AMD Athlon X2 3800+ übertakten

Diskutiere und helfe bei AMD Athlon X2 3800+ übertakten im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi, hat jemand von euch schon mal nen 3800er x2 übertakted,? wie hoch kann ich gehn? mach ich das auch im bios übern fsb? und wie kann ich den... Discussion in 'Prozessoren' started by Milan, May 15, 2007.

  1. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jan 7, 2007
    Messages:
    721
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    18440

    hi, hat jemand von euch schon mal nen 3800er x2 übertakted,?

    wie hoch kann ich gehn?

    mach ich das auch im bios übern fsb?

    und wie kann ich den FSB vom prozzi hochlassen aber den vom RAM wieder runternehmen?

    danke schon mal im vorraus für die hilfe
     
  2. El-mejor
    El-mejor Banned
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,192
    Likes Received:
    32
    Name:
    Stefan
    1. SysProfile:
    36874

    3800 X2 übertakten

    Also ich hab zwar noch keinen X2 übertaktet dafür aber nen SC 4000er auf 2,9 Ghz un nen C2D E4300 auf 3,2 Ghz.

    1. Wie weit du die CPU ocen kannst kann man eigentlich nicht sagen weil manche CPUs lassen sich sehr gut übertakten andere lassen sich weniger gut übertakten.

    2. Also ich würd immer übers Bios die CPU übertakten.

    3. Wenn du den FSB hoch einstellen willst aber der Speicher das nicht mitmacht musst du Speicher Teiler nehmen.Den Speicher also anstatt auf dem orginal takt laufen lassen (bei dir müsste das DDR400 ) einfach auf DDR 333 stellen.Dadurch das der FSB angehoben wird steigt auch wieder der Takt vom Ram so das du wieder auf die 400 Mhz kommst ( vllt auch bisle darunter oder leicht darüber)

    Gruss
     
    #2 El-mejor, May 15, 2007
    Last edited: May 15, 2007
  3. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Joined:
    Jan 13, 2007
    Messages:
    166
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217
    na also ganz grob kann man es so erklären. Die Sache mit dem C2D reden wir nochmal drüber :o

    @topic: Also die Sache mit dem Ram ist schon entscheident. Am besten Du besorgst Dir mal eine Reihe von Programmen die eigentlich jeder Overclocker braucht. (Everest, SuperPi, Orthos bzw. Prime95 & CPU-Z)
    Mit CPU-Z kannst Du deine derzeitigen Speichereinstellungen auslesen und am besten gleich aufschreiben.
    So jetzt ans OC! Wenn Du ins Bios gehst, stell den Speicher wie angegeben auf DDR-333 bzw 166mhz ist das selbe, je nach BIOS.
    Als nächstes stellst Du die Timings Deines Rams mal auf die Werte fest ein die Du eben aufgeschrieben hast. Damit hast Du Dir beim Ram schonmal Luft verschafft.
    Als nächstes musst Du den HT-Link der jetzt auf nem Multi von 5 steht auf 4 runter stellen. Das Ergebniss aus HT-Multi und FSB sollte nicht über 1000MHz kommen. Leicht darüber ist aber ok. Spannungen lässt Du anfangs mal alles auf Standart.
    Nun kannst Du den FSB erhöhen. Am Anfang sind sicherlich Schritte von 10-15MHz ok. Ab etwa 240-250 die Schrittweite verkleinern. Nach Veränderungen BIOS mit F10 speichern und neu starten. Wenn Du im Windows bist kontrolliere regelmässig Deine Einstellungen mit Everest oder CPU-Z. Um nun zu testen ob die Kiste auch unter Belastung arbeitet kannst Du Orthos starten oder zweimal Prime. Als erfolgreich und stabil kannst Du deine Kiste einstufen wenn dies etwa 4-6Stunden fehlerfrei läuft. Also nicht gleich traurig sein wenn er bei irgendwann nach nen paar Minuten oder Sekunden abbricht. An der Stelle meldest Du dich nochmal und wir reden über Temperatur und Spannung.
    Mit SuperPi kannst Du zwischenzeitig mal testen wie schnell er die Berechnung für 1M hinbekommt und wie schnell mit OC.

    Bis dahin, viel Spass!!
    P.S.: 2,8ghz könnten gut machbar sein.
     
  4. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 7, 2007
    Messages:
    721
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    gut die programme hab ich alle da ausser Orthos das find ich nirgents ausser in foren wo ich mich erst registrieren muss und mindest 10 beiträge geschrieben haben muss, haste nen link. temberatur is auch kein thema, kühlung is ausreichent vorhanden

    (ich wiess von anderen das der 3800er x2 2,5 ghz ohne probleme aushält)

    was bewirkt den der ht-link. und wo stell ich den ram timings ein und auf was, also meiner läuft so (siehe bild)

    [​IMG]
     
    #4 Milan, May 16, 2007
    Last edited: May 16, 2007
  5. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    der Command Rate sollte auf 1T gesetzt werden, dann läuft er etwas schneller
    wichtig ist nur, dass man ein aktuelles S.939er Mainboard hat und dass man vor allem die cpu spannung erhöhen kann
    das msi K8N Neo4-F ist zwar schon etwas älter, es hat aber einen guten taktgenerator
    du musst nur darauf achten, dass der hypertransport unter 1050 MHz bleibt (so in etwa)
    den kannst du manuell auf 800 mhz oder weniger setzen
     
    #6 Mr_Lachgas, May 16, 2007
    Last edited: May 16, 2007
  7. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    4,594
    Likes Received:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    jo, das kann man bei dem board ;)
     
  8. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 7, 2007
    Messages:
    721
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    das freut mich zu hören:)
     
  9. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    bei dem x2 3800+ mit manchester kern weiss ich aus eigener erfahrung das man den (mit entsprechender und lauter kühlung) auf das niveau eines 4400+ takten kann und dabei nur die spannung um 0,2v anheben musste, die timings weiss ich nicht mehr, board war ein asus deluxe
     
    #9 regenrohr, May 16, 2007
  10. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    cr1 ist aber nicht gut wenn du den ram übertakten willst da er dann weniger takt mitmacht. Sonnst ich hatte früher nen 3800 mit toledo der ging mit lukü bis 2,8ghz und wakü bis 3,3ghz das war aber nur zum test 24/7 takt war 3,1ghz und das ging auch problemlos

    mit der spannung wäre ich aber vorsichtig bei den dingern die haben die eigenschaft nachträglich flöten zu gehn ich glaube meiner lief mit 1,45v (bitte nicht sofort schrein wenn das nicht sein kann ist eben einfach zu lange her)
     
    #10 bernd das brot, May 16, 2007
  11. Intel-Killer
    Intel-Killer PC-Freak
    Joined:
    Jan 12, 2007
    Messages:
    231
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    16974
    Ja, die Toledos gingen sehr gut, ich hab auch einen X2 3800+ aber Manchester. Meiner läuft ohne Spannungserhöhung (1,35V) mindestens 2,6 GHz:). Gehen aber nicht alles so gut wie dieser.

    Zur Frage "was bewirkt den der ht-link.":
    Dieser Takt sollte auf keinen Fall mehr als 1000 MHz betragen (1010 gehen natürlich auch noch aber halt nicht weit drüber). Dafür gibt es im Bios einen Multiplikator (sollte bei 200MHz auf 5x stehen, also 200x5=1000, wenn man den Referenztakt also auf 250MHz erhöht, müsste man den Multi auf 4x stellen)

    Eine hilfreiche Anleitung gibt es hier: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=182086
     
    #11 Intel-Killer, May 17, 2007
  12. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 7, 2007
    Messages:
    721
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    18440

    jo das mitn htlink im bios habsch gefunden, und wegen der temberatur mach ich mir keine gedanken, hab sonen grossen kühler von zalmann drauf der müsste eigentlich gehen
     
Thema:

AMD Athlon X2 3800+ übertakten

Loading...

AMD Athlon X2 3800+ übertakten - Similar Threads - AMD Athlon 3800+

Forum Date

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
AMD Athlon X2 3800+ übertakten solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice