    8
    Likes Received:
    0
  13. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 28, 2011
    Messages:
    68
    Likes Received:
    0
    #718 Spartacus, Mar 4, 2012
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Da hat Spasti absolut recht, aber das sollte der Kühler eigentlich schaffen, wichtig ist das die Wärmeleitpaste hauchdünn und gleichmäßig aufgetragen ist, dann schafft der das.
    Das beste PL hat immer noch der Thermalright HR-02 Macho, für 35 Euro Kühlleistung wie ne WaKü
     
    #719 The-Silencer, Mar 4, 2012
  15. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 28, 2011
    Messages:
    68
    Likes Received:
    0
    @CG
    Ging der zweite Teil deines Beitrags an mich?

    Was lässt sich bei einem Athlon II 260 freischalten?
     
    #720 Spartacus, Mar 4, 2012
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Loading...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Date

AMD und OpenAI schmieden Deal für KI-Hardware

AMD und OpenAI schmieden Deal für KI-Hardware: AMD und OpenAI schmieden Deal für KI-Hardware Insgesamt 6 Gigawatt an GPU-Leistung soll AMD an OpenAI liefern, das ist mal eine Hausnummer. Los geht es in der zweiten Jahreshälfte 2026 mit einer...
User-Neuigkeiten Oct 6, 2025

Acer Swift Air 16: Leichtes KI-Notebook mit AMD-Power

Acer Swift Air 16: Leichtes KI-Notebook mit AMD-Power: Acer Swift Air 16: Leichtes KI-Notebook mit AMD-Power Das Swift Air 16 bringt trotz seiner 16-Zoll-Bildschirmdiagonale (40,6 cm) weniger als ein Kilogramm auf die Waage, zumindest in der Version...
User-Neuigkeiten Sep 3, 2025

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice