Externe Festplatte an 2 Rechner

Diskutiere und helfe bei Externe Festplatte an 2 Rechner im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin Moin, ich hab mal ne frage, und zwar hab ich mein altes Notebook mit Linux aufgesetzt und als Router konfiguriert. Ich schiebe jetzt immer meine... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by Ma#, Apr 5, 2008.

  1. Ma#
    Ma# Computer-Guru
    Joined:
    Mar 7, 2007
    Messages:
    198
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    26979

    Moin Moin,

    ich hab mal ne frage, und zwar hab ich mein altes Notebook mit Linux aufgesetzt und als Router konfiguriert. Ich schiebe jetzt immer meine Daten über das LAN vom Lappi auf den Desktop (was ziemlich lahm ist)!

    Jetzt dachte ich mir, da ich mir eh eine neue externe HDD holen will, das ich die an beide PC's anschieße ... also zb. per USB an das Lappi und per eSATA an den Desktop ...

    Ist das möglich?

    Weil es gibt ja Gehäuse die beide Anschlüsse haben ...
    wie zb. Klick mich!

    Kann mir da mal einer was dazu sagen?

    Thx Ma#

    Edit:

    Ok hab gerade in mehreren Foren gelesen das das eine schwachsinnige Idee ist!
    Werde wohl beim LAN bleiben müssen. Schade nur das mein Lappi kein GigaIF hat.
     
    #1 Ma#, Apr 5, 2008
    Last edited: Apr 5, 2008
  2. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus

    naja schwachsinnig isses net, waer schoen wenns geh wuerde ;)

    habs hier auch schon probiert, mit nem case mit USB und FW, der nimmt nur die zuletzt angeschlossene schnittstelle, auch bei eSATA/USB isses so

    einzige loesung ist nen NAS im LAN, da kann man gleichzeitig drauf zugreifen, allerdings lohnt sich das mMn nur mit gigabit netzwerk ;)
     
    #2 Diabolus, Apr 5, 2008
  3. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Und oft leider nicht mal das, die Performance soll ja nicht gerade berauschend sein ;)
     
  4. Hardfighter
    Hardfighter Computer-Experte
    Joined:
    Oct 12, 2007
    Messages:
    979
    Likes Received:
    30
    1. SysProfile:
    47062
    2. SysProfile:
    42945147962
    Da sag ich nur zu es geht so einigermasen aber da hast du recht die Performance ist ned so gut.

    Mfg Hardfighter
     
    #4 Hardfighter, Apr 5, 2008
  5. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    Ich hab ein NAS von Buffalo in einem 10/100 Netzwerk dranhängen und kann mich über die Performence nicht beklagen..gut ein bisschen langsamer als von HDD auf HDD direkt aber ansich doch recht zügig..
    Aber was man halt beim NAS berücksichtigen muss ist wenn man jeweils nur 1 Netzwerkkarte im Rechner hat dann läuft der gesamte Netzwerk und Internetverkehr auch über diese und wenn man kräftig was aus dem I-Netz zieht und gleichzeitig was aufs NAS schiebt dann dauert das eben länger..
     
    #5 robert_t_offline, Apr 5, 2008
  6. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    naja kraeftig ausm inet ziehen ist ja selbst bei 16mbit inet nur 2MB/sek, gbit lan kann theoretisch 120MB/sek, bei mir erreiche ich so um die 30MB zum laptop hin, da bremst die hdd. also internet wird durch kopieren im lan wohl eher weniger verlangsamt ;)
     
    #6 Diabolus, Apr 5, 2008
  7. Hardfighter
    Hardfighter Computer-Experte
    Joined:
    Oct 12, 2007
    Messages:
    979
    Likes Received:
    30
    1. SysProfile:
    47062
    2. SysProfile:
    42945147962
    Ja kann sein aber es nerft glaube schon was rum oder ?

    Mfg hardfighter
     
    #7 Hardfighter, Apr 5, 2008
  8. Ma#
    Ma# Computer-Guru
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 7, 2007
    Messages:
    198
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    26979
    Hmm ... ok gibt viele meinungen ...

    Das mit den NAS hab ich mir auch schon überlegt, ist aber ja auch über LAN.

    Was ich mir noch überlegt habe, ist das ich die Externe trotzdem kaufe und dann entweder immer umstecke und dann direkt kopiere ... oder was natürlich mega deluxe wäre ...
    en USB KVM Switch, wo ich dann immer umschalten kann ... g0ile Idee oder?

    Kennt da einer von euch nen guten? Muss ja nur für USB sein ... wo ich dann umschalten kann.
     
  9. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Kauf Dir ein NAS - das ist ausreichend schnell und achte dort auf ein Gigabit-Port. Hab auch einen und hab so 12MB/s -> reicht aus.
     
    #9 Schweini, Apr 5, 2008
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Wenn man genug Geld hat ist ein NAS drin. Natürlich taugen die meisten billigen nicht viel. Gibt auf dem Markt für Großkunden einige auch kleinere Geräte von IBM und co. Bei diesen Geräten liegen die raten oft mal bei deutlich über 50MB/s und zudem sind nahe zu alle mit minimum Raid5 gesichert und auf 24/7 Betrieb ausgelegt. Wichtig ist da nur ein Ort an dem man es sicher aufstellen.

    Ansonsten ganz andere Idee, erfordert aber auch etwas Geld.
    Via mini/nano-ITX Board mit S-ATA2 und dazu passenden RAM sowie ein Netzteil kaufen und dann mit einem Linux selbst einen NAS bauen. Ginge sogar voll passiv mit geringem Stromverbrauch und wenn es eine gute S-ATA2 Platte ist schafft man ebenfalls 50MB/s recht gut. Gibt extra Bords von Via dafür mit 2x GBit LAN.
     
    #10 The_LOD2010, Apr 8, 2008
Thema:

Externe Festplatte an 2 Rechner

Loading...

Externe Festplatte an 2 Rechner - Similar Threads - Externe Festplatte Rechner

Forum Date

Google Workspace: Gmail verschlüsselt jetzt auch Mails an externe Empfänger

Google Workspace: Gmail verschlüsselt jetzt auch Mails an externe Empfänger: Google Workspace: Gmail verschlüsselt jetzt auch Mails an externe Empfänger Ab sofort können Anwender der Client-Side-Encryption (CSE) verschlüsselte E-Mails auch an Empfänger außerhalb der...
User-Neuigkeiten Oct 3, 2025

Jan: KI-App für mehr Privatsphäre auf dem eigenen Rechner

Jan: KI-App für mehr Privatsphäre auf dem eigenen Rechner: Jan: KI-App für mehr Privatsphäre auf dem eigenen Rechner Die kostenlose Open-Source-Software ermöglicht es, große Sprachmodelle direkt auf dem eigenen Computer laufen zu lassen, ganz ohne...
User-Neuigkeiten Aug 31, 2025

Xbox-App für PC: „Meine Apps“ integriert externe Anwendungen und Stores

Xbox-App für PC: „Meine Apps“ integriert externe Anwendungen und Stores: Xbox-App für PC: „Meine Apps“ integriert externe Anwendungen und Stores Dabei handelt es sich um einen neuen Reiter innerhalb der Bibliotheksansicht der Xbox-App. Das Ziel ist es, den Zugriff auf...
User-Neuigkeiten Aug 22, 2025

MountMate für macOS: Externe Laufwerke einhängen und auswerfen

MountMate für macOS: Externe Laufwerke einhängen und auswerfen: MountMate für macOS: Externe Laufwerke einhängen und auswerfen Zieht man Sticks und Festplatten einfach o ab, wird man vom System oft böse beäugt. Seit Ewigkeiten gibt es auf der macOS-Plattform...
User-Neuigkeiten Jul 7, 2025
Externe Festplatte an 2 Rechner solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice