Frage an die Elektroexperten...

Diskutiere und helfe bei Frage an die Elektroexperten... im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; ok dann schau ich mal ob außer dem licht noch was anderes nicht geht... ich dachte immer wenn ein gerät ausgeschaltet ist dann verbraucht das keinen... Discussion in 'Stromversorgung' started by Computerfee, Feb 9, 2007.

  1. Computerfee
    Computerfee Gast

    ok dann schau ich mal ob außer dem licht noch was anderes nicht geht...

    ich dachte immer wenn ein gerät ausgeschaltet ist dann verbraucht das keinen strom. beim tv schalten ja viele auf standby - das das strom verbraucht war mir schon klar, aber das ein pc strom verbraucht wenn der schalter auf aus steht wußte ich z.b. nicht...

    als zweites probiere ich es wie gesagt mal aus die leiste ohne den tft-adapter zu starten. kann ich denn den stecker jeden tag wieder ein- und ausstecken oder sollte man das eher nicht? während der nacht ziehe ich z.b. die leiste jedesmal aus der steckdose. also kann ich den dann auch täglich aus der leiste nehmen und am nächsten tag wieder einstecken?
     
    #16 Computerfee, Feb 10, 2007
  2. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    684
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    22375

    man kann das gerät schon immer ausstecken dass sollte kein Problem darstellen ist aber nervig auf dauer glaub ich.
     
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Das ist falsch. Das Netzteil ist am Netz, sobald Du die Leiste einschaltest. Auch wenn Du den Knopf am PC NICHT drückst - zieht das Ding Strom. Und das aufladen der Kondensatoren führt zu dem enorm hohen Einschaltstrom. Schalte die Leiste ein und lege dann den Schalter am Netzteil auf EIN um.
     
  4. Computerfee
    Computerfee Gast
    @Schweini: das mache ich doch schon die ganze zeit. erst leiste einschalten - dann netzteil...

    aber hat irgend jemand eine erklärung dafür das es nur manchmal der fall ist?
     
    #19 Computerfee, Feb 10, 2007
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Computer Schaltnetzteile ziehen nur Strom bis ihre Kondensatoren geladen sind. Danach im Standby nur minimal das, was eben über die +5V STB Leitung geht. Denn die Transformatoren kommen erst nach der ersten Schaltstufe welche den Stromfluss regelt. So zumindist mein Kenstnissstand über Schaltnetzteile.


    Das es nur manchmal vorkommt deutet für mich auf den angesprochenen Fall mit einem Unbekannten Verbraucher hin, der grade immer nur dann wenn es passiert, zufällig am laufen ist.
    So was wie einen Warmwasser Boiler hast du nicht?
     
    #20 The_LOD2010, Feb 10, 2007
  6. Computerfee
    Computerfee Gast
    @The LOD2010: ne nen boiler habe ich nicht. das haus ist auch nicht so alt das da die kabel plötzlich futsch sein könnten. naja ausschließen kann man sowas wohl nicht aber es wäre schon komisch wenn das jetzt seit einer woche der fall wäre. denn die anderen sicherungen fliegen ja auch nicht raus. und in der oberen wohnung habe ich an einer leiste noch mehr geräte angeschlossen...

    ich weiß bis jetzt nur das eben die lampe hier im zimmer mit dran hängt, denn die ging gestern mit aus. könnte höchstens noch der kühlschrank in der küche hier mir dran sein. ich denke die geräte in der oberen wohnung hängen alle an einer anderen sicherung. in der unteren wohnung ist nur noch eine waschmaschine und eine kühltruhe am strom. ich glaube aber die kühltruhe hängt nicht an dieser sicherung. und die ist ja auch immer an. wie überprüft das eigentlich ein elektriker - welche möglichkeiten hat er? kann ja sein das die sicherung nicht rausfliegt wenn er gerade da ist...
     
    #21 Computerfee, Feb 10, 2007
  7. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Es gibt Prüfgeräte für Sicherungsanlagen und Leitungen. Das sind sogenannte VDE Tester. Die haben auch einen ganz normalen Stecker der eingesteckt wird. Dann gibts verschiedene Messprogramme. Z.b. Eines wo das Teil eifach den Strom fließenlässt und misst wann es die Sicherung fetzt, bzw. auslöst. So lassen sich dann auch die Leitungen messen. Genauso Fehlstromschutzschalter. Du kannst eigentlich alles mit diesen Geräten messen.


    Edit:
    1. FI
    2. 16A Sicherungsautomaten
    3. Hauptschalter
     

    Attached Files:

    #22 The_LOD2010, Feb 10, 2007
    Last edited: Feb 10, 2007
  8. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    684
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    naja nur dass bild 1 ein 1.Poliger FI ist und sie bestimmt nen 3.Pol FI hat ;)

    gibt auch messgeräte wo die verbraucher eingesteckt und d urchgemessen werde.

    isomessung ins Netzteil ftw ;)
     
  9. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Wann fliegt nun die Sicherung? Wenn Du die leiste einschaltest und das NT noch aus ist (Schalter). Dann verm. ich auch was anderes. Gugg mal in den Sicherungskasten, was an der Sicherung dranhängen soll. Sollte drinnstehen.

    Wenns seid einer Woche ist, simuliere das doch mal. Schalte paar mal ein und aus, bzw prüfe, ob das bei eingeschaltender Leiste und Stecker ziehen und stecken irgendwo was blitzt. Kann auch Dein Moni sein. Wenn ein starker Verbraucher mit dranhängt, verzichte auf das Schalten an der Leiste - und warte ab ob das wieder auftritt. Falls Ja, ist es woanders, falls Nein, nuggelt ein Gerät an der Leiste zuviel - und musst damit leben, das nicht per Leiste ausschalten zu können...
     
  10. media-play
    media-play Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    452
    Likes Received:
    1
    Also so, wie Du das Beschreibst, würde ich wirlich zu einem Profi raten, weil da ist was nicht normal....
    Laß einen Elektriker kommen... alles andere ist pure Raterei
     
    #25 media-play, Feb 10, 2007
  11. Computerfee
    Computerfee Gast
    @Schweini: also ich dachte das hätte ich jetzt schon genügend beschrieben. aber hier noch mal...

    1. ich stecke den stecker der leistensteckdose in die steckdose. der schalter ist dabei aus

    2. ich schalte den schalter auf "ein". in der dose stecken netzteil, monitor, drucker, externe fp und surround-system. netzteil ist auf "aus". wenn die sicherung nicht fliegt schalte ich zuerst den pc ein, dann monitor. boxen, drucker und festplatte nur wenn ich sie brauche. die stecker sind aber drin...

    @media-play: ich denke ich werde deinem rat folgen. selber geh ich an sowas nicht dran. ich könnte auch meinen pc-techniker fragen, der sollte sich mit sowas auch auskennen...

    EDIT: ich habe mal geschaut was alles an der sicherung dran hängt: küche (nebenan), pc-zimmer, heizung und keller. im keller ist nur die waschmaschine...
     
    #26 Computerfee, Feb 10, 2007
    Last edited by a moderator: Feb 10, 2007
  12. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Schon richtig, unsere Instalation fällt in die Zeit zurück wo du noch nicht alles FI sichern musstest. Bei uns hängt da nur Bad/Terasse dran.


    @Computerfee

    Schon ziemlich viel für eine Sicherung. Da kann es schon sein das was dabei ist was einen Fehler verursacht.

    Ich stimme da jetzt media-play volkommen zu, da muss ein Elektriker her.
     
    #27 The_LOD2010, Feb 10, 2007
  13. Computerfee
    Computerfee Gast
    gut dann rufe ich da am montag früh gleich an und berichte euch dann. danke für eure hilfe...
     
    #28 Computerfee, Feb 10, 2007
  14. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Hab das soweit doch schon begriffen @Fee. Du schaltest erst die Leiste und dann das NT ein. Gut so. Warum schaltest Du die Leiste dann ganz aus? Lass die Netzteile doch mal laufen und warte ab, ob das irgendwann mal fliegt wenn Du was ganz anders schaltest... Dann ist der Mist nur überlastet.
     
  15. Computerfee
    Computerfee Gast
    @Schweini: ich verstehe deine aussage nicht ganz...

    das netzteil läuft doch sowieso wenn der pc an ist. und während alles an ist fliegt auch keine sicherung raus. das ist nur beim einschalten der leiste manchmal so...
     
    #30 Computerfee, Feb 10, 2007
Thema:

Frage an die Elektroexperten...

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice