(FX-8150, Asrock 970 Extreme7) Übertakten nicht wirklich erfolgreich! Wo liegt der Fehler?

Diskutiere und helfe bei (FX-8150, Asrock 970 Extreme7) Übertakten nicht wirklich erfolgreich! Wo liegt der Fehler? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; n paar rechte hab ich auch noch, habs mal eben gelöscht Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von neogenic, 5. Dezember 2011.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    n paar rechte hab ich auch noch, habs mal eben gelöscht
     
  2. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205

    Servus...

    Ich habe momentan exakt das gleiche problem wie der Themenersteller...

    standart scheint alles wunderbar zu laufen... kein thema... aber ich bekomm die 4,2 GHz auch nicht stable hin wenn ich sie manuell einstelle... und ich hab den Prozzi schon auf 1,55V hoch getrieben. aber absolut kein erfolg dabei gehabt...

    Das Asus CH5 ist mir eh von anfangan suspeckt... den 1090T hab ich da auf 4,3GHz fullstable bekommen... problemlos... mit NB takt von 3200MHz und HT Link von 2500MHz... aber der Bulli nervt mich echt ab...

    mir fällt da echt nix mehr ein... bin seit WOCHEN dabei und bekomm nix hin... frag mich echt wie die leute die rekorde damit erzielt haben...

    wobei es ja noch hieß seitens AMD: mit eine richtig guten luftkühler / günstiger wasser kühlung sollten die 5GHz locker drin sein...

    hab extra meine Wakü ausgebaut und erreiche eine idle themparatur von 21°C bei 3,6GHz...

    da muss also noch was gehen... selbst der x6 hatte im idle gerade mal 30°C bei 4,3 GHz und 1,575V ...
     
  3. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
  4. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
  5. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Das hat nichts mit bully corsair Intel extreme zu tun. Viele netzteile brechen beim bully zusammen. Habe schon 1000 Watt netzteile scheitern gesehen für 250 Euro. Ist bully style. Heißt nicht das es bei dir so sein muss aber der bulldozer zieht oc jenseits der 300 w und das bringen die meisten netzteile nicht. Wäre nur Ne Option ansonsten probieren und lesen, andere haben es ja auch irgendwie geschafft
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    das halte ich für unsinn, da die CPU Stromversorgung via 4 Pin P4 oder 8 Pin EPS
    Stecker jeweils die 12 V Schiene des Netzteils betrifft
    (würde es 3,3 V und 5V betreffen wäre es was anderes, weil heutige netzteile dort schwächer sind)
    somit kann das problem ausgeschlossen werden

    wenn es wirklich um eine Leistungsaufnahme der CPU von 300 Watt geht, dann würde ich eher sagen,
    dass die spannungswandler der mainboards aufgeben, irgendwo sind ja auch grenzen gesetzt
     
  7. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Achso ich bin vom 990FX ausgegangen aber da steht ja eindeutig 970.

    Hab geschaut, das netzteil hat 70A single Rail.
    Das sollte eigentlich reichen, bei manchen, mit mehr schienen kommt zu wenig rum.
    Weil welche GPU zieht 300W auf einer 12V schiene.


    Schwer zu sagen ob es am Bord liegt.
    Hat dein Mainboard nicht ein Tool Programm, welches dir vorgegebene OC Settings frei gibt?

    PS:

    Habe mal nachgeforscht.
    Das Problem mit dem Bulldozer ist bekannt.
    Sein Turbomode liegt ja bei 4,2 bei 1,4V durchgehend.
    Viele schaffen die 4,4Ghz nicht stable mit allen aktiven Kernen.
    Viele schaffen erst die 5Ghz mit 6 deaktivierten Kernen.

    Nur auf sehr guten Mainboards soll etwas mehr drin sein, aber 8 Kerne und 5Ghz in den allerseltestens fällen.
    Aber auf 1 oder 2 Core soll das mit fast jedem AM3+ fähigen Chipsatz möglich sein.

    Wenn du die Option auf 800Mhz haben möchtest (ne Garantie gibt es nicht) dann solltest du dir ein 990FX Chip zulegen.
    Ich kann dir aus Erfahrung sagen.
    Hatte einen AMD 9950BE und es gab bei jedem Chipsatz ein Bug und zwar den 3Ghz Bug.
    Daraufhin habe ich mir ein 790X Chipsatz gekauft für richtig teuer moos.
    Endergebniss, ich schaffte 3060mhz dann war die CPU am Ende.
    Beim 775 gab es auch eine Mhz Wall, aber beim 775 ging noch was.

    Was ich damit sagen möchte.
    Ich habe 150€ für ein Mainboard bezahlt was 60mhz mehr konnte.
    Wie glücklich ich danach war, konntest dir denken.
    Überlege es dir gut, auf 5Ghz gibts keine Garantie, das er es auf allen Cores bringt.

    Was AMD damals vorgestellt hat, waren extrem selektierte CPUs.
    Also alles wieder nur einmal blabla, wie einst beim Phenom II.
    Kann mich da noch genau erinnern wie die die 5,5 Ghz geknackt haben und alle ausgesatet sind.
    Aber kaum einer höher kam als 3,8/4Ghz mit der eigenen CPU.
     
    #22 RaZeR, 11. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2011
  8. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
  9. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Die haben ein FX Board und ne H70 die Kühlung ist schon nicht lasch.
    Marginal stärker ist nur ein Silver Arrow.

    WPrime ist nicht stable.
    Nur weil sie die Werte erreichen heißt es bei weitem nicht das es stable ist.
    Wprime ist garkeine Referenz für garnichts, da kannste richtig den takt fliegen lassen.
     
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
  11. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Woher soll ich wissen das er eine prof. Wakü hat?
    In seinem Sysprofil steht ein ganz anderes System als es hier im Thread steht.
    Daher bin ich von 2 Systemen ausgegangen.

    PS: achso er war nicht der TE sorry, meine schuld.
     
    #26 RaZeR, 11. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2011
  12. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    @Lachi:
    ich habe das Formula 5 :D
    mein sysP ist nur schon lange nicht mehr Aktuell :D

    das werde ich heute nacht mal ein wenig Überarbeiten ^^ also wenigstens die werte :D

    also hier mal n cpu-z screen wie es grad bei mir aussieht :D

    [​IMG]

    die temps sind natürlich im idle :D

    und die 4,7GHz sind nur zu 95% Stable...

    Denn beim prime Test (small FFTs) läuft er locker durch... alerdings kommt bei 82°C die sicherheitsabschaltung :D

    und beim Blend test steigt er nach 20 sekunden raus...

    gleich vorweg, hab 12 stunden mit memtest86+ meine speicher gecheckt... aber da hat sich nix ergeben... aber ich kann die speicher auch nicht über 1866MHz laufen lassen, da der bulli da auch aussteigt... obwohl es 200er speicher sind...

    alles merkwürdig hier...
     
    #27 Trunks, 11. Dezember 2011
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2011
  13. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028
    Sind doch echt gute Werte.
    Nur wenn du mit einer Wasser schon Kühlprobleme bekommst, was erzählen dann alle das Luft trotz stromfresser Bully vollkommen OC tauglich ist.

    83° habe ich noch nie erreicht mit meiner CPU.
    Ich habe aber auch angst, das wenn ich sie auf Extreme stresse das sie aussteigt.
    Und das alles für einen einzigsten Test.
    Ne, ich lass, das weil ich vom testen nicht genug bekommen konnte hat mir Furmark meine GTX 570 zerdonnert binnen 5sek.

    Er schafft was er schafft.
    Denke das ist beim Bulldozer auch so.
    500Mhz mehr machen den BRaten nicht fett und stehen in garkeiner Relation.
    Also alle negativen Aspekte die entstehen mit der verfügbaren Leistung.
    Ich würde ihn also nicht höher takten, Bulldozer ist ebend doch nicht sone OC sau wie es AMD laut stark rausgerufen hat.
    Aber das kennt man schon, war beim Phenom 2 nicht anders.
     
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also den Phenom II kann man doch gut oc
    1 GHz mehr bei mir auf allen 6 kernen

    das schafft der bulldozer in echt leider nicht, so wie es aussieht
     
  15. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    tja... also es muss irgendwas in meinem bios geben, was ich ändern muss um den cpu hoch zu treiben... irgend ne einstellung fehlt oder ist fehlerhaft... ich weiß nur nicht welche...

    ich bekomm ihn ja auch auf 6GHz mit 1,575 V... kann ins windows... kann ihn den ganzen tag laufen lassen... nur sobald ich prime starte oder anfange zu spielen steigt der rechner aus...

    also möglich ist es... nur das wie ist die frage... und 4,7 kann nicht das ende sein...

    vorallem dann nicht, wenn jemand mit ner billig "all in one" wakü 5,3 GHz schafft... das kann ich nicht auf mir sizen lassen...
     
  16. andy7001995
    andy7001995 Gast

    Mit ATI und nVidia zusammen PhysX nutzen (Anleitung) * Neu All in one driver AMD+NV incl.*

    Also ich habe als Betriebssystem win 8
    Motherboard asrock 970 extreme 4
    Cpu fx 8150
    2x4 gb ram von geil
    amd grafikkarte ist ne asus radeon 7850 2gb
    nvidea grafikkarte ist ne msi 440 1 gb
     
    #3 andy7001995
  17. xTc
    xTc Gast

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (N/E) - Sockel 1155/2011

    #3 xTc
  18. DANGErde
    DANGErde Gast

    [Sammelthread] AMD K15 Bulldozer

    Hallo,

    könnte mir mal jemand sagen was das LCS bei den FX-8150 LCS bedeutet ? kostet ja 100eus mehr als der ''normale FX-8150''.

    ach ja nen FX-8140 mit ''nur'' 95W wird auch gelistet
     
    #3 DANGErde
  19. Ion_Tichy
    Ion_Tichy Gast

    CPU-Taktrate bricht ein

    Chipkühler drauf und untervolten soweit es geht. Neue Wärmeleitpaste wirkt manchmal wunder.
    Zudem verträgt der FX 8150 nur 61°C .
     
    #3 Ion_Tichy
  20. PCGH_Marc
    PCGH_Marc Gast

    [Sammelthread] AMD K15 Bulldozer

    ich möcht ja nur 'fix spielen' Zum Vergrößern anklicken....
    Kurzum liefert Intel die drastisch höher Spieleleistung bei gleichem oder niedrigerem Preis und idR bei geringerem Stromhunger - daran gibt's derzeit halt nichts zu rütteln. Selbst wenn du durch's GPU-Limit einen i5-2500K auf die Fps eines FX drückst, verbrät letzterer mehr Energie. Davon ab liefert ein FX-8150 im best case so viel Leistung wie ein i7-2700K und es ist extrem unwahrscheinlich, dass der FX-8150 jemals im Spiele-Mittel schneller sein wird (dies gilt auch für den FX-2500K).

    wie gesagt intel ist nicht finanzierbar und wirklich warten will ich langsam auch nicht mehr Zum Vergrößern anklicken....
    Core i5-2400 kaufen? Der kommende FX-6200 wird nicht wirklich günstiger als der i5-2400, aber in Spielen langsamer sein und mehr Strom schlucken.
     
    #3 PCGH_Marc
Thema:

(FX-8150, Asrock 970 Extreme7) Übertakten nicht wirklich erfolgreich! Wo liegt der Fehler?

Die Seite wird geladen...

(FX-8150, Asrock 970 Extreme7) Übertakten nicht wirklich erfolgreich! Wo liegt der Fehler? - Similar Threads - 8150 Asrock 970

Forum Datum

passt ASRock B365M Pro4-F DDR4 mATX So.1151 retail mit gtx 1070 8gb?

passt ASRock B365M Pro4-F DDR4 mATX So.1151 retail mit gtx 1070 8gb?: Moin, ich wollte meinem Pc upgraden, und wollte mal fragen, ob dieses Mainboard(ASRock B365M Pro4-F DDR4 mATX So.1151 retail) mit meiner Grafikkarte passt(gtx 1070 8gb) Mein jetztiges Mainboard...
Mainboards 14. Januar 2025

ASRock A320M-HDV R4.0+500GB M.2 SSD+noch einer?

ASRock A320M-HDV R4.0+500GB M.2 SSD+noch einer?: Ich habe ein A320M-HDV R4.0 Mainboard und eine 500GB M.2 SSD kann ich noch eine weitere interne ssd anschlissen und wenn ja welche art.Liebe Grüße...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 9. Januar 2025

GPU sag bei der ASRock Arc B580 Challenger (die schwarze mit 2 lüftern)?

GPU sag bei der ASRock Arc B580 Challenger (die schwarze mit 2 lüftern)?: Hallo ich habe mir jetzt die oben genannte grafikkarte gekauft und habe ein mainboard mit einem metallverstärkten PCIe Slot wenn ich meinen Computer nicht transportiere brauche ich dann einen...
Grafikkarten 28. Dezember 2024

Asrock mainboard rockt nicht?

Asrock mainboard rockt nicht?: Hallo zusammen! Hab ein Problem mit einem asrock uefi b365 pro4 Mainboard. Ich hab diesen PC günstig erworben, da er beim vorbesitzer nicht mehr ging. Hab dann warum auch immer mal das mit den...
Mainboards 15. Dezember 2024

Kann man das ASRock Pro RS Z790 Sockel 1700 auch mit einem i5 14600k kombinieren?

Kann man das ASRock Pro RS Z790 Sockel 1700 auch mit einem i5 14600k kombinieren?: Hallo, ich habe eine Frage ich möchte mir ein neues mainbord kaufen, habe gehört das dass ASRock Pro RS Z790 eine gute Preisleistung hat, ich bin am überlegen ob ich es mit einem i5 13600k...
Prozessoren 23. November 2024

Intel i5 14600f mit dem Asrock z690 PG Riptide wird es Funktionieren?

Intel i5 14600f mit dem Asrock z690 PG Riptide wird es Funktionieren?: hallo meint ihr dass der Intel i5 14600f mit dem Asrock z690 PG riptide funktionieren wird ? https://www.gutefrage.net/frage/intel-i5-14600f-mit-dem-asrock--z690-pg-riptide-wird-es-funktionieren
Prozessoren 20. November 2024

FX 8150 100% Temp

FX 8150 100% Temp: Hi wie im Titel geschrieben gehts mir um die Temp bei dem FX 8150 und dessen Temp unter Vollast. Gigabyte 990FXA-UD5 AMD FX 8150 @ 3,624 Ghz Scynte Yasya Kühler Geforce...
freie Fragen 4. September 2012

Silverstone SST-NT06-E mit Fx-8150 - Kein Boot möglich :(

Silverstone SST-NT06-E mit Fx-8150 - Kein Boot möglich :(: Hallööchen :) Ich habe folgendes Problem ... Ich habe meinen Phenom x4 965 BE für einen FX-8150 ersetzt ... Ich hatte meinen Silverstone Cooler mit einen CM Sickleflow 120mm ausgerüstet ......
Probleme mit Hardware 20. März 2012

Eindeutige ID/FX-8150 (CPU)

Eindeutige ID/FX-8150 (CPU): Guten Tag, :) ich suche die "Eindeutige ID" vom FX-8150 für diese Seite: http://www.amd4u.com/freebattlefield3/ Könnt ihr mir da bitte helfen? Wo finde ich die ID? Vielen Dank im Voraus
Prozessoren 10. Februar 2012

fx-8150 oder fx-8120, scchwere entscheidung

fx-8150 oder fx-8120, scchwere entscheidung: sorry, wenn ich mich hier einklinke. stehe vor einem problem. habe mir vor etlichen wochen einen 8150 bestellt. leider verzögert sich die auslieferung immer wieder. ja, ich könnte ihn woanders...
Prozessoren 6. Februar 2012

AMD X6 1100T gegen Fx 8150 ?

AMD X6 1100T gegen Fx 8150 ?: Moin, ich könnte günstig an einen Am3+ Fx 8150 kommen. Derzeit schlägt auf meinem Board der X6 1100T. Frage nun, lohnt/ bringt ein Wechsel da was? Ich spiel wenn mal ne Runde Command and...
Prozessoren 29. Januar 2012

AMD FX 8150 + Asus Crosshair Formula 5 = kein wirklicher OC Erfolg

AMD FX 8150 + Asus Crosshair Formula 5 = kein wirklicher OC Erfolg: Servus Leute… Ich stehe momentan vor einem für mich absolut unlösbarem Problem. Normalerweise habe ich was OC angeht absolut keine Probleme, Jedoch bin ich mit dem Aktuellen AMD FX 8150 + Asus...
Prozessoren 17. Januar 2012

Intel Core i5 2500k oder AMD FX Series FX-8150

Intel Core i5 2500k oder AMD FX Series FX-8150: Hi Leute, n Kumpel will sich nen PC zusammenbauen und wir sind am überlegen was besser ist. Der...
Prozessoren 17. Oktober 2011
(FX-8150, Asrock 970 Extreme7) Übertakten nicht wirklich erfolgreich! Wo liegt der Fehler? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden