Gameserver im Eigenbau???

Diskutiere und helfe bei Gameserver im Eigenbau??? im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; @gemini Das müsste diese Hardware-Konfig gewesen sein: CPU: AMD Athlon 64 X2 5600+ RAM: 2GB (weiß ich nicht welche Firma, da bei Hetzner gemietet... Discussion in 'Archiv' started by EUNCH, May 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BurstDragon
    BurstDragon Hardware-Insider
    Joined:
    Nov 14, 2007
    Messages:
    137
    Likes Received:
    1
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    17206

    @gemini

    Das müsste diese Hardware-Konfig gewesen sein:

    CPU: AMD Athlon 64 X2 5600+
    RAM: 2GB (weiß ich nicht welche Firma, da bei Hetzner gemietet war ;) )
    HDD: 2x 400GB S-ATAII

    Hatte vor 2 Jahren mal nen Root bei s4u (größter Fehler meines Lebens xD), da hatte ich das gleich versucht, nur das die Hardware schon bei zwei 20 Slot Servern in die Knie gegangen ist. Es waren zwar auch 2GB Ram aber der Opteron war da noch Singlecore :rolleyes:


    mfg Burst
     
    #16 BurstDragon, May 17, 2008
    Last edited: May 17, 2008
  2. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Also ich betreibe einen Game Server mit Pentium4 1,8GHz und 768MB DDR333 ;) Der ist beim Hochfahren zwar übelst lahm aber im Betrieb tut er es vollkommen. Grade bei älteren Spielen brauchst du kaum Hardware. =)
     
    #17 The_LOD2010, May 17, 2008
  3. EUNCH
    EUNCH PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    235
    Likes Received:
    0
    Und was is mit der "Internet-Hardware" ??...
    Also Router oder so etwas...




    Was für eine Verbindung brauch ich bei ca. 10 Leuten?
    DSL 2000??...



    Thx ;)
     
  4. BurstDragon
    BurstDragon Hardware-Insider
    Joined:
    Nov 14, 2007
    Messages:
    137
    Likes Received:
    1
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    17206
    Bei zehn Leuten brauchst du schon DSL16000, da bei Source der Upload eine wichtige Rolle spielt. Und dieser ist halt bei zehn Leuten erst ab 16k gegeben.

    Als Router kannste jeden nehmen der auch DSL16k unterstütz ;)



    mfg Burst
     
    #19 BurstDragon, May 24, 2008
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Wenn du wirklich vielen Spielern eine niedrige Ping ermöglichen Willst reicht Kupfer voner und hinten nicht. Dazu bräuchtest du Minimum 1MBit/s Standleitung auf Glasfaser.

    Die Hardware dafür ist dann wesentlich teurer. Da bräuchtest du z.B. einen großen Cisco Router für das Galsfaser WAN Interface.
    Ist aber Spielerei =)
     
    #20 The_LOD2010, May 24, 2008
  6. BurstDragon
    BurstDragon Hardware-Insider
    Joined:
    Nov 14, 2007
    Messages:
    137
    Likes Received:
    1
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    17206
    LOD hat recht ;)

    Und für das Geld, welches du in die Hardware stecken müsstest kannst du dir ein paar Jahre einen 20-Slot Source Server mieten xD


    mfg Burst
     
    #21 BurstDragon, May 24, 2008
  7. 53c0ndf1y
    53c0ndf1y Grünschnabel
    Joined:
    May 24, 2008
    Messages:
    14
    Likes Received:
    0
    Name:
    Sebastian
    1. SysProfile:
    48661
    Unabhängig dessen kommen ja noch die Stromkosten auf ihn zu, denn das Teil soll ja bestimmt 24h um die Uhr laufen oder? Selbst wenn nicht, einen Gameserver im Privatbereich zu errichten ist unsinnig, wie die meistens schon sagten brauchst du ne richtig ordentliche Anbindung. Und die Kosten für das Ding holst du auch nie wieder rein. Miete dir einen, sind schon recht günstig zubekommen. Und wenn du statt nem Public-Server nen Clan-Server nimmst sparst gleich auch noch ein paar Euronen. ;)
     
    #22 53c0ndf1y, May 25, 2008
  8. EUNCH
    EUNCH PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    235
    Likes Received:
    0
    Naja. Seit doch nicht so :(. Seit doch etwas Optimistischer und helft einfach einem kleinen Jungen bei seinen Fragen xD. Selbst wenn ich keine möglichkeit dazu habe, würde ich mal gerne wissen wie ich das machen würde.

    Naja zurzeit interessiere ich mir für Root-Server u.s.w. ;).
    Also von der Hardware her könnte ich nicht viel falsch machen.
    Ausser vielleicht bei dem Router und diesen Internet-Hardware Zeugs.

    Und bei der Software sind viele für Linux oder Windows.
    Könntet ihr mir sagen für was man Windows Server 2008 braucht?


    Also wenn ich das Geld hätte, müsste ich... (?)
    ... einen starken Router / Modem kaufen (welches ist einfacher zu bedienen?
    ... Glasfaserkabel für die Verbindung
    ... einen PC (reicht mittelklasse?) - welche Teile brauche ich alles? (z.B. RAM, CPU..)
    ... DSL 16000< als Verbindungsgeschw. haben

    Von der Software her KÖNNTE ich...
    ... Linux benutzen


    Also diese Sachen GLAUBE ich nur. Wenn es falsch ist bitte ausbessern usw. Auch über Verbesserungen freue ich mich.
    Nuur ist mein Problem : Selbst wenn ich Hardware und Software hätte, wüsste ich nicht wie es weitergehen soll. :S
     
  9. ManOki
    ManOki Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    May 5, 2008
    Messages:
    58
    Likes Received:
    0
    ...ein netzwerk mit über 100 mitarbeitern... nein, scherz beiseite. die server editions sind für den verbund mehrerer windows rechner im gleichen netzwerk gedacht, mit kompletter windows-benutzer verwaltung und rechtevergabe.

    für deinen zweck würde es ein normales windows xp tun, sicher auch am
    sinnvollsten, da ressourcensparender als vista und kompatibler als 2000.

    alles, was ein normaler computer so brauch. MB, NT, CPU, RAM, HDD
    graka kannst du dir ggf sparen, ansonsten onboard.
    eigentlich sollte beim dedicated server mindestanforderungen beistehen.

    (dedicated server = programm, das dauerthaft aufm rechner läuft und
    auf clients/benutzer wartet, um mit diesen zu kommunizieren.)

    sicher auch möglich, wenn es den dedicated server auch für linux gibt.
     
  10. EUNCH
    EUNCH PC-Freak
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    235
    Likes Received:
    0
    Naja ich glaube der Gameserver kommt noch zu früh für mich.
     
  11. linksta
    linksta Banned
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    35
    Likes Received:
    2
    eine standleitung ist unumgehbar falls du ihn "richtig" betreiben möchtest. zusätzlich ist linux ein muss.

    was für hardware du brauchst hängt ganz vom system ab und was für ein server es genau werden solll
     
  12. BurstDragon
    BurstDragon Hardware-Insider
    Joined:
    Nov 14, 2007
    Messages:
    137
    Likes Received:
    1
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    17206
    Also, wenn du einen richtigen Gameserver 24/7 betreiben willst, brauchst du wirklich eine 100Mbit (10Mbit könnte etwas knapp werden) Standleitung. Diese ist allerdings extrem teuer, ich glaube kaum unter 1000€ im Monat.

    Also OS empfehle ich klar Linux, da es wesentlich resourcensparender ist, als Windows es je sein wird :D

    Also würde es wesentlich billiger kommen, dir im Netz einen kleinen Root zu mieten!

    Aber vorsicht: DIe meisten sind mit Linux vorinstalliert und mann sollte einige Vorkenntnisse in Linux haben, bevor man sich einen Root zulegt.


    mfg Burst
     
    #27 BurstDragon, Jun 21, 2008
  13. danielsun174
    danielsun174 Grünschnabel
    Joined:
    Aug 23, 2009
    Messages:
    0
    Likes Received:
    0
    gugsch du auf ~ Link entfernt ~ !!!
     
    #28 danielsun174, Aug 23, 2009
    Last edited by a moderator: Aug 23, 2009
Thema:

Gameserver im Eigenbau???

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice