Neue CPU - Athlon X2 oder Opteron

Diskutiere und helfe bei Neue CPU - Athlon X2 oder Opteron im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; würde ich auch sagen, nochmal einen neues mainboard und neuen speicher, dass lohn einfach net, wenn man nur die cpu aufrüsten will Discussion in 'Prozessoren' started by Master_Q, Dec 26, 2006.

  1. Master_Q
    Master_Q Aufsteiger
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    94
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    11769
    2. SysProfile:
    79233

    würde ich auch sagen, nochmal einen neues mainboard und neuen speicher, dass lohn einfach net, wenn man nur die cpu aufrüsten will
     
  2. Morpheus
    Morpheus Grünschnabel
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    12
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    13487

    Bitte lesen: Es sei denn du musst einen AMD nehmen, wegen deinem Motherboard;)
     
  3. hitman1985
    hitman1985 PC-User
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    18
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    19149
    BITTE LESEN:
    Welche cpu ist besser Opteron oder 4800+ KEINER WILL DEINEN INTEL "müll"!
    intel cpus raucht dir jeder gescheit abgestimmte AMD in der PFEIFE, net nur temperatur mäßig auch dauerlieistung und auslastung spielen eine rolle, sorry, aber gegen diese intel "helden" hab ich was!!!! Wenn nach AMD gefragt wird sollte man auch drüber antworten!°

    ZUM THEMA CPU, hol folgende:
    Haste 939er board
    4800+ Toledo X2 Sehr gut in Preis leistung, kann dir auch evtl. noch nen preis dafür besorgen bei meinem dealer

    Haste AM2 Board
    Spare 2 wochen und hole den 5200+ Windsor kern
    ABSOLUT der beste "shit" den ich bis jetzt hatte, läuft stabil, mit original Lüfter zur zeit sind die 54°C VOLLLAST beide 100 % (was fast nicht zu schaffen ist!) voll in ordnung!

    Grüße Hitman1985
     
    #18 hitman1985, Dec 27, 2006
  4. Morpheus
    Morpheus Grünschnabel
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    12
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    13487

    Muuaahhhhh:)

    Dann hoffe ich doch mal das dein Prozzi vernünftig abgestimmt ist:cool:

    Da du ja einen 5200er hast und der sicherlich vernünftig abgestimmt ist, aber ein Intel Conroe raucht deinen in der Pfeife.

    Mein 6300er zb. läuft schon seit 2 Monaten non stop 24/7 auf volllast und hat 41 Grad bei 2,13GHZ.TSC und Seti.
    Von dem 6600er will ich erst gar nicht reden.:o
     
  5. Fragmaster4Ever
    Fragmaster4Ever Banned
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    333
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    21266
    Erstmal solltest du ruhig bleiben.;)

    Also.

    Du musst dich damit abfinden, dass Intel im Moment mit ihrer Core 2 Duo/Extreme Serie die Nase vorne hat. Das hat auch nix mit Intel-Held zu tun. Das ist fakt.

    Ich gebe dir mal eine ungefähre Vergleichung (non-oced versteht sich):

    E6300 = in etwa gleich mit dem X2 4600+
    E6400 = in etwa auf Niveau eines X2 5000+/FX-62
    E6600 = kein Konkurrenzmodell von AMD
    E6700 = ebenfalls ungeschlagen
    X6800EE = genau das gleiche
    QX6700 = :rolleyes:
     
    #20 Fragmaster4Ever, Dec 27, 2006
  6. EGThunder
    EGThunder Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    434
    Likes Received:
    3
    Für S939 kann man auch ohne Probleme den X2 4600+ vorschlagen. Der ist erstens nicht so teuer wie der 4800+ und der 1MB Cache ist eher unwichtig.

    EG
     
    #21 EGThunder, Dec 27, 2006
    1 person likes this.
  7. Fragmaster4Ever
    Fragmaster4Ever Banned
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    333
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    21266
    Stimmt. Der größere L2-Cache macht wenn überhaupt 2-5% mehr Leistung aus. Kommt dann auf die Anwendung drauf an.
     
    #22 Fragmaster4Ever, Dec 27, 2006
  8. Morpheus
    Morpheus Grünschnabel
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    12
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    13487
    Ich danke Dir für diese ausführliche Erklärung;)
     
  9. atari
    atari Grünschnabel
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Hier gibts noch ein Techreview zum Opteron.
    Fazit: Leistungsmäßig sind Athlon 64 X2 4800+ und Opteron 180 identisch.
    Statt C'n'Q gibts bei den Optis statdessen PowerNow!, was zumindest bei mir problemlos funktioniert.
    Ich für meinen Teil bin sehr zufriedener Besitzer eines Opteron 180.
    Einige Benchmarks findest Du auch in meinem Profil.

    Grüße, atari.
     
  10. Chr1s
    Chr1s Grünschnabel
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0
    also ich hab nen x2 3800+ und bin mit dem zufrieden er bringt seine leistung
    und die opteron sind nicht so sehr zum zocken geeignet.




    [​IMG]
     
    #25 Chr1s, Jan 9, 2007
    Last edited: Jan 9, 2007
  11. DataLorD
    DataLorD Banned
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    520
    Likes Received:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834
    Hmm, da hab ich mit meinem Opteron165@FX60 aber noch keine negativen Eigenschaften festgestellt. Vom Kern her entspricht der dem 3800+er X2 mit Toledo-Kern, nur das da wesentlich mehr Luft zum OC'en ist, was auf den Besseren Speichercontroller zurückzuführen ist.
     
    #26 DataLorD, Jan 9, 2007
  12. mr_prsi
    mr_prsi Praktikant
    Joined:
    Jan 28, 2007
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    24370
    2. SysProfile:
    24336
    Jup stell sich mal einer ein Rechenzentrum vor, in denen allte CPU´s auf vollast laufen.
    Ich glaube da baut man son Teil nicht an nen Glasfaser Knotenpunkt, sondern besser ans nächste AKW an!!!
    [​IMG]
    [​IMG]
     
Thema:

Neue CPU - Athlon X2 oder Opteron

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice