Phenom II X4 965 Undervolting Probleme

Diskutiere und helfe bei Phenom II X4 965 Undervolting Probleme im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hi, ich bin seit ca. 3 Wochen dabei meinen Phenom II X4 965 zu undervolten. Leider rutsch ich dabei vom einen zum nächsten Problem. Ich habe gestern... Discussion in 'Prozessoren' started by sevi, Apr 12, 2011.

  1. sevi
    sevi Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Mar 26, 2008
    Messages:
    507
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    57413
    2. SysProfile:
    133392

    Hi,
    ich bin seit ca. 3 Wochen dabei meinen Phenom II X4 965 zu undervolten. Leider rutsch ich dabei vom einen zum nächsten Problem. Ich habe gestern bei 800 Mhz 0.848V eingestellt. Dabei lief er 10h Prime stabil und auch zocken konnt ich ohne Probleme. (3,4 Ghz @ 1,216V). Jetzt habe ich meinen Rechner gerade wieder angemacht und dann ist er mir (im Idle) nach 2 Minuten abgestürzt. Normalerweise braucht ein Prozessor doch mehr Strom, wenn er warm ist. So langsam bin ich ratlos. Manchmal läuft er mit der gleichen Spannung 10h Prime durch und dann kann es sein, dass ich neustarte und dann steigt ein Kern schon nach 30 Sekunden Prime aus.
    Muss ich die Spannung einfach noch weiter erhöhen, oder liegts evtl. auch am Mainboard?
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    mach mal angaben zum gesamten system,
    denn so kann man viel munkeln aber wenig herausfinden
     
    #2 Mr_Lachgas, Apr 12, 2011
  3. sevi
    sevi Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 26, 2008
    Messages:
    507
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    57413
    2. SysProfile:
    133392
    Oh sry vergessen. Es ist das http://www.sysprofile.de/id133392
    CPU: AMD Phenom II X4 965 (C3)
    MB: MSI 890FXA-GD70
    Graka: MSI R5770 Hawk
    Ram: 8 GB DDR3-1600
    NT: Be Quiet Straight Power 600 Watt
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    gorsi melde dich mal dazu
    du hast das gleiche board und nen Phenom 955

    ich selber kann nur sagen, hab meinen Phenom II X6 stabil bei 1,225 V
    und vollem takt zum laufen bekommen
    Cool n Quiet hab ich deaktiviert, da es leistung kostet und spieleleistung so verloren geht
    deshalb hat meine CPU immer vollen takt
    aber bei dem mainboard sollte stabiles untervolting möglich sein
     
    #4 Mr_Lachgas, Apr 12, 2011
  5. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    AMD hatte eine Zeit lang CPUs gebaut die statt mit 125Watt mit 140Watt laufen, hiervon ist der AMD Phenom II X4 965 betroffen. Es gab hier aber wieder CPUs die als 125Watt gebaut worden sind. Der AMD Phenom II X4 955 läuft hier noch mit den 125Watt, wo hingegen dein CPU Phenom II X6 wieder als 125Watt gebaut worden ist und AMD diesen 140Watt Bereich wieder abgeschafft hat.
    http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2010/test-amd-phenom-ii-x6-1100t-black-edition/

    Ich habe auch einen Phenom II X4 965 als 140Watt und ich bekomme ihn als 3,4 Ghz(normal) nur mit 1,275 Watt stabil am laufen. Mein Meinboard würde hier sogar 1,425 Volt automatisch einstellen und laut Hersteller sind auch die 1,4 Volt als Standard angegeben.

    Wenn ich meine CPU auf 1,25 Volt einstelle, startet mein System nicht mehr, soll auch laut einem Test im Netz nicht stabil laufen. Mit 1,4 Volt habe ich ihn schon übertaktet mit 4,2 Ghz stabil laufen lassen. Soll auch mit 1,3 Volt bis 3,8Ghz stabil laufen.

    Gruß Gero
     
    #5 Coolman, Apr 28, 2011
    Last edited: Apr 28, 2011
  6. ProView
    ProView In brain we trust
    Joined:
    Feb 28, 2008
    Messages:
    3,217
    Likes Received:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    Also so richtig versteh ich die Frage jetzt nicht..

    Scheinbar hast du im laufenden Betrieb undervoltet und dann gezockt ?
    Wenn der Rechner mit der gegebenen Spannung nicht startet bzw. hin und wieder fehler verursacht, würde ich die Spannung einfach erhöhen. selbst wenns 1,25 Volt werden, fände ich das schon sehr beachtlich für einen 965.
    Dass irgendwann Schluss ist beim undervolten sollte ja klar sein ^^

    Ich habe ja den 940er und bin also noch auf AM2+ unterwegs. Ist ja aber trotzdem die gleiche Prozessor Generation. Auf 3,4 Ghz schaffe ichs nur mit 1,32 Volt. Standard Takt 3,0 hingegen geht mit 1,2 Volt.
     
  7. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Du kannst deine CPU nicht mit dem 965 vergleichen, da deine CPU mit nur 125Watt läuft und die 965 stattdessen mit 140Watt. Daher benötigt diese CPU schon etwas mehr an Volt.

    Wie gesagt, läuft meine CPU ohne Übertaktung mit 1,275Volt stabil. Mit der Automatischen Einstellung aus dem Bios werden sogar 1,4 Volt übernommen, was vom Hersteller auch als normale Vcore angegeben wird.

    Gruß Gero
     
    #7 Coolman, Apr 28, 2011
    Last edited: Apr 28, 2011
  8. ProView
    ProView In brain we trust
    Joined:
    Feb 28, 2008
    Messages:
    3,217
    Likes Received:
    153
    1. SysProfile:
    47297
    2. SysProfile:
    142912
    Steam-ID:
    CrankAnimal
    Was meine Aussage ja nur bestätigt...
    Ich glaube nicht, dass man den so tief undervolten kann (bezogen auf 100% fehlerfrei).
    Mal abgesehen davon, was macht die TDP für nen Unterschied...? Das sind die gleichen CPUs, nur dass bei mir der DDR3 Controller deaktiviert ist.
    Die höhere Verlustleistung resultiert ja aus der höheren Spannung, welche wieder rum die Konsequenz aus der höheren Taktrate ist.
     
  9. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ja genau, das ist auch soweit richtig.
    Sorry dann hatte ich dein Beitrag falsch verstanden.:)

    Meine CPU kann ich mit einer Taktfrequenz von 3,4 Ghz nicht unter 1,275 betreiben. Vielleicht geht es wenn man runter taktet, aber das ist ja nicht mehr Sinn der Sache.

    Dann kann man ja gleich Cool & Quit aktivieren.

    Gruß Gero
     
  10. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Jungs, ihr verwirrt mich etwas.
    Sorry erstmal für bisschen Off Topic
    Mein Profil müsste links zu sehen sein.

    Aber warum Cool n Quiet deaktivieren ?
    Ich hab bei meinem ganzen Phenom´s II immer sehr viel drauf gegeben, trotz Übertaktung CnC aktiv zu haben. Seih es per K10Stat oder dann die alternative, anstatt über Multi, per FSB zu übertakten,

    Bei meinem neuen 975, hatte ich ohne Spannungserhöhung, 4,1 GHz, per MUlti.
    4 Ghz wollte ich haben Standard und hab das über FSB alles eingestellt dann (Ram, NB etc.), damit ich CnC habe.

    klärt mich auf bitte.

    Warum CnC ausmachen, mit den oben zitierten Aussagen ?

    Frisst der Rechner in der Summe mehr Strom, wenn man bei Übertaktung CnC an ist, wie ohne CnC und Übertaktung ?

    Danke schon mal.

    Gruß
     
    #10 Markzzman, May 1, 2011
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    weil cool n quiet für leistungseinbußen sorgt, hab ich doch geschrieben
    bestes beispiel ist bei mir GTA4
    hab ich cool n quiet an, dann taktet die cpu bei belastung recht spät hoch und die FPS im
    spiel gehen ins rucklige ~20-25 FPS; hab ich Cool n Quiet deaktiviert, dann sind es rund 55 FPS
    und ich habe cool n quiet sowieso deaktiviert, weil ich bei meinem mainboard nicht übertakten kann,
    ohne vorher CnQ deaktiviert zu haben
     
    #11 Mr_Lachgas, May 1, 2011
  12. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728

    Genau, denn Cool & Quit fährt dein Rechner Takt und Spannungsmäßig um Energie zu sparen runter. Und wie Mr_Lachgas hier schreibt, arbeitet es nicht immer so dass er wieder die nötige Leistung erreicht.

    Beispiel ich schaue ein Film an und mein Norton fängt ein Hintergrundscan an, da er davon ausgeht, dass mein Rechner im Leerlauf läuft.:rolleyes:
    Wie ich bereits sagte, kann man einen 965er nicht bei voller Leistung unter 1,275 Volt (Untervolt) betreiben, da diese CPU nicht mit 125Watt oder weniger läuft, sondern mit 140Watt. Der Hersteller möchte sogar 1,4Volt haben, alles was drunter liegt ist schon Untervolt.

    Gruß Gero
     
Thema:

Phenom II X4 965 Undervolting Probleme

Users found this page by searching for:

  1. amd phenom ii x4 965 undervolting

    ,
  2. athlon x4 965 undervolting

    ,
  3. amd phenom ii x4 965 black edition undervolting

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice