Gehäusewechsel - worauf ist zu achten?

Diskutiere und helfe bei Gehäusewechsel - worauf ist zu achten? im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, für mein PC-Upgrade (Mitte März) bin ich im Moment dabei, mir ein Gehäuse zu suchen. Leider habe ich jedoch keinerlei Erfahrung damit, bisher... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by gwen, Jan 26, 2008.

  1. gwen
    gwen Profi-Schrauber
    Joined:
    Jan 16, 2008
    Messages:
    372
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    53334

    Hallo,

    für mein PC-Upgrade (Mitte März) bin ich im Moment dabei, mir ein Gehäuse zu suchen.
    Leider habe ich jedoch keinerlei Erfahrung damit, bisher habe ich nur Komplettsystem gekauft.

    Mein aktuelles Gehäuse (DELL Dimension 8300, Mini-Tower) hat zwar einen wunderbaren Aufklappmechanismus sowie ein Schiebesystem für die Komponenten (HDDs etc.), jedoch gibt es zwei Dinge zu bemängeln:
    - nur für DELL-Netzteile angepasst - für "normale" (Power ON/OFF Schalter) müsste ich etwas herumschnippeln
    - HDD Slots nicht optimal - beide Festplatten werden bis zu 65° heiß, weswegen momentan eine am Gehäuseboden liegt...

    Wichtig beim Gehäuse ist für mich, dass es die ATX 2.0 Spezifikationen unterstützt, genügend Platz für 2 Festplatten (optimalerweise 3) sowie 2 Laufwerke (DVD LW + DVD Brenner), eine GeForce 8800GT sowie eine gute Lüftung bietet. Optimal wäre es, wenn das Gehäuse einfach zu öffnen und zu "bedienen" wäre, bspw. durch Schiebemechanismen etc.
    Vor allem aber soll des Gehäuse möglichst billig sein.

    Weniger wichtig ist mir das Design sowie Front Sound. Front USB wäre nett, aber kein Muss.
    Netzteil sollte keines vorhanden sein, da kommt eines von BeQuiet! mit 400W rein.

    Ich weiß leider nicht, wie viele bzw. welche Lüfter für ein Gehäuse angemessen sind.

    Worauf sollte ich sonst noch achten?

    Ich würde mich riesig über Beratung freuen!

    Gruß,
    Michael
     
    #1 gwen, Jan 26, 2008
    Last edited: Jan 26, 2008
  2. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10

    Zu empfehlen wäre zB folgende Sharkoon Rebel9, Chieftec Mesh, LianLi V1200, LianLi PC-G70. Liegen zwischen 60-100€, sind alles sehr gute Gehäuse sprich stabil und durchdacht. Mein Favorit ist das LianLi V1200. ;) Massig Platz und erstklassig verarbeitet.
     
    #2 misteranwa, Jan 26, 2008
    1 person likes this.
  3. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Interessant wäre noch zu wissen, wie viel du ausgeben willst.
     
    1 person likes this.
  4. Faust
    Faust BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    644
    Likes Received:
    12
    1. SysProfile:
    9413
    2. SysProfile:
    22185
    Das ist sogar die einzig interessant Frage: Wenn Du bereit bist um die 100€ zu investieren, dann würde ich Dir das Antec P182 anraten. Im Bereich um die 50€ gibt es viele gute Gehäuse z.B. von Chieftec, Cooler Master, Thermaltake usw.. Wenn es mglst günstig sein soll, dann wäre das schon erwähnte Sharkoon Rebel9 Economic ein gutes Gehäuse.

    Das die Slots nicht optimal sind glaub ich ja gerne, aber die Festplatten sind niemals 75°C warm geworden --> dann wären sie jetzt a) defekt und b) keine Daten mehr drauf (weil Festplatten bei steigender Temperatur anfangen selbige zu "vergessen")

    Grüße
     
    1 person likes this.
  5. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Wäre mir neu dass die Gehäuse so billig sind :p

    Ich würde ein PC-G7 empfehlen, hab's selber verbaut.
    Alternativ z.B. ein Rebel9, CM Centurio 534 oder, CM 960 usw.
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #6 Mr_Lachgas, Jan 26, 2008
    1 person likes this.
  7. msx
    msx Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 19, 2007
    Messages:
    417
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    59659
    1 person likes this.
  8. gwen
    gwen Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 16, 2008
    Messages:
    372
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    53334
    Die Gehäuse von LianLi sind leider ziemlich teuer. Chieftec Mesh sowie vor allem das Sharkoon Rebel9 sehen sehr schön aus, auch preislich gesehen.

    Ungern mehr als 50€.

    Ich werde mir mal einige Gehäuse der von dir genannten Firmen ansehen.

    Da hab ich mit vertippt, es waren 65° (laut Temperaturanzeige von HDTune). Als ich dann gehört habe, dass die Platten eines Bekannten um die 30-40° warm sind, war ich schon ziemlich beunruhigt und habe eine Platte erstmal auf den Gehäuseboden gelegt. Anzumerken ist noch, dass die zweite Festplatte nachträglich hinzugekauft wurde.

    Das CM Centurio 534 sieht vielversprechend aus, CM 960 konnte ich leider nicht finden.


    Vielen Dank für eure Vorschläge, waren einige ansehnliche Gehäuse dabei.
    Wenn beim Lüfter "optional" steht, heißt dass, dass lediglich ein Slot für den Lüfter vorhanden ist, oder?
     
  9. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Sorry es hieß CM 690 und nicht CM 960 ^^
    http://geizhals.at/deutschland/a271165.html

    Liegt aber auch über deinen 50€


    Genau so isses ;)
     
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    beim sharkoon economic sind keine lüfter drin
    in der value version ist ein 120er an der front montiert und halt der 250 mm lüfter an der seite
    ich hab zusätzlich hinten eine aerocool turbine eingebaut
    http://www.abload.de/img/4sd9ch.jpg
     
    #10 Mr_Lachgas, Jan 26, 2008
  11. gwen
    gwen Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 16, 2008
    Messages:
    372
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    53334
    Nachdem ich nun einige Gehäuse angesehen und Reviews gelesen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen das Sharkoon Rebel9 Economy zu nehmen.
    Der Vorteil gegenüger der Value Edition ist, dass noch keine Lüfter eingebaut sind; CPU-Kühler höher als ~120mm passen bei der Value Edition nicht mehr rein.

    Nun muss ich noch einige passende Lüfter finden und dann gefällt mir das Gehäuse doch schon recht gut.

    Danke für eure Hilfe - da hab ich doch glatt vergessen, Renommee-Punkte zu verteilen...
     
  12. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Als Lüfter wären ganz klar die Scythe S-Flex Serie (besonders die 1200er) zu erwähnen. Desweiteren sind YateLoon Lüfter gut aber auch etwas teurer. Ansonsten wären die Sharkoon SilentEagel, ArcticCooling (AF12025L sehr leise :)) mit zu nennen.
     
    #12 misteranwa, Jan 26, 2008
  13. beko
    beko PC-User
    Joined:
    Aug 31, 2007
    Messages:
    25
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    54467
    Hab das Sharkoon rebel 9 Value, mit dem 250mm Lüfter, der Lüfter sitzt aussen und nimmt keinen Platz im Gehäuse ein, hab einen Noiseblocker Coolscraper drin, ein Wahres Monster und der passt perfekt rein.

    Mfg beko
     
    1 person likes this.
  14. gwen
    gwen Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 16, 2008
    Messages:
    372
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    53334
    Ich hatte mir den hier rausgesucht: Arctic Cooling AF12025 PWM (muss ich darauf achten, dass mein Mainboard auch PWM unterstützt), einer vorne, einer hinten, einer seitlich - lohnt sich der seitliche Lüfter? Unter- bzw. Überdruck sollte ja nicht entstehen.
     
  15. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Soweit ich weis haben die meisten Boards nur einen PWM-Anschluss wo der CPU-Kühler dran hängt. Die anderen Anschlüsse sind meist die klassischen 3-Pin.
    Ich bin der Meinung das je einer vorne (ansaugend) und hinten (absaugend) ausreichen, ein seitlicher Lüfter würde ja den geraden Luftstrom verwirbeln.
    Vom AC AF-12025 gibt es auch die 3-Pin Ausführung, dieser hat ein "L" am ende dran. Diesen habe ich verbaut und bin sehr zufrieden damit, ist sehr leise.
     
    #15 misteranwa, Jan 27, 2008
    1 person likes this.
Thema:

Gehäusewechsel - worauf ist zu achten?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice