PC vom Strom nehmen

Diskutiere und helfe bei PC vom Strom nehmen im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich habe eine aus dem Baumarkt ;) Discussion in 'Stromversorgung' started by SeGGi, Mar 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -=kF=-
    -=kF=- Computer-Experte
    Joined:
    Feb 25, 2008
    Messages:
    1,216
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    56916

    Ich habe eine aus dem Baumarkt ;)
     
  2. El-mejor
    El-mejor Banned
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,192
    Likes Received:
    32
    Name:
    Stefan
    1. SysProfile:
    36874

    Ich au.Hab aber noch vor der Leiste nen Überspannungsschutz.Man weis ja nie ^^

    Gruss
     
    #17 El-mejor, Mar 2, 2008
  3. GIGU
    GIGU Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    513
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    166445
    2. SysProfile:
    109128
    mein alter 450mhz PC hatte plötzlich probleme mit dem starten.
    als er etwa 4 jahre alt war.
    wenn ich den pc vom strom nahm, dann die steckleiste wieder einschaltete und den pc starten wollte, kam da einfach ein schwarzes bild. nichts gegangen.
    ich musste dann immer den pc ca. 30min eingesteckt lassen, bis er wieder aufgestartet hat.
    evtl weil die batterie leer war oder so k.a......
    ich kann mir das nicht ganz erklären.
    auf meiner ersten LAN dachte ich:
    na super, pc schrott?
    doch nach 30min ging er plötzlich wieder ;)
    hab es dann mehrmals getestet und ja, immer wenn ich ihn vom strom trennte, wollte er nicht mehr starten.
     
  4. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    @ GIGU:
    Ist schon komisch! Kann aber vllt wirklich an der BIOS Batterie gelegen haben, weil jedes MoBo ist ja ein bisschen anderes aufgebaut ...

    @ SeGGi:
    Ich würde auch eine einfache billige nehmen mit eingebauter Sicherung, oder extra Sicherung für ca. 5€ kaufen ...
     
    #19 HackerChris, Mar 2, 2008
  5. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Genau.

    Zusätzlich wird aber die Batterie belastet, als kann diese schon nach 2 Jahren leer sein. Aber ehrlich: Ich hatte selbst bei 8 Jahre alten Boards, die nur noch rumlagen, nie ne leere Batt.:)

    Tipp: Kauf Dir ne Master/Slave Leiste incl Überspannungsschutz, dann bleibt der PC unter Strom, aber die Peripherie ist aus (Schweini hat sowas).
     
    #20 Schweini, Mar 2, 2008
  6. Luke
    Luke Computer-Experte
    Joined:
    Dec 17, 2007
    Messages:
    923
    Likes Received:
    31
    1. SysProfile:
    43808
    Diese Art Steckdosen brauchen selber auch nochmal Strom. Je nach Modell sogar recht viel.
     
  7. HackerChris
    HackerChris Lebende CPU
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    1,303
    Likes Received:
    95
    Name:
    "nur" Chris ^^
    1. SysProfile:
    163800
    2. SysProfile:
    39431
    65909
    65910
    Steam-ID:
    kesnar
    Also hab es grad bei mir getestet, ist zwar ein ungenaues Messgerät, aber im Betrieb ohne Master und Slave Leiste sind es ~180W und mit auch ~180W!
    Wie gesagt das Messgerät ist nicht besonders genau, aber immerhin ... und es ist ne Noname Leiste!
    Würde dir so ne Leiste auch nicht empfehlen, denn mein PC hat allein im ausgeschaltenem Zustand 20W ...
    Ich hab diese Leite auch noch mit ner normalen Steckerleiste kombiniert und schalte jeden Abend den Strom komplett ab
     
    #22 HackerChris, Mar 2, 2008
  8. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Soll ick jetzt nachmessen, oder glaubst Du mir, dass diese mit 0,5W angegeben ist? :)
    Bissl Comfort muss sein und ich bin einer, dem der Stromverbrauch bis 5000KW/h pro Jahr egal ist. Bei mir läuft alles, rund um die Uhr. Nur der Moni und LS schalten sich ab -> Faulheit.
     
    #23 Schweini, Mar 2, 2008
  9. Börni
    Börni Computer-Experte
    Joined:
    Feb 2, 2007
    Messages:
    899
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    31679
    2. SysProfile:
    86246
    wenn das so ungesund ist, warum gibts dann ACPI und APM?
     
  10. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    hat sich überhaupt schon mal jemand gefragt, wozu an den meisten guten netzteilen ein netzschalter ist wenn es ungesund sein sollte den zu benutzen. ? beim betätigen des netzteil schalters passiert genau das selbe wie bei einer steckerleiste das nt wird stromlos. ich persönlich schalte schon seit jahren meine gesamte hardware über eine steckerleiste ein und aus. ich hatte noch nie ein defektes mb auch noch keine leere bios batterie. solange ein nt keinen defekt hat, der eventuell beim "kaltstart" überspannung oder extreme spannungsspitzen erzeugt, sollte es kein problem sein den rechner spannungslos zu machen.
    mfg N.B.
     
    #25 Null Bock, Mar 3, 2008
  11. Scorpion
    Scorpion Ur Scorpion
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    6,647
    Likes Received:
    168
    1. SysProfile:
    57287
    2. SysProfile:
    3377230732147451490916199
    Steam-ID:
    MasterYoda2010 , Ultimater05
    Genau das mache ich auch! Schon seid 2001 als ich meine erste Hardware bekam habe ich alles über eine billige simple 6 x Steckerleiste angeschlossen und trenne es dadurch komplett vom Netzstrom wenn ich den PC ausschalte!

    In der neuen Wohnung sogar mit nem Überspannungsschutz, der nun aber weg ist wegen Notebook und ich das Teil nicht überall mit hinschleppe!

    Habe noch nie Probleme gehabt damit und kanns nur empfehlen!
    Das Energie sparen ist ein positiver Nebeneffekt!

    Gruss Scorpion :)
     
    #26 Scorpion, Mar 3, 2008
  12. El-mejor
    El-mejor Banned
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,192
    Likes Received:
    32
    Name:
    Stefan
    1. SysProfile:
    36874
    Joa eben mach ich auch.Wennsch ins Bett geh oder Arbeiten geh trenn ich den Pc komplett vom Strom.

    Gruss
     
    #27 El-mejor, Mar 3, 2008
  13. MHK
    MHK Profi-Schrauber
    Joined:
    Nov 17, 2007
    Messages:
    322
    Likes Received:
    10
    1. SysProfile:
    46276

    Glaub es oder glaub es nicht, auch wenn dein Gerät von ganz aus auf StandBy geht braucht es Strom, und in der Regel viel mehr als wenn es *an* ist. Das ist zwar nur eine kurze Spannungspitze, aber genau diese lässt deine Sicherung rausspringen.


    Ich selbst setze auch eine Master-Slave Leiste ein, jedoch eine für um die 60€. Hab da den Rechner, die Monitore, Soundsystem und Externe HDD's dran. Weil der Mensch ist ja faul. Und obwohl ich meinen Rechner nicht mehr herunter fahre, sondern nur noch in den Standby setze, geht alles aus, also kann der Verbrauch des Rechners im Standby nicht allzu hoch sein... aber wie hoch genu, das interessiert mich gar nicht, es ist auf jeden fall viel weniger als wenn alle Geräte noch an wären.

    Zum Thema das ein Rechner vom Strom abschalten kaputt geht, das halte ich eher für unwahrscheinlich. Mir ist noch kein Fall untergekommen (und ich hab auch noch nix davon gehört) wo sich nachweislich herausgestellt hat
    das der kaputte Rechner dadurch kaputt ging weil jmnd die Steckerleiste aus gemacht hat und nicht das Netzteil schuld war.


    MfG MHK
     
  14. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Wenn man auf einem 16A Sicherungsautomaten (davon gehe ich mal aus) mehrere Geräte mit Schaltnetzteilen betreibt und alle auf einmal einschält, dann addiert sich der Einschaltstrom unter Umständen heftig auf. Schon ein kleines Schaltnetzteil mit 25W an 12V von Reichelt ist angegeben mit einem Einschaltstromstoß von etwa 30-40A an 12V. Jetzt ist das sicherlich an der 230V Seite relativ weniger. edoch bei mehreren Geräten und vorallem bei großen PC-Netzteilen werden da doch mal schnell 10A oder mehr draus.

    Ich persönlich nutze auch geschützte Leisten mit Schalter. Es gibt in meinem Zimmer nichts mehr mit Standby das nicht durch einen Schalter getrennt wird. Das waren noch Zeiten wo man AT-Netzteile hatte die ganz aus waren. Und damals sind die batterien auch nicht schneller leer gegangen. Hab hier ein Board für nen Pentium 1 da hält die Lithiumzelle nun schon 10Jahre und ist immer noch nicht leer. Das ist jedich heute ein Problem geworden da viele Hersteller auf leistungshungrige EPROMS setzten beim BIOS aber auch auf verschwenderischere Echtzeituhren.

    Edit by Mr_Lachgas:
    Thema abgeschlossen und geclosed.
     
    #29 The_LOD2010, Mar 3, 2008
    Last edited by a moderator: May 2, 2010
Thema:

PC vom Strom nehmen

Loading...

PC vom Strom nehmen - Similar Threads - Strom

Forum Date

Energiemarkt in Bewegung: Millionen Deutsche wechseln Strom- und Gasanbieter

Energiemarkt in Bewegung: Millionen Deutsche wechseln Strom- und Gasanbieter: Energiemarkt in Bewegung: Millionen Deutsche wechseln Strom- und Gasanbieter Nach den turbulenten Jahren der Energiekrise nutzen immer mehr Verbraucher die Chance auf günstigere Tarife durch...
User-Neuigkeiten Jul 14, 2025
PC vom Strom nehmen solved
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice