Temperaturen-Problem

Diskutiere und helfe bei Temperaturen-Problem im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich habe seit einigen Tagen mein P5N-E SLI gegen ein MSI P35 Neo2-FR eingetauscht, um meinen Q6600 gut übertakten zu können. Hatte mir vorher... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von key_01, 30. Mai 2008.

  1. key_01
    key_01 PC-User
    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    47576

    Hallo,
    ich habe seit einigen Tagen mein P5N-E SLI gegen ein MSI P35 Neo2-FR eingetauscht, um meinen Q6600 gut übertakten zu können. Hatte mir vorher sogar noch eine WaKü zugelegt.
    So, jetzt zum Problem:
    Als ich mein neues MoBo eingebaut hatte und meine WaKü installiert habe, ging ich ins BIOS und wollt mir mal dort die Temps angucken. Doch dann: Sage und schreibe 68°C!!:mad: Und das mit WaKü!! Ich konnte es garnicht glauben und habe dann nochmals alles kontrolliert (Wärmeleitpaste, Push-Pins und Durchfluss)
    Doch als ich WinXP und alle Treiberinstallationen hinter mir hatte, habe ich mir die Temps nochmal bei CoreTemp angeguckt: 54°C!!! Auch viel zu hoch! Dannach wusste ich nichtmehr was ich glauben soll und habe als letzten Kandidaten Everest installiert. Der sagte mir 51°C. Habe dann die WaKü ausgebaut und kurzerhand den Coolermaster HyperTX2, den ich gerade da hatte, befestigt. Mit ihm waren die Temps auch nicht ok - aber auf jeden Fall BESSER als mit WaKü:
    BIOS: 53°C
    CoreTemp: 49°C
    Everest: 48°C (alles idle, kurz nach neustart)
    Alles wurde in einem kurzen Zeitraum gemessen und mit offenem Gehäuse. Ich benutze die Zalman Super-ThermalGrease. Jetzt rattert der Coolermaster auf 100%, total unerträglich.
    Meine Frage ist jetzt:
    Wie kann das sein, dass ich vorher (mit P5N-E SLI) gute 32°C idle hatte und jetzt mit Neo2-FR ~53°C? Die WaKü ist unverändert geblieben.
    Ich danke schonmal...
     
  2. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281

    Vllt ist es ein Auslesefehler??


    EDIT:// Versuche es auch mal mit dem HWMonitor!
     
    #2 Semih91, 30. Mai 2008
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2008
  3. freemind_ch
    freemind_ch Computer-Guru
    Registriert seit:
    7. November 2007
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Jack
    1. SysProfile:
    45352
    2. SysProfile:
    http://www.sysprofile.de/id45352
    versuche mal mit dem Real Temp.
     
    #3 freemind_ch, 30. Mai 2008
  4. key_01
    key_01 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    47576
    Also HWMonitor ist doch BIOS oder nicht?
     
  5. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Nein, es ist ein extra Programm, such bei Google danach. Könnt aber sien, dass es die Temps vom BIOS abliest, des weiß ich nciht, aber es ist ein Programm wie RealTemp ;)
     
  6. key_01
    key_01 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    47576
    Also eigentlich kann es kein Auslesefehler sein, alle zeigen so im Schnitt ~48°C idle und unter last dann ~69°C.
    Es könnte auch am fehlenden Anpressdruck der Pushpins liegen - oder vllt an den Sensoren vom Board...^^
     
  7. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Ist der Q6600 jetzt übertaktet oder nicht??
     
  8. key_01
    key_01 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    47576
    nein im Moment läuft der normal und bei offenem Gehäuse wird er 50°C warm -.-
     
  9. Semih91
    Semih91 Computer-Experte
    Registriert seit:
    8. Februar 2008
    Beiträge:
    1.149
    Zustimmungen:
    16
    Name:
    Semih Hatiloglu
    1. SysProfile:
    49281
    Wie ist Raumtemperatur ungefähr??
     
  10. key_01
    key_01 PC-User
    Themenstarter
    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    47576
    naja ungefähr 22°C. Das Gehäuse ist offen!
     
  11. Mic
    Mic Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    Schau mal nach, welche Spannung deine CPU hat
     
  12. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Was für'n Radi benutzt Du? Dual o. Triple?
    Bei einem Dual-Radi kann es nähmlich gut sein, das die Temps wie nix Gutes in die Höhe gehen, selbst mit einem Triple-Radi könnnen die Temps bei den derzeitigen Sommer-Temperaturen auf über 40°C kommen!
    Ich hab, obwohl ich auch 'ne WaKü (CPU, GraKa, Northbridge, und HDD, Triple-Radi)benutze, mit Kabelbindern 'nen alten 80mm Papst-Lüfter vor die Northbridge meines Gigabyte P35-DS3 Rev. 2.1 gebastelt (es wird jetzt zusätzlich Luft auf die Northbridge geblasen)=> mit OC unter Last max 37°C!

    Vielleicht solltest Du sowas auch machen, nur wird der Rechner nicht gerade leise laufen, ansonsten würde ich Dir empfehlen vor dem Wasser-Einlass-Anschluss der Northbridge 'nen Single-Radi zu setzen!
     
  13. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Wenn der Kühler wirklich fest sitzt und nix wackelt musst du wohl mal die "Finger spürt Wärme" Testmethode anwenden. Wenn grade mal wieder über 60°C angezeigt werden an den Kühler fassen. Ist er heiß stimmt der wert. Ist er kalt, dann hast du einen großen Fehler im Temperatursignal ;)
     
    #13 The_LOD2010, 7. Juni 2008
  14. SvenSystem
    SvenSystem PC-Freak
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Sven
    1. SysProfile:
    60117
    2. SysProfile:
    62005

    also ich würde dir ein IR Thermometer empfehlen. Wenn jemand viel an seiner Hardware schraubt, dann sollten auch ein paar Kröten für solch ein Thermometer vorhanden sein. Damit kommst du an jede beliebige Stelle im Rechner und auch sonst wo und du erhältst sehr genaue Meßergebnisse:). Ich selbst benutze es schon seit Jahren und kann es nur empfehlen:great:. Natürlich lassen sich damit keine Kerntemperaturen auslesen, aber dennoch bekommst du einen sehr genauen Wert z.B vom Kühler und kannst so mit den ausgelesenen Werten deiner Software vergleichen.
    Ich benutze dieses hier klick
     
    #14 SvenSystem, 7. Juni 2008
Thema:

Temperaturen-Problem

Die Seite wird geladen...

Temperaturen-Problem - Similar Threads - Temperaturen Problem

Forum Datum

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern: Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern So hat die ITC (International Trade Commission) in den USA ein vorläufiges Urteil in einem Streit zwischen Samsung...
User-Neuigkeiten 15. Juli 2025
Temperaturen-Problem solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden