Frage zu Lan Festplatten

Diskutiere und helfe bei Frage zu Lan Festplatten im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Geht das nur bei NAS nicht? Weil en Arbeitskollege meinte das geht auf jeden fall ... er weis jetzt nur net ob das mit den noramlen NAS-Gehäusen geht... Discussion in 'Archiv' started by Kaktus, Sep 4, 2007.

  1. Ma#
    Ma# Computer-Guru
    Joined:
    Mar 7, 2007
    Messages:
    198
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    26979

    Geht das nur bei NAS nicht?
    Weil en Arbeitskollege meinte das geht auf jeden fall ... er weis jetzt nur net ob das mit den noramlen NAS-Gehäusen geht ... aber mit den NDAS soll das auf jeden fall gehen.

    Hier mal die Definition: Klick mich!

    Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das das auch mit "normalen" gehäusen gehen muss ... weil der Typ auf der LAN hatte auch nur ein ganz normales Gehäuse und nix teures meinte er.
     
  2. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    497
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546

    der Unterschied ist mir schon klar. Meine Trekstor ist ein NDAS geht trotzdem nicht, dürfte laut Definition auch nur bei NAS funktionieren, somit ist das Netgear laut definition auch ein NDAS da es SW benötigt.

    NAS: network attached storage (keine Software)
    Betriebssystem unabhänig, flexibel durch nutzung von TCP/IP, Samba (SMB), FTP... allerdings im consumerbereich langsam weil in den meisten NAS-Systemen im Consumer-Preissegment ist als Prozessor (ein NAS ist ja ein Server) ein ARM-Chip verbaut, der mit einem akzeptablen Datendurchsatz so seine Mühe hat. Dazu kommt knappe Ausstattung mit RAM, oft nur 64 MB. Ausserdem verursachen TCP/IP oder die anderen Protokolle sehr viel Overhead.


    NDAS: network DIREKT attached storage (software)
    Sie kann beliebig formatiert werden, auch NTFS / HFS+ etc. (NAS angeblich nur FAT32 und ext3)
    Die Übertragung läuft NICHT über IP, sondern über ein eigenständiges Protokoll, die Übertragung ist um einiges schneller. Die Platte integriert sich natlos ins System, wie eine interne HDD. Allerdings kann Sie nicht direkt über das Internet erreicht werden.


    Das Direkt bezieht sich ja eben darauf das man Software benötigt. Somit hat dein Kollege ein NAS und kein NDAS, was auch die hohen Geschwindigkeiten bei meinen Benchmarks im Vergleich zu NAS Systemen erklärt.

    MfG
     
    #32 fas, Sep 6, 2007
    Last edited: Sep 6, 2007
  3. Ma#
    Ma# Computer-Guru
    Joined:
    Mar 7, 2007
    Messages:
    198
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    26979
    Mein Kollege hat das hier ... Link

    Und der sagt bei dem geht das genau so wie ich das will ... allerdings ist mir das gehäuse einfach zu teuer ... er denkt aber auch das es bei diesem funktionieren sollte.
    Nur verunsichert mich dieses "sollte" ^^ weil was bringt mir ne LAN Festplatte wenn ich darüber nicht wie bei einem normalen Rechner Daten freigeben kann, sondern immer und überall die software dabei haben muss?
     
  4. fas
    fas Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 24, 2007
    Messages:
    497
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    32074
    2. SysProfile:
    36546
    @MA# Habe meinen Beitrag oben nochmal editiert, somit ist es nun klar.

    ganz einfach die Software ist ja auf den zugriffsberechtigten Rechnern installiert. Ich muss z.B. nicht den PC einschalten wenn ich im Wohnzimmer via Notebook Musik hören oder Bilder anschauen will. Für LANs macht ein NAS sicher mehr Sinn. Für Zuhause bevorzuge ich ein NDAS wegen der Geschwindigkeit.
     
    #34 fas, Sep 6, 2007
    Last edited: Sep 6, 2007
  5. Ma#
    Ma# Computer-Guru
    Joined:
    Mar 7, 2007
    Messages:
    198
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    26979
    Ok ... danke für die ausführliche beschreibung!

    Dann werd ich den Kauf des NAS-Gehäuses wohl noch en bischen hinauszögern bis ich mich dann entscheide, ist alles so verwirrent :o

    Auf jeden fall weis ich jetzt nach welchen Kriterien ich mir dann das Gehäuse suchen muss.
     
  6. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Ahh, Dein Trekstor ist ein NDAS. Deswegen. Klar, die sind etwas schneller, benötigen aber nen Treiber auf dem PC. Deswegen taucht er vermutlich auch als lokale Festplatte auf. Tut mein echter SambaNAS nicht :-(

    Ich hab gute 11,5-12MB/s schreiben, lesen um die 15. Ist eigentlich ordentlich, bin zufrieden. Egal ob das GBit oder 100MBit ist. Das ICY Teil vom Bekannten gurkt nur mit 3,5 rum. FTP ist etwas schneller, schafft grade mal 6.

    Ich empfehle nen guten GBit-NAS, mit Geschwindigkeitreverenzen, oder den Trekstor NDAS vom Fas. Scheint doch aktzeptabel zu sein. Nachteil eben Software.

    Berechtigungen kann man doch vergeben, ganz einfach sogar. :great:

    Ich würde mir keinen einfach so kaufen, sondern nur wenn jemand Geschwindigkeitsangaben macht. Die höher sind, je größer die Datei ist. Also 500MB >10MB/s Schreiben ist okay, egal welches System (NDAS oder NAS). Oder ausprobieren.

    Unter Vista klemmts manchmal beim Zugriff. Liegt aber an Vista, denn unter XP ist der Zugriff sauschnell. Hier dauerts 5-8sek, bis die Platte aufwacht (Hat Standby alle 5Min - zumindest mit ner Samsung, bei anderen Platten funzts nicht immer)
     

    Attached Files:

    #36 Schweini, Sep 6, 2007
    Last edited: Sep 6, 2007
  7. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Jan 10, 2007
    Messages:
    2,621
    Likes Received:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Ok.. ich dank euch alle mal für die vielen Informationen und die Benchmarks. Das hat mir doch sehr geholfen.
    Allerdings haben wir grade unsere Jahresabrechnung bekommen (Wohnung) und da wir hier ordentlich Nachzahlen müssen (800€ :ugly:)..... ich liebe langes duschen oder Baden.... muss ich das ganze vorerst leider auf Eis legen :(
     
Thema:

Frage zu Lan Festplatten

Loading...

Frage zu Lan Festplatten - Similar Threads - Frage Lan Festplatten

Forum Date

HDDs von Drittanbietern: Synology in Gesprächen mit Festplatten-Herstellern

HDDs von Drittanbietern: Synology in Gesprächen mit Festplatten-Herstellern: HDDs von Drittanbietern: Synology in Gesprächen mit Festplatten-Herstellern ein europäischer Mitarbeiter, hat in einem Kommentar auf YouTube unter dem Beitrag „Synology Solution Data 2025“ einen...
User-Neuigkeiten Sep 9, 2025

Amazon TechWeek: Marketplace-Händler hat 10 Jahre alte Festplatten als Neuware verkauft

Amazon TechWeek: Marketplace-Händler hat 10 Jahre alte Festplatten als Neuware verkauft: Amazon TechWeek: Marketplace-Händler hat 10 Jahre alte Festplatten als Neuware verkauft Gerade wenn man bei Amazon und Co. bei Marketplace-Händlern kauft, muss man da arg aufpassen. Amazon...
User-Neuigkeiten Jul 30, 2025
Frage zu Lan Festplatten solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice