GTX 275 oder HD 4890

Diskutiere und helfe bei GTX 275 oder HD 4890 im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich steh im Moment vor dem selben Problem, da mir meine 88er GTS abgeraucht ist. Ich hätte da allerdings eine Frage bezüglich der Grösse/Höhe der... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von Goliath, 17. Mai 2009.

  1. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998

    Ich steh im Moment vor dem selben Problem, da mir meine 88er GTS abgeraucht ist.
    Ich hätte da allerdings eine Frage bezüglich der Grösse/Höhe der beiden Karten.
    Kann mir jemand sagen wie hoch die nVidia auf der Seite mit dem Lüfter ist?
    Laut CB ist die Karte 27cm lang und somit wird das bei mir knapp wegen den Festplatten.
    Wär toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
     
  2. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823

    Maße 26.7 cm x 11.1 cm aber du meinst wohl die bauhöhe von oberkante karte bis unterkante wo der lüfter sitzt oder!

    http://www.alternate.de/html/produc...rce_GTX/Gainward/GTX275/337586/?baseId=380932
    Diese hatt halt ne höhe von 40mm mase sind 105 mm x 40 mm x 269 mm
     
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    war auch am überlegen die GTX 275 zu nehmen
    werde jetzt aber zur HD 4890 greifen
    da die GTX 275 eh kein Hybrid SLI mehr hat zum stromsparen
    außerdem kommen 1024 MB sowieso besser
     
    #33 Mr_Lachgas, 24. Mai 2009
  4. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Genau roxx, das mein ich.
    Kann vielleicht jemand, der diese Karte hat, bei sich kurz messen. Würd mir bei meiner Entscheidung sehr helfen.
    Hab jetzt nochmal Gamestar gelesen und da die auch für die Geforce plädieren, werd ich mich wohl für die 275 entscheiden. Wenn sie allerdings zu gross ist muss ich mir das nochmal überdenken.
     
  5. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    Würd es gerne messen aber beim V350 ist es net so leicht kurtz nach zu messen ;)
    aber würd mal von 32-34mm ausgehn!
     
  6. Heinerlutscher
    Heinerlutscher PC-User
    Registriert seit:
    1. Juli 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Ich tendiere zur GTX 275, weil sie im Leerlauf weniger Strom verbraucht und durchschnittlich 10% schneller ist.
    Die Treiber finde ich auch von nVidia besser.
     
    #36 Heinerlutscher, 24. Mai 2009
  7. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Kann mir das irgend jemand mal messen? Ich würde es einfach gerne bis morgen früh wissen.
     
  8. Nuerne89
    Nuerne89 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    70214
    2. SysProfile:
    70233
    ich geb auch mal meinen senf ab...
    1. die karten schneken sich nix was die leistung angeht
    2. die ati geht mit atitraytools auch sehr leise unter crysis, solange man 85-90° in kauf nimmt. und nein das sind keine kritischen temperaturen.
    3. hab letztens ne hd4890 bei nem freund verbaut und die lässt sich im idle vollkommen stabil auf 65/170 runtertakten! dafür kann man dann die spannung von 1,313v auf ~0,9v senken! hab dann 100/200 als stromsparprofil bei atitraytools eingestellt. ich wette damit is dann der stromverbrauch auch nicht höher als bei nvidia.
    4. oc geht bei der hd4890 auch ganz gut. hab in den letzten 2 wochen 2 stück (referenzmodelle) übertaktet. die eine hat ~930mhz und die andre ~970mhz stabil geschafft. der speicher ging bis 4560 bzw. 4720mhz stabil.
     
  9. wirr0
    wirr0 Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    39
    1. SysProfile:
    56101
    2. SysProfile:
    113611
    Warte bis ende des Jahres und kauf dir eine DX11 Karte der neuen Generation!
    (egal ob nV oder ATI :p )
    Bischen noch warten dann, haste sicher länger/mehr Spass damit.

    p.s.: neue nVidia G300 soll angeblich 163% mehr Leistung haben.

    info
     
  10. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    1. Ich hab damals schon auf DX10 gewartet und muss im Nachinein sagen: "Warten lohnt sich nicht".
    2. Meine alte Grafikkarte ist kaputt gegangen also kauf ich eher unfreiwillig eine neue. PC startet ohne ja nichtmal mehr.
     
  11. wirr0
    wirr0 Computer-Experte
    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    39
    1. SysProfile:
    56101
    2. SysProfile:
    113611
    Verstehe ;)

    Dann würde ich so entscheiden:
    nVidia wenn du auf PhysX stehst.
    ATI wenn du DX 10.1 (preformence update) haben willst.

    Wobei ich bei der ATI Karte auf einen guten Lüfter achten würde, 48xxer werden recht warm.

    --
    oder eine 4850er unter 100€ ergattern, im Herbst/winter für 50€ verkaufen und zu der "neuen Generation" griffen. :p :D

    fG
     
  12. Nuerne89
    Nuerne89 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    6. Dezember 2008
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    2
    1. SysProfile:
    70214
    2. SysProfile:
    70233
    naja als übergangslösung wär die hd4770 sinnvoller,da sie auf dem niveau der hd4850 liegt, aber mehr oc erlaubt! und gibts schon ab 83€. lässt sich auch besser wieder verkaufn, da ja schon 40nm und gddr5
     
  13. The_Boss
    The_Boss Hardware-Insider
    Registriert seit:
    7. April 2008
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Thomas
    1. SysProfile:
    80599
    2. SysProfile:
    48384
    Die HD Radeon 4890 ist 24,5cm lang und dann kommen da noch die zwei Stromstecker vorne dran und da musste noch ca. 5cm dazurechner. Könnt auch auf mein Profil schauen, wie´s aussieht.
     
  14. roxX
    roxX Lebende CPU
    Registriert seit:
    1. März 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    113823
    omg 5 cm was hast du für PCI-E kabel ^^
    Höchsten 2 cm aber das wars dan auch, würd dennoch zur GTX275 gereifen ;)
     
  15. M@C
    M@C Computer-Experte
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.298
    Zustimmungen:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Ich hab jetzt eine GTX275 seit Montag und bin total zufrieden.
    Sie hat übrigens genau in mein Gehäuse gepasst. Es passt kein Haar mehr zwischen Graka und Festplatten.
     
Thema:

GTX 275 oder HD 4890

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden