(FX-8150, Asrock 970 Extreme7) Übertakten nicht wirklich erfolgreich! Wo liegt der Fehler?

Diskutiere und helfe bei (FX-8150, Asrock 970 Extreme7) Übertakten nicht wirklich erfolgreich! Wo liegt der Fehler? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hm, von Netzteilen hab ich nicht soviel Ahnung. Aber AData ist trotzdem sehr gut. Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von neogenic, 5. Dezember 2011.

  1. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993

    Hm, von Netzteilen hab ich nicht soviel Ahnung.

    Aber AData ist trotzdem sehr gut.
     
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    beim ram vllt.
    bei netzteilen eher unterer durchschnitt
    immer wieder stimmt irgendwas nicht:
    - entweder lüfter zu laut (beim 550W)
    - oder zu wenig anschlusskabel (beim 750W) oder kabel zu kurz (beim 550W)
    - magere ausstattung bei allen
    - nicht mehr zeitgemäße technik

    zurück zum thema
    @trunks:
    was sagen die spannungen beim lasttest?
     
  3. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Kabel sind 65cm lang wer braucht mehr?
    Lüfter ist niemals auffällig und das Netzteil steigt auch nicht aus bei Prime 5Ghz i7 und 2xGTX 480 SLI.
    Das Netzteil ändert nicht einmal seine Farbe und wird nach 10 min test nicht wirklich wärmer.

    Ich dachte immer die ADATAs haben die Technik vom Seasonic, aber man lernt nie aus.

    Kann mich nicht beklagen, absolut leise, absolut stabil, keine Drops, kein Fiepen nichts.
    Bis jetzt mein bestes Netzteil und ich habe in den letzten 2 Jahren sicher an die 6 Stück gehabt.

    Natürlich ist das ADATA kein Vergleich zum Enermax Platimax.
    Ist auch ein ganz anderes Preissegment.


    Was möchte er mit einem UD7 wenn es auf einem Asus nicht läuft?
    Er kommt doch im Boot auf 6Ghz raus nur nicht auf Prime.
    Wo man auf einer zu schwachen Leitung tippen kann.
    Wenns nicht passt hat er 14 Tage rückgaberecht und kann probieren bis es passt.

    Ja er hat nur 2 Grafikkarten aber ein Bulldozer zieht bissel mehr Saft als eine HD 6970OC.

    Habe 4 std paar benches angeschaut und Configs und die mit 720-850W liegen meißt bei 4,6/4,8Ghz Benchstable (soll nicht prime stable heißen).

    Viel weiter kommen alle nicht, muss ja also ne Ursache haben warum die CPU es im Boot durchbekommt aber im Bench nicht.
    Bei mir ist der Unterschied Boot und Benchstable 150-200Mhz je nach Tagesform.
    Bei ihm sind es hier 1,4Ghz das ist schon ne Nummer.
     
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das neue mainboard soll helfen die ursache zu finden
    und ich bin lange davon weg zu behaupten, dass ein asus Crosshair mainboard das maß aller dinge ist,
    nachdem asus soviele kühlungsprobleme beim crosshair IV hatte

    RAM, Mainboard, eigenwillige CPU charakteristik und Netzteil können beim overclocking behindern

    komisch ist, dass ein stark übertakteter Phenom II X6 1090T samt übertakteter 2 Grafikkarten beim lasttest stabil läuft.
    aber ein AMD FX übertaktet nur durch alleinige CPU last abstürzt, also nichtmal mit grafiklast
    auf eine zu schwach dimensionierte 12V Schiene kannst du es nicht schieben, das netzteil hat nur eien schiene mit 70 A
    das kann es also nicht sein

    hinzu kommt, dass CPU und Grafikkarten heute fast nur noch von 12V versorgt werden (PCIe Stecker, EPS Stecker)
    also muss ja schon die Spannungsversorgung des Mainboards einbrechen (Spannungswandler)
     
    #64 Mr_Lachgas, 16. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2011
  5. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    ne.. also n anderes board ist nicht drin :D dann kann ich meine ganze wakü wieder um basteln... also ich tippe auch eher auf die leistung des nt's... warum weiß ich nicht aber irgendwie habe ich das so im gefühl...

    was razer sgat klingt mir irgendwie einleuchtender...
     
  6. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    AM3+ wurde bewusst geändert.
    Ebend wegen der Extrem perversen A Leitung.

    Der Bulldozer ist im Stromverbrauch ein absolut anderes Level und eine CPU ist sehr empfindlich.
    Ebend wegen den Wandlern ect, da reicht ein kleiner Drop und freez.

    Es wird nur ein kleineres Problem sein bei ihm sonst wäre der ganze Rechner sofort aus.

    Unterschied AM3 und +
    Die derzeitigen AM3 CPUs benötigen nur maximal 110 Ampere Strom. Die kommenden Bulldozers sind aber für bis zu 145 Ampere ausgelegt.

    Wie gesagt wäre eine Option mit dem Netzteil, haut mich nicht tod, wenn es danach immer noch nicht geht.

    Wir werden es sehen, obs daran liegt, ich schiebe es mal nicht aufs Board.
    Asus muss nicht das Nonplus ultra sein, aber 4,5 Ghz ist für einen Bulldozer Kindergeburtstag.
    Wenn ASUS das nicht durch drücken könnte, dann sollten sie aufhören Boards zu bauen.
     
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wäre schön, wenn du dein "gefühl" mit zahlen/worten belegen könntest

    z.B. mit den Spannungen, die du beim Lasttest unter Prime 95 noch nicht ausgelesen hast
    dein mainboard stellt ja sogar messpunkte bereit
    http://extreme.pcgameshardware.de/a...ox-bilder-thread-asus-crosshair-v-formula.jpg
    (im bild unten rechts neben dem ram),
    auf die du zurückgreifen könntest, wenn du den spannungen im programm nicht trauen willst

    war der strom bei den Intel Core I7 Sockel 1366 Nehalem
    nicht vergleichbar hoch?
    dort führte es aber auch nicht zu solchen problemen, eher zu problemen der kühlung

    denke das sind alles nur weltfremde spekulationen, die wir hier machen

    @Trunks:
    geht es dir darum eine lösung zu finden oder um das thema bulldozer abzuschließen und zum Phenom II zurückzukehren?
    besorg dir von mri aus neues board, ram und netzteil, am besten noch ne 2. FX CPU
    dann kannste alles durchtesten
    wenn man es jetzt von der WaKü in betrachtung der mainboardchipkühler abhängig macht,
    dass man es nicht in erwägung zieht ein anderes board zu testen
    nunja, dann kann man auch nicht 100% des testfeldes abdecken
    das mit dem mainboard war ja auch nur sone idee, genauso wie mit dem netzteil oder anderen ram zu verbauen

    nun los trunks, wir wollen ergebnisse stehen und nicht lange im den heißen brei herumreden^^
     
  8. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    jajajajajaja :D bin atm nur nicht daheim ^^ bin beim kollegen und wir bauen an meiner neuen webseite... bin erst sonntag abend daheim :D kann eh nur die software messwerte nehmen, da ich kein messgerät habe :D

    aber ich mach es sonntag abend...

    aber da du nochmal zahlen haben willst:

    Die beiden grakas laufen bei ca 290W also 580W beide zusammen...
    dann noch für wakü und system ebenfalls nochmal gut 200W oben druff...
    und dann nochmal die geschätzten 150-200 vom Bulli...

    bei nem 850er was im peak bei 970 liegt... aber nicht auf dauer schafft...

    ich bin der meinung das es daran liegen könnte...

    aber wie gesagt... morgen abend :D
     
  9. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    so liebe leute ^^

    hab die screens mal gemacht... maybe hab ich es auch nicht ganz richtig gemacht... ich weiß es nicht... hab nach ner minute n screen gemacht weil ich nicht wollte das mir der rechner verreckt ^^

    erster screen : Idle
    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/idlesettingsbq059gl62h.jpg

    und im load bei prime 95 im small fft's und einmal im blend test...
    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/loadsettings5iv37w9h0z.jpg

    so Lachi... hoffe das past dir nun so... falls nicht dann sag was ich amchen soll :D
     
    #69 Trunks, 18. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2011
  10. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Also weder meine 5 noch meine 3,3V leitung kommt unter ihren eigenen Wert.
    5V = 5,120V
    3.3V = 3,344V
    12V kann ich nicht sehen da trail.
     
  11. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    das würde heißen, NT zu schwach oder wie ???
     
  12. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    nein muss nicht sein.
    Kann auch am Board liegen, das zu wenig rum kommt.
    Schwer zu sagen wo das Problem liegt, entweder Board oder Netzteil.

    Aber man kann das auch nicht vergleichen.
    Ich habe einen Intel und du nen AMD.
    Meine CPU säuft gerade OC nicht mal im Ansatz so viel wie deine.
     
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    deine spannungen sehen alle normal aus, da sind keine großen ausreißer
    wenn ich idle und last vergleiche, sehe ich kaum spannungsveränderungen
    mit dem netzteil ist also alles i.o.
    da scheint es zu keiner überlast zu kommen

    sowieso, eine sehr hohe leistungsaufnahme hast du eh nur,
    wenn prime 95 und Furmark Multi GPU X-treme Burning mode zusammen laufen
    und ich glaube nicht, dass du das alles am laufen hattest,
    als der rechner abgestürzt ist

    würde dir gerne mein mainboard zum testen stellen
    aber hab leider keine lust/zeit das alles auseinander zu bauen
    die 4,6 GHz solltest du auch mit einem luftgekühlten mainboard schaffen
     
    #73 Mr_Lachgas, 19. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2011
  14. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    ich glaub ich mach mal n kurz video zu meinen bios settings... gibt da eh einiges was neu ist, was ich noch nicht so ganz gerallt habe... maybe findet ja irgendwer von euch etwas wo er ne gute idee zu hat...
     
  15. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    servus...

    hab das video gemacht...

    hier der link: http://www.megaupload.com/?d=N7FFPNIG

    is bissel länger geworden und hab bissel mehr gemacht asl nur die bios settings gefilmt :D

    hilfe wäre super
     
  16. andy7001995
    andy7001995 Gast

    Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen (Anleitung) * Neu All in one driver AMD+NV incl.*

    Also ich habe als Betriebssystem win 8
    Motherboard asrock 970 extreme 4
    Cpu fx 8150
    2x4 gb ram von geil
    amd grafikkarte ist ne asus radeon 7850 2gb
    nvidea grafikkarte ist ne msi 440 1 gb
     
    #3 andy7001995
  17. xTc
    xTc Gast

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (N/E) - Sockel 1155/2011

    #3 xTc
  18. DANGErde
    DANGErde Gast

    [Sammelthread] AMD K15 Bulldozer

    Hallo,

    könnte mir mal jemand sagen was das LCS bei den FX-8150 LCS bedeutet ? kostet ja 100eus mehr als der ''normale FX-8150''.

    ach ja nen FX-8140 mit ''nur'' 95W wird auch gelistet
     
    #3 DANGErde
  19. Ion_Tichy
    Ion_Tichy Gast

    CPU-Taktrate bricht ein

    Chipkühler drauf und untervolten soweit es geht. Neue Wärmeleitpaste wirkt manchmal wunder.
    Zudem verträgt der FX 8150 nur 61°C .
     
    #3 Ion_Tichy
  20. PCGH_Marc
    PCGH_Marc Gast

    [Sammelthread] AMD K15 Bulldozer

    ich möcht ja nur 'fix spielen' Zum Vergrößern anklicken....
    Kurzum liefert Intel die drastisch höher Spieleleistung bei gleichem oder niedrigerem Preis und idR bei geringerem Stromhunger - daran gibt's derzeit halt nichts zu rütteln. Selbst wenn du durch's GPU-Limit einen i5-2500K auf die Fps eines FX drückst, verbrät letzterer mehr Energie. Davon ab liefert ein FX-8150 im best case so viel Leistung wie ein i7-2700K und es ist extrem unwahrscheinlich, dass der FX-8150 jemals im Spiele-Mittel schneller sein wird (dies gilt auch für den FX-2500K).

    wie gesagt intel ist nicht finanzierbar und wirklich warten will ich langsam auch nicht mehr Zum Vergrößern anklicken....
    Core i5-2400 kaufen? Der kommende FX-6200 wird nicht wirklich günstiger als der i5-2400, aber in Spielen langsamer sein und mehr Strom schlucken.
     
    #3 PCGH_Marc
Thema:

(FX-8150, Asrock 970 Extreme7) Übertakten nicht wirklich erfolgreich! Wo liegt der Fehler?

Die Seite wird geladen...

(FX-8150, Asrock 970 Extreme7) Übertakten nicht wirklich erfolgreich! Wo liegt der Fehler? - Similar Threads - 8150 Asrock 970

Forum Datum

passt ASRock B365M Pro4-F DDR4 mATX So.1151 retail mit gtx 1070 8gb?

passt ASRock B365M Pro4-F DDR4 mATX So.1151 retail mit gtx 1070 8gb?: Moin, ich wollte meinem Pc upgraden, und wollte mal fragen, ob dieses Mainboard(ASRock B365M Pro4-F DDR4 mATX So.1151 retail) mit meiner Grafikkarte passt(gtx 1070 8gb) Mein jetztiges Mainboard...
Mainboards 14. Januar 2025

ASRock A320M-HDV R4.0+500GB M.2 SSD+noch einer?

ASRock A320M-HDV R4.0+500GB M.2 SSD+noch einer?: Ich habe ein A320M-HDV R4.0 Mainboard und eine 500GB M.2 SSD kann ich noch eine weitere interne ssd anschlissen und wenn ja welche art.Liebe Grüße...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 9. Januar 2025

GPU sag bei der ASRock Arc B580 Challenger (die schwarze mit 2 lüftern)?

GPU sag bei der ASRock Arc B580 Challenger (die schwarze mit 2 lüftern)?: Hallo ich habe mir jetzt die oben genannte grafikkarte gekauft und habe ein mainboard mit einem metallverstärkten PCIe Slot wenn ich meinen Computer nicht transportiere brauche ich dann einen...
Grafikkarten 28. Dezember 2024

Asrock mainboard rockt nicht?

Asrock mainboard rockt nicht?: Hallo zusammen! Hab ein Problem mit einem asrock uefi b365 pro4 Mainboard. Ich hab diesen PC günstig erworben, da er beim vorbesitzer nicht mehr ging. Hab dann warum auch immer mal das mit den...
Mainboards 15. Dezember 2024

Kann man das ASRock Pro RS Z790 Sockel 1700 auch mit einem i5 14600k kombinieren?

Kann man das ASRock Pro RS Z790 Sockel 1700 auch mit einem i5 14600k kombinieren?: Hallo, ich habe eine Frage ich möchte mir ein neues mainbord kaufen, habe gehört das dass ASRock Pro RS Z790 eine gute Preisleistung hat, ich bin am überlegen ob ich es mit einem i5 13600k...
Prozessoren 23. November 2024

Intel i5 14600f mit dem Asrock z690 PG Riptide wird es Funktionieren?

Intel i5 14600f mit dem Asrock z690 PG Riptide wird es Funktionieren?: hallo meint ihr dass der Intel i5 14600f mit dem Asrock z690 PG riptide funktionieren wird ? https://www.gutefrage.net/frage/intel-i5-14600f-mit-dem-asrock--z690-pg-riptide-wird-es-funktionieren
Prozessoren 20. November 2024

FX 8150 100% Temp

FX 8150 100% Temp: Hi wie im Titel geschrieben gehts mir um die Temp bei dem FX 8150 und dessen Temp unter Vollast. Gigabyte 990FXA-UD5 AMD FX 8150 @ 3,624 Ghz Scynte Yasya Kühler Geforce...
freie Fragen 4. September 2012

Silverstone SST-NT06-E mit Fx-8150 - Kein Boot möglich :(

Silverstone SST-NT06-E mit Fx-8150 - Kein Boot möglich :(: Hallööchen :) Ich habe folgendes Problem ... Ich habe meinen Phenom x4 965 BE für einen FX-8150 ersetzt ... Ich hatte meinen Silverstone Cooler mit einen CM Sickleflow 120mm ausgerüstet ......
Probleme mit Hardware 20. März 2012

Eindeutige ID/FX-8150 (CPU)

Eindeutige ID/FX-8150 (CPU): Guten Tag, :) ich suche die "Eindeutige ID" vom FX-8150 für diese Seite: http://www.amd4u.com/freebattlefield3/ Könnt ihr mir da bitte helfen? Wo finde ich die ID? Vielen Dank im Voraus
Prozessoren 10. Februar 2012

fx-8150 oder fx-8120, scchwere entscheidung

fx-8150 oder fx-8120, scchwere entscheidung: sorry, wenn ich mich hier einklinke. stehe vor einem problem. habe mir vor etlichen wochen einen 8150 bestellt. leider verzögert sich die auslieferung immer wieder. ja, ich könnte ihn woanders...
Prozessoren 6. Februar 2012

AMD X6 1100T gegen Fx 8150 ?

AMD X6 1100T gegen Fx 8150 ?: Moin, ich könnte günstig an einen Am3+ Fx 8150 kommen. Derzeit schlägt auf meinem Board der X6 1100T. Frage nun, lohnt/ bringt ein Wechsel da was? Ich spiel wenn mal ne Runde Command and...
Prozessoren 29. Januar 2012

AMD FX 8150 + Asus Crosshair Formula 5 = kein wirklicher OC Erfolg

AMD FX 8150 + Asus Crosshair Formula 5 = kein wirklicher OC Erfolg: Servus Leute… Ich stehe momentan vor einem für mich absolut unlösbarem Problem. Normalerweise habe ich was OC angeht absolut keine Probleme, Jedoch bin ich mit dem Aktuellen AMD FX 8150 + Asus...
Prozessoren 17. Januar 2012

Intel Core i5 2500k oder AMD FX Series FX-8150

Intel Core i5 2500k oder AMD FX Series FX-8150: Hi Leute, n Kumpel will sich nen PC zusammenbauen und wir sind am überlegen was besser ist. Der...
Prozessoren 17. Oktober 2011
(FX-8150, Asrock 970 Extreme7) Übertakten nicht wirklich erfolgreich! Wo liegt der Fehler? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden