Kaufberatung Komplettsystem, mit Fragen nach Netztteil und Lüftern

Diskutiere und helfe bei Komplettsystem, mit Fragen nach Netztteil und Lüftern im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, unter der Mithilfe verschiedener Forenfragen und -antworten habe ich mir ein System zusammengestellt, dass neben den täglichen gewöhnlichen... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by kai18700, Sep 10, 2012.

  1. kai18700
    kai18700 Grünschnabel
    Joined:
    Sep 10, 2012
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0

    Hallo,

    unter der Mithilfe verschiedener Forenfragen und -antworten habe ich mir ein System zusammengestellt, dass neben den täglichen gewöhnlichen Aufgaben wie Internet, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, insbesondere der Bild- und Videobearbeitung dienen soll.

    Womit ich selbst nicht zurecht komme ist die Entscheidung nach dem richtigen Netzteil und den richtigen Kühlern, sowie deren Anzahl. Je leiser desto besser.

    Es wäre schön, wenn ihr mir bei meinen Unklarheiten helfen und mir zu deren Lösung Tipps geben könntet.

    Folgend meine Zusammenstellung:

    Mainbord:
    Asus P8Z77-V Pro (ggf./Thunderbolt)

    CPU:
    Intel Core i7-3770K

    CPU-Kühler:
    Steuerung des Lüfters über das Mainboard.
    Welcher Kühler ist empfehlenswert (Leistungsfähig und leise)?
    - Thermalright HR-02 Macho (Special Edition) (h=162mm; ca.17-21dBa; 4-Pin PWM; ca.95-124m³/h)
    - Thermalright Silver Arrow SB-E (h=170mm; ca.21-25dBa; 4-Pin PWM; 64.6-142.7m³/h)
    - Thermalright True Spirit 140 (h=160mm; ca.19-37dBa; 4-Pin PWM; 59-113m³/h), (ggf. + Thermalright TY-150)

    Wärmeleitpaste:
    Mit dem CPU-Kühler mitgelieferte(?).

    RAM:
    - G.Skill ARES Memory - 32 GB : 2 x 8 GB - DIMM 240-PIN - DDR3 - 1600 MHz ( PC3-12800 )
    oder, wenn Preis nur unwesentlich höher
    - G.Skill ARES Memory - 32 GB : 2 x 8 GB - DIMM 240-PIN - DDR3 - 1866 MHz ( PC3-14900 )
    Falls erforderlich, spätere Aufrüstung um weitere 2 x 8 GB

    SSD:
    - Samsung SSD 830 Series 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC512B)

    Festplatte:
    - 2x Seagate Barracuda 7200.14 (ST3000DM001) als RAID
    Falls erforderlich, spätere Aufrüstung um zwei weitere Festplatten.

    Gehäuse:
    Fractal Define R4
    Herstellerangaben zur Kühlung:
    Cooling / ventilation
    CPU coolers up to 170mm tall (when no fan is installed in the side panel)
    1 - Front hydraulic bearing 140mm Silent Series R2 fan, 1000 RPM speed (included)
    1 - Front 120/140mm fan
    1 - Rear hydraulic bearing 140mm Silent Series R2 fan, 1000 RPM speed (included)
    2 - Top 120/140mm fans - positions also support some models of 240 radiators, depending on configuration
    1 - Bottom 120/140mm fan
    1 - Side 140mm fan
    1 - Integrated fan controller for up to 3 fans (included)

    Lüfter:
    Machen weitere Lüfter Sinn oder sind sie sogar notwendig?
    Kann ich durch das Erweitern oder/und Auswechseln der Gehäuselüfter das System leiser machen?
    Steuerung aller Lüfter über das Mainboard?
    Welche Lüfter sind empfehlenswert (Leistungsfähig und leise)?

    - enermax cluster 140mm
    - Thermalright TY-140
    - Scythe lipstreams 800rpm

    Laufwerke:
    Noch offen. Blu Ray/DVD/CD Laufwerk lesen/schreiben

    Grafikkarte:
    Noch offen

    Netzteil:
    Welches Netzteil, dass auch die geplanten Erweiterungen versorgen kann und leise ist, kann empfohlen werden?
    Es sollte Kabelmanagement besitzen.


    Monitor:
    Vorhandene Monitore (Format: 4:3, Verwendete Auflösung: 1600x1200)
    - LCD Eizo FlexScan S2100 21,3" (Panelhöhe h=32,5cm)
    - CRT Fujitsu Siemens MCM21P2 21"
    Gepannte(r) Monitor(e) (in den nächsten Monaten)
    - LCD LED 27-30", bevorzugt 30", Auflösung: mind. 2560x1600

    Wie ihr seht, ist das System noch nicht komplett. Aber ich denke, so ist es erst einmal lauffähig und ich kann mich dann auf die Suche nach dem richtigen Monitor und einer Grafikkarte machen.

    Vielen Dank schon jetzt.

    Gruß

    Kai
     
    #1 kai18700, Sep 10, 2012
  2. kai18700
    kai18700 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 10, 2012
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0

    Netzteil

    In einem anderen Forum wurde mir zu einem der folgenden Netzteilen geraten. Ich denke, ich werde das von be quiet auswählen.

    be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.3 (P10-550W/BN200)
    Sea Sonic X-Series X-560 560W ATX 2.3 (SS-560KM) (semi-passiv)
     
    #2 kai18700, Sep 12, 2012
  3. ZEUS
    ZEUS Wandelnde HDD
    Joined:
    Feb 22, 2009
    Messages:
    3,528
    Likes Received:
    138
    1. SysProfile:
    97827
    Zu den Netzteilen:

    Kommt darauf an was du willst. Von der Qualität her werden sich beide nicht viel geben. Legst du wert auf Silent? Dann kannst du dir das Sea Sonic schon leisten. Sonst ist es egal.
     
  4. kai18700
    kai18700 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 10, 2012
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Hallo Zeus,

    denkest du, dass das Netzteil von Sea Sonic leiser sein wird?
    Ich frage, weil ich bei meiner Suche nach den verschiedenen Einzelteilen auch immer wieder von be quiet Netzteilen gelesen habe und deren Geräuscharmut hervorgehoben wurde.
     
    #4 kai18700, Sep 12, 2012
  5. ZEUS
    ZEUS Wandelnde HDD
    Joined:
    Feb 22, 2009
    Messages:
    3,528
    Likes Received:
    138
    1. SysProfile:
    97827
    Der einzige Vorteil des Sea Sonics ist, dass es bis 20% Last ohne Lüfter auskommt und bis ca 50% Last sehr leise arbeitet. Wirklich lohnen würde sich daher die Anschaffung eines Netzteils mit einer höheren Leistung, da 20% schnell erreicht sind ... Daher würde ich dir an für sich schon das BeQuiet nahelegen.
    Das Sea Sonic ist meiner Meinung nach nur für welche, denen es wirklich auf die Geräuschreduzierung an jeder Lautstärkequelle ankommt.
     
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Willst du OC betreiben? Wenn nicht könnte man auch einen Xeon Prozessor nehmen.

    Die Netzteile finde ich beide schon fast überdimensioniert. Selbst mit OC und einer neuen Highendgrafikkarte würde das System um 300-350W verbrauchen.
     
    #6 Shadowchaser, Sep 12, 2012
  7. kai18700
    kai18700 Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Sep 10, 2012
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Ich denke, ich werde das be quiet! Dark Power Pro 10 550W nehmen.

    Der Hinweis, dass es fast schon überdimensioniert ist, kam zur richtigen Zeit. Ich hatte schon gedacht, ob ich sicherheitshalber die 650 W Version nehmen soll. Es wird also 550 W.

    Den CPU-Lüfter Thermalright Silver Arrow SB-E streiche ich auch von meiner Liste. Mir ist gerade erst aufgefallen, dass dieser exakt die Maximalhöhe erreicht, die in das Gehäuse passen. Das ist mir dann doch zu knapp.

    OC möchte ich gerne einmal ausprobieren. Vermutlich nicht sofort, aber doch in absehbarer Zeit.
     
    #7 kai18700, Sep 13, 2012
  8. Markzzman
    Markzzman BIOS-Schreiber
    Joined:
    Jun 6, 2009
    Messages:
    583
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    102228
    Steam-ID:
    Intelinsidesnickers
    Immernoch zuviel mMn.
    Geht noch effizienter:cool:
     
    #8 Markzzman, Sep 16, 2012
  9. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
Thema:

Komplettsystem, mit Fragen nach Netztteil und Lüftern

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice