Northbridge durch verschleiß immer wärmer?

Diskutiere und helfe bei Northbridge durch verschleiß immer wärmer? im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; hi, bei mir scheints global northbridge warming zu geben. bei mir war am anfang wie ich den pc gekauft hab im idle die temperatur 39°C und unter... Discussion in 'Mainboards' started by RockNLol, Jan 21, 2008.

  1. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365

    hi,
    bei mir scheints global northbridge warming zu geben.
    bei mir war am anfang wie ich den pc gekauft hab im idle die temperatur 39°C und unter volllast mit prime und rthdr dribl 46°C. das war unter XP. unter vista war wie erwartet die idle temp höher die lasttemperatur gleich. -->idle 40-41°C.

    mittlerweile ist der pc 1jahr alt und die idle temperatur liegt bei 49°C und die lasttemperatur bei 53°C.

    das ist für ne northbridge zwar noch nicht gefährlich allerdings ist der unterschied schon weit aus der messtoleranz draußen und ich lese immer noch mit dem selben programm aus wie vorher.

    am kühlsystem hab ich nichts verändert.

    ist das normal oder muss ich das mainboard durchchecken lassen?
     
    #1 RockNLol, Jan 21, 2008
  2. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907

    Die Wirkung vom Wärmeleitpad des Northbridgekühlers wird wohl nachlassen.
    Einfach mal durch ein neues Pad oder durch Paste erneuern.
     
    #2 hot_play, Jan 21, 2008
  3. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
  4. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    die heatpipe is sauber. vl liegts an den pads.

    daran hab ich gar nicht gedacht. sobald die temp unter last 60°C überschreitet werd ich die mal austauschen. verliert man da die garantie?
     
    #4 RockNLol, Jan 21, 2008
  5. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
    kurz, ja
     
  6. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    hmm dann frag ich wenns zeit wird mal beim verkäufer ob der das macht damit ich meine garantie behalten kann. wär ja schade.
     
    #6 RockNLol, Jan 21, 2008
  7. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    Ich dachte eigentlich man verliert die Garantie nur, wenn man den Orginalkühler gegen ein anderen tauscht:confused:
    Und nicht wenn das Orginal Wärmeleitpad gegen ein anderes Pad bzw. Paste ersetzt wird. Weil, es ist ja ein Verschleißteil/mittel, wie auch immer.
     
    #7 hot_play, Jan 21, 2008
  8. ezio_auditore
    ezio_auditore Lebende CPU
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,547
    Likes Received:
    26
    1. SysProfile:
    29248
    2. SysProfile:
    3557741873
    merkt doch ehe keiner wenn ne andre Paste/Pad drunter ist ;)
     
    #8 ezio_auditore, Jan 21, 2008
  9. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
    Mir ist das nur so bekannt. Ist vielleicht auch von Hersteller zu Hersteller und dem alter der Hardware anders.
     
  10. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Also genaugenommen ist es eine Modifikation am Produkt und somit muss keine Garantie mehr gegeben werden. Ich habe jetzt nach einem Jahr aber auch an meinem Board das Pad gegen AS5 getauscht. Waren gliech mal 11°C weniger. Ansonsten auser dem Pad kann es nix sein was im Normalfall auftreten darf.
     
    #10 The_LOD2010, Jan 21, 2008
  11. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Wenn die IDLE unter Vista höher ist, die Volllast aber gleich ist, dann ist das völlig klar: Die Grundbelastung ist unter Vista höher, auch die CPU ist wärmer.

    Kein Grund, Dir Sorgen zu machen. Verschleiß gibts nicht, zumindest nicht mehr als 2-3 Grad in 5 Jahren.
     
  12. Michbeck
    Michbeck PC-Freak
    Joined:
    Jun 14, 2007
    Messages:
    218
    Likes Received:
    3
    Name:
    Michael Schmidt
    1. SysProfile:
    29183
    @ Schweini

    mir ist aber nicht bekannt, das ein Jahr Vista-Betrieb die Temperaturen steigen lässt. Es wird sicher schon die Wärmeleitpaste oder -pad sein, die muss nun mal ab und zu gewechselt werden.
     
  13. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Aug 10, 2007
    Messages:
    1,103
    Likes Received:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    dass in vista die idle temps gestiegen sind ist auch mir völlig klar und dass das kein grund zur sorge ist (hab ja aero und den ganzen quatsch an). mir hat nur sorgen gemacht dass die temperaturen seit der vistainstallation so extrem gestiegen sind, und das weit außerhalb der messtoleranz. der laden wo ich das board gekauft hab liegt aufm schulweg also werd ich da mal vorbeischauen und fragen.
     
  14. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Wo steht den ein Jahr Vista? Ich lese nur den Vergleich XP Vista. Also hat er erst kürzlich bei Vista nachgeguggt. Jetzt les ich das erst mit Vista vor nem Jahr. Oben steht da nix, bzw nicht erkennbar für mich.
     
  15. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    also was wlp oder auch pads betrifft, gibt es nur eine alternative die 100% verschleiß frei ist. das sind die liquid metalpads von coollaboratory, das zeug sieht aus wie alufolie und ist aus reinem metall. die lassen sich auf gpu oder cpu größe zurechtschneiden, und werden dann einfach auf die cpu gelegt. der schmelzpunkt der pads liegt bei ca 58°C, und das erreicht mal schnell in dem man den lüfter einfach kurz abschaltet. der vorteil der pads liegt darin das sie eine 100% metall verbindung zwische cpu und kühler herstellen, und auch auf grund des materials verschleiß frei sind. die temperatur der cpu ist gegenüber "neu" aufgetragener wlp um 5-7 grad niedriger. die dinger gibt es als set mit deutscher anleitung, und zubehör wie reinigungstuch und schleif pad, um nach einem cpu wechsel alles reinigen zu können. ich hab mir das bestellt gehabt um meine alten x1950 xtx die ja rech warm wurden etwas zu entlasten. ich habe die auch bei meinem alten amd x2 4400 benutzt. es gab auch keine probleme beim entfernen des lüfters als ich den alten rechner zerlegte.
    http://www.coollaboratory.com

    mfg N.B.
     
    #15 Null Bock, Jan 21, 2008
Thema:

Northbridge durch verschleiß immer wärmer?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice