Gaming PC für ~ 1200 Euro

Diskutiere und helfe bei Gaming PC für ~ 1200 Euro im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Außerdem ist der Bulldozer unverschämt teuer. ;) Wenn AMD, dann 1090T. also wenn ich nicht schief gucke, sind die Bulldozer bedeutend Günstiger als... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by Shadowchaser, Feb 5, 2012.

  1. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Joined:
    Jun 21, 2009
    Messages:
    1,080
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter

    also wenn ich nicht schief gucke, sind die Bulldozer bedeutend Günstiger als die PhenomII
     
    #16 Vorarbeiter, Feb 6, 2012
  2. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356

    @ vorarbeiter
    würde einen 955er/ 960T einem Bulli vom P/L vorziehen ...
     
  3. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Joined:
    May 10, 2010
    Messages:
    6,011
    Likes Received:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Der FX8150 kostet 227€
    Der 1090T kostet 173€
    Der 2500K kostet 190€

    Ich persönlich würde den 2500K nehmen. Der hat einfach das beste P/L Verhältnis.
     
  4. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Joined:
    Jun 21, 2009
    Messages:
    1,080
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter
    joa ich habe die diskussion um den bulldozer immer nur nebenbei mitbekommen und mich selber noch nicht damit beschäftigt... ich hab jetzt lediglich gesehen, dass ein am3+ mit 6x3,3 ghz ca. 40€ günstiger is als der 1090T ;)
    Schade dass die Leistung auf dem Datenblatt nicht der Performance entspricht
     
    #19 Vorarbeiter, Feb 6, 2012
  5. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Das kann ich so nicht stehen lassen. Viele Linux User, die die FX CPU's getestet haben, sagen das gegenteil. Nämlich eine deutliche Leistungssteigerung. Nur bei den FM1 Chipsätzen happerts noch.

    Das selbe bei den P II X2/3/4/6 hier werden auch alle Kerne benutzt, sprich die Last wird gleichmäßig auf alle Kerne Verteilt. Den das macht der Kernel, auch bei den FX CPU's. die Programme spielen da nur eine Untergeordnete Rolle.

    Kernel = Linux
    Programme = Programme. Und ja Linux ist nicht Windows.
    Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

    MfG

    Peter
     
    #20 BdMdesigN, Feb 6, 2012
  6. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Gegenüber was genau eine deutliche Leistungssteigerung?
    Unter Linux läuft der Bulldozer ganz normal, Probleme mit dem thread Scheduler gibts nicht aber das wars auch schon. Irgenwelche Performance Sprünge nur durch W8 oder Linux sind reines Wunschdenken.
    Hier mal ein paar Benchmarks unter Linux:
    http://www.pcgameshardware.de/aid,8...x-getestet-besser-als-mit-Windows-7/CPU/News/
    p.S: hab selbst nen FX8150, bereue den Kauf auch nicht aber auf irgendein Wunder zu warten seitens MS oder Linux ist Quatsch.
     
  7. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    @ Django2: Gegenüber den PII X4/X6 CPU's.

    Habe Ende der Woche die Möglichkeit es selber zu Testen. Und zwar mit einen FX-6100:

    Windows 7, FX-6100 vs. openSuSE 12.1, P II 6 Kerne.

    Gut nur sagen solche Test nichts aus. da wurde mit Ubuntu 11.10 getestet. Das kam im Oktober 2011 auf dem Markt. Nun ist aber der Aktuellste Kernel der 3.2.4 (Stable). Und mit dem sollte man Testen. Den da sind die Kinderkrankheiten ja raus, bezüglich der Chipsätze und das Ansprechen der CPU.

    Des weiteren kann man den Kernel noch explizit auf sein System anpassen. Was auch noch mal ein Performance Schub bring. Habe es mit meinen Athlon XP 3200+ machen müßen, da der "Standart" opensuse Kernel meine CPU ausgebremst hatte.

    MfG

    Peter
     
    #22 BdMdesigN, Feb 6, 2012
  8. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Hier mal Benchs von PC-impact (grosse französiche IT Seite) unter Linux:
    http://www.pcinpact.com/test/amd-fx-8150/420-5.htm
    X6 1100T vs. FX8150, falls du des Französichen nicht mächtig bist, schau dir einfach die Tabelle an (selbsterklärend). Im grossen ganzen sind die Ergebnisse mit Windows Benchs (mal ist der FX ein wenig schneller, mal ein wenig langsamer) vergleichbar. Linux oder Windows 8 werden keine Wunder verbringen beim Bulli, das einzige was den irgendwann beschleunigt ist Software die AVX unterstützt, das ist aber unabhängig vom OS und wir die Sandy Bridges genau so beschleunigen (nur die Phenom2 X6 nicht denn die beherrschen das nicht).
    Ist aber jetzt OT, es ging darum das von Win8 keine grosse Leistungssprünge zu erwarten sind, von Linux wissen wir jetzt ebenfalls nicht (aussser das der Thread Scheduler dort jetzt schon funzt)
     
    #23 Django2, Feb 6, 2012
    Last edited: Feb 6, 2012
  9. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    @ Django:

    Naja Französisch brauche ich nicht können, das macht die Datenkrake schon für mich.

    Aber auch hier sei gesagt, das der Test von 12 octobre 2011 ist.
    Und das "Linux" veraltet ist:

    Aktuellstes Linux: 3.2.4 Stable

    Deswegen bitte was Linux Test angeht immer mit dem Aktuellsten Testen.
    Es wird immer Vergessen, das der Kernel = Linux und der Rest nur aufgesetzte Zusatzsoftware ist.

    Aber lass uns Ruhig mal im Linuxbereich dazu einen neuen Fred aufmachen, den da passt es besser hin.

    Der TE hat nun mal Windows und nicht Linux, daher OT.

    MfG

    Peter
     
    #24 BdMdesigN, Feb 6, 2012
  10. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Ist echt OT aber mach ruhig mal deine Test mit nem neuen Kernel, schneller wird er Bulli damit auch nicht. Wer auf Wunder von MS oder vom Linux Kernel wartet, der kann warten bis er schwarz wird.
     
  11. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    @ Shadowchaser

    Nachdem ich den Nachfolgenden Test gelesen habe, solltest Du zum Asrock 990FX Extreme3 anstelles des Extreme4 greifen. Grund: Der Marvelchip der beim Extreme4 verbaut ist nicht der Hit.

    http://forum.sysprofile.de/planet-3...-neuer-artikel-sapphire-pure-black-990fx.html

    Das ist mal ein Aktueller und Ausagekräftiger Test, da hier 2 Bretter mit der gleichen CPU antreten musten.

    Im dem Test hat das Brett mit dem Marvell 88SE9120 klar das Nachsehen. Und da das ein SATA Controler ist, ist das sehr entscheidend.

    Also es kommt auf alle Chips an und nicht nur auf die Nord und Südbrücke.


    MfG

    Peter
     
    #26 BdMdesigN, Feb 6, 2012
  12. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Joined:
    Dec 17, 2010
    Messages:
    1,696
    Likes Received:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Django2 hat meine volle Zustimmung.
    Der BD 8150 bietet mit unter das schlechteste P/L Verhältniss aufm Markt.
    Somal diese Lieferengpässe ja auch bald hinfällig sind wenn der neue BD kommt.

    Unter Windows 8 geht da garnichts mehr.
    Das was dieser tolle scheduler gebracht hat war folgendes:

    Bei Last werden nicht mehr die Kerne angesprochen.

    Sprich Kern 1-2-3-4 von Modul 1 und Modul 2.
    Sondern einfach nur Kern 1-3-5-7 von Modul 1-2-3-4
    Nichts anderes, ganz billiger Trick, so müssen sich die Kerne nicht das Modul und den Speicher teilen.
    Resultat, kaum Mehrleistung bei mehr Verbrauch.
    Im Schnitt legt er 1-2% an Power zu nimmt aber konstant am Verbrauch zu.

    Ich kann deinem Kollegen nur raten.
    Finger weg vom Faildozer.
    Ich habe in einem anderen Thread schon eine Rechnung gemacht mit dem Ergebniss (auch Anwendungen) (in Games 50% zum 2500K)
    15% langsamer, 85€ teurer, 45% mehr stromverbrauch.
    Natürlich ist das neue scheduler schon mit eingerechnet, wo der AMD zum Killer unter den Killer mutiert.
    In Games

    Was Computergalaxy schreibt ist vollkommender Bullshit um es milde aus zu drücken.
    40% unter Windows 8 ist ein absolutes Märchen da wird nichts mehr kommen.
    Faildozer hat eine Option auf einen Befehlssatz.
    Die Software muss diesen unterschützen dann ist mehr Leistung drin.
    Aber nur in diesem Befehlssatz und nur in dieser Anwendungen.
    Zum Thema Faildozer.
    Diesen Befehlssatz besitzt auch der SB und drückt progressive 100% durch.
    Wie arg sich das in der Realität auswirken wird, weiß man nicht, da es keine Software gibt

    Also alles keine Wunder.
    Warten wir ab was der neue Faildozer kann, es kann nur noch besser werden.
    Als Gaming PC würde ich sowieso die Finger lassen von der CPU.
    P/L ist unter aller Hupe.
    Auch wenn 8 Cores krass klingen, das wars auch.
    450PS klingen auch krass schnell, wenn sie aber in einem Bus stecken gewinnste trotzdem kein 1/4 Meilen rennen gegen einen 200PS PKW wie einen Golf GTI.

    Nicht um sonst werfen se dir den BD hinterher, locken mit Games und Cashback....
    AMD ist schon echt verzweifelt, aber ich würde diese Frechheit auch nicht utnerstützen.
    Ich kaufe auch nur das was P/L Top ist und beim BD ist einfach alles scheiße.

    Takt/Leistung ist schlecht
    P/L ist schlecht
    OC/Leistung ist schlecht
    Leistung/Watt ist schlecht
    es gibt rein garnichts positives über diese CPU zu sagen.
    Der Faildozer ist und bleibt ne überteuerte krücke.
     
    #27 RaZeR, Feb 7, 2012
    Last edited: Feb 7, 2012
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Danke nochmal für die ganzen Meinungen und Hinweise. Hatte nochmal mit ihm geredet und er will jetzt den 1090T nehmen. Aber trotzdem ein AM3+ Board mit 990 Chipsatz, falls der Bulli unter Win8 doch noch besser sein sollte. Dann kann er irgendwann aufn 8Kerner umrüsten.

    @BdMdesigN: Danke für den Hinweis. Aber das Extreme 4 hat intern USB 3.0. Dass Extreme 3 nicht. Deswegen hatte ich das genommen.

    Vielleicht dann ein 990FX Board von einen anderen Hersteller?

    Gigabyte oder Asus?
     
    #28 Shadowchaser, Feb 7, 2012
  14. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Joined:
    Dec 17, 2010
    Messages:
    1,696
    Likes Received:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Er wird mit dem X6 sehr zu frieden sein.
    Dann zeigste ihm wie das mit dem OC geht und er ist wunschlos glücklich.
    Der BD wird unter Win8 nichts reißen das steht fest wie das Armen in der Kirche.

    Softwareseitig kann er nur seinen Befehlssatz ausspielen wenn es möglich ist.
    Das bringt punkte, das ist aber noch lange kein Kaufargument.
     
  15. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #30 Shadowchaser, Feb 7, 2012
Thema:

Gaming PC für ~ 1200 Euro

Loading...

Gaming PC für ~ 1200 Euro - Similar Threads - Gaming 1200 Euro

Forum Date

Turtle Beach Airlite Fit: Günstiges Gaming-Headset für die Nintendo Switch 2

Turtle Beach Airlite Fit: Günstiges Gaming-Headset für die Nintendo Switch 2: Turtle Beach Airlite Fit: Günstiges Gaming-Headset für die Nintendo Switch 2 Das bisherige Over-Ear-Modell ist offiziell zunächst nur zur ersten Switch kompatibel gewesen, kann aber praktisch...
User-Neuigkeiten Friday at 10:33 PM

NVIDIA GeForce NOW: Warhammer 40.000 und Retro-Klassiker erweitern das Cloud-Gaming-Angebot

NVIDIA GeForce NOW: Warhammer 40.000 und Retro-Klassiker erweitern das Cloud-Gaming-Angebot: NVIDIA GeForce NOW: Warhammer 40.000 und Retro-Klassiker erweitern das Cloud-Gaming-Angebot Den Anfang macht die Warhammer 40.000: Dawn of War – Definitive Edition, die direkt zum Release auf der...
User-Neuigkeiten Thursday at 5:43 PM

Gaming-Monitore: LG Display zeigt 540-Hz-OLED-Panel

Gaming-Monitore: LG Display zeigt 540-Hz-OLED-Panel: Gaming-Monitore: LG Display zeigt 540-Hz-OLED-Panel . . Gaming-Monitore: LG Display zeigt 540-Hz-OLED-Panel
User-Neuigkeiten Aug 9, 2025

MSI Strike Pro Wireless: Neue Gaming-Tastatur der Oberklasse kostet 121 Euro

MSI Strike Pro Wireless: Neue Gaming-Tastatur der Oberklasse kostet 121 Euro: MSI Strike Pro Wireless: Neue Gaming-Tastatur der Oberklasse kostet 121 Euro Man visiert dabei das Premium-Segment an, gibt sich aber in diesem Bereich mit einem Preis von 121 Euro tatsächlich...
User-Neuigkeiten Aug 8, 2025

Prime Gaming im August 2025: Klassiker und neue Titel „für umme“

Prime Gaming im August 2025: Klassiker und neue Titel „für umme“: Prime Gaming im August 2025: Klassiker und neue Titel „für umme“ Neben bekannten Spielen wie Sid Meier’s Civilization III Complete und THIEF: Definitive Edition gibt es auch einige Indie-Perlen...
User-Neuigkeiten Aug 8, 2025

Xbox Gaming Copilot startet Beta-Phase für Windows-PCs (nicht bei uns)

Xbox Gaming Copilot startet Beta-Phase für Windows-PCs (nicht bei uns): Xbox Gaming Copilot startet Beta-Phase für Windows-PCs (nicht bei uns) Das neue KI-gestützte Feature richtet sich zunächst an Xbox Insider im PC Gaming Preview Programm und steht über die Game...
User-Neuigkeiten Aug 6, 2025

Razer BlackShark V3 Pro im Test: Gaming-Headset als Alleskönner?

Razer BlackShark V3 Pro im Test: Gaming-Headset als Alleskönner?: Razer BlackShark V3 Pro im Test: Gaming-Headset als Alleskönner? Es ist in drei unterschiedlichen Varianten für PC, Xbox und PlayStation zu haben. Der Preis liegt bei jeweils 269,99 Euro. Razer...
User-Neuigkeiten Aug 3, 2025

Cherry Xtrfy MX 8.3 TKL: Gaming-Tastatur und Mauspads GP6 und GP7 sind ab sofort erhältlich

Cherry Xtrfy MX 8.3 TKL: Gaming-Tastatur und Mauspads GP6 und GP7 sind ab sofort erhältlich: Cherry Xtrfy MX 8.3 TKL: Gaming-Tastatur und Mauspads GP6 und GP7 sind ab sofort erhältlich Auf der CES 2025 hatte man bereits das neue Modell Cherry Xtrfy MX 8.3 TKL vorgestellt. Jetzt startet...
User-Neuigkeiten Aug 3, 2025

AGON by AOC: Neue Gaming-Monitore zielen mit 610 Hz auf den E-Sport

AGON by AOC: Neue Gaming-Monitore zielen mit 610 Hz auf den E-Sport: AGON by AOC: Neue Gaming-Monitore zielen mit 610 Hz auf den E-Sport Die Modelle AGON PRO CS24A und AGON PRO AG246FK6 bieten eine native Bildwiederholrate von 600 Hz, die sich per Übertaktung auf...
User-Neuigkeiten Aug 2, 2025

ViewSonic VX3418C-2K: Neuer Gaming-Monitor mit 180 Hz für verträgliche 315 Euro

ViewSonic VX3418C-2K: Neuer Gaming-Monitor mit 180 Hz für verträgliche 315 Euro: ViewSonic VX3418C-2K: Neuer Gaming-Monitor mit 180 Hz für verträgliche 315 Euro Als Auflösung nennt das Unternehmen 3.440 x 1.440 Pixel, was auf das Ultrawide-Format 21:9 hinausläuft. Zudem...
User-Neuigkeiten Aug 2, 2025

Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro

Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro: Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro Freilich beerbt dieses neue Modell das BlackShark V2 Pro. Das hatte Olli ja erst im Mai 2025 nachträglich...
User-Neuigkeiten Jul 29, 2025

AYANEO startet KONKR: Neue Submarke für Gaming-Handhelds

AYANEO startet KONKR: Neue Submarke für Gaming-Handhelds: AYANEO startet KONKR: Neue Submarke für Gaming-Handhelds Das erste Produkt wird der Android-basierte Handheld Pocket Fit mit „Qualcomm Snapdragon“-Prozessor. Mit diesem Schritt zielt AYANEO auf...
User-Neuigkeiten Jul 28, 2025

Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben

Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben: Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben Dieses Modell ordnet sich unter der Luxus-Variante Azoth Extreme ein. Kostet letztere rund 570 Euro, so sind es bei der...
User-Neuigkeiten Jul 25, 2025
Gaming PC für ~ 1200 Euro solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice