AMD Phenom II X2 550 Black Edition Core Frei schalten

Diskutiere und helfe bei AMD Phenom II X2 550 Black Edition Core Frei schalten im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; hallo ich hab ein problem mit meinem rechner also ich habe das board A780GXH/128M AsRock und einen Phenom II X2 550 eigentlich ^^ vor 3 tagen... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von pod-user, 26. Juli 2009.

  1. phenomen
    phenomen Grünschnabel
    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0

    hallo

    ich hab ein problem mit meinem rechner

    also ich habe das board A780GXH/128M AsRock und einen Phenom II X2 550 eigentlich ^^ vor 3 tagen zusammengebaut.
    Mein Problem ist das ich seit dem Test mit der ACC Funktion im Bios einen Phenom II X4 BE50 habe. Die Kerne sind zwar alle intakt, aber lassen sich nichtmehr deaktivieren. Wenn ich ACC auf Disable stelle bleibt es trotzdem ein Phenom II X4 BE50. Habe den Prozessor auch in anderen Boards versucht zurückzusetzen aber er wird überall als X4 BE50 erkannt. kann jemand helfen wie ich das rückgängig machen kann?

    schonmal danke im vorraus

    aso biosversion ist 1.20
     
  2. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823

    Bios Reset!!!
     
  3. nemesis28021982
    nemesis28021982 Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Marcel
    1. SysProfile:
    47672
    2. SysProfile:
    24341
    Also verstehe ich das richtig egal wo du den X2 reinsetzt er wird jetzt immer als X4 erkannt?

    Auch wenn das andere Mainboard schon beim reinsetzten die ACC funktion nicht eingeschaltet oder garnicht erst hat?

    Laufen denn die anderen Kerne stabil?

    Versuch es mal mit einem Biosdowngrade!
     
    #18 nemesis28021982, 2. August 2009
  4. Eifel$niper
    Eifel$niper Grünschnabel
    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    98394
    Hi

    ein Arbeitskollege von mir hat das mit seinem 550 gestern acuh gemacht er musste aber ausser ACC auch bei EC Firmware Selection auf Hybrid stellen und konnte danach die CPU bis auf 4 GHz Takten zwar nicht Prime Stabil aber mit tieferen Takt hats wunderbar gefunzt.
     
    #19 Eifel$niper, 6. August 2009
  5. regnor
    regnor Grünschnabel
    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    88314
    Die ACC-Version sollte eigentlich die Kerne nur auf dem verwendeten Board freischalten. Packst du die CPU in ein anderes Board müsste sie wieder auf Standard laufen. Jedenfalls wars bei mir so.
    Einen CMOS_Reset und die anderen beiden Kerne sollten verschwindne.
     
  6. Vyperpunk
    Vyperpunk Praktikant
    Registriert seit:
    17. Juli 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Bios reseten evtl
     
  7. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    Ich würds auch mal mit Bios reset versuchen , wenn des net klappt mal auf nem anderen board, und wenn das dann auch net klappt.
    Dann will die CPU wohl net mehr als 2Kerner laufen.
     
  8. harley
    harley Grünschnabel
    Registriert seit:
    29. Juli 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich habe einen AMD Phenum II X2 550 ( Black edition) auf einem Asus M4A89GTD-Pro laufen.
    Dieses Board mit 890GX Chipsatz hat 2 Schalter für Turboclk und CPU-Unlock. Beides funktionierten nach einem Warm Start oder Reset ohne Probleme.

    Benchmarks wie Prime85 laufen auf allen 4 Kernen über mehr 24 Stunden perfekt.

    Das heist 4 cores und erhöhte Taktfrequenz 3608 Mhz . Das Problem ist allerdings, das beim Einschalten sich der Pc aufhängt und man dann erst im Bios wieder 4 Kerne einschalten muss und die Default werte laden. Dann läuft es wieder. Das enabeln der cores ist von AMD wohl nicht erwünscht, aber durch Asus doch supportet. Gibt es eine Möglichkeit, durch erhöhen irgend einer der vielen Spannungen im Bios schon beim ersten boot einen stabilen 4 – Kern Prozessor zu haben, oder was unterscheidet den Start nach einem Reset gegenüber einem Kaltstart und macht den Start von zusätzlichen Prozessoren unmöglich ?
    gibt im CPU menü soo viele einstellmöglichkeiten.
    Würde mich sehr über einen Lösungsansatz freuen.

    Danke im vorraus !
     
  9. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Eigentlich dürfte sich nichts unterschalten. Ist deine Batterie auf dem Mainboard noch aktiv? Bzw hat sie noch Saft? Schalt um das zu Testen einfach mal den PC aus, Zieh den Kaltstromstecker und lass ihn eine weile in Ruhe. Stimmt dann beim wieder anschalten im Bios die Uhr nicht, tausche die Batterie aus. Die Batterie ermöglicht das Abspeichern bzw beibehalten von Informationen im Bios. Nimmt man diese Raus macht man ja einen CMOS Reset, also das Bios Resetten.
     
  10. harley
    harley Grünschnabel
    Registriert seit:
    29. Juli 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    @Gorsi
    - das Mainboard ist neu. Also Batterie ok.
    - Das Board behält auch alle einstellungen. Nur beim 1. Start crashed Windows.:cry:
    Nach nem crash, denke ich ist es normal, das das Board mit default values ( 2 cores) hochfärt. Dann stelle ich auf 4 cores und es geht ....
     
  11. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Es gibt immer Montagsprodukte. Deshalb sollte man nicht immer zwingend davon ausgehen, nur weil es neu ist, das alles geht. :) Manchmal stecken die Fehler im Detail.
    Aber als Tipp, kannst ja "Overclockingprofile" Anlegen. Das geht bei beinahe jedem Board. Dann musst du nicht jedes mal von Hand neu einstellen. Nur Profil laden und fertig. ;)

    Und solange es keinen richtigen Hardwarefail gibt, sollte es normal nicht so sein das sich das Bios zurück setzt.
     
  12. mik3_86
    mik3_86 Grünschnabel
    Registriert seit:
    9. August 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    94399
    ich würd mal das bios auf den neusten stand bringen ;)
    mein msi wollte auch mit dem "werks-bios" den x2555 nicht richtig @x4 betreiben :)

    btw: es gibt anscheinend cpu's die auf x4 freigeschaltet kaltstart probleme haben, was ich noch so weis von den damaligen freischalt versuchen.
     
Thema:

AMD Phenom II X2 550 Black Edition Core Frei schalten

Die Seite wird geladen...

AMD Phenom II X2 550 Black Edition Core Frei schalten - Similar Threads - AMD Phenom 550

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025

roborock greift dem Prime Day 2025 bereits mit Angeboten vor – bis zu 550 Euro sparen

roborock greift dem Prime Day 2025 bereits mit Angeboten vor – bis zu 550 Euro sparen: roborock greift dem Prime Day 2025 bereits mit Angeboten vor – bis zu 550 Euro sparen Juli 2025 beginnen wird, bereits vor. Denn schon jetzt könnt ihr diverse Saug- und Wischroboter sowie weitere...
User-Neuigkeiten 2. Juli 2025
AMD Phenom II X2 550 Black Edition Core Frei schalten solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden