Garantie bei Heatspreader Entfernung?

Diskutiere und helfe bei Garantie bei Heatspreader Entfernung? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Da steht auf der Herstellerseite von Corsair über die Garantie: WHAT PARTS ARE NOT COVERED BY THE WARRANTY? The following parts are not covered by... Discussion in 'Archiv' started by Julian, Jun 22, 2007.

  1. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6

    Da steht auf der Herstellerseite von Corsair über die Garantie:
    WHAT PARTS ARE NOT COVERED BY THE WARRANTY?

    The following parts are not covered by this warranty:
    • Modules that are missing the label containing Corsair’s part number
    • Modules that are purchased from other end users
    • Modules that Corsair determines were not manufactured by Corsair, i.e., counterfeit Corsair modules
    Kann mir einer sagen wie das sinngerecht auf Deutsch heißt?
     
  2. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Um es kurz zu machen....

    Jede Art von Veränderung an den Modulen durch den Kunden, führt zu Garantieverlust. Wen du die Heatspreader entfernst verlierst du in jedem Fall die Garantie.
     
  3. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    wenn ich die dann in einem garantiefall zurückbaue? Hat da jemand schon erfahrung gemacht?
     
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    corsair klebt die Dinger meist an also hast du sogar ne relativ große Chance
    das du den Riegel dabei beschädigst und auch bei den meisten anderen herstellern ist es sehr schwer den hs wieder anzubringen. Aber mal ne andere frage warum willst du das Ding überhaupt abmachen ?
     
    #4 bernd das brot, Jun 22, 2007
  5. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    War ne frage wegen den 800er cl4 von corsair :)
    Aber ich finds auch so interessant.
    können meine Riegel eigentlich überhitzen bei den 2,2V?
     
  6. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    naja 2,2 geht noch gerade wenn du kannst ja zur Sicherheit
    nen Lüfter drüber hängen
     
    #6 bernd das brot, Jun 22, 2007
  7. Julian
    Julian Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Momentan hab ich ja noch meine großen 250mm Lüfter an der seite. Aber da der der absolute konstruktionsfehler ist will ich die seite aufschneiden und durch plastikglas ersetzen. da kann ich dann je nach belieben meine lüfter hinsetzen und da wollte ich halt genau einen über die RAMs mit nem richtigen heatspreader. tja muss dann woll ohne gehen. Trotzdem danke für die antworten.
     
  8. Raykoo
    Raykoo Computer-Guru
    Joined:
    Jan 13, 2007
    Messages:
    166
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    10483
    Steam-ID:
    76561197984342217
  9. Area51
    Area51 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Apr 26, 2007
    Messages:
    594
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    27967
    2. SysProfile:
    31997
    34314
    Das Label ist doch soweit ich weiß auf den Heatspreadern drauf. Wenn du das Label entfernst => Garantieverfall. Damit hätte sich deine Frage dann wohl beantwortet :)
    Es sei denn du schaffst es den Heatspreader zwischen RAM und Label wegzuziehen, bevor diese es merken... :ugly:
     
    #9 Area51, Jun 25, 2007
    Last edited: Jun 25, 2007
  10. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Joined:
    May 22, 2007
    Messages:
    125
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
    Dann klebst du den Heat-Spreader wieder drauf und schwupps ist auch das Label wieder da...
    Das was da oben aufgeführt ist, sind Gründe, für die Corsair schonmal grundsätzlich keine Garantie gibt - die genauen Garantiebestimmungen sind meist viel länger und umfassender...
     
  11. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @rellek
    Als ehemaliger PC Techniker kann ich dir versichern das man es ziemlich schnell erkennt wen man die Heatspreader entfernt und wieder angebracht hat.
     
  12. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Joined:
    May 22, 2007
    Messages:
    125
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
    Das habe ich nicht bestritten, hat aber nichts mit dem zu tun, was der Themenstarter im ersten Beitrag zitiert hat. Dort ging es nämlich, primitiv ausgedrückt, um das Abkratzen des Aufklebers.
     
  13. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Ich denke das es ihm Generell um die Garantie geht und bei der Überschrift in diesem Threat betont er ja die Entfernung der Heatspreader.
     
  14. rellek
    rellek Computer-Versteher
    Joined:
    May 22, 2007
    Messages:
    125
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    8856
    2. SysProfile:
    8858
    Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

    Beispiel:
    EVGA baut Grafikkarten. Die sind etwas teurer als andere, u.a. aus dem Grund, weil es auch auf Modifikationen (übertakten und sogar Lüfter auswechseln) Garantie gibt.
    Unabhängig davon gibt es aber bei EVGA KEINE Garantie, wenns keine EVGA-Karte ist (oder der Aufkleber mit der SN auf der Rückseite fehlt, oder oder oder).

    Ersterer Sachverhalt steht in den Garantiebestimmungen vom Hersteller (wie ich oben erwähnte der "längere" Text). Letzteres ist das, was der Themenstarter zitiert hat.

    Dass es beim Speicher nach Entfernen des Kühlkörpers keine Garantie mehr gibt, ist allerdings ziemlich wahrscheinlich. Es gibt ja auch keinen wirklichen Grund, den Heatspreader zu entfernen oder auszutauschen (zumindest fiele mir keiner ein).
     
  15. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    @rellek

    Ok, dann haben wir ein bisschen aneinander vorbei geredet. :cool:

    Aber ich kann dir einen Grund zum entfernen der Heatspreader sagen..... in 90% der Fälle stauen sie mehr die Hitze als das sie sie ableiten. ;)
     
Thema:

Garantie bei Heatspreader Entfernung?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice