Wärmeleitpaste. Zuviel oder zuwenig?

Diskutiere und helfe bei Wärmeleitpaste. Zuviel oder zuwenig? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo zusammen! Hab mir gerade diverse Anleitungen zum Auftragen der WLP durchgelesen. Hab mindestens 5-6 Versuche gebraucht weil es einfach nicht... Discussion in 'Prozessoren' started by Pyromaniac, Jan 6, 2009.

  1. Pyromaniac
    Pyromaniac Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Apr 21, 2008
    Messages:
    52
    Likes Received:
    0

    Hallo zusammen!

    Hab mir gerade diverse Anleitungen zum Auftragen der WLP durchgelesen. Hab mindestens 5-6 Versuche gebraucht weil es einfach nicht richtig gelingen wollte. Mache einen kleinen Punkt Paste in die Mitte der CPU, und verteile es mit einer Telefonkarte. Schaut euch bitte mal folgendes Bild an...ist mein bestes Ergebnis bei mehr als 5 Versuchen...ist das zu wenig? zu viel? Ich verzweifle noch...

    [​IMG]

    Danke und viele Grüße,
    Michael
     
    #1 Pyromaniac, Jan 6, 2009
  2. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Joined:
    Jul 23, 2007
    Messages:
    3,210
    Likes Received:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778

    Wenn du eine "Tropfen" WLP auf die CPU machst, sollte dieser reichen.
    Einfach schön verstreichen. Auch wenn man die CPU noch leicht durch die WLP sehen kann.
     
    #2 Raceface, Jan 6, 2009
  3. Pyromaniac
    Pyromaniac Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 21, 2008
    Messages:
    52
    Likes Received:
    0
    Ich bekomme keine "glatte" Fläche aus WLP auf die CPU. Das gibt immer solche Schlieren, wie mans oben auch auf dem Bild erkennen kann. Ist das normal? Oder muss das umbedingt glatt sein?
     
    #3 Pyromaniac, Jan 6, 2009
  4. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Stecknadelgroßer Tropfen WLP in die Mitte ! Leicht verteilen und dann den Kühler ein paar Sekunden gut andrücken und abnehmen ,das Ergebnis ist bei mir bis jetzt immer gut gewesen !
     
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Boah, wie kann man nur Imageshack nutzen. Hab nach 2 Minuten grad ein halbes Bild.

    Ich finde es zuviel, das muss nicht sauber verteilt sein. Ziehe sowas mit ner Gummikante ab. Die Schrift sollte durchscheinen. Also hier ein dünner Film

    Dann noch bissl was aufn Kühler, aber auch wenig. Soll dort nur die Poren füllen, keine Schicht geben wie bei der CPU.
     
    #5 Schweini, Jan 6, 2009
  6. DUNnet
    DUNnet Banned
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Das ist auch nicht der Sinn der Sache!
    Die WLP soll einfach unebenheiten am Kühlerboden und CPU ausgleichen!
    Dein CPU hat viel zu viel bekommen!

    Wie schon gesagt wurde: 1 winziger tropfen, leicht verstreichen und dann den Kühler drauf.
    Der Kühler drückt alles so wie er es braucht!


    Gruß

    EDIT:
    Naja ein Direktlink wäre besser gewesen :D *mit meinem DSL32k angeb* :D
     
  7. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    3,615
    Likes Received:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    ich mach immer nen klecks so gross wie ne erbse drauf.. dann bisschen verreiben und kühler drauf-fertig

    meine temps sind bis jetzt mit der art wlp aufzutragen immer 1 A
     
    #7 Agent Smith, Jan 7, 2009
  8. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Joined:
    Jul 15, 2008
    Messages:
    1,522
    Likes Received:
    84
    1. SysProfile:
    67007
    Ich mache es so: in die Mitte einen Tropfen WLP drauf, dann setzte ich meinen Kühler drauf und drücke fest zu, dabei drehe ich ihn auch noch bissel hin und her. Fertig ist das ganze.
     
  9. Filewalker
    Filewalker BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 20, 2008
    Messages:
    618
    Likes Received:
    27
    Name:
    Pete
    1. SysProfile:
    47105
    2. SysProfile:
    76781
    Soeben habe ich die WLP noch einmal neu aufgetragen, da ich vorher eine extrem billige verwendet habe. Der Unterschied zur jetzt verwendeten Arctic MX-2 ist schon heftig. Obwohl sich das in den nächsten 3 Tagen sogar noch verbessern wird.

    Ich habe etwa die Menge einer halben Erbse (3-4mm Wurst) genommen und mit einem weichen, allerdings kurzhaarigen Pinsel verstrichen (Mal-Pinsel). Das Ergebnis ist spitze, obwohl auch die Qualität der WLP ihren Teil dazubeiträgt, denn sie ist recht zäh und trocknet an der Luft leicht an.
     
    #9 Filewalker, Jan 8, 2009
  10. DUNnet
    DUNnet Banned
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Ja das ist auch gut das die trocknet :)
    Oder willst du 60°C warmes Wasser an 3mm vor deinem CPU haben :D
     
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also ich mach es mir immer ganz einfach, von der Verteilung durch Anpressdruck scheinen hier wohl wenige was zu halten. Macht bei mir mit der selben Paste keinen Unterscheid. Einfach nen Tropfen Paste in die Mitte, leicht verteilen (hab da so nen Abzieher der bei der Paste dabei war) und Kühler drauf. Fertig =) Ob es nun genau gleich ist ist egal da durch den Druck sich eh alles ausgleicht...
     
    #11 The_LOD2010, Jan 8, 2009
    1 person likes this.
  12. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    so mach ich das auch, einen klecks in die mitte, dann ein wenig verteilen und kuehler drauf, hatte nie probleme damit. ausserdem muss man dann nicht die paste wegkratzen, die ueber den rand der CPU herausragt ;)
     
    #12 Diabolus, Jan 8, 2009
    1 person likes this.
  13. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Joined:
    Jul 15, 2008
    Messages:
    1,522
    Likes Received:
    84
    1. SysProfile:
    67007
    Ich habe auch fast die gleiche Technik, siehe ein Paar Posts über euch ;)
     
  14. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    696
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Wasser?
    Da ist alles andere drin, zum Beispiel Silikonöl, aber mit Sicherheit kein Wasser. ;)

    Und im übrigen ist Trocknen und Aushärten gar nicht erwünscht, weil es die Wärmeleitfähigkeit verschlechtert. Da dies aber nicht immer verhindert werden kann, sollte die WLP nach einiger Zeit erneuert werden.

    @Pyromaniac
    Welche WLP hast du benutzt? Sieht mir fast wie Flüssigmetall(Coollaboratory Liquid Pro o.ä.)aus. So wie auf deinem Bild sollte das dann allerdings wirklich nicht aussehen. Hatte die auch mal benutzt und dazu ein Wattestäbchen benutzt, das hat ziemlich gut funktioniert, dazu sollte die Oberfläche vorher aber auch metallisch Blank(kein Fett usw.)sein.
     
    #14 wraith, Jan 8, 2009
    Last edited: Jan 8, 2009
  15. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Mein E6600 lief unterm Mugen auch prima ohne WLP.
    Ansonsten auch immer nur sehr sehr wenig benutzen. Der Anpressdruck erledigt den Rest.
    Wenn man den Kühler ein bis zweimal wieder abnimmt und sich das Ergebnis anschaut, und das dann gut verteilt über der gesamten HS-Fläche ist, dann wirds auch beim dritten Mal gut sein.
     
    #15 peacemillion, Jan 8, 2009
Thema:

Wärmeleitpaste. Zuviel oder zuwenig?

Users found this page by searching for:

  1. kann man zuviel Wärmeleitpaste verwenden

    ,
  2. Zuviel Wärmeleitpaste benutzt

    ,
  3. wärmeleitpaste trockenzeit

    ,
  4. wie lang muss mx2 trocknen nach dem auftragen,
  5. Wärmeleitpaste trocknen,
  6. wärmeleitpaste wielange trocknen,
  7. muss wärmeleitpaste trocknen
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice