FAQ Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung

Diskutiere und helfe bei Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Schweini du musst kein +R geben, aber das geflame "kein R+ Wert" muss doch nicht sein. Ich habs begründet, oder etwa nicht. Somit ist das kein... Discussion in 'Stromversorgung' started by DUNnet, Dec 13, 2008.

  1. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220

    Ich habs begründet, oder etwa nicht. Somit ist das kein "geflame" um in Deinem Wortschatz zu sprechen. Wenn Du die technische Unterschicht nur erreichen willst, ist das okay. Mir dennoch kein R+ wert - respektier das bitte. :)
     
    #16 Schweini, Jan 2, 2009
  2. Legostein
    Legostein Profi-Schrauber
    Joined:
    Jun 4, 2008
    Messages:
    309
    Likes Received:
    5
    Name:
    Marius
    1. SysProfile:
    61355
    2. SysProfile:
    88068

    um nochmal auf die zitierte Aussage im ersten Post zurückzukommen:
    wenn es um einen PC mit Gamer-HW geht, muss man bei NoName-NTs mehr Watt nehmen. Ein BeQuiet-NT mit 400W hat (laut alternate): +12V1 14 A
    +12V2 16 A
    +12V Gesamt 32 A

    32A * 12V = 384W auf den 12V-Schienen.
    Mein altes NoName 400W hatte nur 17A (17A * 12V = 204W auf der 12V-Schiene).

    Moderne Gaming-HW spricht ja fast ausschließlich die 12V-Schiene(n) an.
    Da billig-NTs dort nicht so viel Leistung bringen, braucht man entweder ein größeres Billig-NT oder ein kleines Marken-NT.

    (Somit ist meiner Meinung nach die o.g. Aussage gerechtfertigt)
    gruß Legostein
     
    #17 Legostein, Jan 2, 2009
  3. DUNnet
    DUNnet Banned
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    .:Bob:.

    Sicher weiß das jeder - hättest du sicher gewusst! Aber ich lese die "Falschinfo" ab und zu im Forum und deshalb der Thread!
    Dein gejammer war nutzerloser als der Thread!

    Ja Legostein da hast du recht!
    Die einzelne Verteilung der Schienen ist wichtig.
    Aber ein altes und ein neues zu vergleichen ist doof.

    Wenn ich auf LCPower gehe und ein neues 600er nehme und ein neues 600er von BeQuiet sind die Schienen gleich Stark, trotzdem wird das LCPower wohl weniger Effizient sein ;)


    Gruß
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    mal so ne frage nebenbei
    hab keine lust danach lange zu suchen
    welche Schiene beansprucht die CPU denn?
    bleiben ja noch die 3,3 V und die 5 V Schiene
     
    #19 Mr_Lachgas, Jan 2, 2009
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Die 3,3V :)
     
    #20 Schweini, Jan 2, 2009
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wofür steht die 5 V schiene
    für Optische laufwerke oder wie?
     
    #21 Mr_Lachgas, Jan 2, 2009
  7. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    5V für externe Anschlüsse (z. B. USB), CPU, GraKa, Chipsatz, Laufwerke und auch Soundkarten
     
    #22 Mr_Majestro, Jan 2, 2009
  8. DUNnet
    DUNnet Banned
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Mr_Majestro:
    5V geht nicht an die CPU :D

    5V geht, soweit ich weiß, aufs Mainboard!
    Von da aus sind die Spanungswandler/SpaWa/Phasen zuständig ;)

    Ich glaube 3.3V ging an Laufwerke (HDD,LWs,Floppy) - 5V aufs Mainboard und 12V auf die Lüfter und GraKa und ggf. Pumpe.

    Gruß
     
  9. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Doch, früher schon, aber das war wohl noch zu AT-Zeiten :D

    Aber 3,3V gehen definitiv nicht an Laufwerke, sondern auf CPU und RAM sowie paar Mainboard-Komponenten - oder gibt es an Molex & SATA irgendwo 3,3V? ^^
     
    #24 Mr_Majestro, Jan 2, 2009
  10. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    *Mal als mod reinsprech* Auch wenns etwas spät kommt. sollten weitere disskussionen kommen "das is kein +R wert" oder direkt an dich DUNnet "ich könnt mir +R geben" und das beinahe jedes mal wenn du solche threads auf machst wird geschlossen.

    der Thread handelt um Netzteile und nich um Renomees und sinnlisigkeit was zu schreiben was neulinge nicht wissen...

    Sollte es nicht weiter um die Effiziens oder was dazu gehört gehen wird von irgend einem mod dicht gemacht!

    Laufwerke benutzen die 5V und 12V schiene. die 3,3V gehen nur auf das Mobo für deren Komponenten. Bzw bekommt die von jeder schiene etwas hab, wobei die 12V das kleinste übel sind. (beispiel ist die intigrierte lüftersteuerung für beispielsiweise den CPU lüfter oder den Grakalüfter über AGP/PCIe)
    Graka bekommt 5 und 12V. Für die CPU selber wird die 3,3V schiene benutzt. heutzutage gibts keien cpu mehr die mehr nimmt (486er mit bis zu 5V sind out ^^). Das reduziert die kosten weil weniger und kleinere Spawas gebraucht werden.
     
    1 person likes this.
  11. DUNnet
    DUNnet Banned
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Was? Check ich nicht ó_Ò

    Ansonsten: Schön gemacht ;)
    Das doch mal aufklärung!
     
  12. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    ihr, nich ich. war nen tippfehler
     
  13. DocFellatio
    DocFellatio Profi-Schrauber
    Joined:
    Jul 10, 2008
    Messages:
    354
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    54718
    Ich finde sowas wirklich unangebracht. Damit sind aber auch andere gemeint.

    Das ist eben nicht jedem klar! Die meisten User, gerade Kiddies denken immer wenn 600 Watt drauf steht, ist es toll. Pustekuchen!

    Die allgemeine Meinung ist nämlich, dass z.B. 70% Wirkungsgrad bei z.B. 450 Watt gleich 315 Watt ist.

    Also denken alle sie brauchen beim Billignetzteil mehr Watt.


    Dass Watt-Angaben dabei nicht alles sind, sollte klar sein.
     
    #28 DocFellatio, Jan 4, 2009
  14. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Ja und das können sie auch weiterhin glauben denn die mehr Watt bei den billig NTs gleichen die mangelnde ampere Leistung aus. Und das sollte man auch im ersten post so schreiben denn ein 400W Marken NT kann man nicht gegen ein 400W noname NT tauschen von daher
     
    #29 bernd das brot, Jan 4, 2009
  15. DUNnet
    DUNnet Banned
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2008
    Messages:
    747
    Likes Received:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Hier ist kein Kampf: Billig vs. teuer!
    Und auch ist der Thread nicht auf billig NTs spezialisiert!

    Trotzdem nehmen viele immer an "mein PC verbraucht 400W unter last, kauf ich mir mal ein BeQuiet StraightPower mit 1000Watt, nur zur sicherheit" :D


    Gruß
    #
    EDIT: wenn wer will, er darf gerne den Thread weiter "ausbauen" und ich editier es rein.
     
Thema:

Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice