Corsair VX 550W (CMPSU-550VX) - Lüfter beim NT wechseln

Diskutiere und helfe bei Corsair VX 550W (CMPSU-550VX) - Lüfter beim NT wechseln im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; lol ausgelaufen^^ zum ausschlachten sind die NTs gut, den lüfter kann man meist noch gebrauchen Discussion in 'Stromversorgung' started by Shadowchaser, Jul 14, 2011.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    lol ausgelaufen^^
    zum ausschlachten sind die NTs gut, den lüfter kann man meist noch gebrauchen
     
    #16 Mr_Lachgas, Aug 6, 2011
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Damit meinste aber das LC Power oder?
     
    #17 Shadowchaser, Aug 6, 2011
  3. Ocean
    Ocean Praktikant
    Joined:
    Aug 11, 2009
    Messages:
    43
    Likes Received:
    0
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    135319
    Hm, hattest du nicht geschrieben, dass du noch innerhalb der 5 Jahre Herstellergarantie bist?

    Vielleicht kennst du ja jemanden, der noch ein Netzteil als Ersatz über hat?
     
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Garantie ja. Händlergewährleistung nein. Das heisst das der Händler sich davon nix mehr annimmt und auf den HErsteller verweist.

    Sieht sehr schlecht aus.

    Aber ist auch nicht sooo schlimm. Im MOment ist alles ruhig. Und wollte mir sowieso irgendwann ein neues NT holen. Vielleicht dann schon eher mal gucken.
     
    #19 Shadowchaser, Aug 6, 2011
  5. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Also das austauschen des Lüfters im Netzteil ist eine Sache von 5min. Habe ich auch schon gemacht und normalerweise ist hier ein 2Pin Stecker vorhanden. Der 3Pin Stecker passt hier aber auch drauf, hier lässt man einfach die Steuerleitung überstehen. Das NT regelt hier mit einem 2Pin die Stromstärke und so die Drehzahl auch mit einem 2Pin Stcker. Der dritte Pin benötigt man ja nur um die Drehzahl anzeigen zu können und so was besitzt ein NT nicht.

    Das einzige ist, dass man sich vergewissern muss ob 25mm breite auch passen, da NT-Lüfter nicht immer 25mm dick sind.

    Also Lüfter kaufen, 4 Schrauben am Netzteil lösen, öffnen, Lüfter abschrauben, Stecker rein und fertig. ;)
    Habe ich auch schon zweimal gemacht. :)

    Man muss hierzu keine Platine oder der gleichen demontieren, es ist nur das Obere Blech wo der Lüfter mit angeschraubt ist, der Stecker wird einfach auf die Platine eingesteckt. Die Garantie ist dann natürlich Futsch.

    Als Lüfter kannst du jeden beliebigen nehmen, auch einer der sehr leise ist. Hast du noch einen Lüfter bei dir Zuhause herum liegen, kannst du diesen auch verwenden, vorgesetzt es hat die selbe Größe.

    Gruß Coolman
     
    #20 Coolman, Aug 8, 2011
    Last edited: Aug 8, 2011
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Jo kann sein. Kann aber auch sein das er verlötet ist. Manche sollen das ja sein. Das weiß ich nicht.
     
    #21 Shadowchaser, Aug 8, 2011
  7. Ocean
    Ocean Praktikant
    Joined:
    Aug 11, 2009
    Messages:
    43
    Likes Received:
    0
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    135319
    Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass du Garantieansprüche geltend machen solltest. Wenn du das Gehäuse öffnest, ist die Garantie endgültig verloren.

    Oder, wenn du wirklich kein Ersatznetzteil hast, ein neues kaufen, das jetzige beim Hersteller reparieren lassen und dann zu gutem Geld verkaufen.

    Grx, OC
     
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Jo wird wohl auch in diese Richtung laufen. ;)
     
    #23 Shadowchaser, Aug 8, 2011
  9. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Kannst du selber innerhalb von paar Minuten sehen. Das Netzteil nur aus dem Gehäuse nehmen und den Deckel abschrauben wo der Lüfter vorhanden ist, die Kabeln im Rechner musst du hierzu nicht abstecken. Natürlich Stromstecker vorher abziehen.

    Du hast kein Billigteil, so dass ich mit dir Wetten kann, dass er nicht verlötet ist.:)
    Der hat zu 99,9% einen Stecker. ;)

    Händler wollen auch was an der Reparatur verdienen und stellen es komplizierter da und nutzen die Unwissenheit aus. :)

    @Ocean
    Gebraucht ist immer Gebraucht und hier spielt es keine Rolle mehr ob er selber den Lüfter ausgetauscht hat oder nicht. Der Preis beim Verkauf wird sich hier nicht ändern. Als zweit Käufer kann man nicht immer die Garantie geltend machen, so dass es nach dem Verkauf gar nicht sicher ist ob man diesen auf Garantie reparieren lassen kann. Einen guten Preis würde er nur erzielen wenn das Netzteil auf Garantie statt nur Repariert, komplett neu ersetzt werden würde.

    Gruß Coolman
     
    #24 Coolman, Aug 8, 2011
    Last edited: Aug 8, 2011
    1 person likes this.
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Jo ok. Danke für die Infos. :great:

    Habe nur keinen Bock das auseinanderzubauen usw. Bin nicht so der Schrauber und Fummler. ^^

    Läuft wohl eher in die Richtung das ich mir irgendwann ein neues hole. Wollte ich ja eh. Spätestens wenn ich ne neue Graka kaufe.;)

    Vielleicht verkaufe ich das alte auch ohne Reparatur. Dann schreibe ich dabei das sich der Lüfter ab und zu mal meldet. Kann sich ja nen Tüftler ersetzen oder so. Dann verkaufe ich das für 30 Euro oder so.

    Ich könnte auch gar nix davon hinschreiben, aber dann wäre es schon fast BEtrug.
     
    #25 Shadowchaser, Aug 8, 2011
  11. Ocean
    Ocean Praktikant
    Joined:
    Aug 11, 2009
    Messages:
    43
    Likes Received:
    0
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    135319
    Darum geht es ja nicht. Sondern darum, dass er ohne Reparatur das Netzteil lediglich als defekt verkaufen kann, wenn er ehrlich ist. Denn wenn er schreibt "guter Zustand" und der Lüfter rattert, dann kriegt er sicher Ärger mit dem Käufer.

    Warum sollte er das Risiko in Kauf nehmen, selbst am Netzteil herum zu schrauben, wenn der Hersteller das innerhalb der Garantie kostenlos und zuverlässig macht? Und er dann deutlich mehr Geld beim Verkauf bekommen kann? Ich würde niemals etwas gebraucht kaufen, bei dem der Verkäufer vorher dran herum geschraubt hat. Sieht man ja auch an den Schrauben, dass die geöffnet wurden... ;)
     
    #26 Ocean, Aug 8, 2011
    Last edited: Aug 8, 2011
  12. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ist ok, ich wollte nur sagen, dass der Austausch sehr einfach ist. :)
    Ach so noch was, es ist noch nicht mal sicher ob der Lüfter auf Garantie ausgetauscht wird, da Verschleißteile nicht in der Garantie ersetzt werden.

    Gruß Gero
     
  13. Ocean
    Ocean Praktikant
    Joined:
    Aug 11, 2009
    Messages:
    43
    Likes Received:
    0
    Name:
    Daniel
    1. SysProfile:
    135319
    @ Coolman

    Wenn er das Netzteil eh behalten wollte und technisch und handwerklich begabt ist (ich bins nicht *g*), dann würde nichts dagegen sprechen, dass er den Lüfter austauscht. ;)

    Bei mir ist es so, dass ich zwar alles auseinander legen kann, was ich in die Hände bekomme, aber mit Zusammenbauen ist dann nicht mehr viel...^^
     
  14. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ja gut, ein Lüfter auszutauschen ist nicht schwerer als ein Pc selber zusammen zu bauen. Man stellt es sich nur schwerer vor, wenn man es noch nie zuvor gemacht hat, ist aber für jemanden der noch nie ein Rechner selber zusammen gebaut hat, das selbe. :)

    Wie gesagt....
    1. Netzteil aus dem Gehäuse entnehmen, die Kabeln des Mainboard usw. können dran bleiben.
    2. Der Deckel hat 4 Schrauben, diese lösen und den Deckel abnehmen.
    3. Im Deckel ist der Lüfter verschraubt, diese 4 Schrauben lösen und Lüfter entnehmen.
    4. Kabel folgen und den Stecker von der Platine anziehen.
    5. Neuer Lüfter im Deckel festschrauben und Kabel einstecken.
    6. Deckel mit Lüfter wieder aufsetzen und fest schrauben.
    7. Netzteil wieder ins Gehäuse einbauen.
    8. ...sich freuen dass der Lüfter wieder geht...:)

    [​IMG]

    [​IMG]

    Nur wenn er wirklich verlötet sein sollte muss hierzu die Platine komplett ausgebaut werden oder man kappt die Kabeln und macht sich an die alten Kabel Stecker dran oder verbindet diese direkt. Es gibt hierzu auch Kabelverbinder die man nach dem fest zwicken mit Hilfe eines Feuerzeugs verschweißen kann, so sind sie fest und auch Isoliert.
    [​IMG]

    Gruß Gero
     
    #29 Coolman, Aug 8, 2011
    Last edited: Aug 8, 2011
  15. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    dazu sollte man noch sagen, dass man in jedem fall 2 adern abschneiden muss
    auch wenn der lüfter nur gesteckt ist, denn den 2 Pin stecker vom netzteillüfter besitzt kein handelsüblicher lüfter
    also abisolieren, leitungen anlöten oder mit stoßverbindern crimpen,
    dann schrumpfschlauch umzu
    die gelbe leitung vom neuen lüfter einfach frei lassen
     
    #30 Mr_Lachgas, Aug 8, 2011
    1 person likes this.
Thema:

Corsair VX 550W (CMPSU-550VX) - Lüfter beim NT wechseln

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice