Problem beim Subnetting

Diskutiere und helfe bei Problem beim Subnetting im Bereich Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Ich mochte bei einem Unternehmen 5 Abteilungen durch Subnetting voneinander trennen. An sich kein... Discussion in 'Netzwerk-, Internettechnik & Kommunikation' started by flipp_yo, May 11, 2014.

  1. flipp_yo
    flipp_yo Grünschnabel
    Joined:
    May 11, 2014
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0

    Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich mochte bei einem Unternehmen 5 Abteilungen durch Subnetting voneinander trennen. An sich kein Problem. Ich habe die Subnetzmaske durch 3 Bit ergänzt und habe 8 Netze erhalten. Nun sollen die 8 Netze untereinander nicht kommunizieren können, jedoch soll jeder Client aus allen 8 Netzen einen Internetzugang haben.

    Jetzt kommt das Problem. Ich habe 8 Subnetze. Wenn ich den Router mit einer IP-Adresse aus dem Adressbereich von Subnetz 1 konfiguriere, können die Subnetze 2-8 nicht ins Netz, weil sie durchs Subnetting den Router nicht sehen können.

    Ich hoffe ich habe das Problem verstänlich erklärt, und ihr könnt mir möglichst schnell helfen. Danke schonmal !
     
    #1 flipp_yo, May 11, 2014
  2. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Dir hilft da der Befehl:
    "route add":

    Hinzufügen einer statischen IP-Route

    Dieser Befehl muss dann auf jedem Client ausgeführt werden. Batch Datei empfiehlt sich da - evtl. durch den DC verteilen.

    Oder können deine Switche mit VLANs hantieren? Das wäre einfacher u. bequemer zu lösen, da du hier auch nicht das Problem kriegst, dass deine Clients sich lokal einfach umkonfigurieren auf die anderen Subnetze... Ist ziemlich unsicher eigtl. und nur ein Design-Element, aber kein Sicherheits Element mit Subnetting zu arbeiten.
     
  3. flipp_yo
    flipp_yo Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    May 11, 2014
    Messages:
    2
    Likes Received:
    0
    Magst du das für mich noch einmal erläutern, hat noch nicht so ganz klick gemacht .. :-//
     
    #3 flipp_yo, May 12, 2014
  4. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve

    Du konfigurierst deine Subnetze. Wie gehabt.

    Dann setzt du die Gateway in ein Netz. Mit "route add" bringst du den Clients in den anderen Netzen dann bei, dass wenn sie auf die Gateway wollen, dass Sie dann bitte diese Route nehmen wollen. Du bringst ihnen quasi bei über den Tellerrand zu gucken.

    Syntax:

    route add 10.0.0.0 mask 255.0.0.0 192.168.0.1 metric 2

    Befehl - IP des Netzes des Clients - Subnetzmaske - Gateway IP - Metric (das kannst einfach übernehmen.)

    Evtl. mal bissel dazu googlen, dass hilft - gibt viele Beispiele dazu...
    Trotzdem muss dabei erwähnt sein, dass Subnetting an sich nur ein Design Feature ist. Du kannst damit das Netzwerk "gestalten" (was du ja auch getan hast, in dem du jeder Abteilung ein eigenes Subnetz gegeben hast), aber eine Sicherheit der Zugriffsbeschränkung hast du dadurch nicht gegeben. Dazu müsste man eher mit VLANs arbeiten... Kommt halt drauf an, ob du Layer 3 Switche zur Verfügung hast.

    Generell gilt bei dem Thema - viel googlen, was unbekannt ist. Dir ein ganzes CCNA beizubringen bzw. die komplette Ausbildung eines Systemintegrators würde evtl. doch den Rahmen des Forums sprengen ;)

    Hier nochmal was gut erklärtes:

    Galileo Computing: Wie werde ich UNIX-Guru? - Kapitel: Statische Festlegung einer Route


    Vorgehensweise die ich empfehle:
    Auf einem Client im "Gateway"-fremden Subnetz bisschen rum spielen, bis es so klappt, wie du dir das vorstellst. Dann einfach ein Batch Script erstellen, was du auf jedem PC ausführst (nat. muss das in den verschiedenen Subnetzen kurz angepasst werden...). Das würde die Arbeit vereinfachen. Wenn das sich doch um viele (WIndows?) Systeme handelt, dann kannst du das Script sogar via Active Directory Policy verteilen.
     
Thema:

Problem beim Subnetting

Loading...

Problem beim Subnetting - Similar Threads - Problem Subnetting

Forum Date

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern

Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern: Apple mit OLED-Problem: BOE darf wahrscheinlich bald keine Panels mehr liefern So hat die ITC (International Trade Commission) in den USA ein vorläufiges Urteil in einem Streit zwischen Samsung...
User-Neuigkeiten Jul 15, 2025
Problem beim Subnetting solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice