Gaming PC für ~ 1200 Euro

Diskutiere und helfe bei Gaming PC für ~ 1200 Euro im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Außerdem ist der Bulldozer unverschämt teuer. ;) Wenn AMD, dann 1090T. also wenn ich nicht schief gucke, sind die Bulldozer bedeutend Günstiger als... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Shadowchaser, 5. Februar 2012.

  1. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter

    also wenn ich nicht schief gucke, sind die Bulldozer bedeutend Günstiger als die PhenomII
     
    #16 Vorarbeiter, 6. Februar 2012
  2. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356

    @ vorarbeiter
    würde einen 955er/ 960T einem Bulli vom P/L vorziehen ...
     
  3. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Der FX8150 kostet 227€
    Der 1090T kostet 173€
    Der 2500K kostet 190€

    Ich persönlich würde den 2500K nehmen. Der hat einfach das beste P/L Verhältnis.
     
  4. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter
    joa ich habe die diskussion um den bulldozer immer nur nebenbei mitbekommen und mich selber noch nicht damit beschäftigt... ich hab jetzt lediglich gesehen, dass ein am3+ mit 6x3,3 ghz ca. 40€ günstiger is als der 1090T ;)
    Schade dass die Leistung auf dem Datenblatt nicht der Performance entspricht
     
    #19 Vorarbeiter, 6. Februar 2012
  5. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Das kann ich so nicht stehen lassen. Viele Linux User, die die FX CPU's getestet haben, sagen das gegenteil. Nämlich eine deutliche Leistungssteigerung. Nur bei den FM1 Chipsätzen happerts noch.

    Das selbe bei den P II X2/3/4/6 hier werden auch alle Kerne benutzt, sprich die Last wird gleichmäßig auf alle Kerne Verteilt. Den das macht der Kernel, auch bei den FX CPU's. die Programme spielen da nur eine Untergeordnete Rolle.

    Kernel = Linux
    Programme = Programme. Und ja Linux ist nicht Windows.
    Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

    MfG

    Peter
     
  6. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Gegenüber was genau eine deutliche Leistungssteigerung?
    Unter Linux läuft der Bulldozer ganz normal, Probleme mit dem thread Scheduler gibts nicht aber das wars auch schon. Irgenwelche Performance Sprünge nur durch W8 oder Linux sind reines Wunschdenken.
    Hier mal ein paar Benchmarks unter Linux:
    http://www.pcgameshardware.de/aid,8...x-getestet-besser-als-mit-Windows-7/CPU/News/
    p.S: hab selbst nen FX8150, bereue den Kauf auch nicht aber auf irgendein Wunder zu warten seitens MS oder Linux ist Quatsch.
     
  7. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    @ Django2: Gegenüber den PII X4/X6 CPU's.

    Habe Ende der Woche die Möglichkeit es selber zu Testen. Und zwar mit einen FX-6100:

    Windows 7, FX-6100 vs. openSuSE 12.1, P II 6 Kerne.

    Gut nur sagen solche Test nichts aus. da wurde mit Ubuntu 11.10 getestet. Das kam im Oktober 2011 auf dem Markt. Nun ist aber der Aktuellste Kernel der 3.2.4 (Stable). Und mit dem sollte man Testen. Den da sind die Kinderkrankheiten ja raus, bezüglich der Chipsätze und das Ansprechen der CPU.

    Des weiteren kann man den Kernel noch explizit auf sein System anpassen. Was auch noch mal ein Performance Schub bring. Habe es mit meinen Athlon XP 3200+ machen müßen, da der "Standart" opensuse Kernel meine CPU ausgebremst hatte.

    MfG

    Peter
     
  8. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Hier mal Benchs von PC-impact (grosse französiche IT Seite) unter Linux:
    http://www.pcinpact.com/test/amd-fx-8150/420-5.htm
    X6 1100T vs. FX8150, falls du des Französichen nicht mächtig bist, schau dir einfach die Tabelle an (selbsterklärend). Im grossen ganzen sind die Ergebnisse mit Windows Benchs (mal ist der FX ein wenig schneller, mal ein wenig langsamer) vergleichbar. Linux oder Windows 8 werden keine Wunder verbringen beim Bulli, das einzige was den irgendwann beschleunigt ist Software die AVX unterstützt, das ist aber unabhängig vom OS und wir die Sandy Bridges genau so beschleunigen (nur die Phenom2 X6 nicht denn die beherrschen das nicht).
    Ist aber jetzt OT, es ging darum das von Win8 keine grosse Leistungssprünge zu erwarten sind, von Linux wissen wir jetzt ebenfalls nicht (aussser das der Thread Scheduler dort jetzt schon funzt)
     
    #23 Django2, 6. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2012
  9. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    @ Django:

    Naja Französisch brauche ich nicht können, das macht die Datenkrake schon für mich.

    Aber auch hier sei gesagt, das der Test von 12 octobre 2011 ist.
    Und das "Linux" veraltet ist:

    Aktuellstes Linux: 3.2.4 Stable

    Deswegen bitte was Linux Test angeht immer mit dem Aktuellsten Testen.
    Es wird immer Vergessen, das der Kernel = Linux und der Rest nur aufgesetzte Zusatzsoftware ist.

    Aber lass uns Ruhig mal im Linuxbereich dazu einen neuen Fred aufmachen, den da passt es besser hin.

    Der TE hat nun mal Windows und nicht Linux, daher OT.

    MfG

    Peter
     
  10. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Ist echt OT aber mach ruhig mal deine Test mit nem neuen Kernel, schneller wird er Bulli damit auch nicht. Wer auf Wunder von MS oder vom Linux Kernel wartet, der kann warten bis er schwarz wird.
     
  11. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    @ Shadowchaser

    Nachdem ich den Nachfolgenden Test gelesen habe, solltest Du zum Asrock 990FX Extreme3 anstelles des Extreme4 greifen. Grund: Der Marvelchip der beim Extreme4 verbaut ist nicht der Hit.

    http://forum.sysprofile.de/planet-3...-neuer-artikel-sapphire-pure-black-990fx.html

    Das ist mal ein Aktueller und Ausagekräftiger Test, da hier 2 Bretter mit der gleichen CPU antreten musten.

    Im dem Test hat das Brett mit dem Marvell 88SE9120 klar das Nachsehen. Und da das ein SATA Controler ist, ist das sehr entscheidend.

    Also es kommt auf alle Chips an und nicht nur auf die Nord und Südbrücke.


    MfG

    Peter
     
  12. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Django2 hat meine volle Zustimmung.
    Der BD 8150 bietet mit unter das schlechteste P/L Verhältniss aufm Markt.
    Somal diese Lieferengpässe ja auch bald hinfällig sind wenn der neue BD kommt.

    Unter Windows 8 geht da garnichts mehr.
    Das was dieser tolle scheduler gebracht hat war folgendes:

    Bei Last werden nicht mehr die Kerne angesprochen.

    Sprich Kern 1-2-3-4 von Modul 1 und Modul 2.
    Sondern einfach nur Kern 1-3-5-7 von Modul 1-2-3-4
    Nichts anderes, ganz billiger Trick, so müssen sich die Kerne nicht das Modul und den Speicher teilen.
    Resultat, kaum Mehrleistung bei mehr Verbrauch.
    Im Schnitt legt er 1-2% an Power zu nimmt aber konstant am Verbrauch zu.

    Ich kann deinem Kollegen nur raten.
    Finger weg vom Faildozer.
    Ich habe in einem anderen Thread schon eine Rechnung gemacht mit dem Ergebniss (auch Anwendungen) (in Games 50% zum 2500K)
    15% langsamer, 85€ teurer, 45% mehr stromverbrauch.
    Natürlich ist das neue scheduler schon mit eingerechnet, wo der AMD zum Killer unter den Killer mutiert.
    In Games

    Was Computergalaxy schreibt ist vollkommender Bullshit um es milde aus zu drücken.
    40% unter Windows 8 ist ein absolutes Märchen da wird nichts mehr kommen.
    Faildozer hat eine Option auf einen Befehlssatz.
    Die Software muss diesen unterschützen dann ist mehr Leistung drin.
    Aber nur in diesem Befehlssatz und nur in dieser Anwendungen.
    Zum Thema Faildozer.
    Diesen Befehlssatz besitzt auch der SB und drückt progressive 100% durch.
    Wie arg sich das in der Realität auswirken wird, weiß man nicht, da es keine Software gibt

    Also alles keine Wunder.
    Warten wir ab was der neue Faildozer kann, es kann nur noch besser werden.
    Als Gaming PC würde ich sowieso die Finger lassen von der CPU.
    P/L ist unter aller Hupe.
    Auch wenn 8 Cores krass klingen, das wars auch.
    450PS klingen auch krass schnell, wenn sie aber in einem Bus stecken gewinnste trotzdem kein 1/4 Meilen rennen gegen einen 200PS PKW wie einen Golf GTI.

    Nicht um sonst werfen se dir den BD hinterher, locken mit Games und Cashback....
    AMD ist schon echt verzweifelt, aber ich würde diese Frechheit auch nicht utnerstützen.
    Ich kaufe auch nur das was P/L Top ist und beim BD ist einfach alles scheiße.

    Takt/Leistung ist schlecht
    P/L ist schlecht
    OC/Leistung ist schlecht
    Leistung/Watt ist schlecht
    es gibt rein garnichts positives über diese CPU zu sagen.
    Der Faildozer ist und bleibt ne überteuerte krücke.
     
    #27 RaZeR, 7. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2012
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Danke nochmal für die ganzen Meinungen und Hinweise. Hatte nochmal mit ihm geredet und er will jetzt den 1090T nehmen. Aber trotzdem ein AM3+ Board mit 990 Chipsatz, falls der Bulli unter Win8 doch noch besser sein sollte. Dann kann er irgendwann aufn 8Kerner umrüsten.

    @BdMdesigN: Danke für den Hinweis. Aber das Extreme 4 hat intern USB 3.0. Dass Extreme 3 nicht. Deswegen hatte ich das genommen.

    Vielleicht dann ein 990FX Board von einen anderen Hersteller?

    Gigabyte oder Asus?
     
    #28 Shadowchaser, 7. Februar 2012
  14. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Er wird mit dem X6 sehr zu frieden sein.
    Dann zeigste ihm wie das mit dem OC geht und er ist wunschlos glücklich.
    Der BD wird unter Win8 nichts reißen das steht fest wie das Armen in der Kirche.

    Softwareseitig kann er nur seinen Befehlssatz ausspielen wenn es möglich ist.
    Das bringt punkte, das ist aber noch lange kein Kaufargument.
     
  15. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #30 Shadowchaser, 7. Februar 2012
Thema:

Gaming PC für ~ 1200 Euro

Die Seite wird geladen...

Gaming PC für ~ 1200 Euro - Similar Threads - Gaming 1200 Euro

Forum Datum

Lenovo Legion Go 2: Gaming-Handheld mit verbesserter Ausstattung

Lenovo Legion Go 2: Gaming-Handheld mit verbesserter Ausstattung: Lenovo Legion Go 2: Gaming-Handheld mit verbesserter Ausstattung Vielleicht erinnert ihr euch: zur CES im Januar gab es den Prototypen zu sehen. Das neue Modell baut auf dem Vorgänger auf und...
User-Neuigkeiten Freitag um 10:53 Uhr

Prime Gaming im September: D&D Ravenloft und Civilization IV als Highlights

Prime Gaming im September: D&D Ravenloft und Civilization IV als Highlights: Prime Gaming im September: D&D Ravenloft und Civilization IV als Highlights Das Angebot von Prime Gaming wartet diesmal mit einigen interessanten Titeln auf, die dauerhaft eurer Bibliothek...
User-Neuigkeiten Donnerstag um 21:22 Uhr

Acer zeigt auf der IFA 2025 neue Gaming-Hardware

Acer zeigt auf der IFA 2025 neue Gaming-Hardware: Acer zeigt auf der IFA 2025 neue Gaming-Hardware Im Mittelpunkt steht das Predator Helios 18P AI Notebook, das mit einem 18-Zoll (45,7 cm) Mini-LED Display und moderner Hardware ausgestattet ist....
User-Neuigkeiten Mittwoch um 13:43 Uhr

Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern

Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern: Corsair Xeneon Edge: Dieser Touchscreen soll euer Gaming-Setup verbessern Dabei handelt es sich aber nicht um einen klassischen Monitor, sondern um eine Art Erweiterungs-Display mit kompakten...
User-Neuigkeiten 31. August 2025

Asus bringt den Gaming-Mini-PC ROG NUC (2025)

Asus bringt den Gaming-Mini-PC ROG NUC (2025): Asus bringt den Gaming-Mini-PC ROG NUC (2025) Üblicherweise sind die kleinen Komplettsysteme zwar gute Office- und Multimedia-Gehilfen, Gaming ist aber angesichts der kompakten Bauweise und der...
User-Neuigkeiten 25. August 2025

Titan Army C32C1S im Test – Großer Curved-Monitor für Gaming und Alltag

Titan Army C32C1S im Test – Großer Curved-Monitor für Gaming und Alltag: Titan Army C32C1S im Test – Großer Curved-Monitor für Gaming und Alltag Der heutige Test-Kandidat ist ein Monitor von Titan Army, der auf den vielsagenden Beinamen C32C1S hört. Ich durfte das...
User-Neuigkeiten 24. August 2025

LG Gaming Portal erhält ein Update

LG Gaming Portal erhält ein Update: LG Gaming Portal erhält ein Update Die neue Version mit neuer Optik integriert weiterhin Cloud-Gaming-Dienste wie Amazon Luna, Blacknut, Boosteroid und den Xbox Game Pass Ultimate in einer...
User-Neuigkeiten 22. August 2025

Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich

Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich: Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich Die BlackWidow V4 Low-profile HyperSpeed und die Tenkeyless HyperSpeed sind ab sofort zu Preisen von 219,99 € oder 189,99 €...
User-Neuigkeiten 21. August 2025

Xbox ROG Ally: Neue Gaming-Handhelds kommen im Oktober

Xbox ROG Ally: Neue Gaming-Handhelds kommen im Oktober: Xbox ROG Ally: Neue Gaming-Handhelds kommen im Oktober Oktober die neuen Gaming-Handhelds ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X auf den Markt. Die Windows-11-basierten Geräte ermöglichen mobiles...
User-Neuigkeiten 20. August 2025

Samsung bringt Cloud-Gaming nach Europa, Start in Deutschland und UK

Samsung bringt Cloud-Gaming nach Europa, Start in Deutschland und UK: Samsung bringt Cloud-Gaming nach Europa, Start in Deutschland und UK Nach dem Start in Nordamerika vor einem Jahr beginnt nun die Beta-Phase zunächst in Deutschland und Großbritannien....
User-Neuigkeiten 20. August 2025

ARD bündelt Gaming-Aktivitäten in neuem Netzwerk

ARD bündelt Gaming-Aktivitäten in neuem Netzwerk: ARD bündelt Gaming-Aktivitäten in neuem Netzwerk In Deutschland spielen etwa 50 Millionen Menschen regelmäßig digitale Spiele. Die Gaming-Community zeigt sich dabei ausgewogen, sowohl beim...
User-Neuigkeiten 20. August 2025

JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei neue Gaming-Headsets mit Spatial Audio

JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei neue Gaming-Headsets mit Spatial Audio: JBL Quantum 250, 650 und 950: Drei neue Gaming-Headsets mit Spatial Audio Die JBL Quantum 250, 650 und 950 nutzen alle drei 50-mm-Treiber und bieten Spatial Audio – nur im Falle des Flaggschiffs...
User-Neuigkeiten 20. August 2025

Sony erweitert INZONE-Gaming-Serie mit Equipment für PC-Gamer

Sony erweitert INZONE-Gaming-Serie mit Equipment für PC-Gamer: Sony erweitert INZONE-Gaming-Serie mit Equipment für PC-Gamer Die neuen Peripheriegeräte wurden in Kooperation mit dem E-Sports-Team Fnatic entwickelt und zielen auf maximale Performance im...
User-Neuigkeiten 19. August 2025
Gaming PC für ~ 1200 Euro solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden