Wie heiss darf Mainboard werden?

Diskutiere und helfe bei Wie heiss darf Mainboard werden? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Auf welchen Post beziehst du dich? Wenn auf den ersten: 1. er hat 55° und 2. hat er einen Zalman Discussion in 'Mainboards' started by Finkster, Nov 15, 2007.

  1. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6

    Auf welchen Post beziehst du dich? Wenn auf den ersten:
    1. er hat 55° und 2. hat er einen Zalman
     
  2. Finkster
    Finkster Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 15, 2007
    Messages:
    159
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    46018

    Klar gibts da Schwankungen, ich kann euch auch nur das zeigen was ich selber lese, kann ja sein das die Core etwas höher ist. Und jetzt lest ma dieses, da werden mit LUKÜ 3,6Ghz garantiert: http://www.pctweaker.de/product_inf....html&XTCsid=c39c7cb4dfc4d5d310101021d55ece66

    Und hier einer mit Luft sogar auf 3,8. http://www.pctweaker.de/product_inf....html&XTCsid=c39c7cb4dfc4d5d310101021d55ece66

    Mit dieser CPU alles gar kein Problem.

    Und die sind viel besser wie meine CPU, weil ich ja schon die Spannung höher setzen muss^^
     
    #62 Finkster, Nov 16, 2007
    Last edited: Nov 16, 2007
  3. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Ja, aber auch mit Stock vCore @1,35V und keine 1,5V :rolleyes:

    Und ich spreche hier von starken Schwankungen, nicht "nur" 5-10°K...
    die throttling-werte der cpus können total unterschiedlich sein, mal 115°C, mal 140°C :ugly:
     
  4. Finkster
    Finkster Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 15, 2007
    Messages:
    159
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    46018
    Ich werd morgen ma versuchen die Spannung etwas runter zunehmen. Vielleicht ist dort noch 0,05 drin.
     
  5. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Joined:
    Feb 12, 2007
    Messages:
    6,527
    Likes Received:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller
    und alle die "es auch geschafft" haben hatte alle besere Kühler wie du !
     
    #65 Just_a_Script, Nov 16, 2007
  6. Finkster
    Finkster Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 15, 2007
    Messages:
    159
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    46018
    so, ich hab heute mal die Spannung runtergenommen auf 1,475 Volt. Ist das noch in Ordnung oder eurer Meinung nach immer noch zu hoch?
    Wenn ich die Spannung nur einen weiter runter stelle (also auf 1,46875Volt) bekomm ich Fehler bei Prime.
     
  7. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    immer noch zu hoch...
    1,4V wären noch zu hoch für den kühler, ich empfehle max 1,375

    wenn dann keine 3600mhz mehr gehn, musst du halt runtertakten...
    und dann würd ich mich mal nach nem guten kühler umsehen >_>
     
  8. Finkster
    Finkster Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 15, 2007
    Messages:
    159
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    46018
    Kommt ne Wakü von Alphacool rein nächsten monat. ^^
     
  9. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    na dann kannste endlich deine 1,5V einstellen ^^
     
  10. Finkster
    Finkster Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 15, 2007
    Messages:
    159
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    46018
  11. deagle
    deagle Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Oct 18, 2007
    Messages:
    56
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    12163
    Deine CPU hat eine von Intel zugewiesene VID von 1.XX Volt, sobald Du diese überschreitest = Garantieverlust!

    (Und bitte die Diskusíon obs einer rausbekommt steht nicht zur debatte :p )

    die in den tecspecs angegebenen Werte beziehen sich auf alle CPU´s der Core architektur (auch die alten B2 Quad´s etc)
     
  12. Finkster
    Finkster Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 15, 2007
    Messages:
    159
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    46018
    ?????
     
  13. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Ach das alte leidige Lied^^

    Würde man die Struckturbreiten nicht immer weiter in den Keller treiben so hätte man auch keine so hohe Empfindlichkeit bei Wärmeeinfluss. Bis auf das sich in der Architektur die Blind- und Fehlströme unendlich erhöhen bei höherem VCor bzw. bei höherer temperatur würde es nämlich kaum etwas ausmachen wenn es mal wärmer wird. Denn eigentlich ist im Chip alles temperaturbeständig. Nur eben weil alles so klein sein muss ist es ein Teufelskreis. Du gibst mehr Spannung, das verursacht an den Schichtwiderständen (in den sperrschichten) Wärme durch den größer werdenden Strom also Steigende Leistung. Diese führt zur veränderung des Leitwertes der dotierten Si-Schichten, sie leiten erheblich besser. Dadurch wird der strom wiederrum größer und vorallem die Blind- und Fhalströme dann. Irgendwann wird die Elektromigration durch den Strom in den Aluleiterbahnen so stark beschleunigt das es "Hillocs" und "Breaks" gibt...

    Da hilft nur gutes Kühlen dagegen bzw. sich auch fragen ob man diese Leistung wirklich braucht oder ob die Paar € für nen flotteren Prozessor (sofern es einen gibt) sich nicht lohnen..


    Ein weiteres Problem ist, und dagegen sind wir machtlos, das die Chips im FlipChip verfahren gebondet sind. D.H. das die Schichten die heiß sind eigentlich auf der Unterseite liegen wo wir nicht dran kommen. Und wir durch einige 100µm Si kühlen. Das nächste ist das restliche Packaging, die Chips werden mit dem Spacer verklebt was auch nicht immer das optimum ist. Ihr könnt also davon ausgehen das die Temperaturwerte die man vom Readout der Dioden im chip bekommt "geschönt" sind. In so einer Funktionsschicht bilden sich schnell mal an die 100°C...

    @alexiris:
    Es gibt keine °K sondern nur K!
     
    #73 The_LOD2010, Nov 25, 2007
    1 person likes this.
Thema:

Wie heiss darf Mainboard werden?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice