fuZed wird feucht // WaKü für Core i7 950 und GTX 480/485

Diskutiere und helfe bei fuZed wird feucht // WaKü für Core i7 950 und GTX 480/485 im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also ich erhoffe mir eine leise, aber zugleich effiziente Kühlung die man evtl. auch zum Overclocken hernehmen kann (Lüfter aufdrehen unso) Der Preis... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by fuZed, Jul 5, 2010.

  1. fuZed
    fuZed Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    May 18, 2008
    Messages:
    542
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    141335
    2. SysProfile:
    65798
    72489
    103999
    141335
    Steam-ID:
    _scrapper_

    Also ich erhoffe mir eine leise, aber zugleich effiziente Kühlung die man evtl. auch zum Overclocken hernehmen kann (Lüfter aufdrehen unso)

    Der Preis sollte sich, wie im ersten Post schon erwähnt, zwischen 300 und 500€ bewegen.

    EDIT: War gerade der Computer Galerie (Aquacomputer Distributor) in München und die haben mir ja mal ganz andere Sachen erzählt.

    1. Laing Pumpe ging bei denen nach 2 Woche kaputt. Sprich = doch scheiß?
    + laut???
    2. 16/10 mm Schlauch führen sie nicht, da zu Knickanfällig, nur kleine Radien möglich
    3. Kleinere Schläuche, damit die Pumpe nicht überhitzt, wie bei großem Schlauchdurchmesser der Fall sein soll.
    4. Wärmeleitpad für die GTX 480 (?), dachte da wäre alles dabei beim aquagraFX
    5. Gewinkelte Anschlüsse bei der Grafikkarte - besser, weil leichter den Schlauch zu verlegen?
    6. Macht mir mal bitte eine paar Zusammenstellung, wie es ja schon hydro gemacht hat, mit eurer Empfehlung. Also alles, komplett.♥
    7. Danke

    Das Angebot Lade ich dann daheim mal hoch, da am iPhone...

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    #16 fuZed, Jul 6, 2010
    Last edited: Jul 6, 2010
  2. hydro
    hydro Computer-Genie
    Joined:
    Feb 10, 2010
    Messages:
    271
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    126430

    1. Haben sie nicht so ganz unrecht, Kumpel hat nach einem halben Jahr schon die 3. Laing verbaut, andere wiederum sind superzufrieden.
    Ungedrosselt ist sie mir zu laut, geht mir aber bei fast jeder Pumpe so.
    2. totaler Schwachsinn, kannst du in ca. 1000 tests nachlesen, dass 16/10 den besten Biegeradius überhaupt hat.
    3. Wieder totaler Käse. 10mm ID hat in der Regel einen größeren Durchfluss als die meisten Kühler und in einem Normalen Kreislauf macht das etwa einen Unterschied von 10l/h mehr Durchfluss, was die Pumpe ganz sicher nicht tötet.
    4. http://extreme.pcgameshardware.de/o...80-wasserkuehler-im-vergleich-update-2-a.html
    5. Man sollte wenn möglich auf gewinkelte Anschlüsse verzichten, da sie den Durchfluss unnötig reduzieren und meistens teuer sind. ABER oftmals kann man nicht drauf verzichten, da der Schlauch nich unendliche Bigungen mitmacht ( ausser vllt 16/10er Schlauch :p )
    6. -
    7. Bitte
     
  3. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Die haben da anscheinend in der Computer Galerie einen sehr inkompetenten Typen hingestellt...

    Natürlich gibt es auch mal eine defekte Laing, vorallem nach 2 Wochen ist nicht wirklich ungewöhnlich, zB. sterben die meisten Festplatten auch in den ersten 3 Monaten. Ich habe zur Zeit 3 Laing in Betrieb, eine davon ist ca. 4 Jahre alt, eine ca. 2 Jahre und die dritte ca. 4 Monate, eine defekte hatte ich bisher nicht, im gegensatz zu Festplatten da sind es schon 7. Evtl. hinkt der Vergleich etwas, aber wo es bewegte Teile gibt....

    Muß ja nicht unbedingt eine Laing sein. Die Aquacomputer Aquastream XT zB. ist auch eine sehr gute Pumpe mit ausreichend Leistung und noch ein paar schönen Features. Solltest allerdings dann mal einen Größenvergleich machen und gucken wie die am besten in dein Gehäuse passt.

    Und dann wollen sie dir PUR-Schlauch andrehen?! Dieser ist extreme unflexibel, ohne Winkel kaum zu verlegen, weil so gut wie keine kleineren Radien möglich sind. PUR gibt es natürlich tatsächlich nicht in 16/10 und wenn, wär es kein Schlauch sondern ein Rohr. Warscheinlich haben die dort nichts anderes außer PUR.
    Wir reden hier aber über flexibelen PVC-Schlauch, bei diesem kann man übrigens auch keine P&C(Plug and Cool, bzw. Push-In)-Anschlüsse verwenden.
     
    #18 wraith, Jul 6, 2010
    Last edited: Jul 6, 2010
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    da wäre ich ganz vorsichtig
    es gibt wirklich bessere mittel als wärmeleitpads!
    bei verschraubten kühlern vertraue ich auf Arctic Silver V Wärmeleitpaste
    bei kühlern, die durch das wärmeleitmittel verklebt werden müssen (für den eigenen halt)
    solltest du auf Arctic Silver Premium Silver Thermal Adhesive vertrauen

    oder ging es in disem fall um kleine passiv kühler?
     
    #19 Mr_Lachgas, Jul 6, 2010
  5. hydro
    hydro Computer-Genie
    Joined:
    Feb 10, 2010
    Messages:
    271
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    Wärmepads sind eigentlich ein Muss, da der Abstand zwischen Chip und Kühler sonst zu groß wäre, aber beim Kühler liegen passende Pads dabei.

    Bei der Zusammenstellung sehe ich nichtmal einen CPU Kühler nur ein Umrüstsatz für einen Kühler der zwar OK, aber nicht wirklich oben mitschwimmt, dann lieber den neuen AquaComputer.
    Pur Schläuche mit Plug&Cool Anschlüssen kannste anzünden und der Radi ist zu klein für dein Vorhaben.
     
  6. fuZed
    fuZed Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    May 18, 2008
    Messages:
    542
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    141335
    2. SysProfile:
    65798
    72489
    103999
    141335
    Steam-ID:
    _scrapper_
    Endlich mal (wieder) kompetente Aussagen!

    @wraith

    Habe genug Platz im Gehäuse (Corsair Obsidian 800D). Die Pumpe kommt unten zum Netzteil - soll man ja nicht sehen...

    @Lachgas

    Das Wärmeleitpad ist nur für diese Stellen:

    [​IMG][​IMG][​IMG]

    @hydro

    Der CPU Kühler bleibt auf jeden Fall

    EDIT: Wieviel Liter Flüssigkeit brauch ich eigentlich?

    Sind da irgendwo auch Filter drin (Pumpe, AGB) oder nicht, bzw. sollte man da welche integrieren?

    Werde mich jetzt noch ein bisschen über ein paar Radiatoren informieren und dazu bestimmt morgen einigen Fragen stellen :D
     
    #21 fuZed, Jul 6, 2010
    Last edited: Jul 6, 2010
  7. hydro
    hydro Computer-Genie
    Joined:
    Feb 10, 2010
    Messages:
    271
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    Die Kühlung wird ca. 0.75-1.5l benötigen. Entweder Wasser + Kühlerfrostschutz fürs Auto oder Wasser + Inno Protect von AT. Wobei ersteres deutlich günstiger ist.

    Filter brauchst du nicht, solltest nur alle Teile ordentich vorm Erstgebrauch spülen und maximal einmal jährlich Wasser wechseln.
     
  8. fuZed
    fuZed Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    May 18, 2008
    Messages:
    542
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    141335
    2. SysProfile:
    65798
    72489
    103999
    141335
    Steam-ID:
    _scrapper_
    Wie versproche - meine Radiatorauswahlliste:

    Phobya G-Changer 360 Ver. 1.2 Black vs. XSPC RX360 Triple Radiator vs. Hardware Labs Black ICE Radiator SR1 360 vs. Hardware Labs Black ICE Radiator GT Xtreme 360

    Welcher Radiator eignet sich am besten bei geringer Drehzahl <1000U/min, ist aber zugleich für höhre Drehzahlen >1000 zu gebrauchen, wenn es mal drauf ankommt kühl zu halten?

    Außerdem noch mal zum Thema Zusätze:

    Innovatek Protect wurde ja schon vorgeschlagen.
    Habe aber auch gelesen, dass Water Wetter sehr gut sein soll, andererseits lese ich auch oft, dass es sehr aggressiv ist.

    Zum Farbzusatz: Lebensmittelfarbe fand ich eine gute Idee, darüber hab ich aber wiederum gelesen, dass es auch trüb werden kann/wird.

    Also doch lieber keine Farbe? Oder wird da alles nur übertrieben und das alles ist garnicht so schlimm?
    Kann ja den AGB auch mit LEDs rot werden lassen.
     
    #23 fuZed, Jul 8, 2010
    Last edited: Jul 8, 2010
  9. hydro
    hydro Computer-Genie
    Joined:
    Feb 10, 2010
    Messages:
    271
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    Keine Farbe ist immer besser.
    Zum Trüb werden kann es auch sein, dass das System nicht ausreichend gespült wurde und noch Lötfette o.ä. im Kreislauf ist.
    Wasserzusätze wenns Farbig oder Klar werden soll Inno Protect, wenns Blau oder egal werden soll dann G48 von der Tanke/Baumarkt/usw.

    Wenn du das Geld hast würde ich dir zum Black Ice SR1 raten, der ist ein Allrounder und zudem grandios verarbeitet. Der G-Changer hingegen ist P/L-Mäßig top. Der andere Black ICE ist zu teuer und nur gut mit schnellen Lüftern. Der XSPC ist auf dem Niveau des SR1 aber fast genauso teuer und nicht ganz so gut verarbeitet.
     
Thema:

fuZed wird feucht // WaKü für Core i7 950 und GTX 480/485

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice