Pentium II für TV Wiedergabe

Diskutiere und helfe bei Pentium II für TV Wiedergabe im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; und genau deshalb zweifel ich an, dass es bei ihm ruckelfrei geht denn auch er hat en ATI Rage Pro, weniger starke cpu und noch weniger ram Discussion in 'Prozessoren' started by computertod, Jul 7, 2010.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    und genau deshalb zweifel ich an, dass es bei ihm ruckelfrei geht
    denn auch er hat en ATI Rage Pro, weniger starke cpu und noch weniger ram
     
    #16 Mr_Lachgas, Jul 15, 2010
  2. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455

    für analoges (kabel) fernsehen (320x240) und unter windows 98 wird der pII reichen.
    fürs "normale fernsehen"(720x576, dvd qualität) ist die hardware zu schwach.
     
  3. Börni
    Börni Computer-Experte
    Joined:
    Feb 2, 2007
    Messages:
    899
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    31679
    2. SysProfile:
    86246
    nimm dir ein abgespacktes linux wie puppy oder DSL, und installier dir TVTIME


    das ist das beste was du machen kannst!

    bt878 funktionieren am besten unter linux. auch unter einem topaktuellen. was man von windows nicht sagen kann, weil diese tvkarten nur schwer unter vista oder 7 laufen

    da reicht auch eine onboard grafikkarte. solange du nicht recorden (was für die umwandlung in avi cpu last brauch) willst reicht auch ein Pentium mit 66MHz zur wiedergabe

    edit: Ich selber habe auch eine bt878 TV-Karte unter Linux am laufen.

    edit2: mit linux bist du auf der sicheren seite, da hast du auch kein virenanfälliges uralt os
     
  4. JohnConner
    JohnConner Profi-Schrauber
    Joined:
    Jun 15, 2009
    Messages:
    360
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    107811
    2. SysProfile:
    11311
    Hängt von der verwendeten Software ab.
    Will man den DScaler nutzen, so bräuchte man schon etwas leistungsstärkeres.
    Nutzt man die Software von Hauppauge oder Pinnacle selber, so reicht selbst ein P1 aus mit ner simpelsten Grafikkarte.
    Denn weder die Grafikkarte noch die CPU haben da viel zu tun.

    Ähm, wie kommst du auf 320x240 für analoges Fernsehen?
    Die Auflösung beim analogen wie auch dem digitalen ist identisch, sofern es sich nicht um HD-Material handelt.
     
    #19 JohnConner, Jul 16, 2010
    Last edited: Jul 16, 2010
  5. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Joined:
    Mar 6, 2008
    Messages:
    1,292
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Du meinst wohl eher einen 80486 DX2 66MHz, die Pentium-Serie begann mit 60 MHz, wenn i mich noch recht entsinne!

    Was Linux (i würd da auf Ubuntu setzen, da die TV-Karte defenitiv unterstützt wird) betrifft, da sollte er mit einer Controller-Karte 'ne 60 GB bis 120 GB Festplatte reinsetzen, sonst lässt es sich net installieren!
     
  6. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    Kann man überhaupt nicht vergleichen, auf einem P3 500 Mhz schaff ich es TV, DiVX und DVDs zu schauen. Nur youtube Videos, selbst in geringer Auflösung, ruckeln ohne Ende. Das liegt am Flash Format und nicht an der Kiste. Wenn der Ursprungsposter nur TV schauen will mit ner BT878 und einem Pentium 2 dann klappt das auch, von Youtube war nie die Rede.
     
    #21 Django2, Jul 16, 2010
    Last edited: Jul 16, 2010
  7. computertod
    computertod PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 8, 2010
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    83824
    hm, als OS hatte ich auch schon Linux angedacht, und wenns da sogar besser funktionieren soll dann immer her damit.
    als Festplatte könnte ich von meinem Bruder ne IBM DTLA mit 40GB bekommen.
    als Soundkarte fliegt hier noch ne 5.1 von Ultron rum.
    und als Grafikkarte habe ich nicht wie oben von Mr. Lachgas genannt eine ATi, sondern gestern auf e-bay ne Geforce MX200 Pro2 mit 32MB geschossen. hoffe mal dass die reicht.

    €: so sieht bis jetzt das System aus, dass zustande kommt
     
    #22 computertod, Jul 16, 2010
    Last edited: Jul 17, 2010
Thema:

Pentium II für TV Wiedergabe

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice