FTP einrichten

Diskutiere und helfe bei FTP einrichten im Bereich Webmaster Support, Scripts, etc im SysProfile Forum bei einer Lösung; Wie BadGirl schon sagt du könntest es so einrichten das die User Upload Rechte auf Ordner "XXX" haben dort hat dann allerdings keiner Download Rechte.... Dieses Thema im Forum "Webmaster Support, Scripts, etc" wurde erstellt von roket, 4. November 2012.

  1. Just_a_Script
    Just_a_Script reporting for duty
    Registriert seit:
    12. Februar 2007
    Beiträge:
    6.527
    Zustimmungen:
    279
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    25020
    2. SysProfile:
    70843
    Steam-ID:
    SysPKiller

    Wie BadGirl schon sagt du könntest es so einrichten das die User Upload Rechte auf Ordner "XXX" haben dort hat dann allerdings keiner Download Rechte.
    Du oder ein anderer Admin (der dann logischerweiße in dem Ordner Rechte brauch) könnt euch das anschauen und dann in einen Ordner "YYY" schieben wo wiederum die anderen nicht Uploaden dafür Downloaden können ;)
    FileZilla Server ist zb ein guter FTP Server ;)
     
    #16 Just_a_Script, 9. November 2012
  2. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375

    FileZilla gibt es jedoch als Server nicht für LINUX.

    Würde ich so jetzt nicht behaupten, man müsste mal etwas rumversuchen, ich glaube dass es möglich ist.

    Wenn ich beim erstellen der datei sämtliche rechte (rwx) verweigere, sollte eigentlich die datei von keinem anderem user gelesen werden können (da dass r "flag" fehlt)

    Ich kann es leider im moment nicht testen, da ich keinen Linux Server zum testen daheim habe.

    Dass größte Problem ist in meinen Augen ist jedoch, dass datein über FTP/Browser kombination hoch und heruntergeladen werden sollten. Mit einem Browser über FTP downloaden ist eigentlich kein Problem, jedoch wäre mir FTP Upload über einen Browser neu.

    Quelle:

    vsftpd.conf MAN page
     
    #17 xfaxxx, 9. November 2012
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  3. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    nun gut das hochladen kann man ja über einen clienten erledigen :) wäre halt praktisch gewesen wenn das hochladen wie bei z.b. fileupload ginge ;)

    werde es mal versuchen mit den verschiedenen rechten...
     
  4. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Ich schau mal ob ich nächste woche auch zum testen komme.

    (gib einfach mal file_open_mode / local_umask + vsftpd in google ein. Ich glaub mit den beiden einstellungen sollte man es handeln können. Und pass bei dem umask auf, dass ist nicht der wert der gesetzt wird, sonder um diesen wert werden die Dateiattribute geändert)

    Man könnte evtl versuchen beides zu kombinieren, Upload über HTTP (da gibt es ja offene Web Scripts) und den Download dann über FTP. (nur wird dann jedoch wieder ein Web-Server mit PHP und ähnlichen benötigt.)

    Nur wenn man größere Datein Uploaden will, ist FTP recht hilfreich da man Resumen kann, was bei Web-Seiten nicht möglich ist.
     
    #19 xfaxxx, 9. November 2012
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2012
  5. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    zur not gibts halt 2 user einen der uploadrechte hat der andere der nur hochladrechte hat xd :rofl:

    die dateien können druchausdateigrößen von 4-10gb haben...
     
  6. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Uploaden und Hochladen ist dass gleiche ;P

    Aber versuchs ruhig mal ;D. Ich schau dass ichs nächste woche auch mal austeste sobald ich zeit dazu habe.

    P.S. Bei so großen Datein lohnt sich auf jeden Fall ein FTP-Client.
     
  7. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    meine natürlich upload einer und für downlaoden ein anderer :)
    wären es nciht so große dateien würden wir ja jeder ne dropbox benutzen, so finanzieren wir uns gemeinsam eben einen server...
     
  8. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Also was genau willst du jetzt machen?

    Ein User kann eine Datei Hochladen. Diese Datei kann jedoch kein User runterladen/löschen solange sie nicht von einem "Administrator" freigegeben wurde.
    Wenn die Datei Freigegeben wurde soll jeder User diese Datei Herunterladen können.

    Wer darf Daten löschen?
     
  9. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    der admin ;)
    der admin darf hochalden runterladen freischalten und löschen

    der client darf hochladen, und freigeschaltene dinge herunterladen
     
  10. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Also möglich ist es, aber nur mit etwas aufwand für den Admin.
    Upload und Download für die Clients ist einfach, nur die Freischaltung muss der Admin über WinSCP/SSH machen.

    Ich bin grad noch weng am rumtesten.
     
  11. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    cool :) ich selber habe noch keine befriedigende lösung gefunden
     
  12. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Sorry, hatte letzte Woche viel zu tun, und bin leider nicht dazu gekommen.

    Ich werd später/morgen mal meine config posten.
     
    #27 xfaxxx, 20. November 2012
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2012
  13. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    So Hier mal meine Configs

    vsftpd.conf

    Code:
    #Generelle Config
    listen=YES
    session_support=YES
    write_enable=YES
    ftpd_banner=[B]HIER DEIN WILLKOMMENS TEXT[/B]
    
    # Anonyme User Optionen
    anonymous_enable=NO
    
    
    # Local User Optionen
    local_enable=YES
    chmod_enable=NO
    chroot_local_user=YES
    userlist_enable=YES
    userlist_file=/etc/vsftpd/vsftpd.user_list
    chown_uploads=YES
    chown_username=nobody
    
    local_root=/[B]HIER[/B]/[B]DEIN_VERZEICHNIS[/B]
    
    file_open_mode=01666
    dirlist_enable=YES
    local_umask=0577
    cmds_denied=DELE
    
    
    Dann zur Datei vsftpd.user_list
    In dieser Datei werden User eingetragen die sich über FTP nicht einloggen dürfen. Sobald ein User sich einloggen will wird abgebrochen, es wird nicht mal dass PW gesendet.

    Code:
    root
    USER1
    In der Config wurde keine Log-Datein Berücksichtigt. Also es werden die Standart VSFTPD logs angelegt.


    -------------------------------------------


    Dann zum FTP Homeverzeichnis

    Dieses Verzeichnis darf nur Read Rechte bekommen.

    Im FTP Homeverzeichnis werden x Weitere Ordner anlegen

    z.b. Upload und Überprüft

    Diese Ordner dürfen alle User Lesen/Schreiben


    Somit können nun alle User die auf dem System registriert sind auf den FTP Zugreifen. Nicht vergessen Das Homeverzeichnis und die Berechtigungen in /etc/passwd zu ändern.

    Homverzeichnis: /HIER/DEIN_VERZEICHNIS
    Login: /sbin/nologin

    Somit können die User nicht aus dem FTP Verzeichnis heraus und dürfen sich auch nur über FTP einloggen. SSH/SCP Verbindungen werden abgelehnt.



    -------------------------------------------


    So nun sollten alle uploaden dürfen, und bis die rechte nicht vom Admin über SCP/SSH geändert wurden darf keiner die Datei downloaden. Löschen funktioniert auch nur über SCP/SSH


    Bei Fragen einfach melden.
     
  14. roket
    roket Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    13
    werds am WE mal austesten
     
  15. Schalla
    Schalla Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    6420
    Alternative wäre sowas programmieren zu lassen, schätze den Preis auf ca. 500-600€.
     
Thema:

FTP einrichten

Die Seite wird geladen...

FTP einrichten - Similar Threads - FTP einrichten

Forum Datum

SFTP, FTP und mehr: WinSCP liegt in neuer Version vor

SFTP, FTP und mehr: WinSCP liegt in neuer Version vor: SFTP, FTP und mehr: WinSCP liegt in neuer Version vor Noch nie gehört? WinSCP ist ein freier Open-Source-Client für Windows, der zur Dateiübertragung dient. Die kostenlose Software unterstützt...
User-Neuigkeiten Montag um 19:02 Uhr

Cyberduck 9.0.0: Freier Client für FTP und mehr

Cyberduck 9.0.0: Freier Client für FTP und mehr: Cyberduck 9.0.0: Freier Client für FTP und mehr Cyberduck unterstützt verschiedene Protokolle wie FTP, SFTP, WebDAV, und auch Cloud-Speicher-Dienste wie Amazon S3, Google Cloud Storage, Microsoft...
User-Neuigkeiten 29. Juni 2024

Externe HDD als FTP Server?

Externe HDD als FTP Server?: Hallo ich möchte gerne meine Externe HDD die am PC ist auf anderen Geräten (z.B. Smartphone) draufzugreifen. Es ist keine Lösung die HDD an einen WLAN-Router zumachen, da ich bei meinen Eltern...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 1. Mai 2022

Firefox 90 schmeißt FTP endgültig raus

Firefox 90 schmeißt FTP endgültig raus: Firefox 90 schmeißt FTP endgültig raus Dass man das Ganze entfernen wird, wurde schon vorher kommuniziert, nun steht quasi der Termin fest. Die Implementierung ist bereits in den Firefox-Nightly-...
User-Neuigkeiten 16. April 2021

Mozilla schlüsselt FTP-Streichung in Firefox näher auf

Mozilla schlüsselt FTP-Streichung in Firefox näher auf: Mozilla schlüsselt FTP-Streichung in Firefox näher auf Die Ursache sind Sicherheitsabwägungen. Im Firefox-Nightly-Release vom 9. Mozilla schlüsselt FTP-Streichung in Firefox näher auf
User-Neuigkeiten 16. April 2020

Mozilla Firefox könnte FTP-Support verlieren

Mozilla Firefox könnte FTP-Support verlieren: Mozilla Firefox könnte FTP-Support verlieren Wenn dies der Fall ist, werden Benutzer nicht mehr in der Lage sein, Dateien über das FTP-Protokoll herunterzuladen und den Inhalt von FTP-Ordnern...
User-Neuigkeiten 19. März 2020

Google Chrome: FTP-Unterstützung soll entfernt werden

Google Chrome: FTP-Unterstützung soll entfernt werden: Google Chrome: FTP-Unterstützung soll entfernt werden Gelangt man jetzt über einen Link oder sonst wie auf einen FTP, dann kann man ganz normal über dies Protokoll auf dem Server navigieren und...
User-Neuigkeiten 17. August 2019

FTP und mehr: Cyberduck 7 erschienen

FTP und mehr: Cyberduck 7 erschienen: FTP und mehr: Cyberduck 7 erschienen Cyberduck ist eine quelloffene Software, die die Verwaltung des eigenen FTPs (und mehr) sowie diverser Cloud-Dienste erlaubt. Neu ist da jetzt die Version 7...
User-Neuigkeiten 5. Juni 2019

Windows 10: FTP via Explorer, Timeout, Kein Zugriff mehr, Reset nicht möglich?

Windows 10: FTP via Explorer, Timeout, Kein Zugriff mehr, Reset nicht möglich?: Ich habe mir angesündigt den Explorer für den FTP Datenaustausch zu benutzen. Also ich brauche FTP via Explorer mittels Netzwerklaufwerk verbinden. Dadurch habe ich einfachen Zugriff auf...
Windows 10 1. November 2018

Yummy FTP Pro 2 erschienen: Zweites Bezahl-Upgrade nach 14 Jahren

Yummy FTP Pro 2 erschienen: Zweites Bezahl-Upgrade nach 14 Jahren: Yummy FTP Pro 2 erschienen: Zweites Bezahl-Upgrade nach 14 Jahren Ein schwerer Markt für Entwickler. Auf dem Mac gibt es beispielsweise Cyberduck, welches kostenlos erhältlich ist und dieses...
User-Neuigkeiten 19. Februar 2018

FTP-Server einrichten (Filezilla)

FTP-Server einrichten (Filezilla): Hallo zusammen, ich möchte euch heute zeigen, wie man einen FTP-Server (basierend auf Filezilla) einrichtet. Hinweis in eigener Sache: Alle von mir verlinkten Tools beim Hoster...
Software & Treiber 23. März 2014

Win7 FTP Server einrichten

Win7 FTP Server einrichten: Hi Jungs, ich möchte auf meinem Win7 Home Premium 32-Bit den FTP Server nutzen. Was ich bis jetzt getan habe: IIS Dienste hinzugefügt. Jetzt bin ich in meiner MMC von dem ISS-Manager... wie kann...
Windows 7 13. Juli 2011

FTP Server Einrichten ?!?!

FTP Server Einrichten ?!?!: Wie die überschrift es schon sagt, ich suche ein Programm mit dem ich einen Eigenen FTP-Server auf machen kann (Für Meine Homepage), das Programm sollte möglichst in Deutsch sein, alles wie...
Software & Treiber 31. Mai 2010
FTP einrichten solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden