Diskussionsthread Garantie bei Notebookkauf von Privat, aus zweiter Hand

Diskutiere und helfe bei Garantie bei Notebookkauf von Privat, aus zweiter Hand im Bereich Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads im SysProfile Forum bei einer Lösung; wie läuft eine eventuelle garantieabwicklung bei privatkauf ab? 1. notebook ist 5 monate alt 2. kauf von privat, besitzer hat keine rechnung mehr und... Discussion in 'Note-, Netbooks, Tablet-PCs & Pads' started by mh090366, Mar 2, 2012.

  1. mh090366
    mh090366 PC-User
    Joined:
    Nov 24, 2011
    Messages:
    15
    Likes Received:
    0

    wie läuft eine eventuelle garantieabwicklung bei privatkauf ab?
    1. notebook ist 5 monate alt
    2. kauf von privat, besitzer hat keine rechnung mehr und auch nicht die ovp
    3. nb wurde noch nicht bei asus registriert

    wie kann ich mir das nun vorstellen, wenn ich mich bzw. das nb bei asus registriere und in 4 monaten möchte ich eine garantie in anspruch neheme?
    schau ich dann in die röhre, kann ich es überhaupt registrieren etc.?

    habe ich überhaupt als zweitbesitzer garantieansprüche?

    betrifft asus
     
    #1 mh090366, Mar 2, 2012
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Ohne Kaufbeleg keine Garantie. Auch wenn man direkt zum Hersteller geht. Sonst kann ja jeder behaupten er hätte noch Garantie.
     
    #2 Shadowchaser, Mar 2, 2012
  3. mh090366
    mh090366 PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 24, 2011
    Messages:
    15
    Likes Received:
    0
    wenn es 06/11 hergestllt ist, wird wohl noch garantie sein. ausserdem sieht man es an der sn.
    was ist, wenn der händler in konkurs ist?
    bei gigabyte zb. braucht man keine rechnung. oder ram von g.skill. soll ich die rechnung 60 jahre aufheben?
     
    #3 mh090366, Mar 2, 2012
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ok, wenn man das so zuordnen kann ist es ja ok. Dann kann man sich wohl auch an den Hersteller wenden.
     
    #4 Shadowchaser, Mar 2, 2012
  5. mh090366
    mh090366 PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 24, 2011
    Messages:
    15
    Likes Received:
    0
    hatte ja angerufen und die gute sagte nur mit rechnung. nur ist das rechtens?
     
    #5 mh090366, Mar 2, 2012
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Keine Ahnung. Weiß das nicht genau.

    Meine was davon gehört zu haben das die Herstellergarantie freiwillig ist. Demnach auch das was sie annehmen.

    Bin mir aber nicht sicher.
     
    #6 Shadowchaser, Mar 2, 2012
  7. Breeza
    Breeza Hardware-Insider
    Joined:
    Feb 16, 2012
    Messages:
    139
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    127507
    ohne Rechnung wirste wohl keinen Anspruch haben das die dir irgendwas gratis oder verbilligt austauschen oder reparieren.
    Du musst den Kauf den Notebooks ja nachweisen.Frag mal deinen Kollegen ob er mal bei der Firma anrufen kann bei der er das Notebook gekauft hat und ne neue Rechnug anfordern kann ?
    Also ich hatte das mal bei Dell gemacht wegen meiner Steuererklärung, innerhalb von 5 Minuten hatten die mir die Rechnung geschickt.Ne Firma mit gutem Support wird das auf jeden Fall machen.

    @chaser -nein da bist du falsch informiert , garantie ist was gesetzliches und jede Firma in Deutschland MUSS mindestens 1 Jahr Garantie geben.Die gesetzliche Gewährleistung ist 2 Jahre.

    edit:an deiner Stelle würd ich das Notebook , falls es nach Asus geht , im Namen von dem Kollegen abgebenen der das gekauft hat , also auf den die Rechnung ausgestellt ist. Dann haste damit schon mal kein Problem
     
    1 person likes this.
  8. mh090366
    mh090366 PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 24, 2011
    Messages:
    15
    Likes Received:
    0
    barverkaufrechnungen bzw. kassenzettel tragen keine namen.
    ausserdem steht bei asus "garantie wir nur erstbesitzern gewährt", dies ist meiner meinung aber nicht rechtens.

    "1.1 Herstellergarantie
    ASUS gewährleistet dem Endverbraucher als Erstkäufer eines berechtigten Neugeräts ("Kunde”) dem Grunde nach, dass das erworbene ASUS Notebook im Sinne einer gesetzlichen Gewährleistung frei von Fehlern, Material- und Verarbeitungsschäden ist. Die Herstellergarantie erstreckt sich dem Umfang nach auf Reparatur oder Ersatzlieferung eines Gerätes nach Ermessen von ASUS. Ein Recht auf Rücktritt von dem mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag oder Minderung wird dem Kunden nach dieser Herstellergarantie nicht gewährt. Ein Entgelt schuldet der Kunde für die Geltendmachung und Durchführung nach diesem Vertrag berechtigter Garantie nicht.
    Für alle Produkte wird eine Herstellergarantie von 24 Monaten geleistet. Der Zeitraum beginnt mit dem Datum des Geräteerwerbs durch den Kunden. Der Kunde muss zur Geltendmachung von Rechten aus diesem Vertrag den Kaufbeleg mit Datum des Erwerbs aufbewahren und auf Verlangen vorlegen. Im Internet bei Vertragsabschluss gemachte Angaben ersetzen dies nicht.
    Die Herleitung von Ansprüchen aus Werbeaussagen nach § 434 Abs. 1 S. 3 BGB ist Unternehmern gegenüber ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere soweit diese Werbung nicht ASUS zuzurechnen ist, sondern durch Nachgeordnete Teile der Vertriebskette erfolgt ist. ASUS gibt in dieser Herstellergarantie keine weitergehenden Gewährleistungen oder Garantien jeglicher Art als ausdrücklich niedergelegt."
     
    #8 mh090366, Mar 2, 2012
  9. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich dachte eigentlich das Gewährleistung von 2 Jahren Pflicht ist. Die Garantie freiwillig. Aber wieder was dazugelernt.:great:
     
    #9 Shadowchaser, Mar 2, 2012
  10. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    6,647
    Likes Received:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    Ich hab mal ne Graka übrnommen aus ebay von Privat und die ging kaputt!
    Hatte die Fa angerufen wose her war und die sagten wenn der Erstkäufer mir die Rechnung per Übernahmeschreiben übergibt, ist es kein Problem.
    Habe ich dann auch so gemacht und es ging dann auch ohne Probleme.

    Wenn der Käufer allerdings keine Rechnung mehr hat is Finito, zumindest kenn ich es so!

    Gruss Scorpion :)
     
    #10 Scorpion, Mar 2, 2012
  11. Mr.Nobodys0815
    Mr.Nobodys0815 Computer-Genie
    Joined:
    Oct 9, 2011
    Messages:
    278
    Likes Received:
    15
    1. SysProfile:
    164595
    Ich hatte meine Rechnung verloren,war auch ein Barkauf aber ich wußte ungefähr wann ich es gekauft habe,darauf hin hat der Verkäufer die Einkäufe in der Zeit durch geschaut und mittels der Seriennummer konnte mir der Kauf zugewiesen werden und schon hatte ich eine Ersatzrechnung!!
     
    #11 Mr.Nobodys0815, Apr 8, 2012
  12. ProView
    ProView In brain we trust
    Joined:
    Feb 28, 2008
    Messages:
    3,217
    Likes Received:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal

    Um mal eins klar zu stellen:

    Gewährleistung heißt nicht Garantie ! Das sind 2 verschiedene Dinge.

    Gewährleistung beschränkt sich ausschließlich auf die Mängelhaftung, und ist entsprechend im BGB im Schuldrecht (z.B. Kaufvertragsrecht) geregelt. Das beinhaltet also Nachbesserung, Reparatur usw. Sowas muss vom jeweiligen Händler durchgeführt werden. Regelfrist 24 Monate.

    Garantie ist NIRGENDS im Gesetz verankert, das ist ein freiwilliger Service von Unternehmen (-> Kulanz) und beinhaltet den Schadensersatz sowie Austausch bzw. das ist frei von den Firmen festzulegen (Pickup&Return, Vor-Ort-Austausch etc.).
    Die Garantie wird einem vom Hersteller gegeben.

    Demnach ist Breezas Post in Bezug auf die Garantie nicht wahr!
     
    1 person likes this.
Thema:

Garantie bei Notebookkauf von Privat, aus zweiter Hand

Loading...

Garantie bei Notebookkauf von Privat, aus zweiter Hand - Similar Threads - Garantie Notebookkauf Privat

Forum Date

Asus erweitert die Garantie für seine Notebooks auf 3 Jahre

Asus erweitert die Garantie für seine Notebooks auf 3 Jahre: Asus erweitert die Garantie für seine Notebooks auf 3 Jahre Statt wie bisher zwei Jahre zu gewähren, stockt man auf drei Jahre auf. Laut dem Hersteller wolle man damit auch das eigene Vertrauen...
User-Neuigkeiten Oct 2, 2025

Samsung Galaxy Z Fold7: Enterprise Edition mit verlängerter Garantie startet

Samsung Galaxy Z Fold7: Enterprise Edition mit verlängerter Garantie startet: Samsung Galaxy Z Fold7: Enterprise Edition mit verlängerter Garantie startet In Deutschland listet der Hersteller da bislang eine Version – mit 512 GByte Speicherplatz in der Farbe Jet Black. In...
User-Neuigkeiten Aug 5, 2025
Garantie bei Notebookkauf von Privat, aus zweiter Hand solved

Users found this page by searching for:

  1. garantie bei kauf aus zweiter hand?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice