Kaufberatung Gamer PC inkl. Videobearbeitung etc.

Diskutiere und helfe bei Gamer PC inkl. Videobearbeitung etc. im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich überlege momentan mir ein neues System anzuschaffen und dachte hierbei an: Intel Core i7-3930k EVGA GTX 580 1,5 oder 3GB... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by DarkTemptation, May 5, 2012.

  1. DarkTemptation
    DarkTemptation Profi-Schrauber
    Joined:
    Mar 5, 2011
    Messages:
    302
    Likes Received:
    5
    Name:
    Patrick
    1. SysProfile:
    148464

    Hallo Leute,

    ich überlege momentan mir ein neues System anzuschaffen und dachte hierbei an:

    Intel Core i7-3930k
    EVGA GTX 580 1,5 oder 3GB
    Gigabyte X79-UD7
    16GB G.Skill DDR3-2133

    Ich will auf dem Computer Games spielen und gleichzeitig auch über das Internet in FullHD Streamen via. Twitch. Ich möchte die Spiele auch per DxTory (Fraps ähnlich) aufnehmen, bearbeiten und anschließend bei Youtube hochladen, hierbei ist mir wichtig das ich keine FPS einbrüche bekomme oder gar ruckler.

    Der PC soll auch mit mehreren Monitoren betrieben werden, später dann auch deswegen eine weiter GRAKA im SLI.

    Was haltet ihr von diesem Mainboard oder habt ihr andere Empfehlungen für mich bezüglich der Hardware?

    Die CPU soll auch übertaktet werden, als Kühlung dachte ich an einer H100 von Corsair.

    Über Tipps, Empfehlungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

    Lieben Gruß
    Exilit
     
    #1 DarkTemptation, May 5, 2012
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Würde eine Gtx 680 nehmen. Mehr Power, weniger Stromverbrauch.

    Beim Ram da reicht 1600´er.
     
    #2 Shadowchaser, May 5, 2012
  3. serious_max
    serious_max PC-User
    Joined:
    Jan 26, 2012
    Messages:
    26
    Likes Received:
    0
    Name:
    Max
    1. SysProfile:
    148228
    Steam-ID:
    serious_max_
    wie siehts bei dir mit dem preislichen Rahmen aus ?
     
    #3 serious_max, May 5, 2012
  4. DarkTemptation
    DarkTemptation Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 5, 2011
    Messages:
    302
    Likes Received:
    5
    Name:
    Patrick
    1. SysProfile:
    148464
    Ich habe mir jetzt mal einige Benchmarks angeschaut und habe festgestellt das der Hexa-Core nicht wirklich was in Sachen Gaming bringt. Teilweise ist dieser sogar schlechter oder bringt nur knapp 2-3 FPS mehr, dafür 250 Euro mehr zu Zahlen wenn man ihn mit dem 2600k vergleicht finde ich echt happig!

    Daher habe ich mich entschlossen bzw. Frage mich ob ein 2600k da nicht eine bessere Variante wäre... Anhand meines Profils erkennt man zwar das ich bereits diese CPU hatte, allerdings nur Probleme mit der Hardware hatte... Nach 3 Monaten war aufgrund eines Netzteil Schadens CPU und Mainboard durch... Mainboard machte immer probleme beim Starten (Boot Bug) und die Grafikkarte (Gigabyte GTX560 TI OC) machte ebenfalls Probleme weil sie zu hoch getaktet wurde und irgendwie zu wenig Spannung bekam. Firmware Update und ähnliches brachten keine Besserung also musste ich die Graka um 50 MHz zurück Schrauben damit diese stabil lief.

    Schlussendlich hatte ich das System dann wieder abgegeben und möchte nun ein neues.

    Was meint ihr? Welches Board sollte man zum 2600k nehmen wo liegen die vor/nach-teile bei den Chipsätzen, bzw. Welchen sollte man nehmen?

    Mein besagtes Mainboard mit dem bootbug war das ASUS P8P67 EVO Rev. B3

    Mittlerweile gibt es ja schon viele verschiedene...

    Möchte die CPU auch wieder gerne auf 4,5 GHz laufen haben eventuell auch mehr! Habe gelesen das einige Mainboards wie AsRock teilweise Probleme bereiten wenn man übertakten will und man dann nicht so hoch gehen kann. Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

    Preislich dachte ich so an 1500€.

    Lieben Gruß
     
    #4 DarkTemptation, May 6, 2012
    Last edited: May 6, 2012
  5. MrFreakYu
    MrFreakYu Computer-Versteher
    Joined:
    Dec 4, 2010
    Messages:
    116
    Likes Received:
    3
    Name:
    JD
    1. SysProfile:
    89299
    Steam-ID:
    mrfreakyu
    Also Sandy-Bridge würd ich mir jetzt nicht mehr holen, steig auf den 3770K um, hast dann die neue Ivy-Bridge. Bringt zwar nicht viel mehr Leistung, aber hast nen niedrigeren Stromverbrauch und eben die neue Architektur, auch PCIe 3.0 wird unterstützt. Board musst dir halt eins raussuchen, mit dem Z77 Chipsatz, welches ist erstmal relativ egal, es muss halt deinen Anforderungen in Sachen Steckmöglichkeiten und Anschlüssen genügen. Wie mein Vorredner schon sagte, DDR3-1600er RAM reicht vollkommen aus, theopraktisch sogar 1333er.. Merkst eigentlich nur im Benchmark, aber 1600er is okay, würd ich auch nehmen, wenn ich von meinem DDR2 Board weggehen würde ;)

    Gruß MFY

    edit: Die GTX680 würde ich an deiner Stelle auch nehmen, mit der solltest du auf keinen Fall Probleme beim Aufnehmen und Bearbeiten haben und ist zukunftssicherer, es sei denn, du zockst mit ner höheren Auflösung als FullHD, dann würd ich 2 reinstecken ;)
     
    #5 MrFreakYu, May 6, 2012
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #6 Shadowchaser, May 6, 2012
  7. DarkTemptation
    DarkTemptation Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 5, 2011
    Messages:
    302
    Likes Received:
    5
    Name:
    Patrick
    1. SysProfile:
    148464
    Okay danke erstmal für die Antworten, zu welchem Mainboard würdet ihr den tendieren? Gerade weil ich mit dem ASUS P8P67 das Problem mit dem Boot habe bin ich da jetzt sehr vorsichtig. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich oder könnt ihr mir ein Board nennen von dem ihr sehr zufrieden seid?!
     
    #7 DarkTemptation, May 6, 2012
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #8 Shadowchaser, May 6, 2012
  9. DarkTemptation
    DarkTemptation Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 5, 2011
    Messages:
    302
    Likes Received:
    5
    Name:
    Patrick
    1. SysProfile:
    148464
    Hab mal geschaut das ASUS MAXIMUS V ist ziemlich günstig momentan, hat aber nur 2x PCIe, was mir persönlich nicht so zusagt. Da ich später doch schon 2-3 Grafikkarten im SLI laufen lassen möchte. Das ASUS SABERTOOTH Z77 hat wiederum 3 PCIe Steckplätze und unterstüzt Quad-SLI.

    Durchaus sollten jedoch 2 Grafikkarten reichen oder?

    Von AsRock habe ich noch nicht viel gehört, weiß aber das es eine ASUS Marke ist.

    Edit: Welches Netzteil könnt ihr mir empfehlen? 750W dürfte reichen oder?
     
    #9 DarkTemptation, May 6, 2012
    Last edited: May 6, 2012
  10. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #10 Shadowchaser, May 6, 2012
  11. serious_max
    serious_max PC-User
    Joined:
    Jan 26, 2012
    Messages:
    26
    Likes Received:
    0
    Name:
    Max
    1. SysProfile:
    148228
    Steam-ID:
    serious_max_
    wenn du 2 wenn nicht sogar 3 grakas laufen hast, wird ein 750er NT meiner Meinung nach nicht mehr reichen ... solltest da schon zu 850ern und bei 3 grakas zu 1000ern greifen, aber da bin ich mir nicht sicher. Bei be Quiet, Enermax und Corsair kannste auch nichts falsch machen.
     
    #11 serious_max, May 6, 2012
  12. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    WIe mein Vorredner sagte. Die GTx 680 verbraucht nicht viel(falls du die nehmen solltest) : Test: Nvidia GeForce GTX 680 (Seite 17) - ComputerBase
    Das gesamte System mit OC 315W. Es würde theoretisch ein 750W NT für zwei Karten reichen.

    Aber würde mir mehr Reserven lassen und ein 850W Nt nehmen:Corsair Professional Series Gold AX850 850W ATX 2.3 (CMPSU-850AX) (semi-passiv) | Geizhals.at Deutschland

    Ein 3Way SLI würde ich nicht machen. DIe Häufigkeit von Mikrorucklern nimmt dann auch zu usw. Eigentlich müßte zwei gute Karten vollkommen reichen.
     
    #12 Shadowchaser, May 6, 2012
  13. MrFreakYu
    MrFreakYu Computer-Versteher
    Joined:
    Dec 4, 2010
    Messages:
    116
    Likes Received:
    3
    Name:
    JD
    1. SysProfile:
    89299
    Steam-ID:
    mrfreakyu
    Kann ich nur bestätigen, die ASUS und ASRock Boards sind alle gut, kommt halt so gut wie nur auf den Chipsatz an und der ist bei allen gleich (Z77). Dass man mal ins Fettnäpfchen treten kann ist klar, kann überall sein, ich persönlich takte meinen 1090T auf nem ASRock AM2+ Board auf 3,8 GHz, vollkommen ausreichend, mehr geht aber dann nich.
    Für SLI würd ich schon, wie die anderen sagen, mindestens ein 800 Watt Netzteil nehmen, lieber hat man mehr Reserven als zu wenig, 2 Karten sollten auch mehr als ausreichen (im Falle der GTX680). Auch gegen die Netzteilmarken, die Shadowchaser vorschlägt, hab ich nichts zu sagen, bin mit meinen Corsair Netzteil zufrieden, auch von Kumpels mit beQuiets hör ich keine Klagen, CoolerMaster PSUs sollen ihren Dienst auch gut verrichten.
    Zum Board nochmal: Du musst dir kein teureres ASUS kaufen, ein ASRock oder anderes (außer Biostar, falls die was für Z77 haben) sind genau so gut. Es hieß mal, weiß nciht, ob das wirklich stimmt, dass ASRock die gleichen Teile wie ASUS verbaut, dass die irgendwie zusammen gehören, keine Ahnung, was da dran ist. Such dir einfach ein Board raus, dass dir von den Anschlüssen genügt, und wenn du ordentlich SLI betreiben willst, auch der 16/16 Modus machbar ist, am besten natürlich PCIe 3.0, was bei Ivy-Bridge normal überall der Fall ist.

    Hoffe, ich konnte dir helfen.
    Gruß MFY.
     
    #13 MrFreakYu, May 6, 2012
  14. sascha.erl
    sascha.erl PC-User
    Joined:
    Mar 19, 2012
    Messages:
    29
    Likes Received:
    1
    Name:
    Sascha Erl
    1. SysProfile:
    148222
    Biostar Boards verichten auch nen guten Dienst, ist sind für mich gleichwertig wie eins von Asus, nur ohne Zubehör und das ganze geschnörkel drum rum ...
     
    #14 sascha.erl, May 7, 2012
  15. DarkTemptation
    DarkTemptation Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 5, 2011
    Messages:
    302
    Likes Received:
    5
    Name:
    Patrick
    1. SysProfile:
    148464

    Soweit ich das damals richtig mitbekommen habe ist AsRock - ASUS und ASUS produziert diese Boards.

    Edit habe noch nen Link dazu gefunden: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Asus-gruendet-Low-Cost-Marke-Asrock-65953.html
     
    #15 DarkTemptation, May 7, 2012
    Last edited: May 7, 2012
Thema:

Gamer PC inkl. Videobearbeitung etc.

Loading...

Gamer PC inkl. Videobearbeitung etc. - Similar Threads - Gamer inkl Videobearbeitung

Forum Date

Google bereitet einen Community-Bereich für Gamer im Play Store vor

Google bereitet einen Community-Bereich für Gamer im Play Store vor: Google bereitet einen Community-Bereich für Gamer im Play Store vor So deutet sich im Code der Play-Store-App an, dass eine Gaming-Community innerhalb des digitalen Marktplatzes vorbereitet wird....
User-Neuigkeiten Tuesday at 6:42 PM

Playnite: Der Spiele-Launcher für PC-Gamer

Playnite: Der Spiele-Launcher für PC-Gamer: Playnite: Der Spiele-Launcher für PC-Gamer Mit GOG, EA, Battle.net, Steam und Ubisoft Connect haben sich zahlreiche weitere Plattformen etabliert. Das führt zu einem regelrechten Launcher-Chaos...
User-Neuigkeiten Jul 26, 2025
Gamer PC inkl. Videobearbeitung etc. solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice