PC aufrüsten für Videoschnitt (Premiere Pro CS6, After Effects CS6)

Diskutiere und helfe bei PC aufrüsten für Videoschnitt (Premiere Pro CS6, After Effects CS6) im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin Leute, ein paar von euch kennen mich vielleicht noch aus der Anfangszeit des Forums. Ich dachte mir, für meine aktuelle Aufrüstplanung guck ich... Discussion in 'System-Zusammenstellungen' started by Dagor88, Apr 24, 2012.

  1. Dagor88
    Dagor88 Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    537
    Likes Received:
    5

    Moin Leute,

    ein paar von euch kennen mich vielleicht noch aus der Anfangszeit des Forums. Ich dachte mir, für meine aktuelle Aufrüstplanung guck ich einfach mal wieder bei euch vorbei.

    Was habe ich vor:
    - In mäßigem Maße Gaming. Das beschränkt sich zwar zur Zeit auf Stronghold Crusader, aber das ein oder andere neue Spiel wird garantiert auch bald wieder dran sein (Crysis 3?). Das sollte schon mit ordentlicher Grafik auf 1920x1200 laufen.
    - Videoschnitt (eigentlicher Aufrüstgrund). Hierfür habe ich mir heute die Adobe Creative Suite CS6 Production Premium bestellt (Premiere Pro CS6 + After Effects CS6). Gefüttert wird die Software mit FullHD-Material aus einer EOS 7D. Da kommen also schon "nette" Datenmengen zusammen.
    - Bildbearbeitung (Photoshop Lightroom 3, Photoshop CS6 Extended)

    Systemanforderungen des Softwarepakets:

    Vom aktuellen PC möchte ich Soundkarte, Netzteil und Gehäuse weiternutzen:
    - Creative Audigy 2
    - Enermax Liberty 500W
    - Thermaltake Tsunami

    Wenn es preislich nicht anders passt auch erstmal die Grafikkarte:
    - GeForce GTX 260 (steht leider nicht in den oben verlinkten Kompatiblitätslisten - wenn sie doch unterstützt wird, könnte sie theoretisch auch ein wenig länger bleiben)

    Festplatten habe ich noch:
    - Samsung SP2504C (250 GB)
    - Samsung HD753LJ (750 GB)
    die könnte ich zumindest übergangsweise weiternutzen.


    Folgendes hatte ich mir bisher überlegt:
    CPU: Intel Core i7 2600(K?) oder Core i7 3770(K?)
    CPU Kühler: gern etwas nicht zu lautes
    Mainboard: ??? H75, Z75 oder H77, Z77 Chipsatz, min. 1x PCI (für die Soundkarte), 4x DDR3
    RAM: 16 GB DDR3 1333 oder 1600 (2x 8GB um ggf. später auf 32 GB aufrüsten zu können)
    Graka: ??? (GeForce GTX 570?) oder erstmal meine GTX 260
    Systemplatte: ??? (128 GB SSD?)
    Datenplatten: evtl temporär 1x 1TB und dann einen Monat später auf 4x 1TB im RAID 5 Verbund aufrüsten (Wenn's ins Budget passt, gerne auch sofort)
    Bluray-Brenner: ???

    Das Budget liegt vorerst bei ca. 1000€ für die fehlende Hardware (Software ist schon vorhanden bzw. bestellt). 200-300€ könnten nächsten Monat noch nachkommen. (Sollte es möglich sein, das Budget nicht ganz aufzubrauchen wäre mir das sehr recht. Ich brauch noch ein anständiges Stativ und ein wenig anderes überteuertes Kamerazubehör.)


    Da ich den Hardware-Markt in den letzten Jahren ein wenig aus den Augen verloren habe, wollte ich euch nun nochmal um Rat fragen, da ihr bestimmt einen besseren Überblick habt.

    Ist meine Grundkonfiguration so sinnvoll? Gibt es irgendwo etwas wichtiges zu beachten? (Chipsatz, unterschiedliche Versionen (Speicheranbindungen) der Graka, häufige Kompatiblitätsprobleme, ...) Was sollte da noch verändert werden und was könnt ihr, wo noch Lücken sind, empfehlen?


    Der Post ist nun etwas länger geraten als erwartet. Ich hoffe ihr habt bis zum Ende durchgehalten und könnt mir weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Dagor
     
  2. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Joined:
    Apr 1, 2010
    Messages:
    4,990
    Likes Received:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789

    Der Post ist genau richtig lang ;)
    Die Programmvoraussetzungen hättest du vl. verlinken können aber sonst wissen wir wenigstens genau was du willst ;)

    Ich würde zurzeit mal den 2600K nehmen da der günstiger ist. Den kannst du vl. auch ein wenig übertaktet, dann hast du wirklich viel Power..
    Thermalright Silver Arrow
    Wirklich verdammt leise und brachiale Kühlleistung. Da brauchst du dir auch bei eventuellem Übertakten keine Sorgen machen
    Am besten Z77 weil der PCIe 3.0 und Ivy Bridge schon unterstützt... Da kannst du später ohne was anderes zu wechseln ne Ivy-Bridge-CPU updaten ;) Welches Modell solltest du nach Design,Anschlüssen und anderen eigenen Anforderungen aussuchen. Empfehlenswert sind eig. alle MSI,Gigabyte,Asus und auch ASRock-Modelle ;)
    Wie oben. Entscheide nach Preis,Design usw. Hier gibts fast keine Unterschiede. Bei großem CPU-Kühler halt hier auf kleine Kühler achten damit sich nichts verfängt. Würde auch auf 1600 MHz bauen. Nicht viel teurer.
    Mit einer GTX 560 Ti/HD 6950 sollte bei einer Auflösung von 1900x1200 bei keinem Spiel ein Problem auftreten... :)
    Hier würde ich beim Videoschnitt das "gesparte" Geld von oben reininvestieren. Hol dir je nach Programmen die du hast und Größe der Videos eine 128er oder 256er SSD.... Park die Videos während des Bearbeitens auf die SSD! Super Geschwindigkeitsboost ;)
    Festplatten sind derzeit eben verdammt teuer. Musst du selber entscheiden. Als Datensarg empfehle ich eig. immer Wester Digital Caviar Green. Aber auch die Samsungs und Seagates erfüllen ihren Job im Normalfall ohne Probleme ;)

    Zum Blu-Ray-brenner kann ich nichts sagen :)

    Hoffe konnte dir helfen und bei Fragen nur raus damit :D
     
    1 person likes this.
  3. Dagor88
    Dagor88 Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    537
    Likes Received:
    5
    Erstmal vielen Dank für deine Antwort! :great:

    Das klingt alles schonmal sinnvoll. :)

    Gibt's da preiswerte, schnellere und/oder leisere Versionen? Wenn der Graka-Lüfter Kampfjet spielt, hilft mir ja ein leiser CPU-Kühler wenig. Oder bleibt die GTX 560 grundsätzlich relativ leise?

    SSDs sind ja leider noch ziemlich teuer. Da hatte ich gehofft, dass 128 GB reichen, aber auf der SSD zu schneiden klingt auch interessant.

    Aber ist das überhaupt empfehlenswert? Die Schreibzugriffe bei SSDs sind ja begrenzt und als reine Systemplatte hätte sie längst nicht so viele Schreibzugriffe, wie als "Arbeitsplatte". Oder sollte man das dann auf zwei 128er teilen?

    Auf was sollte man bei SSDs achten? SATA 6GB/s und min 500 MB/s (schreiben und lesen)? Sonst noch was? Gibt es hier Hersteller/Modelle, die sich von den anderen abheben, oder ist es relativ egal was man kauft?

    Das "Green" klingt nach einer stromsparenden "Ökoplatte". Wie sieht das da mit der Geschwindigkeit aus? Adobe schreibt ja was von min. 7200rpm.


    Ich glaube, da reicht's auch, wenn man auf den Herstellernamen und die Lese-/Schreibgeschwindigkeit achtet, oder?
     
  4. cracker
    cracker Wandelnde HDD
    Joined:
    Apr 1, 2010
    Messages:
    4,990
    Likes Received:
    145
    Name:
    Dave
    1. SysProfile:
    121829
    Steam-ID:
    cracker789
    also über die modelle der GTX 560 Ti müsstest du dich vl. noch genauer informieren (google etc.) .. aber ich glaube dass bspw. die Gainward Phantom GTX 560 Ti ziemlich leise ist...
    Würde aber noch nach Modellen suchen ;)

    Ja das musst wie gesagt du entscheiden. Wenn du ein RAID installierst sicher kein problem.. ich glaube da kann sich meschugges auch noch dazu äußern ;)

    Bei der SSD kommts vorwiegend auf den controller an.

    Die Caviar Green variiert mit der Geschwindigkeit zwischen 5400rpm und 7200rpm je nach auslastung.

    Hat also bei belastung keine nennenswerten Nachteile gegenüber anderen HDD's ;)
     
  5. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Für videocut ist leider tendenziell highend-setup zu empfehlen, damit du auch spaß bei der ganzen sache hast.
    Adobe hat bei der weiterentwicklung seiner schnittsoftware, eingebettet im CS-paket, auch mal an den anwender gedacht. Somit sind die anforderungen moderat ausgefallen.
    Da du zum glück schon gute grundkomponenten hast , kannst du einiges wiederverwenden.
    Ich empfehle auch ein intel-setup, da amd erst mal an einigen parametern nachbessern muss.
    Bei der graka kann ich vorbehaltlos die asus 560ti empfehlen, da ich diese auch in meinem setup verbaut habe. Kannst du auch in meinem profil sysProfile: ID: 154667 - hackintoshi dual ansehen und nachlesen.
    Vielleicht reicht deine gtx erstmal, wenn sie CUDA anbietet.

    Hier mein vorschlag:
    1 x Western Digital VelociRaptor 300GB, SATA 6Gb/s (WD3000HLHX)
    1 x Mushkin Enhanced Callisto Deluxe 120GB, 2.5", SATA II (MKNSSDCL120GB-DX)
    1 x Intel Core i7-3820, 4x 3.60GHz, boxed (BX80619I73820)
    1 x Mushkin Enhanced Blackline Frostbyte DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (993995)
    1 x ASUS ENGTX560 Ti DC/2DI/1GD5, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (90-C1CR60-L0UAY0YZ)
    1 x ASRock X79 Extreme4, X79 (quad PC3-10667U DDR3)
    1 x Cooler Master Hyper 412S (Sockel 775/1155/1156/1366/2011/AM2/AM3/AM3+/FM1) (RR-H412-13FK-R1)

    Gesamtansicht mit preisen (KLICK)
    Ciao....
     
    #5 hackintoshi, Apr 25, 2012
  6. Dagor88
    Dagor88 Hardware-Wissenschaftler
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    537
    Likes Received:
    5
  7. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 15, 2010
    Messages:
    655
    Likes Received:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Zu 1. du kannst dir gern eine ssd sata3 - 300gb reinschrauben, dann mußt du aber dein budget überdenken.
    Zu 2. Vorteile? ist günstiger im preis. Ansonsten keine
     
    #7 hackintoshi, Apr 26, 2012
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Der Sandy-E ist zwar etwas günstiger als der 2600k aber dafür das Mobo nicht(als ein 1155 Board). Letztendlich zahlt man drauf. Für kaum Mehrleistung.
     
    #8 Shadowchaser, Apr 27, 2012
Thema:

PC aufrüsten für Videoschnitt (Premiere Pro CS6, After Effects CS6)

Loading...

PC aufrüsten für Videoschnitt (Premiere Pro CS6, After Effects CS6) - Similar Threads - aufrüsten Videoschnitt Premiere

Forum Date

Apple TV+: MLS-Premiere von Thomas Müller kann gestreamt werden

Apple TV+: MLS-Premiere von Thomas Müller kann gestreamt werden: Apple TV+: MLS-Premiere von Thomas Müller kann gestreamt werden Thomas Müller, der seine Fußballschuhe 25 Jahre lang für den FC Bayern München schnürte, gibt sein Debüt für die Vancouver...
User-Neuigkeiten Aug 15, 2025

Adobe Premiere Pro: Windows on ARM Beta gestartet

Adobe Premiere Pro: Windows on ARM Beta gestartet: Adobe Premiere Pro: Windows on ARM Beta gestartet Die neue Version ist für Windows-Computer mit Qualcomm Snapdragon X Series ARM-Prozessoren konzipiert.. . Adobe Premiere Pro: Windows on ARM...
User-Neuigkeiten Jul 30, 2025
PC aufrüsten für Videoschnitt (Premiere Pro CS6, After Effects CS6) solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice