Temperatur Problem nach Umbau

Diskutiere und helfe bei Temperatur Problem nach Umbau im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Deine Wasserkühlung trägt die GPU und CPU Temp nach außen.... das ist der große Unterschied. Er hat aber eine Luftkühlung, heisst das die ganze Hitze... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von sofasurfer007, 19. Juli 2007.

  1. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Deine Wasserkühlung trägt die GPU und CPU Temp nach außen.... das ist der große Unterschied. Er hat aber eine Luftkühlung, heisst das die ganze Hitze der GPU wie CPU ja durch das Gehäuse nach draußen befördert werden muss. Das ist ein riesen Unterschied in Sachen Kühlung... 2 verschiedene Welten. Sollte doch einleuchten ohne das ich das hier Detailliert beschreiben muss... würde nämlich ein langer Text werden.

    31° dürften bei dir.. nach deiner Beschreibung... die Innenraumtemperatur sein, das wäre auch passend. Aber das ist ja völlig unwichtig. Wichtig wäre zu wissen wie heiss dein Chipsatz sowie die Spannungswandler werden. Und bei einer Wasserkühlung schmoren grade letzteres unbemerkt vor sich hin. Wen man dann noch übertaktet gehen die gerne irgendwann flöten. Allerdings brauchst du dir bei deinem neuen Abit keinen Kopf zu machen, die haben schon die neuen Spannungswandler drauf die recht unempfindlich sind. Und der Via Chipsatz bleibt auch sehr kühl.
    Trotzdem kannst du dein Rechner nicht mit seinem vergleichen.

    Im übrigen liest Everest sehr oft Müll aus und wird auch von den meisten Freaks gar nicht mehr genutzt. Da kommen dann so Dinger raus wie CPU Temperaturen von 35° unter Vollast mit Lufkühlung.... oder Festplatten die 70° heiss werden (ab 65° ist jede Platte Schrott, hat was mit der Beschichtung zu tun) und viele andere völlig unsinnige Angaben.
     
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH


    In meinen Augen eines der großen Probleme des Hängenden ATX. Wenn man komplet Wasserkühlt und dann die Gehäusebelüftung minimiert dann ist die Luftströmung über dem Mainboard eigentlich wirklich zu klein. Grade die Sapnnugnswandler leben häufig vom Luftstrom des CPU-Kühlers. Ich kenne auch genugfälle wo die NB so am Sockel liegt das sie auch was vom CPU-Kühler abbekommt, bei meinem D975X der Fall.

    Das nächste ist die ungenaue Position von der Messeinheit der MBO-Temperatur. Bei meinem alten K7S8X war der Fühler wo ganz anders als z.B. bei einem Elitegroup K7S5A. Am besten ist daher logischerweiße die "Inchip"-Messung denn da wirds wirklich heiß und interessant.
     
    #17 The_LOD2010, 20. Juli 2007
Thema:

Temperatur Problem nach Umbau

Die Seite wird geladen...

Temperatur Problem nach Umbau - Similar Threads - Temperatur Problem Umbau

Forum Datum

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern: Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern So hat die ITC (International Trade Commission) in den USA ein vorläufiges Urteil in einem Streit zwischen Samsung...
User-Neuigkeiten 15. Juli 2025
Temperatur Problem nach Umbau solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden