WaKü: 2 Kreisläufe ein AGB?

Diskutiere und helfe bei WaKü: 2 Kreisläufe ein AGB? im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Da ich mir eine neue WaKü kaufe, habe ich mir gedacht ob es nicht vllt. sinnvoll wäre für 2 Kreisläufe zu bauen jeder einen gemeinsamen AGB zu... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von Crazy Sniper, 24. September 2008.

  1. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Registriert seit:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    20033

    Da ich mir eine neue WaKü kaufe, habe ich mir gedacht ob es nicht vllt. sinnvoll wäre für 2 Kreisläufe zu bauen jeder einen gemeinsamen AGB zu benutzen. dies hätte den Vorteil dass beide Kreisläufe gleichwarmes Wasser bekommen würden und es wäre zudem platzsparender. Dessweiteren befürchte ich dass die Pumpe ansonsten ihre Probleme haben könnte da der 360 Radi. oben auf dem Gehäuse befestigt wird. Ich hatte mir das wie folgt vorgestellt:

    AGB->Pumpe1->Northbridge->CPU->Mosfet->360. Radi->AGB
    der 2. wäre dann wie folgt:
    AGB->Pumpe2->Southbridge->GraKa->240Radi->AGB

    die Pumpen wären dann eine Laing DDC-Pumpe 12V Pro, CPU-Kühler: EK Water Blocks EK-Supreme, also MoBo-Kühler würden dann das ASUS P5W DH Freezer Set von MIPS zum einsatz kommen. Der GPU-Kühler ist ein Zalman ZM-GWB8800. Dann wohl noch 10/8mm Schlauch. Wäre das ganze überhaupt sinnvoll oder würde eine Laing DDC das ganze auch so packen? Dann wäre der Kreislauf wie folgt:

    AGB->Pumpe->360. Radi->Mosfet->CPU->NB->GraKa->SB->240. Radi->AGB

    Welcher von beiden Kreisläufen würdet ihr mir empfehlen bzw. ist sinnvoller?
     
    #1 Crazy Sniper, 24. September 2008
  2. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554

    Ich würde keinen von beiden empfehlen.

    Meine Lösung würde folgendermassen aussehen.
    Entweder ganz oder garnicht.


    Sprich:
    • 2 gtrennte Kreisläufe mit jeweils eignem AGB.
    oder
    • 1 Kreislauf mit einer Dual Laing. (entspricht deiner zweiten Lösung nur halt mit Dual Pumpe)
    Gruss,
    °Spitfire
     
    1 Person gefällt das.
  3. MsTech
    MsTech Computer-Guru
    Registriert seit:
    14. Juni 2008
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Johannes
    wie gesagt keinen von beiden wenn dan 2 seperate kreisläufe...

    Gruss MsTech
     
    1 Person gefällt das.
  4. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    danke für die hilfe, aber vorhin genau liegt der unterschied zwischen einem einzigen Kreislauf und 2 separten Kreisläufen mit einem AGB? Müsste ja eigentlich auf genau das gleiche Rauskommen. Gleiche Anzahl an Pumpen, selbe Menge an Wasser, jedoch geringere Beanspruchung der Pumpen, die letzten Komponenten bekommen kühleres Wasser, da es vorher weniger Kühler durchlaufen hat, der Kühler der beiden Kreisläufe kühlt den anderen ja indirekt auch mit selbst wenn er dadurch etwas erwärmt wird. Da der Kreislauf mit der GPU sonst nur noch die SB beinhalten würde würde dieser Kreislauf den der CPU/Mosfet/NB im 2D Betrieb ja auch runterkühlen, das Wasser selbst würde sich nicht soviel erwärmen, würde in 2 Kreisläufen dann etwa gleichwarm sein, anstelle dass es in einem Kreislauf dann doch wohl wärmer werden würde (da es eh durch einen Radiator laufen müsste bevor es in den AGB kommt damit das Wasser kalt ist wenn es von der Pumpe eingesaugt wird).

    Ich danke euch beiden jedenfalls nochmals :)
     
    #4 Crazy Sniper, 25. September 2008
  5. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    ;)Naja, Crazy Sniper, normalerweise würde ein 360er Radi und eine Laiing DC12v pro reichen, um Dein System optimal runter zu kühlen!
     
  6. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    problem ist halt dass die MIPS kühler anscheinden richtige durchfluss killer sind und der EK-Supreme ist auch nicht grade bekannt für widerstandlosen durchfluss ;) Meine CPU und GraKa heitzen der WaKü aber auch ganz schön ein und da ich ja eh schon einen 240mm radi habe und der eh nicht ausreicht um auch noch das MoBo zu kühlen kommt ein 360 Radi doch ganz gelegen, vorallem da man diesen bzw. dann auch in ein späteres system übernehmen kann ;) ausserdem hat es noch nie geschadet wenn man noch ein bisschen Kühlpotenzial in der Hinterhand hat, lieber ein bisschen zuviel Kühlen wo die Kühlung dann nicht ganz optimal genutzt wird als zuwenig Kühlung ;)
     
    #6 Crazy Sniper, 25. September 2008
  7. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Bei zwei Kreisläufen steigt die Wahrscheinlichkeit einen Schaden zu erleiden um 100%. Wenn auch noch bedacht wird dass der PC von sich aus ausschaltet wenn die CPU zu heiß wird, so ist das bei der Grafikkarte nicht mehr der Fall. Die Graka müsste in diesem Fall extra überwacht werden.

    Dein Durchfluss Problem könntest du leicht lösen indem du eine Dual Laing oder Laing Ultra verwendest. Momentan sind das die Durchfluss stärksten Pumpen. Eine Dual Laing ist zwar im eigentlichen Sinn für jedes System Oversized.

    Aber jetzt zu meiner Frage: "Was erhoffst du dir von dem höheren Durchfluss?"

    Bessere Temps wirst du nicht haben, sofern der Durchfluss grösser gleich 60l/h beträgt.

    Gruss,
    °Spitfire
     
  8. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    Die GPU-Temp habe ich eh immer im Auge (zeigt Riva Tuner mir per OSD immer im Spiel an bzw wird auch auf der G15 angezeigt). Soweit ich jedoch weiß schaltet sich die GraKa automatisch aus sobald sie zu heiß wird oder? Ich glaube sogar dass die maximale Temperatur beim G80 bei 100-110°C liegt bevor die automatische abschaltung greift.

    Ich will ja nur einen besseren Durchfluss weil ich befürchte dass eine Pumpe alleine den ganzen Kreislauf nicht schaffen würde bzw. dass das Wasser nur langsam fließen würde.
     
    #8 Crazy Sniper, 25. September 2008
  9. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Naja, ich will nicht wissen was passieren kann falls die Graka mal wirklich so heiß wird. Die Wärme lässt den Schlauch an den Anschlüssen auch weicher werden. Beim Einsatz von Tüllen könnte ich mir durchaus vorstellen dass er abrutschen kann.

    In wie fern die Graka sich runtertaktet oder gar ausschaltet ist mir nicht geläufig. Aber an die Überwachungs Funktion von Riva Tuner zur not Abschaltung habe ich auch gedacht. Es macht das ganze Setup halt nur etwas komplizierter ^^

    Aber dass dir die Hardware durchbrennen wird schon nicht passieren. Da selbst bei ausgeschalteter Pumpe, das System eine gewisse zeit benötigt um heiß zu werden.

    Der Einfachheit halber wäre das Standard Setup mit einem Kreislauf geeigneter und auch noch günstiger.


    Gruss,
    °Spitfire
     
    #9 °Spitfire, 25. September 2008
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2008
  10. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Ok, Crazy Sniper, mein derzeitiges neues System ist noch im Aufbau, doch mein derzeitig noch im System hat bereit's 'ne kl. WaKü (ich hatte sogar mit meinem Gigabyte P35-DS die SB im Kreislauf, nur bringt das nix!!!), das die NB unter Wasser gesetzt werden, das seh ich schon ein, aber warum die SB??? Und warum nimmst Du nicht die Aquastream XT-Pumpe??? Der Grundaufbau einer EHeim-Pumpe ist unter Umständen sehr gut gegenüber einer Laiing-Pumpe, das ich zu mind. mal festgestellt, nach dem meine EX-Laiing DCC12v-Ultra-Pumpe nicht mehr wollte!!!
     
  11. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Februar 2007
    Beiträge:
    1.561
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    20033
    warum das SB? eigentlich wollte ich das auch unter wasser setzen da er mir schon auf 2 MoBos durchgebrannt war. Habe mich jetzt aber dazu entschlossen die SB doch nicht zu kühlen da sie ja bis jetzt gehalten hat dann wird sie es auch weiter aushalten. Warum ich die Laing DCC will? Nunja, habe bis jetzt nur gutes drüber gehört und da ich sie optisch auch recht ansprechend finde. Ich will die erstmal nur ausprobieren um dann später einmal ggf. andere Pumpe mit der Laing vergleichen zukönnen. D.h. ich will mir mal ein Basiswissen aneignen auf das ich dann später aufbauen und vergleichen kann. ;) Ich will erstmal nur eine Pumpe von Laing, bleibt jedoch noch die frage ob 2* Pro oder 1* Ultra für einen Kreislauf ;)

    //e: könnt ihr vllt. noch einen Internetshop bei dem man alles Mögliche für WaKüs bekommt der zuverlässig ist und bei dem man auch per Nachname aus dem Ausland bestellen kann? ist bei http://www.aquatuning.de z.b. leider nicht der Fall.

    ///e: als Mosfet-kühler kommt der EK Water Blocks EK-Mosfet ASUS 03 zum einsatz kennt vllt. noch wer einen guten NB-Kühler?
     
    #11 Crazy Sniper, 26. September 2008
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2008
  12. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554

    Einen Shop bei dem du mit nachnamen bezahlen kannst und welcher dann auch nach Luxemburg liefert kann ich dir nicht nennen.

    Ich liste dir trotzdem die besten schops:
    www.aquatuning.de
    www.a-c-shop.de/
    www.case-king.de

    Wenn du in mein Profil schaust, dann siehst du auch einen Weg wie du aus der Laing 1T eine Ultra für lau machst. Und wenn du das nun mit einem Kipp-Schalter machst dann kannst du sogar umschalten von 1T (PRO) auf Ultra.

    Gruss,
    °Spitfire
     
    #12 °Spitfire, 26. September 2008
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2008
Thema:

WaKü: 2 Kreisläufe ein AGB?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden