3 x SATA HDD, Wechsel IDE zu AHCI

Diskutiere und helfe bei 3 x SATA HDD, Wechsel IDE zu AHCI im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, habe gerade gesucht, jedoch keine Antwort auf meine Frage gefunden, allgemein ist auch per Websuche nur das "wie" erklärt. Meine 1. Frage: Ich... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by Filewalker, Jan 28, 2009.

  1. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781

    Hallo,
    habe gerade gesucht, jedoch keine Antwort auf meine Frage gefunden, allgemein ist auch per Websuche nur das "wie" erklärt.

    Meine 1. Frage:

    Ich benutze zur Zeit 3 Festplatten, 1 x SATA1 und 2 x SATA2 (mit NCQ).
    Wenn ich nun AHCI im BIOS aktiviere, betrifft das nur die Startplatte oder alle, für die es verfügbar ist?
    Ergo: Gibt es dann Schwierigkeiten mit der SATA1-Platte die kein AHCI unterstützt ?

    Meine 2. Frage:

    Bei meinem Board (M2N-SLi Deluxe, nForce570) gibts im BIOS nur eine Stelle, an der man den Controller-Mode ändern könnte, nämlich beim JMicron RAID Controller (IDE, RAID, AHCI). Betrifft diese Einstellung tatsächlich alle SATA-Ports ?? Am JMicron-Port ist natürlich nichts angeschlossen, da ich kein RAID verwende.

    Danke für Eure Antworten.
     
    #1 Filewalker, Jan 28, 2009
  2. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Joined:
    Nov 17, 2007
    Messages:
    322
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    46276

    Frage zwei ist einfach, das Betrifft nur den JMicron Controller.
    An dieser Stelle ist es vlt Sinnvoll die latten welche AHCI unterstützen an diesen Controller zu Hängen und den Controlelr ensprechend einzustellen und die andere Platte am nVidia Chipsatz lassen.

    Jedoch sollte auch deine Festplatte die kein AHCI unterstützt unter einem AHCI Controlelr funktionieren. Mir ist noch nichts gegehteiliges zu Ohren gekommen.

    Also mein Tip.: wie immer beim Basteln mit Festplatten vorher eine Datensicherung machen und dann einfach loslegen. Wenn die Platte nicht unterstützt wird sollteste auch keinen Datenverlust haben. Kaputt geht sie nicht. Aber man weiß ja nie, deswegen immer schön Backups fahren bei Experimenten ;)

    MfG MHK
     
  3. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Genau das habe ich vor einer halben Stunde auch gemacht. ^^

    msahci aktiviert, reboot, im BIOS die JMicron-einstellung auf AHCI geändert, gespeichert und siehe da, Vista läuft brav und installierte beim Start automatisch einen SATA-Treiber.

    Ich weiss nun nur nicht genau, ob die Festplatten wirklich im AHCI Modus laufen oder nicht. Wie kann man das herausfinden ?
     
    #3 Filewalker, Jan 28, 2009
  4. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
  5. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Joined:
    Nov 17, 2007
    Messages:
    322
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    46276
    Hm...
    Die Frage musst du anders aufbauen, auf welcher Platte hast Du Win installiert...
    Eigentlich brauchst du keinen Speziellen Treiber ab Vista, weiles von Haus aus AHCI unterstützt. Es wird also Angeschlossene Platten automatisch unterstützen. Ich weiß nur nicht was es mit sich selbst macht wenn die Platte wo es drauf installiert ist von Native auf AHCI umgestellt wird. Aber das sollte auch gehen... Im Grunde müsstete dazu ein Paar Infos im Gerätemanager finden.

    Dort soltlest du unter IDE/ATA Adapter und Laufwerke herausfinden ob der AHCI Treiber installiert ist, wenn du dir nicht sicher bist Poste hier einfach mal ein Screenshot.

    Nachtrag:
    @Tor123
    Das spürt man kaum. Auch sind die Testtools nicht immer aussagekräftig.

    MfG MHK
     
    1 person likes this.
  6. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781

    Eben das war der Punkt: Es gab keinen Hinweis auf den AHCI-Treiber in den Eigenschaften der Platte (vom Arbeitsplatz aus).

    Danke für den Tipp mit dem Gerätemanager (ich bin auch ein Horst ... lol).

    Dort steht jetzt "Standard AHCI 1.0 Serieller SATA-Controller", also Alles Bestens.
    Beweis dafür ist wohl die aktivierte "Befehlsneuordnung".

    [​IMG]

    ... und was besonders interessant ist: Ich wusste gar nicht, dass man im Gerätemanager direkt das AAM einstellen kann. Nicht dass ich das bräuchte, aber gut zu wissen.

    Insofern: solved.

    Ich lass den Thread aber offen, falls mal noch jemand eine Frage hat.
    R+ für MHK. (... und R- für meine Blödheit, hehe)
     
    #6 Filewalker, Jan 28, 2009
Thema:

3 x SATA HDD, Wechsel IDE zu AHCI

Loading...

3 x SATA HDD, Wechsel IDE zu AHCI - Similar Threads - SATA HDD Wechsel

Forum Date

Bericht zu Amazon Fire Tablets: Wechsel zu Android geplant

Bericht zu Amazon Fire Tablets: Wechsel zu Android geplant: Bericht zu Amazon Fire Tablets: Wechsel zu Android geplant Nach internen Quellen soll das Unternehmen sein selbst entwickeltes, auf Android basierendes, Betriebssystem aufgeben und künftig auf...
User-Neuigkeiten Aug 20, 2025

WhatsApp für Windows: Wechsel von UWP zur Web-App steht bevor

WhatsApp für Windows: Wechsel von UWP zur Web-App steht bevor: WhatsApp für Windows: Wechsel von UWP zur Web-App steht bevor Die aktuelle Beta-Version der Messenger-App zeigt, dass man die bisherige UWP-Anwendung durch eine Progressive Web App (PWA) ersetzen...
User-Neuigkeiten Jul 21, 2025
3 x SATA HDD, Wechsel IDE zu AHCI solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice