Motherboard defekt nach 1,5 Jahren

Diskutiere und helfe bei Motherboard defekt nach 1,5 Jahren im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin Leute, jetzt nach knapp 1,5 Jahren hat sich mein MSI DKA790GX Motherboard beim Belastungstest verabschiedet: Stumpf ausgegangen. Und lässt sich... Discussion in 'Mainboards' started by Mr_Majestro, Oct 10, 2011.

  1. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    Moin Leute,

    jetzt nach knapp 1,5 Jahren hat sich mein MSI DKA790GX Motherboard beim Belastungstest verabschiedet: Stumpf ausgegangen. Und lässt sich nicht wieder einschalten.

    Alles Versucht:
    - BIOS Reset
    - ATX-Stecker gezogen, gewartet
    - RAM getauscht
    - CPU getauscht
    - Grafikkarte ausgebaut (Onboard zum Testen verwendet)
    - Netzteil getauscht

    Die Lüfter zucken jedes mal wenn der Saft kriegt und die MB-LED leuchtet. Motherboard lässt sich aber partout nicht einschalten, auch nicht mit dem Onboard-Taster.

    Nun habe ich mien altes Crosshair II als Übergangsboard eingebaut. Da läuft alles sauber (außer eine vernünftige Übertaktung mit meinem Sixcore, was mich wirklich überrascht bzw. enttäuscht hat).

    Ich habe das defekte MSI mir genauer unter die Lupe genommen und unter dem Board beim Chipsatz feuchte, leicht klebrige Ansätze einer Flüssigkeit entdeckt - sowas habe ich noch nicht gesehen. Auch schließe ich aus, dass ich Cola oder sonstige Flüssigkeiten in mein Gehäuse oder gar aufs Board gespritzt habe...
    Also wo kommt das her?
    Als Kondensatoren sind diese neuartigen, soliden Bauteile (Auch bekannt als All-Solid-Capacitors) eventuell ist dort unten was rausgelaufen. Oder sonst könnte das auch theoretisch Wärmeleitpaste vom Chipsatz sein die durch die winzigen Löchlein gelaufen sein und Kriechströme verursacht haben.
    Einige dunklere Stellen und ein dunkler Widerstand bestätigen einen Defekt.

    Nun folgende Fragen:
    - Wer hat sowas schon gehabt, dass leichte Flüssigkeitsrückstände (außer durch Eigenverschulden) auf dem Board aufgetreten sind
    - Wegen Garantie: Sollte ich die Flüssigkeitsrückstände vor der Rücksendung entfernen? Nicht dass man bei der RMA behauptet dass käme von Eigenverschuldung.

    Gruss Bernd
     
    #1 Mr_Majestro, Oct 10, 2011
  2. XG12
    XG12 Grünschnabel
    Joined:
    Mar 11, 2010
    Messages:
    5
    Likes Received:
    0

    Hi Mr_Majestro,

    versuche doch mal folgendes:
    Den PC vom Strom trennen
    Batterie vom CMOS entfernen (wichtig)
    Den Einschaltknopf ca 10 Sekunden drücken
    Alles auf Start und einschalten.

    Ich gehe zu 95 % davon aus, dass dein Rechner danach wieder startet.

    Gruß,
    Thomas
     
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Mach mal ein Foto, Bernd.
    Schicks doch einfach ein. Entweder das ist Zeug aus den Elkos oder wirklich Paste. Aber Du bist doch kein Chemiker, das soll MSI rausfinden.
     
    #3 Schweini, Oct 10, 2011
  4. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Die ersten Maßnahmen habe ich allesamt durch. Hab schon eine Rückantwort vom Händler bekommen. Werde das einschicken, werde mal die feuchten Rückstände auf der Unterseite drauf lassen - sollten sie mir das in die Schuhe schieben wollen dass ich das Board im Feuchtbiotop o. Ä. betrieben hätte gibts was auf den Sack :o

    Gruß
    Bernd

    EDIT: Hier ein Bild, links ist irgendeine Flüssigkeit, rechts ist der Widerstand braun angelaufen - der feuchte Schleier ist nicht so gut zu erkennen

    [​IMG]
     
    #4 Mr_Majestro, Oct 10, 2011
    Last edited: Oct 10, 2011
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Sieht nach Rost aus. Nimm mal etwas WD40. Damit geht das weg.:joker:
     
    #5 Shadowchaser, Oct 10, 2011
  6. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Haha ein echter Scherzjeks :o

    Und die Durchrostungen spachtel ich einfach zu :p

    Neee... das lass man MSI machen ^^
     
    #6 Mr_Majestro, Oct 11, 2011
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Joined:
    Sep 15, 2011
    Messages:
    1,682
    Likes Received:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Wo wir wieder bei der Namensgebung von MSI wären, die bei den Produkten zwischen 2008 und 2011 auf MSI-Massive Shit Inside geändert wurde
     
    #7 The-Silencer, Oct 11, 2011
Thema:

Motherboard defekt nach 1,5 Jahren

Loading...

Motherboard defekt nach 1,5 Jahren - Similar Threads - Motherboard defekt Jahren

Forum Date

Die Siedler kehren nach über 30 Jahren auf den Amiga zurück

Die Siedler kehren nach über 30 Jahren auf den Amiga zurück: Die Siedler kehren nach über 30 Jahren auf den Amiga zurück Das von Blue Byte entwickelte Aufbaustrategiespiel gilt unter Fans als Höhepunkt der Serie und prägte mit seinen wuselnden Siedlern,...
User-Neuigkeiten Aug 14, 2025

Umfrage August 2025: Social Media erst ab 16 Jahren – bist du dafür?

Umfrage August 2025: Social Media erst ab 16 Jahren – bist du dafür?: Umfrage August 2025: Social Media erst ab 16 Jahren – bist du dafür? Was schon für Erwachsene starker Tobak ist, kann Kinder und Jugendliche erst recht aus dem Konzept bringen. Einige Politiker...
User-Neuigkeiten Aug 2, 2025

Commodore Amiga 1000: Vor 40 Jahren wurde er vorgestellt

Commodore Amiga 1000: Vor 40 Jahren wurde er vorgestellt: Commodore Amiga 1000: Vor 40 Jahren wurde er vorgestellt Juli 1985 war ein denkwürdiger Tag in der Geschichte der Heimcomputer. In New York waren viele Menschen vor Ort, um Zeuge eines...
User-Neuigkeiten Jul 23, 2025

YouTube führt Mindestalter von 16 Jahren für Livestreams ein

YouTube führt Mindestalter von 16 Jahren für Livestreams ein: YouTube führt Mindestalter von 16 Jahren für Livestreams ein Ab dem 22. Juli 2025 müssen Nutzer mindestens 16 Jahre alt sein, um einen Livestream starten zu können. YouTube führt Mindestalter...
User-Neuigkeiten Jun 25, 2025
Motherboard defekt nach 1,5 Jahren solved

Users found this page by searching for:

  1. motherboard nach 1 jahr kaputt

    ,
  2. motherboard verursacht kriechstrom

    ,
  3. grafikarte von mac im dezember 2014 ausgetauscht nach 1 5 jahren wieder defekt

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice