FAQ Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung

Diskutiere und helfe bei Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; --- EDIT: Mr_Lachgas Netzteil Übersicht --- Guten Abend liebe Leutz, mal wieder schreibe ich ein FAQ, diesmal über einen Mythos der mir oft im Forum... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von DUNnet, 13. Dezember 2008.

  1. DUNnet
    DUNnet Banned
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338

    ---
    EDIT:
    Mr_Lachgas Netzteil Übersicht
    ---


    Guten Abend liebe Leutz,

    mal wieder schreibe ich ein FAQ, diesmal über einen Mythos der mir oft im Forum begegnet.
    Chatzitate wie:

    zum Beispiel :)

    Doch was ist dran?

    Erstmal ein Bild:
    [​IMG]
    (c) Grundlagen Computer

    Das Netzteil ist vom bekannten billig Netzteil Hersteller "LC Power".
    Man munkelt von Wirkungsgraden um die 65%.
    Und hier ist der Clóu:

    Viele Denken nun 65% und eine Angabe von 420W bedeutet (420 multipliziert 0,65) es hat effektiv 273W Output.

    Das ist aber nicht korrekt.
    Die Ausgabeleistung von 420W wird eingehalten (vll. nicht auf den Watt genau) und demnach ergibt sich eine andere Rechnung
    420W Output zu 65% Wirkungsgrad (420W dividiert 0,65%) bedeutet es nimmt 646W aus der Leitung.

    Es verpulvert also eine Differenz von (646W subtrahiert 420W) 226Watt.

    Ich hoffe Ihr merkt euch das:
    Sicher ist ein billig Netzteil wie LC Power oder Xilence nicht gut im Rechner da riesige Ausfallwahrscheinlichkeiten da sind und ausserdem die Schutzfunktionen auch nicht verbaut worden sind wie bei Qualitätsnetzteilen (Enermaxx, BeQuiet!, Corsair, OCZ und Co.!).

    Fazit:
    Allerdings sind die Angaben auf dem Netzteil immer max. Output


    Fragen?
    Schreibt unten rein ;)


    Gruß
     
    #1 DUNnet, 13. Dezember 2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2011
    2 Person(en) gefällt das.
  2. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421

    Ich finde es ist noch wichtig das diese Netzteile die "Nur" den normalen wirkungsgrad angeben beziehen sich auf etwa 100% Belastung

    Heißt wen ich das Netzteil nur zu 50% Belaste habe ich nen Anderen Wahrscheinlich schlechteren Wirkungsgrad
     
  3. DUNnet
    DUNnet Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    80Plus testet bei 20%, 50% und 100% Auslastung.

    www.80plus.org


    Gruß
     
  4. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    2.222
    Zustimmungen:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Jo das wäre dann ja ein zusatz, die zertifizierung. Aber wen:
    wie bei deinem LC Power netzteil
     
  5. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Das Problem ist das viele von diesen billig NTs aber trotzdem nicht das schaffen da nur peak Werte angegeben sind die die Netzteile nur für Sekundenbruchteile halten können.
     
    #5 bernd das brot, 13. Dezember 2008
  6. DUNnet
    DUNnet Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Klar das kann sein.
    Ich wollte das aber erklären bevor Leute denken:

    "Hey ich habe ein Qualitäts NT von BeQuiet! oder Co. und mein PC verbraucht 500Watt unter Last, dann muss ich ein 750Watt NT kaufen da ich den Verlust einrechnen muss" was halt nicht so ist - es gibt definitv 750Watt ab (wenn 750W drauf steht), aber nimmt mehr aus der Leitung (z.B. 850Watt!)


    Gruß (+R freut mich :))
     
  7. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    nur leider testet 80plus.org im amerikanischen Stromnetz...deshalb sollte man diese Auszeichnungen (für die der Hersteller schön bezahlen muss) mit Vorsicht genießen.
     
    #7 peacemillion, 13. Dezember 2008
  8. DUNnet
    DUNnet Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Was hat das damit zu tun?
    Nur das die Eingangsspannung (Volt) anders ist?

    Ein Netzteil funktioniert von 120 - 230V und 50 - 60Hz.
    Von daher: Jacke wie Hose ;)


    Ps.: Das sollte aber nicht in die Diskussion ausschlagen welches NT super ist oder wie der Wirkungsgrad ist. Es geht nur drum der Mythos verschwindet :)

    Gruß
     
  9. finado
    finado Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Sry Dunet aber für sowas einen eigenen Thread ?
    Das war eigentlich jedem klar ! Für sowas einen +R ?
    Vielleicht solltest du nicht immer nach einem +R bei jedem fragen sondern einen richtigen Thread aufmachen ?
    Ich finde das was du hier geschrieben hast ist allen klar !

    Außerdem finde ich ist LC Power kein 'Billig Hersteller' !
    Sondern eher einer der halt keine Overpowered NT's für Gamer herstellt sondern eher den OttoNormal Verbraucher mit seinem Office PC ansprechen will !

    Diskutionspunkt war denke ich immer ob man lieber aufgrund der Qualität und des Service zu einem Marken Netzteil greift ! Das wenn ich ein 500W NT mit 60% und ein 500W mit 80% kaufe das selbe bei herauskommt ist eigentlich für jeden verständlich !

    MfG finado

     
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ja das nette zitat war von mir,
    da ich nicht jedem laien alles erklären wollte
    war mal wichtig, dass es jemand erwähnt wie es sich errechnet
    habe gestern ein high end netzteil bekommen
    weiß es jetzt schon zu schätzen
    hab diesen Thread gleich bei meiner netzteilliste erwähnt

    edit: mein netzteil ist angegeben mit 750 watt vom hersteller
    es nimmt max. 971 watt aus dem netz (input) und erzeugt max. 806 watt (output)
    soviel zum thema leistung
    der hersteller intertech hat ein wenig untertrieben^^
    bei der genannten höchstlast von 806 watt arbeitete es noch mit 83% effizienz
     
    #10 Mr_Lachgas, 25. Dezember 2008
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2008
  11. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Ist mir kein R+ wert, da hier deutlich Hintergrundinfos fehlen, bzw. Leistungsaufnahme, Wirkungsgrad, Auslastung und die Funktion eines primär getakteten Schaltnetzteiles.

    Ist nur Blabla, was nur teilweise richtig ist. Der Wirkungsgrad ist z.B nur bei der höchsten Auslastung sinnvoll, bzw wird eben nur der beste angegeben. Und nicht ständig konstant. Des weiteren sind in den billigen nur 4 Sicherheitsstufen, bei guten bis zu 10.

    - Überlast
    - Unterspannung
    - Übertemp
    - Fehlerspannung im Ausgangskreis (und das sind nicht die Ausgangsspannungen)

    sind bei allen inplementiert.

    Dazu würde mich echt mal ein ausführliches Tut mit dem nötigen KnowHow interessieren, da ich mich nur flüchtig beschäftigt habe.

    WARM wird z.B. niemals der Trafo, sondern die Mosfets/Thyristoren oder die Gleichrichter, die die Spannung gleichrichten&zerhacken. Der Trafo ist klein und niemals überlastet. Schaut mal, was am Kühlkörper so montiert ist, das ist kein Trafo :)

    http://www1.tu-darmstadt.de/schulen/hems/Hems2002/Service/Projekte/netzteil/schaltnetzteil.html
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also hatten schon ein netzteil ohne Übertemp. Schutz
    das hat solange weitergeglüht bis es gequalmt hat und der ganze tower
    unter qualm stand
    danach ausgeschaltet und zurückgeschickt
     
  13. DUNnet
    DUNnet Banned
    Themenstarter
    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    20
    1. SysProfile:
    74338
    Schweini du musst kein +R geben, aber das geflame "kein R+ Wert" muss doch nicht sein.
    Wenn du etwas hinzueditieren willst nehme ich das gerne in den ersten Post mit auf und bennen natürlich das es von dir ist.

    Mir geht es auch nicht darum hier zu erzählen welcher NT Hersteller gut ist, oder ein HowTo Elektrotechnik zugeben (wozu meine E-Technik Bildung nicht reicht)! Aber einfach das jeder nachlesen kann das wenn er 520Watt kauft, er keine 400Watt aufgrund Verlustleistung bekommt - und darum gehts!

    Denn man braucht sich für einen Office PC kein 750Watt NT mit 50% Effizienz bei 100% Auslastung zu kaufen, sondern ein 250Watt NT weil es trotzdem 250W abgibt :)


    Gruß
     
  14. .:.Bob.:.
    .:.Bob.:. Computer-Experte
    Registriert seit:
    8. Oktober 2008
    Beiträge:
    917
    Zustimmungen:
    22
    Name:
    .:.Bob.:.
    1. SysProfile:
    102909
    Wozu son Thread?
    Das sollte eigentlich jedem klar sein
     
  15. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Ihr regt euch hier über einen Thread auf, der das Internet sehr viel mehr bereichert, als diese ganzen Forenspielchen (warum beschwert ihr euch nicht über den ganzen Offtopic-Bereich, oder alle anderen Newbie-Fragen; nur ums mal überspitzt auszudrücken).
    Würde kein Bedarf bestehen, hätte der Dun sich doch nicht die Mühe gemacht, das niederzuschreiben.
    Denn wenn nun Unwissende googlen, finden sie diesen Thread hier und sind wieder ein wenig schlauer, auch wenn es für uns keine Neuigkeiten sind.
    Und ja, ich hab ihm ein Renomee gegeben! Dafür, dass er das Forum mal um Informationen bereichert hat, die den Neulingen, die es wirklich nicht leicht haben heutzutage, weiterhelfen.
     
    #15 peacemillion, 2. Januar 2009
  16. maxx2332
    maxx2332 Gast

    RAM-Mythen aufgeklärt - der große Arbeitsspeicher Thread inkl. Langzeittest

    AW: RAM-Mythen aufgeklärt - der große Arbeitsspeicher Thread inkl. Langzeittest

    Ist wirklich niemand mal darauf eingegangen wie schwammig Mythos 6 aufgeklärt worden ist, da einfach nichts über den Benchmark bekannt ist und viel zu wenig Messwerte bekannt sind?

    So kann man einfach nichts vernünftig aus der "Aufklärung" schließen. Ausser das 1600 C9 nur nen 10 weniger kostet als 2400 C10 das ist die einzige fundierte Aussage.
     
    #3 maxx2332
  17. Threshold
    Threshold Gast

    Unterschied zw. Bronze, Silber und Gold bei Netzteilen?

    Damit ist der Wirkungsgrad eingeteilt.
    Bronze Netzteile haben einen schlechteren Wirkungsgrad als Gold Netzteile.
    Ein 700 Watt Netzteil leistet immer 700 Watt, egal ob Bronze oder Gold, nur muss ein Bronze Netzteil wegen des schlechteren Wirkungsgrad mehr Leistung aufnehmen und erzeugt dadurch mehr Abwärme, die wiederum abgeführt werden muss, was wiederum dazu führen kann, dass es lauter ist.

    Gold Netzteile sind heute Standard, Sie sind kaum teurer als Bronze Netzteile aber effizienter. Darum empfiehlt heute keiner mehr Bronze Netzteile.

    Das Video ist übrigens totaler Murks, Der soll mal echt messen und nicht irgendwelche Diagramme zeigen, die nicht korrekt sind.
     
    #3 Threshold
  18. poiu
    poiu Gast

    Allgemeiner Diskussionsthread zu Netzteilen

    #3 poiu
  19. Incredible Alk
    Incredible Alk Gast

    Watt Anzeige bei NT = Verbrauch

    Wenn ein PC 250W netto verbraucht dann zieht er 250W/[Netzteileffizienz an diesem lastpunkt] aus der Steckdose.
    Bedeutet bei einem Netzteil mit beispielsweise 90% Wirkungsgrad 250W / 0,9 = 278W Bruttoverbrauch.

    Das ist immer so, egal ob das Netzteil 300 oder 1000W Nennleistung hat. ABER: Netzteile die sehr ungünstig betrieben werden haben schlechtere Wirkungsgrade.
    Bedeutet wenn dein PC im Idle nur 50W netto braucht wird ein 1000W-Netzteil mehr Strom aus der Stecksode ziehen als ein 300W-Gerät da es bei nur 5% Auslastung sehr ineffizient wird und du 50W/0,7 als beispiel rechnen müsstest statt 50W/0,85 bei einem 300W-Netzteil das besser ausgelastet ist und am Lastpunkt "50W" 85% Wirkungsgrad schafft.
     
    #3 Incredible Alk
  20. flx23
    flx23 Gast

    Netzteil Problem und die Lautstärke

    Computer base hat mal einen schönen test dazu gemacht.


    [​IMG]
    Netzteil-Wirkungsgrad: Kleine Modelle sind bei wenig Last nicht immer effizienter (Seite 2)
    Netzteil-Wirkungsgrad: Kleine Modelle sind bei wenig Last nicht immer effizienter / Messung beliebter Netzteilserien
    [​IMG]
    www.computerbase.de
    Unter 20% sind einfach Leerlauf-Verluste sehr hoch, über 90% kommen dann Verluste der Bauteile aufgrund ihrer Dimensionierung zu tragen.

    Aber zwischen 20 und 90 Prozent ist der Wirkungsgrad von modernen Netzteilen extrem gut und fast linear
     
    #3 flx23
Thema:

Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung

Die Seite wird geladen...

Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung - Similar Threads - Netzteil Wirkungsgrad Mythos

Forum Datum

Nomad: 40-Watt-Netzteil im Slim-Design für die EU vorgestellt

Nomad: 40-Watt-Netzteil im Slim-Design für die EU vorgestellt: Nomad: 40-Watt-Netzteil im Slim-Design für die EU vorgestellt Das kompakte Netzteil liefert eine Ausgangsleistung von 40 Watt per USB-C Power-Delivery und versorgt diverse Mobilgeräte sowie auch...
User-Neuigkeiten 17. April 2025

Microsoft Surface Pro 11: Netzteil nicht mehr im Lieferumfang enthalten

Microsoft Surface Pro 11: Netzteil nicht mehr im Lieferumfang enthalten: Microsoft Surface Pro 11: Netzteil nicht mehr im Lieferumfang enthalten Diese generelle Änderung, dass Netzteile nicht mitgeliefert werden müssen, betrifft aktuell nur Tablets und Smartphones,...
User-Neuigkeiten 19. März 2025

Beide PC-Netzteile angekockelt?

Beide PC-Netzteile angekockelt?: Hallo, ich habe einen PC, der aufeinmal angekockelt roch. Es war definitiv das Netzteil, da es am stärksten roch. Jetzt habe ich ein neues Netzteil eingebaut, das vorher top ok war, aber jetzt...
Stromversorgung 23. Februar 2025

Netzteil summt?

Netzteil summt?: Habe einen pc zusammen gebaut aber es fehlt noch CPU gpu ram und ssd aber Lüfter sollten sich ja drehen aber es passiert nichts nichtmal die Lämpchen auf dem Mainboard gehen an, an was könnte es...
Stromversorgung 21. Februar 2025

Kann ich einen 14+10 pin atx Stecker auf ein Netzteil mit einem 18+10 Pin Anschluss...

Kann ich einen 14+10 pin atx Stecker auf ein Netzteil mit einem 18+10 Pin Anschluss...: Ich habe ein hx850 netzteil von corsair und will kabel von einem hx850i Netzteil kaufen. Würden die in mein Netzteil passen?...
Stromversorgung 17. Februar 2025

SFX-Netzteil gebraucht oder neu kaufen?

SFX-Netzteil gebraucht oder neu kaufen?: Ich will mir derzeit einen Budget-Gaming-PC zusammenbauen. Kann ich ein Netzteil (SFX) von Corsair oder anderen Herstellern gebraucht z.B. auf Kleinanzeigen kaufen oder sollte ich lieber 40-60€...
Stromversorgung 17. Februar 2025

Neues Netzteil Monitor hat kein Signal?

Neues Netzteil Monitor hat kein Signal?: Hallo Ich habe mir heute das CX650 Netzteil von Corsair eingebaut. Der PC ist wunderbar gestartet, Grafikkarte leuchtet alle Lüfter drehen sich. Aber auf dem Monitor steht ,,No Signal‘‘. Hab...
Stromversorgung 17. Februar 2025

DELL Netzteil (Latitude) kompatibel?

DELL Netzteil (Latitude) kompatibel?: Ist das "EA90PE1-00" kompatibel mit dem notebook Latitude E7450 ? https://www.gutefrage.net/frage/dell-netzteil-latitude-kompatibel
Stromversorgung 16. Februar 2025

Wwelches Netzteil für Iphone 16 Pro Max?

Wwelches Netzteil für Iphone 16 Pro Max?: Hey Leute , ich habe über meinen neuen Vertrag ein Iphone 16 pro Max bekommen. Es ist mein erstes Iphone vorher hatte ich immer Samsung Handys deswegen kenne ich mich noch nicht so aus. Nun...
Stromversorgung 14. Februar 2025

Gaming PC Netzteil Kabel?

Gaming PC Netzteil Kabel?: Wo soll ich diese Kabel einbauen? Ich habe von Dubaro einen Fertig PC bestellen lassen, ich soll die Grafikkarte einbauen was ich getan habe gerade. Wo gehören diese Kabel hin? Waren in der...
Stromversorgung 13. Februar 2025

PC Netzteil dreht, obwohl PC aus?

PC Netzteil dreht, obwohl PC aus?: Hallo liebe Leute, undzwar.. kommen wir zu meiner Frage; Ich habe vorhin gemerkt als ich meinen PC ausgeschaltet bzw. runtergefahren habe, (nicht von Strom getrennt) dass das Netzteil bzw der...
Stromversorgung 12. Februar 2025

Pwm 13w netzteil für steckdose?

Pwm 13w netzteil für steckdose?: Hallo, ich weiß nicht, ob ich mich grad einfach so dumm anstelle oder wieso ich nichts finde, aber ich baue gerade diesen windkanal: https://makerworld.com/models/980796 Um den noctua lüfter zu...
Stromversorgung 12. Februar 2025

Netzteile und deren Wirkungsgrad & Leistung

Netzteile und deren Wirkungsgrad & Leistung: Da ich immer wieder auf das nicht vorhandene Wissen von Wirkungsgrad* und Leistung bei Netzteilen treffen, habe ich mich mal täglich stundenlang mit dem Thema beschäftigt. Sowohl einen Physiker...
Stromversorgung 2. November 2009
Netzteil und Wirkungsgrad - Mythos aufklärung solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. Wirkungsgrad eines netzteil

    ,
  2. pc netzteil hoher wirkungsgrad

    ,
  3. ladegerät effizienz

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden