Neuer Prozessor kompatibel ???

Diskutiere und helfe bei Neuer Prozessor kompatibel ??? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, Ich würd mir für meine Möhre gerne einen neuen Prozessor anschaffen! Allerdings gibt es da einen Hacken :( 1. Ich kann keinen VCore... Discussion in 'Prozessoren' started by woodstock, Feb 28, 2008.

  1. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    315
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    20215

    Hallo,

    Ich würd mir für meine Möhre gerne einen neuen Prozessor anschaffen! Allerdings gibt es da einen Hacken :(

    1. Ich kann keinen VCore einstellen und weiß daher auch nicht was überhaupt an meinen Prozessor für ein Spannungswert angelegt ist. Ich denk mal ich muss die Spannung bei einem neuen Prozessor manuell konfigurieren...

    2. Ich hab zwar den S775 auf meinem Board allerdings weiß ich nicht wie eine neue CPU mit dem DDR400 Ram harmoniert

    Würde sich ein Profi evtl. mein Sys mal ankucken und in Erfahrung bringen was ich da nachrüsten kann ?? Wäre nett - Preis spielt vorerst mal keine Rolle ;)
     
    #1 woodstock, Feb 28, 2008
  2. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    Du hättest vllt schreiben sollen welche du dir kaufen willst aber so pauschal würde ich einfach sagen das alles bis Pentium D laufen sollte aber C2D und Penryn kannste wohl vergessen.
     
    #2 bernd das brot, Feb 28, 2008
  3. fanrpg
    fanrpg Computer-Guru
    Joined:
    Jul 27, 2007
    Messages:
    161
    Likes Received:
    16
    1. SysProfile:
    30134
    VCore stellt sich in der Regel automatisch richtig ein.

    Die viel wichtigere Frage bis wie viel FSB Takt erlaubt dein Chipsatz?

    333 MHz müsste es schon sein für die neue 8xxx Reihe besser aber 400 MHz um auch die Quads bedienen zu können. Und mit aktuellen BIOS dürfte er die auch dann erkennen.

    Zum Thema DDR Ram, das ist egal für den Prozessor da der Speichercontroller in der Northbridge sitzt und nicht in der CPU wie bei AMD.
     
  4. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    315
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    20215
    Ich lad Euch mal ein Datenblatt zu meinem rechner hoch und die Angaben zum Mainboard stehen ja in meinem Profil.

    Spontan hätte ich an einen Conroe gedacht (E4500 - E6320) das wäre auch in meinem Preisberreich aber ob der läuft weiß ich nicht, da ich keine Ahnung von meiner Northbridge habe...

    Und wenn ein Pentium D mit 2x 3GHz theorethisch meine neue CPU wäre, Wie hoch wäre der Leistungsgewinn und würde sich das überhaupt lohnen - vom P4 531 3GHz ausgegangen...
     
    #4 woodstock, Feb 28, 2008
  5. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Das heißt doch eigentlich, dass man CPU`s mit FSB 333MHz verbauen kann.
    Oder muss da was moderneres a la P35 her??
     
    #5 GreyFoxX, Feb 28, 2008
  6. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    315
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    20215
    Bitteschön - Die Datenblätter von HP:
    http://h20195.www2.hp.com/PDF/5982-6005DEE.pdf

    http://h20000.www2.hp.com/bizsuppor...ypeId=12454&prodSeriesId=402163&lang=de&cc=de

    Dann könnt Ihr noch die Infos aus meinem Profil entnehmen:

    Reizen würde mich entweder ein E6320 oder ein anderer Prozessor aus der 6xxx Reihe. Aber ich muss eben sicher gehen können das das Ding läuft, da mein Mainboard nicht das neueste ist und dazu eine OEM Version von HP. Die wurden damals (Im Jahr 2005) speziell auf den damalig aktuellen Industriestandard von HP gefertigt - und der aktuelle ist eben kompatibel zu fast allem^^

    Aber am aller wichtigsten:
    Lohnt sich der Umstieg auch ?? Mein P4 hat gezeigt, dass auch neue Spiele wie CoD4 oder UT3 wunderbar damit laufen - vondem her erhoffe ich mir schon einen kleinen Schub - insbesondere für crysis, gothic 3 und BioShock...
     
    #6 woodstock, Feb 28, 2008
    Last edited: Feb 28, 2008
  7. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Naja der Knackpunkt bei Intel ist ja immer die Spannungsversorgung und da glaube ich nicht das die bei so einem "alten" board schon die 65er oder gar 45er unterstützt. Auch auf ein BIOS update würde ich bei einem OEM boards jetzt nicht unbedingt setzten.

    Du könnntest dir aber auch nen neues board kaufen, boards die die 65er und 45er unterstützen gibts schon ab 50€.
     
    #7 bernd das brot, Feb 28, 2008
  8. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    315
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    20215
    Hmm...wollte eigentlich nur nen anderen Prozessor draufstecken der eben schneller als mein P4 ist und ich auch einen unterschied spüre...

    Auf die 8xxx Serie bzw. 45er will ich gar nicht umsteigen.
     
    #8 woodstock, Feb 28, 2008
  9. equinox
    equinox Computer-Versteher
    Joined:
    Apr 8, 2007
    Messages:
    128
    Likes Received:
    5
    1. SysProfile:
    17826
    Also wenn die Asusboards mit 915G schon keine Core2Duo unterstützen, dann sieht es mit deinem wohl eher schlecht aus. Hat wahrscheinlich wirklich was mit der Spannungsversorgung zu tun.
    Laut Wiki und Intelseite unterstützt der Chipsatz max. P4s.

    Und das mit den 333MHz bezieht sich auf die Chipfrequenz von der Grafikeinheit und nicht auf den FSB.
     
  10. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    315
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    20215
    Maximal P4 ??

    könnte Notfalls auch ein Pentium D 8xx draufpassen ?? Ist ja sozusagen die DualCore Variante des P4.
     
    #10 woodstock, Feb 28, 2008
  11. equinox
    equinox Computer-Versteher
    Joined:
    Apr 8, 2007
    Messages:
    128
    Likes Received:
    5
    1. SysProfile:
    17826
    Laut der Asusliste wird max. der P4-672 (Prescott, 3.8 GHz, 800 FSB, L2:2MB, revR0) unterstützt (die Cedar Mill schon gar nicht mehr).
    Und wenn ich mir so die Profile anschauen, hat scheinbar niemand einen D mit dem 915G.
     
    #11 equinox, Feb 28, 2008
    Last edited: Feb 28, 2008
  12. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    315
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    20215
    Hätte jetzt den hier im Visir gehabt:

    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=148409

    Aber wenns nicht geht.....:cry:
    Wenn ich ein neues Mainboard reinbaue (und anschl. den Prozessor) gehen gleich wieder 200 Euro drauf und das ist mir zu viel!!
    Ausserdem läuft mein Mainboard sehr stabil und hat noch keine Probleme gemacht...wer weiß was ein neues Mainboard so alles mit sich bringt...
     
    #12 woodstock, Feb 28, 2008
  13. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    #13 mitcharts, Feb 28, 2008
  14. woodstock
    woodstock Profi-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    315
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    20215
    Könnte ich dann evtl. mit einem 3,6 GHz oder 3,8Ghz P4 was reißen ?!
     
    #14 woodstock, Feb 28, 2008
  15. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 27, 2007
    Messages:
    610
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    ich denke eher nicht, die neueren Spiele werden doch eh alle auf DualCore (oder Quads)optimiert. Aber ein neues Board kostet ja nicht viel
    http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=224813
    des Board kostet 67€ und unterstützt diese hier:
    Intel® Pentium® 4 (Extreme Edition) 3.6 GHz, Intel® Processor 820 - 840, Intel® Processor 920 - 960, Intel® Core 2 Duo (Conroe) E4400, 6300 - 6850, Intel® Core 2 Extreme und Intel® Core 2 Quad Q6600 und QX6700
     
Thema:

Neuer Prozessor kompatibel ???

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice