PC lässt sich nicht Übertakten

Diskutiere und helfe bei PC lässt sich nicht Übertakten im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich wollte mal probieren meine CPU auf 2,4GHz zu bekommen, was leider scheiterte. Mein Board bietet die Möglichkeit Automatisch zu Übertakten (von 1%... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von misteranwa, 5. November 2007.

  1. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10

    Ich wollte mal probieren meine CPU auf 2,4GHz zu bekommen, was leider scheiterte. Mein Board bietet die Möglichkeit Automatisch zu Übertakten (von 1% -11%), ich habe gleich auf 11% gestellt was ja theoretisch den 2,4GHz entspricht.
    Nach dem speichern im BIOS habe ich den Neu gestartet, wo eigentlich Windows mit seinem Ladebildschirm kommen sollte, kam lediglich ein Bluescreen und der PC schaltete sich ab. Nach dem betätigend es Reset-Knopfes bzw nach dem Booten, setzt das Board die Auto-Übertaktung sofort zurück auf Deaktiviert.

    Ausreichend Infos findet man in meinem SysP. Schafft meine CPU diesen Takt nicht? CPU-temp liegt bei ca. 30°C
     
  2. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    Diese Auto-OC-Funktionen vom Mainboard kannst du eigentlich immer vergessen ;) (Ausnahme: einige der neueren ASUS-Boards)

    Besser manuell mit FSB, RAM-Teiler, RAM-Timings und den Spannungen arbeiten.
    Braucht zwar länger, ist aber sehr viel stabiler, bringt mehr Leistung und man lernt was davon ;)

    Also schau dir am besten mal diese ganzen Übertaktungs-Tutorials an und frag bei Bedarf nach :)
     
  3. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Nur die Frage ob ich denn halbwegs mit meinem Board OCen kann, der Vorbesitzer meiner CPU hatte ihn auf 2,8Ghz (WaKü, mit Standard Spannung laufen) hatte aber ein ASUS A8N32 SLi Deluxe. Was können den im Durchschnitt die 4200+ so ab?
     
  4. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Schwer zu sagen, aber deine angepeilten 2400MHz sollten eigentlich schon drin sein, auch mit Standard-VCore
     
  5. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Bevor ich mich dran setze, sind die Einstellungen so iO?

    HTT-Link: 3x
    FSB: 220 MHz
    RAM: 200MHz (mit den normalen Latenzen)
    Multi: Standard (11x)
    vCore: Standard (1,38V)

    das würde dann 2,4GHz entsprechen.

    OT: Welcher CPU takt ist für eine 7900GT und uU für eine 8800GT am besten?
     
  6. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Ja die Einstellungen passen so, den HTT-Link könntest du sogar noch auf 4x erhöhen ;)
     
  7. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    beim ht link hatte ich immer den multi 4 (statt 5) und den vcore um 0,05v erhöht, bei mir ging es aber nur bis 2700 (statt 2400 normal) stabil, generell sollen sich die toledos ja besser takten lassen als die manchester, kann das aber nicht bestätigen, da bei einem bekannten auch nur knapp 300mhz mehr drin waren...
     
  8. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Bringt das einen Vorteil? Habe gelesen das HTT-Link: 3x am sichersten ist. Wollte mein PC net kaputt OCen, noch habe ich keine neuen teile. Sonst wäre es egal. ^_^
     
  9. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Solange die Rechnung "HTT-Multi mal FSB" nix über 1000 MHz ergibt, bist du im absolut sicheren Bereich :)
    Einen wirklichen Vorteil bringts aber nicht, vllt 1-2% mehr CPU-Power ;)

    Achja, beim Athlon heißt das ganze nicht FSB, sondern HT-Takt, aber das interessiert uns jetz ma nicht :p
     
  10. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    bei mir wurde das bei 1125mhz ht link (225x5) instabil, nachdem ich den multi auf 4 gesetzt habe, lief die kiste bedeutend stabiler, wobei aber die 300mhz mehr nicht ins gewicht gefallen sind (also gemerkt habe ich nichts davon)
     
  11. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    So wieder da. ;)

    Habe eben mal o.g. Einstellungen im BIOS eingestellt (Beim RAM habe ich vorsichtshalber auf 2T umgestellt). Die Taktfrequenz von 2,420GHz wird auch angezeigt. Doch leider kommt nach wie vor der Bluescreen. Wo nur drin Steht <Stop und dann eine lange Zahlenfolge aus 0 und X). Den PEG-Takt habe ich auf 100MHz gesetzt gehabt.

    Edit:
    Den vCore habe ich von 1,350V auf 1,375V gestellt
     
    #11 misteranwa, 5. November 2007
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2007
  12. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10
    *push*

    Keiner eine idee wo der fehler liegen könnte?
     
  13. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    An der CPU kann es normalerweise nicht liegen, ich hab ja auch meinen X2 3800+ auf 2,6 GHz gekriegt. Ich vermute eher, dass das am Board liegt, irgendwie scheinen einige Sockel 939-Boards von MSI massive OC-Probleme bereiten. Ich weiß nicht, möglicherweise hast du auch so ein Board. Bei 200 MHz OC brauchste gar keine Erhöhung des VCore, könnste sogar locker undervolten. Du könntest versuchen den Speichertakt noch niedriger zu setzen, auch wenn du im BIOS 200MHz einstellst, geht er automatisch mit dem FSB nach oben, deshalb mal runtersetzen.
    ODER
    Die Busfrequenz vom PCI-Express übersteigt wegen des OC die 100MHz, was auch ganz schnell zu Instabilitäten führt, müsste man irgendwo im BIOS festlegen können...
    viel Erfolg ;)
     
    #13 Mr_Majestro, 7. November 2007
  14. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Themenstarter
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10

    Der PEG-Takt lag schon vor dem OC, fest bei 100MHz der PCI-Takt lässt sich gar nicht ändern bzw habe ich es nicht gefunden.
     
Thema:

PC lässt sich nicht Übertakten

Die Seite wird geladen...

PC lässt sich nicht Übertakten - Similar Threads - lässt Übertakten

Forum Datum

Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben

Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben: Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben . . Ubiquiti: UniFi OS lässt sich auf eigener Hardware betreiben
User-Neuigkeiten Donnerstag um 18:45 Uhr

Epic lässt Klage gegen Samsung fallen

Epic lässt Klage gegen Samsung fallen: Epic lässt Klage gegen Samsung fallen . . Epic lässt Klage gegen Samsung fallen
User-Neuigkeiten 7. Juli 2025

KI im Schulalltag: Fast jeder Vierte lässt Hausaufgaben von ChatGPT & Co erledigen

KI im Schulalltag: Fast jeder Vierte lässt Hausaufgaben von ChatGPT & Co erledigen: KI im Schulalltag: Fast jeder Vierte lässt Hausaufgaben von ChatGPT & Co erledigen Die Befragung unter 502 Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 19 Jahren offenbart, dass bereits 23...
User-Neuigkeiten 29. Juni 2025

Todoist: „Ramble“ lässt euch per Sprache einen Braindump erstellen

Todoist: „Ramble“ lässt euch per Sprache einen Braindump erstellen: Todoist: „Ramble“ lässt euch per Sprache einen Braindump erstellen Der CEO Amir Salihefendic hat per X nun mit „Ramble“ eine weitere davon angekündigt.. . Todoist: „Ramble“ lässt euch per...
User-Neuigkeiten 28. Juni 2025
PC lässt sich nicht Übertakten solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden