LEDs benutzen?

Diskutiere und helfe bei LEDs benutzen? im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; ich habe mir folgendes auf ebay gekauft : *klick* und leider keine ahnung wie ich das benutze :mad: kann mir jemand erklären was für möglichkeiten ich... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by alphavictim, Aug 17, 2007.

  1. alphavictim
    alphavictim Computer-Versteher
    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    114
    Likes Received:
    1

    ich habe mir folgendes auf ebay gekauft : *klick*
    und leider keine ahnung wie ich das benutze :mad:

    kann mir jemand erklären was für möglichkeiten ich habe die dinger zum leuchten zu kriegen?

    ich habe meiner meinung nach ausreichende löterfahrung falls man das braucht.
     
    #1 alphavictim, Aug 17, 2007
  2. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063

    Cool Bleiben ! :cool:

    eigentlich gibt´s da nur eine Möglichkeit: Spannung anlegen ;)

    ja dann fange doch mal so an:
    Das lange Beinchen der LED ist die Anode das kurze die Kathode.
    [​IMG]
    An das Lange schließt du Plus und an das kurze Minus an.

    Wenn du 12 Volt anlegen möchtest, dann musst du einen 470 Ohm Widerstand zur Anode oder Kathode in Reihe Löten !

    Gruß Meister
     
    #2 Core2Duo_Meister, Aug 17, 2007
  3. alphavictim
    alphavictim Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    114
    Likes Received:
    1
    wie meinst du das? für was steht "plus" und "minus" in dem fall? ein kabel? wenn ja welches?

    sorry ich bin ein absoluter anfänger uuf dem gebiet :confused:

    wie muss ich das machen wenn ich das an meine lüftersteuerung anschließen will? ( Zalman ZM-MFC1 )

    in dem fall an's schwarze und rote dingens ;)

    [​IMG]
     
    #3 alphavictim, Aug 17, 2007
  4. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    OK also wo fange ich an [​IMG]

    also mit Plus und Minus meine ich zum Beispiel die Pole einer (Auto-)Batterie
    [​IMG]
    Blau ist Minus
    Rot ist Plus

    PC-Netzteil:
    [​IMG]
    Beim Netzteilstecker sind die 2 Schwarzen Kabel in der Mitte die Minus-Pole (Masse)(-) und das Gelbe Kabel ist 12 Volt (+/Plus) und das Rote Kabel ist 5 Volt (+/Plus).

    Du schließt also deine LED an z.B. Gelb und Schwarz. Dann hast du 12 Volt und Lötest du noch einen 470 Ohm Widerstand dazwischen, und dann leuchtet deine LED.

    Wie genau willst du denn die LED daran anschliessen ???

    Gruß Meister
     
    #4 Core2Duo_Meister, Aug 17, 2007
  5. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
    Hallo,
    die +12V Leitung beim Computer ist gelb und die -Leitung(Masse) schwarz.
    Wenn du es an die Lüftersteuerung anschließen willst ist rot Plus uns schwarz Minus.
    Den Widerstand anlöten wie es C2DMeister gesagt hat, diese begrenzt den Srom auf 30mA damit die LED nicht durchbrennt

    EDIT: Zeitgleich:)
     
  6. alphavictim
    alphavictim Computer-Versteher
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    114
    Likes Received:
    1
    dankesehr erstmal ^^

    und wie kann ich alle 10 LEDs zusammenschließen? wenn ich ein enziges an 12v machen kann wäre das ziemliche anschlußverschwendung für eine enizige LED
     
    #6 alphavictim, Aug 17, 2007
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Du kannst/solltest nur max 4LEDs an 12V hängen (blau 3) - und zwar in Reihe.

    Bei Blauen solltest Du 3,5V; bei grünen 2,3V und bei roten 2,0V pro LED einkalkulieren.

    Das was dann fehlt muss der Widerstand ausbügeln. Also
    (12V-[Summe der LED Spannungen]) / Strom, 0,025A :great:

    Beispiel: 4 Rote, superhelle LEDs ergibt: 12V-8V= 4V -> 4/0,025 = 160, ~150Ohm
    Leistung ist bei sowas immer ¼Watt.

    Wenn Du genau 10 (rote) hast, kannst Du auch 2x5 nehmen. Bei Änderung der Versorgungsspannung werden allerdings die LEDs merklich dunkler/heller, daher nimmt man 4 bei 12V (Auto z.B.)
     
    #7 Schweini, Aug 17, 2007
    Last edited: Aug 17, 2007
  8. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    du kannst alle 10 LED´s zusammen an an die 12 Volt anschliessen.

    Löte einfach alle Kurzen Beinchen an Masse (Minus/-) an und die Langen Beinchen an Plus (+), die aber jeweils mit einem 470 Ohm Widerstand !

    oder so wie´s Schweini sagt...bloß "kann" wenn man keine Widerstände anschließt die LED mit der Zeit wegen kleinen Spannungsschwankungen kaputt gehen.

    Gruß Meister
     
    #8 Core2Duo_Meister, Aug 17, 2007
  9. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    Hier nochmal zum besseren Verständnis:

    Parallel-Schaltung:
    [​IMG]

    Reihen -Schaltung:

    [​IMG]Auch hier Widerstand nicht vergessen !! z.B. einen 100 Ohm Widerstand in der Plus Leitung

    Gruß Meister
     
    #9 Core2Duo_Meister, Aug 17, 2007
    Last edited: Aug 18, 2007
  10. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Bitte Widerstand unbedingt einzeichnen. Das ist so nicht korrekt. LEDs benötigen IMMER einen Widerstand, da sie selbst keiner sind.
     
  11. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    Bei DER Reihenschaltung würde es auch ohne funktionieren da 12 Volt / 4 = 3 Volt.
    Dann liegt an jeder LED 3 Volt und diese LED´s laufen ja mit [SIZE=-1]2.9V - 3.5V[/SIZE]
    [FONT=Arial,Helvetica,Univers,Zurich BT][SIZE=-1].

    Aber wie ich vorhin schon geschrieben habe ist es trotzdem besser einen Widerstand vor jede LED zu setzen.

    Gruß Meister
    [/SIZE][/FONT]
     
    #11 Core2Duo_Meister, Aug 17, 2007
  12. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Funktionieren ja. Ist aber elektrisch gesehen falsch und muss man eben beachten. Auch sind LEDs nur bis ca 5V gegen Verpolung geschützt, auch wenn sie 12V locker mal verkehrtrum "aushalten".

    LED Grundregel Nr1 ist eben: Ein Widerstand ist immer erforderlich. Das hat nix mit Reihenschaltung oder Ohmsches Gesetz zu tun, sondern fällt unter Halbleiterschutz. Da LED keinen festen Widerstand haben, benötigen die immer eine Strombegrenzung.

    Tu wenigstens einen 10Ohm Widerstand rein.:)
     
  13. g0j3s
    g0j3s Computer-Genie
    Joined:
    Jan 21, 2007
    Messages:
    267
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    19783
    Machs einfach so und gut ist!

    Greets
     
  14. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    ich hab das mal soweit Berichtigt :great:
     
    #14 Core2Duo_Meister, Aug 18, 2007
  15. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Ich hab noch ne Empfehlung: Die Konstantstromquelle. Das ist eine kleine Schaltung, mit der man mehrere LEDs in Reihe schalten kann und die Spannungsversorgung weitestgehend "egal" ist. Gibts hier mehr Varianten, diese hier ist die gängiste. Ändert man den 10k Widerstand in einen 4k7 und einem 10k Poti kann man den Strom sogar einstellen:

    [​IMG]
    (ist bei mir schon ne Weile her, hab meine LED Basteleien beendet:))
    http://www.elexs.de/led2.htm

    Für die geilen Luxeon LEDs hat Reichelt gute Versorgungsplatinen (nach HKO 350 suchen)
     
Thema:

LEDs benutzen?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice