Ampere Beratung Netzteil

Diskutiere und helfe bei Ampere Beratung Netzteil im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hey Leute, habe mir zum Thema Ampere /Watt /12V Schiene etc. schon diesen Link durchgelesen ! http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=290348... Discussion in 'Stromversorgung' started by finado, Jan 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. finado
    finado Alter Hase
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302

    Hey Leute,
    habe mir zum Thema Ampere /Watt /12V Schiene etc. schon diesen Link durchgelesen !
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=290348

    Allerdings geht daraus nicht hervor wie viel Ampere Combined man für welches System braucht ,ausgenommen die Prüfsysteme unten !

    Geht das nach dem Moto "Je mehr Ampere Combined desto besser ?"

    BZW. woher weiß ich wie viel Ampere Combined meine Hardware braucht ?

    MfG finado
     
    #1 finado, Jan 7, 2009
    Last edited: Jan 7, 2009
    1 person likes this.
  2. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191

    Da die 12-Schiene die wichtigste im Rechner ist, gilt da eigentlich, desto mehr, desto besser, aber halt den Bedürfnissen angepasst, da Netzteile bei höherer Last effizienter arbeiten. (Bei ~70-80% Load am besten, AFAIK)
    Gute Netzteile haben bis zu 4 12V-Schienen.
    Mit steigender Leistungsangabe steigt die verfügbare Leistung auf der (den) 12 Schiene(n) am stärksten an. Die Leistung der kleinen Schienen (3,3V und 5V) steigt weniger Stark an, da diese nur von wenigen Komponenten genutzt werden und diese recht wenig Strom brauchen (Mainboard, S-ATA-Platten, 3,3V noch CPU soweit ich weiß, jedoch haben die meisten Boards heute auch noch die 12V-Zusatzstromversorgung für die CPU).

    mfg _schulle_
     
    #2 _schulle_, Jan 7, 2009
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Ums pauchal festzulegen, reicht ein 500-550W NT guter Marken wie Enermax, BeQuiet oder auch Corsair. Machste pauschal nix falsch.

    Achte lieber auf Geräusch, Kabelmanagement oder die 88+ Zertifizierung (80 schaffen nun alle). So um die 60-70€ für normale und 80-90€ für welche mit Management kannste einplanen.

    Reichen tut auch noch 450W - da gibts hier schon paar Diskussionen.

    Richtig. Übertreibs aber nicht. 500W BQ reicht auch noch für ne zweite GTS, da diese 4 Schienen haben und 2x6pol Stecker.

    EDIT: Hast doch eines drin, willste nun Stromsparen oder wozu die Frage?
     
    #3 Schweini, Jan 7, 2009
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Nein Combined heist ja alles zusammen und wenn das Teil jetzt zb 20 rails hat bleibt da
    am ende nicht mehr viel übrig was sich zb eine Graka ziehen kann.

    Gut ist ein extremes Beischpiel da die meisten NTs 2~6 rails haben aber es ging ums Prinzip ^^
     
    #4 bernd das brot, Jan 7, 2009
  5. finado
    finado Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    @bernd
    Deinen Post versteh ich nicht ganz ^^
    Kannste das nochmal erklären ?

    Wie weiß ich denn wie viel Ampere ich brauche ?
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    bernd meinte, dass sich der strom aus den einzelnen lanes combiniert
    z.b. 4x 18 A -> ca. 60-65 A combined
    und je mehr lanes, desto kleiner darf die last auf der einzelnen sein
     
    #6 Mr_Lachgas, Jan 7, 2009
  7. finado
    finado Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Jo ok das hab ich jetzt verstanden und wie finde ich heraus wie viel Combined Leistung mein System brauch ?
    Bzw. wie viele Schienen etc . ?
     
  8. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
  9. finado
    finado Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 21, 2008
    Messages:
    2,217
    Likes Received:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Ist im ersten Thread schon gepostet das FAQ .^^
    Da hat wohl jmd zu schnell gelesen ^^

    Ok sicher kann ich mir die SysBeispiele angucken ,aber eine spezielle Rechnung wie ich genau weiß wie viel A ich combined brauche gibt es nicht ?!
     
  10. Legostein
    Legostein Profi-Schrauber
    Joined:
    Jun 4, 2008
    Messages:
    309
    Likes Received:
    5
    Name:
    Marius
    1. SysProfile:
    61355
    2. SysProfile:
    88068
    du brauchst so viel A, wie deine Komponenten an Strom verbrauchen.
    Wichtig: Volt * Ampere = Watt
    such dir die Watt angaben deiner Komponenten, die die 12V-Schienen belasten, addier alle und teil durch 12... dann hast du die A zahl, die benötigt wird. Allerdings solltest du daran denken, dass z.B. HDDs einen höheren Leistungsbedarf beim Einschalten haben als im Betrieb. Deswegen wird sich wohl kaum einer die Mühe machen, alles selbst zusammenzuzählen. Ich würde mal auf den NT-Herstellern-Seiten im Internet bei den Konfiguratoren dein System eintragen, und gucken, was diese dir vorschlagen (z.B. hier)

    gruß Legostein
     
    #10 Legostein, Jan 7, 2009
  11. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 5, 2007
    Messages:
    3,078
    Likes Received:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Genau auf den Hersteller Seiten würde ich nicht nachsehen, da dort eh mehr empfohlen wird als man braucht.
    Die Leute sind immer ganz erstaunt, wenn ich ihnen ein NT mitgebe, dass weniger Watt hat, als das, was sie glaubten, zu brauchen.
    Bisher ist von denen noch keiner zu mir gekommen und hat gesagt: "Geht nicht". ;)
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    lieber einmal in ein starkes netzteil investieren, welches sehr effektiv ist
    das hält dann locker 5-6 Jahre
     
    #12 Mr_Lachgas, Jan 7, 2009
  13. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Schon klar die Methode (sehe ich auch so).

    Will man nix aufrüsten, ist ein schwächeres sinnvoll. Erstens arbeitet das effektiver und spart so Energie und zweitens ist das billiger. Der BQ Rechner schlägt genau mein NT vor, obwohl ich sowieso größer angesetzt habe.

    Wie gesagt, Deine Gurke rennt auch mit nem 450W, eine zweite Graka würde ich dann nicht mehr stecken, bzw müsste man eiskalt testen. :)

    Nachzählen ist irgendwie mist, dazu bräuchte man ein Zangenamperemeter und in alle 12V Leitungen hängen. Nebenbei sollte man beachten, das ein NT zwar die Leistung liefert, man bei 4 Lanes nicht die einzelnen überlasten sollte. Also wenn ein PCIe Kabel rumhängt und man aus dem zweiten 30A zieht. Irgendwo wird der Spannungsabfall oder die Belastung dann auch zu groß. Die BQs liefern aber durch die Serie genügend Strom auf der 12V Schiene.

    Mann könnte das aber umgekehrt rechnen: Nimmt man 80% Wirkungsgrad und ein cosPhi von 1,0 an, kann man die Leistungsaufnahme retour rechnen: Ein Wattmessgerät einhängen und mal 0,8 rechnen. Kommen da um die 300W unter Last raus, reicht ein 450W definitiv. :)
     
    #13 Schweini, Jan 8, 2009
  14. DUNnet
    DUNnet Banned
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338

    18A auf 12V sind ein muss! 20A - 30A ist das gängige ;) bzw. 30A ist die Oberklasse!

    Edit by Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #14 DUNnet, Jan 9, 2009
    Last edited by a moderator: May 2, 2010
Thema:

Ampere Beratung Netzteil

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice